• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic S1 und S1R

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es gibt aufgrund des Bajonettes keinerlei Grund die Kamera in der jetzigen Größe zu bauen.

Das ist natürlich richtig. Was ich meinte ist, dass (auch, nicht nur) die Bajonettgröße grundsätzlich die Größe des Kameragehäuses nach unten beschränkt. Eine Sony A5100 wäre mit R/Z/L nicht möglich.

Dann musst du Mikro Hände haben, denn die meisten Leute die ich kenne bemängeln nämlich genau das bei den Sonys

Nein, normale Frauenhände Handschuhgröße 7. Kameras werden ja nicht nur für Männer gebaut.
Die Leute, die die Größe der Sonys bemängeln, kommen nach meiner Erfahrung häufig aus dem Canon-DSLR-Lager. Aber das ist hier OT. Wenn Dir die neue Pana passt, ist das ja prima, mir wäre sie zu groß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pippilotta; schrieb:
Nein, normale Frauenhände Handschuhgröße 7. Kameras werden ja nicht nur für Männer gebaut.
Die Leute, die die Größe der Sonys bemängeln, kommen nach meiner Erfahrung häufig aus dem Canon-DSLR-Lager..

mit größe 7 kann man bestimmt gut eine sony bedienen, mit größe 10 aber nicht mehr, so ergeht es mir jedenfalls, und da nützen auch die tollsten Eigenschaften der Kamera nichts, denn ich kann einen Handschuh in größe 7 ja auch nicht anziehen.
PS: die r geht noch gerade so, kleiner hätte sie für mich nicht sein dürfen, aber ich muß mich doch wohl nicht dafür rechtfertigen das ich relativ große Hände habe oder?
 
mit größe 7 kann man bestimmt gut eine sony bedienen, mit größe 10 aber nicht mehr, so ergeht es mir jedenfalls, und da nützen auch die tollsten Eigenschaften der Kamera nichts, denn ich kann einen Handschuh in größe 7 ja auch nicht anziehen.
PS: die r geht noch gerade so, kleiner hätte sie für mich nicht sein dürfen, aber ich muß mich doch wohl nicht dafür rechtfertigen das ich relativ große Hände habe oder?

Ich habe auch Größe 10 und komme klar, sogar ohne BG. Klar liegt sie anders in der Hand als eine dslr, aber nicht unangenehm und ich habe auch keine Angst das sie mir entgleitet. Und auch die Knöpfe und Rädchen sind gut zu bedienen. Über dieses Thema gibt es ja auch Videos bei YouTube wo sich die Leute beim halten der Kamera extrem blöd anstellen. Die Sony geht mit BG jedenfalls größer, die Pana nicht kleiner.
 
Von den rein technischen Daten können sich sowohl Nikon als auch Canon eine Scheibe abschneiden, nicht schlecht, die Teile haben ja so ziemlich alles was technisch im Moment so drin sitzt :top:

Was mach Dich da so sicher? Was ist mit einem der wichtigsten Kriterium überhaupt: Autofokus? Bis jetzt nur recht wenig Informationen, von vereinzelten Stimmern abgesehen. Gut Nikon hat, nach allen was ich zu der Z Serie gelesen habe, Defizite.
 
Es muss individuell halt passen, wobei vieles auch Gewohnheit ist.

jemand der 2 meter groß ist und golf gefahren ist kannst du kaum einen mx5 verkaufen und sagen das der sich schon daran gewöhnt den kopf einzuziehen. er kann natürlich das dach öffnen, genau so wie der sony user den batteriegriff ansetzen kann :lol:
leute, wenn es nicht passt dann passt es nicht, davon wird doch eure Kamera für euch nicht schlechter.
 
Die ewige Debatte und der sonnfreie Versuch Ergonomie objektiv zu betrachten. Ergonomie ist immer individuell und subjektiv und haben viel mit Gewohnheit zu tun.

Viele probieren Kameras ein paar Minuten im Laden aus und „glauben direkt zu wissen“, ob eine Kamera ihnen liegt oder nicht.

Die S1 sieht wohl geformt und „Ergonomisch“ aus, ist dafür aber halt auch echt groß und schwer. Gewicht kann Ergonomie genauso beeinflussen wie schwer erreichbare Schalter oder Kanten die einen stören.

Ich glaube man sollte versuchen nicht den anderen von seinen persönlichen Ergonomievorlieben zu überzeugen, das kann kaum funktionieren....
 
Ich meine, irgendwie müssen sie ihr Produkt ja von der Konkurrenz absetzen. Bis jetzt sind alle Spiegellose eher zierlich geraten, was liegt näher, die Kundschaft anzusprechen, die es lieber wuchtiger mag. Ist ja nicht so, als dass es die nicht gäbe. Ich erinnere, Canon und Nikon sind mit dem Konzept big is beautiful zu den Marktführern geworden.

Ich vermute auch, dass die Spiegellosen von Canon und Nikon nur deswegen so relativ kompakt ausgefallen sind, weil man sich für die wertigeren Modelle, also die d5 und die d1 in ohne Spiegel, die größeren Bodys vorbehalten hat.
 
Viele probieren Kameras ein paar Minuten im Laden aus und „glauben direkt zu wissen“, ob eine Kamera ihnen liegt oder nicht.
aber natürlich kann man das machen und so entscheiden, außer genau diese Kamera bietet etwas wofür es keine alternative gibt, dann sieht es schlecht aus.

kaufst du ein neues Auto weil das datenblatt sich gut ließt oder gehört da noch mehr zu?
zum glück haben wir doch bei Kameras eine große Auswahl, da sollte doch nun jeder etwas geeignetes finden.

Ich glaube man sollte versuchen nicht den anderen von seinen persönlichen Ergonomievorlieben zu überzeugen, das kann kaum funktionieren....

genau deiner Meinung, dazu gehört aber auch das man nicht versucht jemandem eine ergonomisch nicht passende Kamera mit den worten "vieles ist nur Gewohnheit" verkaufen zu wollen. ;)
 
Der Unterschied ist halt, dass man kleine Systeme auch „größer“ und „griffiger“ machen kann, grosse Systeme halt nicht kleiner und leichter.

Und warum Kameras allgemein immer kleiner und kompakter wurden, anstatt größer und schwerer hat ja auch seinen guten Grund...
 
Der Unterschied ist halt, dass man kleine Systeme auch „größer“ und „griffiger“ machen kann, grosse Systeme halt nicht kleiner und leichter.
..

also kauft man sich einen Kleinwagen und montiert dann dauerhaft einen Dachgepäckträger weil der Kofferraum nicht ausreicht.
kann man machen.
 
Und warum Kameras allgemein immer kleiner und kompakter wurden, anstatt größer und schwerer hat ja auch seinen guten Grund...

Werden sie das? Seit 20 Jahren werden Kameras immer größer. Je wertiger das Modell, um so größer der Body. Es gibt nur wenige Ausnahmen, die sich dem Trend entgegenstellen. Sony ist so eine. Aber sogar bei mFT wachsen die Kameras mit dem Preis. Siehe Lumix G9 oder extrem die neue OMD-EM1x. Dito Pentax und auch Fuji. Oder Leica. Die Topmodelle sind echte Wuchtbrummen.

Meiner Meinung nach liegt der Grund für die S1 darin, dass Panasonic im Hochpreissegment mitspielen will. Das ist ein Luxusprodukt für Amateure. Mit dem kleinen Sensor waren Image-mäßig keine Preissteigerungen mehr drin. Nach allen Gesetzen des Kameramarktes hat eine hochpreisige Kamera auch groß zu sein. Es gibt nur ganz wenige Ausnahmen. Die Leut wollen was in der Hand halten für Ihr Geld. Schau dir das neue Topmodell von Olympus an! Die versuchen es mit dem kleinen Sensor.
 
also kauft man sich einen Kleinwagen und montiert dann dauerhaft einen Dachgepäckträger weil der Kofferraum nicht ausreicht.
kann man machen.

Der Vergleich hinkt. In einem Griffstück muss ich nichts aufbewahren.

Und natürlich werden Kamera nicht größer, sondern kleiner, selbst DSLR wurden über die Jahre kompakter und leichter, aber das ist eine andere Diskussion um die es hier nicht geht.

Die S1 ist nun mal groß und nicht kompakt, daran lässt sich nix mehr ändern...
 
also kauft man sich einen Kleinwagen und montiert dann dauerhaft einen Dachgepäckträger weil der Kofferraum nicht ausreicht.
kann man machen.

Genau. Weil man dann in der Stadt einen praktischen Kleinwagen hat, der in jede Parklücke passt, und trotzdem genug Platz für das Urlaubsgepäck, wenn man ihn braucht. Ganz nach Bedarf. Und über das Innenleben sagt die Größe nichts aus.

Meiner Meinung nach liegt der Grund für die S1 darin, dass Panasonic im Hochpreissegment mitspielen will. Das ist ein Luxusprodukt für Amateure. Mit dem kleinen Sensor waren Image-mäßig keine Preissteigerungen mehr drin. Nach allen Gesetzen des Kameramarktes hat eine hochpreisige Kamera auch groß zu sein. Es gibt nur ganz wenige Ausnahmen. Die Leut wollen was in der Hand halten für Ihr Geld. Schau dir das neue Topmodell von Olympus an! Die versuchen es mit dem kleinen Sensor.

Ja, so sehe ich das auch. Siehe Leica SL.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und natürlich werden Kamera nicht größer, sondern kleiner, selbst DSLR wurden über die Jahre kompakter und leichter, ...

Die D5 ist kompakter als die d4, d3? Die d8x0 kompakter als die d700? Die d500 kompakter als die d300? Canon? Bei der 1d, 5d kann ich keine Entwicklung zum Kompakten erkennen. Dito Pentax. Ehemals Spezialist für kompakte DSLR hat echte Klopper mit der KP und der K-1 auf den Markt gebracht. Bloß weil es in Einsteigersegment und bei den Retro-Knipsen ein paar kleinere Modelle gegeben hat, heißt das noch gar nichts im Top-Segment. Und da will die Lumix mitspielen.

Sie sieht sich technisch und preislich über der Nikon Z und der Canon R, also hat sie nach den Gesetzen des Marktes, und zwar denen von Nikon und Canon, größer zu sein als die beiden.

Ja, Sony spielt ein eigenes Spiel. Das finde ich auch gut so, aber sie ist nicht der große Player am Markt. Das Erfolgsrezept war: Je größer, je besser, je hochpreisiger. Damit haben Canon und Nikon alle Konkurrenten vom Markt gefegt. Olympus, Pentax, Minolta...
 
Dito Pentax. Ehemals Spezialist für kompakte DSLR hat echte Klopper mit der KP und der K-1 auf den Markt gebracht.

Im Vergleich zu anderen DSLR der gleichen Klasse sind sowohl KP als auch K-1 immer noch kompakt.
Grundsätzlich stimme ich Dir aber zu, dass - nach einer gewissen Phase der Verkleinerung, vor allem bei Kompakten - die Tendenz bei Kameras im Moment wieder zu big is sexy verläuft. Man grenzt sich dadurch auch optisch von Smartphones ab.
 
Die D5 ist kompakter als die d4, d3? Die d8x0 kompakter als die d700? Die d500 kompakter als die d300? Canon? Bei der 1d, 5d kann ich keine Entwicklung zum Kompakten erkennen. Dito Pentax. Ehemals Spezialist für kompakte DSLR hat echte Klopper mit der KP und der K-1 auf den Markt gebracht. Bloß weil es in Einsteigersegment und bei den Retro-Knipsen ein paar kleinere Modelle gegeben hat, heißt das noch gar nichts

Wie wäre es die Kameras mit ihren direkten Konkurrenten zu vergleichen?

Die S1/r konkurriert mit der Z6/Z7, EOS R, A7III/R. Dort ist sie die größte von 3 Herstellern und somit spielt sie halt nicht den gegebenen Vorteil von kompakter und leichter im Vergleich zu der DSLR Konkurrenz aus. Das ist vollkommen ok und auch gut so, weil sie so ein Alleinstellungsmerkmal hat.

Ich persönlich finde halt 250-150 Gramm weniger und insgesamt kompakter sinnvoller, liegt aber auch daran das meine Kameras in der Regel mindesten 10 Stunden an meinem Körper sind und mich jedes Gramm was ich nicht habe erfreut.

Wie schon gesagt, es ist so wie es ist und jeder hat andere Präferenzen. Viele werden das Gewicht zu schätzen wissen, den Preis wahrscheinlich nicht...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten