• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic S1 und S1R

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sony will nur schonmal vorsorgen das keiner wechselt

ich denke darauf kann man es reduzieren.
Wenn sie es denn hätten, könnten sie es ja ausrollen. Tönt in meinen Ohren wie reines Marketinggetöse. Normalerweise wird ja auch nicht schon im weiten Vorfeld rumgeplärrt was ein irgendwann erscheinendes Update bringen könnte.
Die Herrschaften von SoNie werden wohl ganz genau wissen dass Panasonic nicht gerade auf der Buttermilch daher geschwommen kommt. :evil:
 
Wenn sie es denn hätten, könnten sie es ja ausrollen. Tönt in meinen Ohren wie reines Marketinggetöse. Normalerweise wird ja auch nicht schon im weiten Vorfeld rumgeplärrt was ein irgendwann erscheinendes Update bringen könnte.

Canon hat es mit dem Firmware Versprechen bei der "R" vorgemacht und nun machen es alle nach. :lol:
 
PS: @Chevrette: :top: - jupp gerade das mit dem L-Bajonett finde ich eine klasse Allianz und Schade das Olympus das gerade (meine Meinung) verpennt da mit zu gehen...:rolleyes:

Ich schätze mal, man wird da eingeladen, oder eben nicht.

Glaube nicht das sich Pana schon wieder den erstklassigen Objektivhersteller als Konkurrenz ins eigene Bajonett holen wollte...

Grüsse
 
ich denke darauf kann man es reduzieren.
Wenn sie es denn hätten, könnten sie es ja ausrollen. Tönt in meinen Ohren wie reines Marketinggetöse. Normalerweise wird ja auch nicht schon im weiten Vorfeld rumgeplärrt was ein irgendwann erscheinendes Update bringen könnte.
Die Herrschaften von SoNie werden wohl ganz genau wissen dass Panasonic nicht gerade auf der Buttermilch daher geschwommen kommt. :evil:

Naja - die ersten mit der Meldung zu einem neuen Eye-AF waren am 7.1.19 die Nikonianer.
Dann kam Sony daher, auch als Reaktion auf Nikon und vielleicht auf Pana.
Und um Nikons RAW Video etwas zu übertönen...

Dazu noch der erwartbare Witz, das sie ihre abgeschafften Apps (TimeLapse etc.) scheibchenweise als ganz tolle Firmwareupdates wieder nachreichen. Wegen mir hätten sie mit Focus Bracketing anfangen können.

Grüsse
Frank
 
Canon hat es mit dem Firmware Versprechen bei der "R" vorgemacht und nun machen es alle nach. :lol:

Panasonic hat das ja schon bei der GH5 selbst gemacht. Direkt bei Release der kamera kam die Ankündigung für über das Jahr verteilte Updates, die stückweise Funktionen Nachrichten sollten. Dadurch würden dann aber auch in derartigen Kameras noch nie da gewesene Funktionen, wie etwa 10Bit recording intern, verfügbar gemacht.
 
I
Glaube nicht das sich Pana schon wieder den erstklassigen Objektivhersteller als Konkurrenz ins eigene Bajonett holen wollte...

Grüsse

Sind denn Sigma und Leica zweitklassige Objektivhersteller?
Meiner Meinung nach, ist Panasonic froh über jeden erstklassigen Hersteller von Objektiven für das L Bajonett. Ein möglich breites Objektivangebot für KB DSLM von Anfang an ist doch das womit sich die S1/R von Der R und den Zs absetzen kann.
 
Sind denn Sigma und Leica zweitklassige Objektivhersteller?
Meiner Meinung nach, ist Panasonic froh über jeden erstklassigen Hersteller von Objektiven für das L Bajonett. Ein möglich breites Objektivangebot für KB DSLM von Anfang an ist doch das womit sich die S1/R von Der R und den Zs absetzen kann.

Und wie soll das gehen?

Meint ihr wirklich, irgendein Hersteller kommt mit einem System auf den Markt und präsentiert direkt am Anfang mehr als 3-5 Objektive? Am besten 10 oder 20?

In diesen wirtschaftlich schwierigen Zeiten kann sich das niemand mehr leisten. Hier muss ein Schritt nach dem anderen gemacht werden und die Systeme müssen Schritt für Schritt etabliert werden. Entwicklung neuer Objektive kostet Zeit und Geld. Und dazu muss das System, in dem jetzt schon stark und von sehr etablierten Playern besetzten Markt, angenommen werden. Nicht so leicht.

Wünsche allen die da mitwerkeln, dass es klappt. Es ist ja nicht so als würden jährlich mehr Kameras und Objektive verkauft werden und das die Branche boomt...
 
Entwicklung neuer Objektive kostet Zeit und Geld.

Na ja, bei Sony nimmt mein einfach ein olles Tamron-Patent aus dem eigenen Konzern, und die Kundschaft ist anschliessend glücklich, weil auf dem Ding "Zeiss" steht. Scheint mir nicht sonderlich aufwendig. Und Patente für KB-Objektive gibts genug- u.a. von Olympus....
 
Und wie soll das gehen?

Meint ihr wirklich, irgendein Hersteller kommt mit einem System auf den Markt und präsentiert direkt am Anfang mehr als 3-5 Objektive? Am besten 10 oder 20?

Gerade aus diesem Grund ist es besser, mehrere Hersteller für das L Bajonett zu haben. Panasonic bringt drei native Objektive raus, Sigma meinetwegen auch drei. Dann haben die schon doppelt so viele Objektive zum Start wie z.B. Nikon. Wäre Olympus auch beigetreten hätten die wohl auch 2-3 native Objektive dazu beigesteuert. Sigma könnte sich im ersten Schritt auch auf die Objektive konzentrieren, die nicht von Pana angeboten werden.
Wenn dich der Preis nicht stört, kannst du auch bei Leica einige Objektive finden. Das heißt je mehr Herstelle an Bord sind umso größer wird das Angebot an Objektiven die sofort zur Verfügung stehen. Gerade weil nicht ein Hersteller 10 oder 20 Objektive sofort zur Verfügung hat.
 
Gerade aus diesem Grund ist es besser, mehrere Hersteller für das L Bajonett zu haben.

Für den Start stimmt das wahrscheinlich. Haben sie wohl 2008 auch so gedacht beim neuen MFT, offenes System wo alle beitreten können.

10 Jahre später ein harter Konkurrenzkampf zwischen Oly und Pana, zB das lange Zeit unangefochtene 42,5er Nocti wird gekontert von Olys 1,2er Reihe incl. 42,5er - etc.

Vielleicht denkt darum Pana einfach über 2020 hinaus ?
Solls ja geben in Zeiten der Quartalsberichte.

Grüsse
Frank
 
Der harte Konkurrenzkampf im KB DSLM Sektor ist in diesem Falle aber eh schon gegeben. Mit Sony hast du schon einen etablierten und sehr starken Wettbewerber am Markt.
 
Mit Sony hast du schon einen etablierten und sehr starken Wettbewerber am Markt.

Sicherlich - aber eben auch, weil er der einzige war mit VF (Leica SL mal ausgenommen )

Erst seit Herbst 2018 gibts den genannten VF- DSLM Wettbewerb, werden die Karten neu gemischt und in 2020 schauen wir mal nach, was daraus geworden ist.

Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicherlich - aber eben auch, weil er der einzige war mit VF (Leica SL mal ausgenommen )

Erst Herbst 2018 gibts den genannten VF- DSLM Wettbewerb, werden die Karten neu gemischt und in 2020 schauen wir mal nach, was daraus geworden ist.

Grüsse

Ja Leica muss man da ein wenig raus nehmen, ganz anderes "Preisgefüge".

Ja so richtig los geht es erst jetzt und ich bin auch mal gespannt was dabei raus kommt. Für uns als Kunden hat das meiner Meinung nach nur Vorteile.
 
Warum sollte Olympus sowas tun, wo man dort den FT-Sensor für den optimalen Kompromiss hält. Und ob der KB-Markt für acht Hersteller lukrativ sein kann, wage ich zu bezweifeln.

Um sich breiter auf zu stellen Don. Ich stelle den Einsatzzweck von mFT und die Qualität kein Stück in Frage. Aber nach deiner Argumentation hätte sich Panasonic auch schon die Frage stellen müssen ob dieser Markt für sieben Hersteller lukrativ ist. Und ich glaube trotzdem das es ein richtiger Schritt ist.

Pana hat wie Oly auch sehr viel Erfahrung in DSLM. Und ich glaube nicht dass die Sensorgrösse hier so ein Gewicht hat das da nun alles anders und unvergleichbar wäre. Das stimmt noch eher bei DSLR wegen viel Feinmechanik - bei DSLM zählt die Elektronik und die Software.

Deshalb glaube ich auch das Pana mit KB vom Start weg ordentlich was abliefern wird. Und sie machen es zu einem Zeitpunkt wo sie ihren generellen DSLM Vorsprung noch in die Waagschale werfen können. Wenn Canikon in zwei oder drei Jahren selbst ihre Erfahrungen gemacht haben wäre es zu spät.

Ich würde so einen Schritt für einen kleinen Hersteller in mFT auch sehr kritisch sehen wenn er ein eigenes Bajonett und eigene Linsen komplett allein stemmen müsste. Das L-Konsortium bietet aber die Möglichkeit da Synergien zu nutzen.

Eine KB Oly könnte auf den Markt kommen und dazu erst mal nur 2 oder 3 L-Linsen - wäre nicht so tragisch weil von Leica, Pana und Sigma es auch welche dafür gibt - und Sigma hat ein Riesen Portfolio welches sie auf L nur anpassen müssen vom Mount - und dazu noch neue Native Linsen.

Gleichzeitig bleibt mFT für den Kreis Kunden die genau das wollen und der Oly Maxime folgen. Ich sähe da keinen Widerspruch.

Aber vielleicht bleibt Oly ja auch mit mFT only erfolgreich - ich bin auch kein Prophet. Ich denke nur der Beitritt zur L Allianz ist eine offene Tür - sollte man durchgehen.

Just my 2 Cent

Gruss G.
 
Habe ich das falsch verstanden oder gibt es nicht schon 5 FB und 3 Zooms von Leica für das System?

Nicht nur das!
Dadurch das 3 Partner im L-Mount Konsortium arbeiten, erwarte ich recht schnell eine ordentliche Linsenabdeckung.
Vor allem von Sigma können wir noch in diesem Jahr einiges erwarten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten