• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic S1 und S1R

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die ewige Debatte und der sonnfreie Versuch Ergonomie objektiv zu betrachten. Ergonomie ist immer individuell und subjektiv und haben viel mit Gewohnheit zu tun.

[...]

Ich glaube man sollte versuchen nicht den anderen von seinen persönlichen Ergonomievorlieben zu überzeugen, das kann kaum funktionieren....
Oweia! Sorry, aber das ist derart unsinnig und falsch, dass ich hier mal 'dazwischengrätschen' muss.

Ergonomie ist nicht subjektiv! Wir reden hier von Wissenschaft, und dort geht es um Fakten (objektiv), nicht um Meinungen (subjektiv).

Ob etwas ergonomisch ist oder nicht, ist nicht individuell, sondern allgemein (klar, ein ergonomischer Lenker z.B. muss natürlich an jeweilige Handgrößen angepasst werden, folgt aber allgemeinen Gesetzmäßigkeiten der Formgebung), hat auch nichts mit Gewohnheit zu tun (wenn jemand beispielsweise immer mit krummem Rücken am Schreibtisch sitzt, gewöhnt er sich zwar irgendwann dran, aber trotzdem ist es extrem unergonomisch).

Persönliche Vorlieben über die Form und Haptik einer Kamera sind ganz unterschiedlich, ja, aber Ergonomie folgt ganz klaren Gesetzmäßigkeiten (so zumindest die Erkenntnis von mehren Jahrzehnten Medizin, Sportwissenschaften etc. pp.).

Bitte, und das meine ich wirklich ganz ganz liebevoll ;), informiert Euch bei solchen Themen bitte zumindest halbwegs, bevor Ihr so einen Quatsch postet; selbst ein kurzer Blick bei google kann da wahre Wunder bewirken.

Dass die Lumix S sich an Erkenntnissen der Ergonomie orientiert, ist offensichtlich und gut. Ich kann auch ehrlich gesagt nicht das Gejammer verstehen, dass die "mir zu groß" oder zu teuer wäre...Panasonic richtet sich mit diesen Kameras - nach eigenen Angaben - ganz klar und eindeutig an professionelle Fotografen und nicht an die Leute hier im dslr-forum (oder auch im dpreview-Forum etc.), die nicht ihren Lebensunterhalt mit der Fotografie verdienen - das scheinen irgendwie nur die wenigsten begriffen zu haben.
Und Fakt ist nun mal (nicht böse gemeint, tut mir ja selbst manchmal Leid ;)), dass die meisten Profifotografen männlich sind und eine Handgröße größer als 7 oder sowas haben. Panasonic kann es sich nun mal nicht leisten, die S1 in 5 verschiedenen Größen rauszubringen und jede dieser Größen dann auch noch mal in 11 Ausstattungsstufen.

Und schaut Euch doch bitte mal an, was Profis (in jedem Berufsbereich) für ihre Ausrüstung ausgeben...der Berufs-Koch hat Messer im Wert von vielen hundert bis tausend Euro, der Hobby-Koch nicht...die Formel-1-Fahrer haben Boliden im Millionenwert, die Alltags-Einkaufstour-Fahrer nicht...der Friseur schnippelt mit Luxus-Scheren, der Selbstschneider zuhause nicht usw. usf...

Hinzu kommt noch, dass da auch nicht Panasonic der Wirklichkeitsbezug bei der Preisgestaltung fehlt, sondern den Menschen hier und in anderen Foren einfach völlig das Gefühl für Wert...Forschung, Entwicklung, (teils hochwertigste) Materialien, Verarbeitung...am besten wollen wir jetzt wohl nicht nur unsere Klamotten aus Kinderarbeit bekommen, sondern auch fotografische Hochtechnologie.
Alle wollen immer mehr für immer weniger, jeder, der hier mal ne Anzeige im Verkaufs-Bereich geschaltet hat, weiß das nur zu gut. ;)

So, Amen! ;)

Ich finde die Lumix S richtig geil, kann (und will, weil Hobby-Fotograf) sie mir nicht leisten, bin auch mit meiner Lumix G happy und freue mich trotzdem still (nämlich, dass Panasonic nicht Kamera herausbringt, die es bei Sony, Canon und Nikon auch schon gibt).

Schöne Grüße :)
Jean
 
Zuletzt bearbeitet:
Und schaut Euch doch bitte mal an, was Profis (in jedem Berufsbereich) für ihre Ausrüstung ausgeben...der Berufs-Koch hat Messer im Wert von vielen hundert bis tausend Euro, der Hobby-Koch nicht...die Formel-1-Fahrer haben Boliden im Millionenwert, die Alltags-Einkaufstour-Fahrer nicht...der Friseur schnippelt mit Luxus-Scheren, der Selbstschneider zuhause nicht usw. usf...
Das ist Quatsch. Es gibt unzählige Beispiele wo ein Hobbywasauchimmer deutlich mehr Geld ausgibt als der Profi. Der Profi kauft normalerweise das was er brauch tum seinen Job bestmöglich zu erledigen. Ein Koch braucht dafür kein 500€ Messer mit edlem Griff usw. Ebensowenig wie ein Fotojournalist ein Leica Objektiv braucht.
 
Du machst hier grade einen kleinen, aber bedeutsamen Fehler; Du schließt von Einzelfällen auf's Allgemeine. Richtig ist, vom Allgemeinen auf Einzelfälle zu schließen.

Ich versuche mal, es für Dich an einem Beispiel verständlicher zu machen:

Die Manager von Panasonic fragen sich, wie eine Profikamera, die sie demnächst auf den Markt bringen wollen, (technisch etc.) aussehen müsste, berücksichtigen dabei u.a. auch den Bereich Sportreportage/-fotografie, besuchen ein Fußballspiel...dort sitzen an den Spielfeldrändern 100 Fotografen (klar, mehr, aber halt ein Rechenbeispiel)...von diesen 100 benutzen 99 Kameras der Art 1D, D5 usw. (einfach mal so ein Spiel anschauen, so sieht's da normalerweise immer aus) und nur 1 Fotograf benutzt eine alte kleine EOS 550D...was glaubst Du, werden die Manager nun beschließen, um möglichst viele dieser Fotografen anzusprechen? Eine eigene Kamera rauszubringen in der Art der 1D/D5/etc. oder der 550D - eine Kamera, die 99% der Zielgruppe anspricht oder nur 1%? ;)

Schöne Grüße :)
Jean
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Koch braucht dafür kein 500€ Messer mit edlem Griff usw..

gutes Beispiel.
ich sehe starköche die ihr altes messer vor dem schneiden kurz noch einmal wetzen, dann kommt das fleisch in die alte gut eingebrannte eisenpfanne auf den Gasherd.
der Hobbykoch nimmt das keramikmesser, wirft sein Steak in die NASA spezialbeschichtungspfanne und dann ab damit auf den induktionsherd.:rolleyes:

ich nehme dann menü 1, denn das modernste material ersetzt nicht die Erfahrung.
 
Du machst hier grade einen kleinen, aber bedeutsamen Fehler; Du schließt von Einzelfällen auf's Allgemeine. Richtig ist, vom Allgemeinen auf Einzelfälle zu schließen.

Ich versuche mal, es für Dich an einem Beispiel verständlicher zu machen:

Die Manager von Panasonic fragen sich, wie eine Profikamera, die sie demnächst auf den Markt bringen wollen, (technisch etc.) aussehen müsste, berücksichtigen dabei u.a. auch den Bereich Sportreportage/-fotografie, besuchen ein Fußballspiel...dort sitzen an den Spielfeldrändern 100 Fotografen (klar, mehr, aber halt ein Rechenbeispiel)...von diesen 100 benutzen 99 Kameras der Art 1D, D5 usw. (einfach mal so ein Spiel anschauen, so sieht's da normalerweise immer aus) und nur 1 Fotograf benutzt eine alte kleine EOS 550D...was glaubst Du, werden die Manager nun beschließen, um möglichst viele dieser Fotografen anzusprechen? Eine eigene Kamera rauszubringen in der Art der 1D/D5/etc. oder der 550D - eine Kamera, die 99% der Zielgruppe anspricht oder nur 1%? ;)

Leider kann ich Dir das aus meiner Sparte nicht bestätigen. Das ist groß und klobig gar nicht mehr angezeigt, liegt aber auch mit den Fotografiethemen zusammen und damit, dass es inzwischen eben leistungsfähig auch in kompakt gibt.

Für Sport und Wildlife hat die S1/r noch einiges zu beweisen (Fokus besser als GH5/G9) und zu tun (Objektive), aktuell isses noch ne Lifestylekamera.

Zu Deiner Ergonomiethese stimme ich Dir zu, jedoch nicht das es eben doch Gewohnheiten gibt und Dinge die trotzdem weniger gut und eben besser passen und wie schon gesagt, wenn einem die Kamera zu schwer wird oder an einer bestimmten Stelle nicht in die Hand passt, kann man noch so viel an der „allgemeinen“ Ergonomie feilen. Ob es passt ist subjektiv und nicht verallgemeinbar. :)
 
Die S1 reizt schon. Der Preis passt bei den Gehäusen meiner Meinung nach. Bei den Panasonic-Objektiven sieht es da schon anders für mich aus. Völlig uninteressant, aber mit den Sigma Festbrennweiten könnte ich mich erweichen lassen, wenn der AF stimmig ist.

OT: Der Starkoch kauft sich in der Regel auch nur einmal, max. zweimal ein Messer und eine Pfanne. Ändert nichts an der Tatsache, dass das Messer und gerade die angesprochene Eisenpfanne einen extrem hohen Anschaffungspreis haben. So eine Pfanne kann locker mehrere Hundert Euro und mehr kosten, da meist komplett in Handarbeit gefertigt.

gutes Beispiel.
ich sehe starköche die ihr altes messer...
 
Du machst hier grade einen kleinen, aber bedeutsamen Fehler; Du schließt von Einzelfällen auf's Allgemeine.
Nein, denn Allgemein wird ein Koch im Restaurant ein Messer kaufen, mit welchem er jeden Tag arbeiten kann und nicht eines das besonders edel aussieht. Das ist kein einzelner Koch, sondern die Allgemeinheit.

Es wird sicher den ein oder anderen einzelnen Koch geben, der sich fürs Showkochen ein sehr hochwertiges edles Messer kauft. Das ist dann der Einzelfall.

Ich versuche mal, es für Dich an einem Beispiel verständlicher zu machen:
Ja, natürlich wird ein Fotograf der hochkarätigen Sport fotografiert auch keine 500D kaufen. Einfach weil er eine 1D oder D5 benötigt um seine Arbeit so zu erledigen das er mit der Konkurenz mithalten kann und somit überhaupt Geld verdienen kann. Das ist aber lange nicht bei jedem Berufsfotografen so.
 
Dass eine zukünftige DSLM von Sigma mit Foveon Chip dann das selbe Bajonett hätte wäre interessant. Man könnte seine Objektive mit zwei sehr unterschiedlichen Bodys nutzen.
 
Guten Tag,

kennt jemand hier einen RAW-Developer, der schon mit den Panasonic-RAWs umgehen kann?

Probiert habe ich Luminar, ON1 und dcraw natürlich. Mein Lightroom ist zu alt und die anderen können es auch nicht.

Ich würde gerne ein bisschen mit den RAWs herumspielen, bis die Kamera ankommt. Dann hat man schon ein bisschen ein Gefühl dafür.
 
Woher sollen die Hersteller der Programme denn die Infos zu den RAW haben? Die bekommen die auch erst frühestens, wenn die Kamera angekündigt ist. Meist vergehen noch mehrere Wochen nach Verkaufsstart bis die RAW von den "Drittanbieterprogrammen" verarbeitet werden können.

Ich vermute mal das Panasonic der Kamera ein entsprechendes Programm beilegt, bzw zum Verkaufsstart als Download zur Verfügung stellt.
 
Woher sollen die Hersteller der Programme denn die Infos zu den RAW haben? Die bekommen die auch erst frühestens, wenn die Kamera angekündigt ist. Meist vergehen noch mehrere Wochen nach Verkaufsstart bis die RAW von den "Drittanbieterprogrammen" verarbeitet werden können.

Sicher. Manchmal klappt es aber auchso. Insbesondere dcraw ist bei sowas erfahrungsgemäß sehr gut und kann oft Dateien von offiziell noch nicht unterstützten Kameras schon einlesen. Habe ich schon ofters gehabt. Intern sind die meisten Raws ja nichts anderes als speziell eingebettete Tiffs mit Extra-headern. Könnte halt sein, dass Panasonic die grundsätzliche Raw-Struktur etwa der mFT-Raws behalten hat. Bits/Sample sind halt mehr und die Auflösung höher.
 
@krötenblender
Dcraw kann die RAW zwar oftmals einlesen. Das bedeutet aber nicht das sie richtig interpretiert werden.

Hat ja wie geschrieben auch nicht funktioniert. Aber z.B konnten dcraw und Affinity Photo beide die Raws der Fuji Gfx korrekt dekodieren, bevor die Kamera auf dem Markt war. Das hat mir bei der Kaufentscheidung damals durchaus geholfen.

Der Autor von dcraw schreibt übrigens selber, man solle ruhig Kameras probieren, die offiziell nicht in der Liste sind, weil die Hersteller oftmals nicht viel am Format ihrer Raws zwischen Modellen oder gar Modellreihen ändern. Versuch macht kluch, weißte sicher auch. Jedenfalls eher, als von vornherein alles auszuschließen, was man sich selber nicht vorstellen kann.

Konstruktiv wäre jedenfalls einfacher gewesen, eben keinen zu kennen und es dabei zu belassen. Vielleicht hätte sich halt einer gefunden, der einen kennt.

Ich warte halt noch ein bisschen, dann findet sich was, womit ich mir die Raws schon mal ansehen kann, die im Netz so umherschwirren. Wäre interessant, zu sehen, was mit denen geht. Immerhin 14bit, damit der Dynamikbereich des Sensors passt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten