• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic S1 und S1R

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wollen Berfusfotografen F4 Zooms?
 
Obwohl ich mit meiner A73 super zufrieden bin macht mich die Panasonic richtig an. Wenn Sigma jetzt Objektive die extra für spiegellose Kameras entwickelt sind bringt wird das ein richtig geiles System.

Ich denke ich werde miCh bei Fotohändlern auf die schwarze Liste setzten lassen müssen, dassich sie erst garnicht in die Hände nehmen kann
 
Obwohl ich mit meiner A73 super zufrieden bin macht mich die Panasonic richtig an. Wenn Sigma jetzt Objektive die extra für spiegellose Kameras entwickelt sind bringt wird das ein richtig geiles System.

Ich denke ich werde miCh bei Fotohändlern auf die schwarze Liste setzten lassen müssen, dassich sie erst garnicht in die Hände nehmen kann

Ich bezweifle das Sigma Objektive für Panasonic entwickelt. Es wird so laufen wie bei Sony. Verlängert und gut.
 
Die S1 mit Sigma Objektiven ist preislich gar nicht mal so uninteressant https://camerasize.com/compact/#814.709,814.644,814.762,814.400,814.747,814.610,814.815,ha,t

Anonsten liegt sie auf dem Niveau der Mitbewerber, alles andere (insbesondere Leica) ist naja ambitioniert :eek:

Technisch finde ich sie interessanter wie Z oder R, die Sucherauflösung ist mal eine Ansage. Könnte mir durchaus vorstellen das sie mal mit zwei Sigmas meine 610er ersetzt.
 
Hat jemand einen empfehlenswerten schriftlichen (!) Erfahrungsbericht für die S1/S1R entdeckt? Ich finde nur Videos... Englisch wäre ok. Was mich bei den S1 ern abschreckt, ist das Gewicht (2 Kilo für die Kombo mit dem 50er:eek:), die Batterielaufzeit (vielleicht in der Praxis brauchbarer als befürchtet) und die Preise der Objektive (da kommen bestimmt noch günstigere Alternativen, aber warten warten warten:angel:) P.S. Warum wiegt die S1R eigentlich 1 Gramm weniger als die S1? :confused::lol:
 
Ich bezweifle das Sigma Objektive für Panasonic entwickelt. Es wird so laufen wie bei Sony. Verlängert und gut.
Ja, jetzt zu Beginn. Aber Sigma hat ja schon gesagt das es auch eigene Rechnungen geben wird. Spätestens für die eignen L-Mount Kameras, denke ich.

Ich finde die S1 erstmal sehr gelungen. Eigentlich alles drin was man erwartet hat und gibt sich dahingehend erstmal keine Schwäche. Sollte Canon sich mal ne Scheibe von abschneiden ;). Ob die S1 das hält was sie verspricht wird man dann erst später sehen. Im Video oben von Krolop und Gerst fehlen noch viele Grundlegende Infos wie z.B der AF mit den adaptierten Sigmas, AF Tracking bei schnellen Motiven inkl Sucherdarstellung, verhalten der Kamera beim lautlosen auslösen (Auslesegeschwindigkeit/Banding) usw. Aber das wird sicher in den nächsten Wochen/Monaten alles rauskommen.
 
Hat jemand einen empfehlenswerten schriftlichen (!) Erfahrungsbericht für die S1/S1R entdeckt? Ich finde nur Videos... Englisch wäre ok. Was mich bei den S1 ern abschreckt, ist das Gewicht (2 Kilo für die Kombo mit dem 50er:eek:), die Batterielaufzeit (vielleicht in der Praxis brauchbarer als befürchtet) und die Preise der Objektive (da kommen bestimmt noch günstigere Alternativen, aber warten warten warten:angel:) P.S. Warum wiegt die S1R eigentlich 1 Gramm weniger als die S1? :confused::lol:

Ja, das Gewicht...

Ich finde, dagegen ist meine olle Dslr (Nikon d810) mit dem Sigma 50mm Art ja richtig kompakt und leichter:
HTTP://j.mp/2RyYq6T

P.S. Mein 50er Sigma habe ich verkauft, weil sie auf Reisen wie Blei in der Fototasche lag. Jetzt nutzte ich nach Einsatzzweck für Landschaft Blende 8 diese Kombi:
HTTP://j.mp/2WD8nE4 (eigentlich den Vorgänger af–d 50mm 1.8, jedoch nicht in der Liste)
Für Familienportraits diese Kombi:
HTTP://j.mp/2Wymqep

Beide Objektive zusammen und die Dslr dazu wiegen weniger als die Pana mit dem 50 1.4, das Packmaß ist auch kleiner:).

Ja, sogar die Eos R mit dem lichtstärkeren 50mm 1.2 erscheint jetzt richtig kompakt:
HTTP://j.mp/2RyECk8

Als kompakte f4 Reisekombi, würde ich die Pana auch nicht sehen.
HTTP://j.mp/2RARVAw

Auch nicht im Vergleich zu den DSLRs mit einem f4 Reisezoom:
HTTP://j.mp/2RvYjZT

Was ich damit sagen will? Wer jetzt hofft mit dem Pana System im Vergleich zu seiner Dslr ein kompakteres, leichteres System zu erhalten, kann die Hoffnung begraben. Wenn man sich ansieht in welche Richtung die Sigma Arts entwickelt werden (Kompromisslos schwer und groß), fällt es mir schwer zu glauben, das Sigma plötzlich kleine, gute f2 Primes entwickeln wird. Wenn ich mir die 3 aktuelle Pana Objektive anschaue, glänzen sie auch nicht durch Kompaktheit. Ich bezweifle, dass Panasonic als Hersteller mit kleinen Marktanteilen ein weiteres, kompakteres KB DSLM Gehäuse auf dem Markt bringt, sie müssen erstmal die Entwicklungskosten reinfahren.

Würde ich mich jetzt für das Panasonic System entscheiden, würde ich mir aus meiner Hobbysicht definitiv die Möglichkeit in der Zukunft verbauen, leicht und kompakt unterwegs mit einem KB DSLM System zu reisen. Die kommenden 2.8er Zooms werden sicherlich weder kompakt noch leicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Obwohl ich mit meiner A73 super zufrieden bin macht mich die Panasonic richtig an.

Auch Größe und Gewicht? :confused:
https://camerasize.com/compact/#777.684,814.815,ha,t :eek:

Ich denke ich werde miCh bei Fotohändlern auf die schwarze Liste setzten lassen müssen, dassich sie erst garnicht in die Hände nehmen kann

:lol: Ich fürchte, es gibt bei Fotohändlern eher eine weiße Liste; für diese Kunden werden die teueresten Objektive gut sichtbar ganz nach vorne in die Vitrine gestellt...

Ich finde die S1 erstmal sehr gelungen. Eigentlich alles drin was man erwartet hat und gibt sich dahingehend erstmal keine Schwäche. Sollte Canon sich mal ne Scheibe von abschneiden ;).

Sehe ich auch so, die "inneren Werte" klingen gut. Das Gehäuse wäre mir aber deutlich zu groß und schwer.

Würde ich mich jetzt für das Panasonic System entscheiden, würde ich mir aus meiner Hobbysicht definitiv die Möglichkeit in der Zukunft verbauen, leicht und kompakt unterwegs mit einem KB DSLM System zu reisen.

Zumal es auch nicht die Möglichkeit wie bei Sony gibt, innerhalb des Systems (des Bajonetts) auf ein kleineres Format umzusteigen und die Objektive wechselweitig zu verwenden, was ich gerne nutze. Panasonic hat ab jetzt wie Canon zwei Sensorgrößen mit zwei inkompatiblen Bajonetten. Finde ich persönlich suboptimal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, jetzt zu Beginn. Aber Sigma hat ja schon gesagt das es auch eigene Rechnungen geben wird. Spätestens für die eignen L-Mount Kameras, denke ich.

Ich finde die S1 erstmal sehr gelungen. Eigentlich alles drin was man erwartet hat und gibt sich dahingehend erstmal keine Schwäche. Sollte Canon sich mal ne Scheibe von abschneiden ;). Ob die S1 das hält was sie verspricht wird man dann erst später sehen. Im Video oben von Krolop und Gerst fehlen noch viele Grundlegende Infos wie z.B der AF mit den adaptierten Sigmas, AF Tracking bei schnellen Motiven inkl Sucherdarstellung, verhalten der Kamera beim lautlosen auslösen (Auslesegeschwindigkeit/Banding) usw. Aber das wird sicher in den nächsten Wochen/Monaten alles rauskommen.

Ja etwas lang das Video. Beim AF Speed hat er auch etwas subjektive Verzögerung gespürt, und sich einen Phasen AF gewünscht, obwohl die Fotos im Endeffekt scharf waren. Naja, warten auf Dpreview.
 
P.S. Mein 50er Sigma habe ich verkauft, weil sie auf Reisen wie Blei in der Fototasche lag. Jetzt nutzte ich nach Einsatzzweck für Landschaft Blende 8 diese Kombi:
HTTP://j.mp/2WD8nE4 (eigentlich den Vorgänger af–d 50mm 1.8, jedoch nicht in der Liste)
Für Familienportraits diese Kombi:
HTTP://j.mp/2Wymqep
Ich habe ehrlich gesagt keine Lust immer zur Vervollständigung deines Satzes einen Link zu öffnen. Hättest du nicht einfach dazu schreiben können um was es sich handelt und das dann mit einem Link versehen können?
 
Die Größe ist doch eindeutig besser als die Mikro Gehäuse von Sony die grottenschlecht in der Hand liegen und zudem mit den Mikro Knöpfen schlecht zu bedienen sind......
 
Ja, sehe ich auch so. Aber es gab seit je her zwei Lager. Die die es möglichst klein und kompakt haben möchten und die die größere Body bevorzugen. Allen kann man es nunmal nicht Recht machen. Ein Sony Gehäuse kann man zumindest "griffiger" machen durch entsprechende Anbauten. Die S1 aber nicht kleiner.

Ich finde es aber gut das Panasonic diesen Weg geht. Wobei die S1 und S1R ja noch anderweitig ergänzt werdden können. Es spricht ja nichts dagegen das eine weitere Panasonic Kamera kleiner wird. Nur die bisherigen Objektive passen da nicht so recht zu.
 
Die Größe ist doch eindeutig besser als die Mikro Gehäuse von Sony die grottenschlecht in der Hand liegen und zudem mit den Mikro Knöpfen schlecht zu bedienen sind......

Mir passt meine A7III perfekt in die Hand, mir war beim Ausprobieren auf der Photokina schon die Nikon Z zu groß...

Es spricht ja nichts dagegen das eine weitere Panasonic Kamera kleiner wird. Nur die bisherigen Objektive passen da nicht so recht zu.

Doch, das große Bajonett...
 
Von den rein technischen Daten können sich sowohl Nikon als auch Canon eine Scheibe abschneiden, nicht schlecht, die Teile haben ja so ziemlich alles was technisch im Moment so drin sitzt :top:
 
Doch, das große Bajonett...
Ich gehe jede Wette ein das mit dem L-Bajonett ohne Probleme eine Kamera in der Größe der Z möglich wäre. Sicher sogar noch etwas kleiner, wenn man denn möchte. Es gibt aufgrund des Bajonettes keinerlei Grund die Kamera in der jetzigen Größe zu bauen.

Wenn es technische Gründe hat, dann die das es für 4K/60fps nötig ist um die Wärmeabfuhr zu gewährleisten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten