• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic-Objektive an PEN

  • Themenersteller Themenersteller Gast_52592
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_52592

Guest
Auch auf die Gefahr, dass ich die Lacher auf meiner Seite habe.

Wie werden denn Panasonic/Lumix Objektive mit IS an einer PEN betrieben? Wird der Objektiv-Stabi einfach ausgeschaltet?
 
ich lass den im objektiv lieber an und schalte den in der cam ab. man hat dann so ein schönes ruhiges sucherbild.
umgekehrt müßte auch funktionieren.

gruß
 
ich lass den im objektiv lieber an und schalte den in der cam ab. man hat dann so ein schönes ruhiges sucherbild.
umgekehrt müßte auch funktionieren.

gruß

Wenn das so einfach funktioniert, dann hat man ja schöne Möglichkeiten das Kitobjektiv durch etwas Lichtstärkeres zu ersetzen.

Gibt es eine Empfehlung? Ich bin in diesem Sektor vollkommen ahnungslos:o
 
die absolute empfehlung in sachen lichtstärke ist das 1.7/20er panasonic. nicht billig, dafür aber bereits bei offenblende excellent in der bildqualität. hat zwar keinen stabi, aber an der pen kann man dafür den gehäusestabi nutzen.
zusammen mit der E-P2 sogar jackentaschentauglich.

gruß
ulli
 
Das habe ich schon im Visier. Allerdings brauche ich erst mal ein Zoom. Die PEN gehört meiner Frau und mit einem Pancake wäre sie zu Anfang doch etwas einseitig aufgestellt und sie ist eh etwas "telelastig".
 
Da bin ich beim Lesen hier schon mal drüber gestolpert. Das Gewicht ist ja eigentlich nicht der Rede wert. Wenn es besser als das Kit abbildet, vom Preis her ist es auch in Schlagdistanz.
 
Was ist denn vom Oly 14-54 zu halten? Das habe ich im Bietebereich gesehen.
 
Was ist denn vom Oly 14-54 zu halten? Das habe ich im Bietebereich gesehen.

Hierbei handelt es sich um ein FT-Objektiv, um es an der Pen zu nutzen, benötigt man einen Adapter von FT auf mFT, der gebraucht in der Regel noch ca. 80 bis 100 Euro kostet.

Außerdem ist es nochmal deutlich größer und vor allem schwerer als das Panasonic 14-45 und vermutlich ist der AF ziemlich langsam, so wie wohl bei allen FT-Objektiven an der Pen.

Würde ich persönlich nicht machen - meine Empfehlung ist auch das Pana 14-45. Das macht sich gut an der Pen. Lichtstarke Telezooms gibt es halt nicht für mFT.
 
das ist eine ft linse die nur mit einem adapter an der pen betrieben werden kann.

mal eine andere frage: ist das pana 14-42mm auch an der pen zu empfehlen?
 
Ich bin zwar kein Tempofetischist, aber schnarchlangsam soll es auch nicht sein:) Mir hat halt die 2,8 ins Auge gestochen:o
 
Na ja, Tempofetischist darf man mit einer Pen sowieso nicht sein... :D
Ich kenne das 14-54 nicht, aber so sehr ich lichtstarke Objektive mag, die müssen auch nicht unbedingt so winzig und leicht wie das Oly-Kit sein - so einen Klotz (und der Adapter kommt ja auch noch dazu) würde ich mir dann doch nicht an die Pen schrauben wollen.

Wenn es so langsam ist wie das 50mm Makro für FT, das ich an der Pen hatte, würde ich persönlich sagen "Es IST schnarchlangsam".... :lol:
 
Ich kenne das 14-54 nicht, aber so sehr ich lichtstarke Objektive mag, die müssen auch nicht unbedingt so winzig und leicht wie das Oly-Kit sein - so einen Klotz (und der Adapter kommt ja auch noch dazu) würde ich mir dann doch nicht an die Pen schrauben wollen.
Na ja, die Gnädigste ist 5D, 40D, EF 70-200II gewohnt...;)

Da ist alles drunter schon federleicht:lol:
 
Mir hat halt die 2,8 ins Auge gestochen:o

Ich halte ein 14-54 + Adapter an einer PEN für eine ergonomisch fragwürdige Angelegenheit, egal ob am ausgestreckten Arm oder auf dem Stativ. Mit aufgestecktem Sucher hätte sich dann ja auch das Thema externer Blitz erledigt - und ob der interne Blitz der PENs hoch genug liegt, um keine Schatten mit dem 14-54 zu produzieren, weiß ich nicht.

Allerdings sind das alles nur theoretische Einwände, praktisch habe ich diese Kombi noch nicht in der Hand gehabt. Ihr dürft mich gerne korrigieren!
 
Ich halte ein 14-54 + Adapter an einer PEN für eine ergonomisch fragwürdige Angelegenheit,

Allerdings sind das alles nur theoretische Einwände, praktisch habe ich diese Kombi noch nicht in der Hand gehabt. Ihr dürft mich gerne korrigieren!

...und ich kenne das Objektiv nur von Bildern, kann mir also nur sehr schlecht eine Vorstellung davon machen, da bin ich auf Rat angewiesen.

Für mich lese ich bisher heraus, dass das Pana von der BQ her ein Fortschritt wäre.
 
Vielleicht gibts von Oly in den nächsten Monaten eine Ankündigung für eine µFT, an der man (größere) FT-Objektive vernünftig halten kann. Bei den PENs würde ich mich wirklich nur aufs µFT-Objektivangebot konzentrieren ...
 
Da sind schon ordentliche Klopfer dabei!

Am 300 2,8 sieht die PEN wie ein Pickel aus
 
Ich habe schon mit dem 11-22 und MMF-1 an der Pen fotografiert. OK, das Objektiv paßt von den Dimensionen nicht mehr so richtig zum Pen-Gehäuse (ähnelt dann einer NEX ;) ), aber dadurch, dass ich mit der linken Hand das Objektiv unterstütze liegt die Kombi so besser und sicherer in der Hand als mit der mFT-Kitlinse. Trotzdem würde ich so etwas für den Standardfall nicht wählen, das widerspricht irgendwie meiner Pen-Philosophie (der widersprechen auch Objektive wie ein 100-300 oder schon ein 45-200). Dafür habe ich mein FT-System.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten