Vielleicht hat es Panasonic auch offiziell bei Olympus lizenziert.
Ist ja nichts, was Olympus erfunden hat...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Vielleicht hat es Panasonic auch offiziell bei Olympus lizenziert.
Konnte gestern abend 2 Protypen im Fotogeschäft befingern, Aufnahmen waren noch nicht erlaubt und der AF nicht zum testen geeignet - firmware 0.7 o.ä.
Was soll der Unsinn? Kann Panasonic nicht erst einmal die Kamera fertig machen, bevor so ein künstlicher Marketing-Hype angestoßen wird mit der ganzen Armee von Influencern & Co? Halten die uns für total bescheuert?![]()
Was macht der AF-s denn besser als der von Nikon, Canon, Sony oder Fuji? AF-S ist doch eigentlich bei allen 100% genau
[...] wenn man bewegte Motive hat.
Was macht der AF-s denn besser als der von Nikon, Canon, Sony oder Fuji? AF-S ist doch eigentlich bei allen 100% genau
Wobei ich da ja dann eher auf die AF-C Leistung schauen würde.
Der AF-S ist imho eigentlich bei allen aktuellen Kameras so schnell (wobei der meiner Sony tatsächlich je nach Objektiv eher eine Zicke ist), wie er eben bei AF-S typischen Motiven sein muss
(und eben wie bereits geschrieben worden ist primär auch vom Objektiv abhängig). Da fällt mir wenig ein, wo man von einem extrem schnellen AF-S profitieren könnte.
Deine Aussage beantwortet nur in keinster Weise meine Frage. Es spielt für mich keine Rolle wer wieviel Erfahrung mit irgendetwas hat. Ich wollte wissen was der explizite Vorteil des S1 AF-S gegenüber den Mitbewerbern ist.
Ok, das sind dann aber eher langsame Motive, die sich zwischen Fokussierung und Auslösung nicht mehr wirklich weiterbewegt haben.Das hängt wohl vom Nutzungsstil des jeweiligen Fotografen ab. AF-C habe ich noch an keiner Kamera sonderlich viel genutzt. AF-S dagegen ist mir schon wichtiger. Bei bewegten Motiven, weil ich gerne eine möglichst kurze Zeit zwischen Auslöser drücken, scharf stellen und auslösen bei bewegten Motiven habe. Wobei ich meist vorfokussiere und den richtigen Moment zu antizipieren versuche, statt über den Moment dauer zu feuern. Für die zweite ebenso berechtigte Methode ist AF-C sicher wichtiger.
Na da wäre dann ja der AF-C angebracht (sofern du das "unvorteilhaft weiterbewegt auf den Fokus beziehst).Bis zu dem Moment, wo einem der langsame AF-S dann mal die Suppe versalzt, weil er ein paar Mal am Motiv vorbeiläuft, bevor er trifft und sich das Motiv bis dahin schon leider unvorteilhaft weiterbewegt hat.
Ok, das sind dann aber eher langsame Motive, die sich zwischen Fokussierung und Auslösung nicht mehr wirklich weiterbewegt haben.
Na da wäre dann ja der AF-C angebracht (sofern du das "unvorteilhaft weiterbewegt auf den Fokus beziehst).
Ein AF-S der am Motiv vorbeifährt hat auch üblicherweise nicht das Problem, dass er zu langsam ist (eher das Gegenteil). Ein Geschwindigkeitsproblem mit dem AF-S hatte ja (bei gescheitem Objektiv) nichtmal die 300D, also bei Motiven, wo dann nicht eh die Eigenbewegung dazu führt, dass man auch beim Einzelbild lieber AF-C gewählt (ging ja gar nicht) hätte.
Hast du ein Beispiel dafür, wo so etwas mit einer Kamera im AF-S problematisch wird ... und nicht das Problem darin liegt, dass man besser den AF-C gewählt hätte?
Ich fotografiere gerne bei Sumo-Wettkämpfen in Japan. In den Hallen ist das Licht nicht immer ideal, der Fokus schwierig. AF-C pumpt dabei meiner Erfahrung nach gerne hin und her und ist dann selten gerade im rechten Augenblick da, wo ich ihn haben will. Ich habe da mit AF-S deutlich bessere Erfahrungen über verschiedene Hersteller und Modell hinweg.