• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Panasonic LX3 oder Canon G10/G11 kaufen?

AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

danke für den Tip :top:
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

hallo zusammen,

ich habe mich ja hier im forum erst gerade angemeldet, da ich auch kurz davor bin mir eine g10 zu kaufen (o. doch die lx3?!) und daher für eure tipps und erfahrungen sehr dankbar bin.
nun wundere ich mich aber sehr, dass hier nur empfohlen wird den billigsten internethändler zu suchen!
was ist denn mit dem einzelhandel/fachhandel? ich bin jedenfalls gerne bereit 20 o. 30 euro mehr zu bezahlen und dann persönlich vor ort zu kaufen. eventuelle probleme lassen sich dann später deutlich einfacher klären.
daher vielleicht auch mein etwas seltsames erlebnis bei photo porst.
ich wollte mir die lx3 ansehen. der verkäufer hat mir auch sofort ihre vorzüge erklärt. leider war sie nur in silber vorrätig. aber ich wollte unbedingt die schwarze version in echt sehen. dann wollte ich noch die g10im direkten vergleich zur lx3 sehen. leider war sie nicht vorrätig.
die tolle ledertasche der lx3 hatte er auch nicht.
und plötzlich hatte ich das gefühl, dass der verkäufer mir gegenüber immer feindseliger wurde. er schimpfte nur noch über grauimporte und er könne doch nicht alle modelle in allen ausführungen vorrätig haben. und ich soll mich doch vorher entscheiden was ich eigentlich möchte. Kein problem die schwarze zu bestellen. er ging wahrscheinlich davon aus, dass ich mir die kameras bei ihm ansehen wollte um sie dann im internet billiger zu bestellen.
dann habe ich ihm erklärt dass ich eine kamera von 500 euro doch ganz gerne in den händen halte bevor ich sie kaufe.
natürlich war ich sauer über diese wirklich unfreundliche behandlung. immerhin wäre ich wohl bereit gewesen eine für mich doch sehr teure kamera zu kaufen.
aber später habe ich ihn ein wenig verstanden, obwohl er meiner meinung nach auch nicht richtig reagiert hat. aber heute gehen doch die meisten leute zum fachhandel vor ort um sich dort die ware anzusehen und vorführen zu lassen. gekauft wird dann aber im internet um ein paar einzelne euro zu sparen. fair ist das nicht.
ich habe auch kein geld zu verschenken. aber so schaufeln wir uns doch unser eigenes grab. wo gibt es denn noch richtig gute fachgeschäfte? wie sollen sie so überleben?
ich finde diese entwicklung jedenfalls schade.
ich bin übrigens nicht im einzelhandel beschäftigt!
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

Ein Bekannter wollte Ende letzten Jahres aufgrund meiner Empfehlung eine G10. Er hat sie sich im MM angesehen, sie gefiel ihm, aber im MM kostete sie 80 Euro mehr als bei einem seriösen Internetanbieter, also hat er mich gebeten, sie dort zu bestellen.

Einen sog. "Fachhändler" haben wir zwar auch in unserer Kleinstadt, aber was der an Auswahl hat, ist lächerlich. Nur immer ein paar wenige Kameras bis max. 200 Euro. Er bestellt zwar das gewünschte Modell, aber dann muss man es auch kaufen.

Bei 20 Euro würde ich ja auch nichts sagen, aber bei 80 Euro müsste ich auch nicht lange überlegen. Die nächste etwas größere Stadt ist von uns 35 km entfernt, genau genommen müsste man ja dann, sowohl für den Kauf als auch für "Klärung evtueller Probleme", auch noch die Benzinkosten dazurechnen.
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

Leider macht der Preisunterschied bei der G10 oft 80 Euro und mehr aus.Bei ein paar Euros wäre es kein Thema,den örtlichen Fachhandel zu unterstützen.
Abgesehen davon,bekomme ich im Internet(zb.hier im Forum) vielmals die besseren Informationen geliefert(d.h. fällt auch das Argument der besseren Beratung immer mehr weg)Diese Entwicklung läßt sich nicht mehr aufhalten.
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

ich habe auch kein geld zu verschenken. aber so schaufeln wir uns doch unser eigenes grab. wo gibt es denn noch richtig gute fachgeschäfte? wie sollen sie so überleben?

Vielleicht so, indem sie 'zweigleisig' fahren?
Anschauen tu ichs mir vorher auch meist im MM oder Saturn, kaufen dann aber online (bei Selbtstabholung) bei diesem Händler. Ist zwar meist etwas teurer als bei Amazon, dafür bin ich dann bei Umtausch oder Reklamation auf der sicheren Seite!
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

Meine G10 hat bei Saturn 439 € gekostet, der Fotoladen (Fachhändler) vor Ort hatte sie für 530 € im "Angebot". Übrigens war er der einzige Händler im Umkreis, der diesen hohen Preis verlangte, alle anderen lagen bei ca. 450 €.

In der heutigen Zeit kann man sich sämtliche Daten, Erfahrungs- und Testberichte im Internet anschauen, was soll mir da noch ein Verkäufer im Fotoladen erzählen? Die kennen sich oft selbst nicht mit dem jeweiligen Kameramodell aus.

Wer als Fachhändler unfähig ist, die Zeichen der Zeit zu erkennen, hat eben Pech gehabt!
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

Einen sog. "Fachhändler" haben wir zwar auch in unserer Kleinstadt, aber was der an Auswahl hat, ist lächerlich. Nur immer ein paar wenige Kameras bis max. 200 Euro. Er bestellt zwar das gewünschte Modell, aber dann muss man es auch kaufen.
Dazu kommt noch, dass ich das Gefühl habe, da der Fachhändler seine vorrätige Ware loswerden will, wird das vorrätige Modell wohl als bestes angepriesen.:mad: Da ist die Beratung bei solchen Großhändlern wie MM etwas neutraler. Aber der MM bei uns hat zur Zeit gar keine G10!:(
Beim seriösen Internethändler kann ich die Kamera in den ersten 14Tagen zurückschicken, wenn ich nicht damit klarkomme.;)
Gruß
Larah
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

Mein Fachhändler (St. Pölten, Österreich) hat mir eine LX3 für eine Woche überlassen, zum Testen. Als ich sie zurückbrachte, nahm ich die G10 mit. Die hab ich wegen schlechtem Gewissen dann schon nach 3 Test-Tagen wieder zurück gebracht. Von seinem "Listenpreis" ist er auch noch einiges runter, fast konkurrenzfähig zum Internet. (Damit´s nicht so OT ist: Ich hab mir dann die LX3 gekauft!)




Es geht auch anders, wie man sieht.


Der Händler existiert übrigens schon lange, betreibt keinen Internet-Verkauf, und bietet wirklich kompetente Beratung. Ich hoffe die Wirtschaftskrise geht an ihm vorüber...


lg Richard
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

(Damit´s nicht so OT ist: Ich hab mir dann die LX3 gekauft!)

Noch weniger OT wäre es natürlich, wenn Du uns auch mitteilen würdest, wieso Du dich so entschieden hast.

Auch wenn es (wahrscheinlich) auf die üblichen Gründe für oder gegen die beiden Kameras herauskommt. Gründe, die weit weniger auf unterschiedliche (Bild-)Qualität, aber vielmehr auf einen unterschiedlichen Einsatzzweck resp. auf unterschiedliche Vorliegen zurückzuführen sind.
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

Ok, ok... Mein ganz persönlicher Eindruck war, dass die G10 näher an der DSLR ist, die Bilder eignen sich vielleicht einen Tick mehr zum Nachbearbeiten, sie wirkt etwas professioneller, weniger verspielt. Bei Makros erschien mir das Gehäuse oder Objektiv der G10 den Blitz mehr abzuschatten als die LX3.


Die LX3 liefert für mich das bessere JPG out of cam, (das sehen hier die meisten wohl andersrum) animiert zum Spielen, Üben, Schauen. Weitwinkel, low light-Fähigkeiten und die vielen Filmmodi sind einfach lustiger und etwas kompakter ist sie auch noch. Und 10MP-Dateien reichen mir völlig.

Das ist wie gesagt nur MEIN Eindruck gewesen, ich will jetzt keine neue Diskussion lostreten.

Sogar beim Radfahren ist die LX3 dabei. Genau da fühlt sich die G10 einen Tick zu groß und zu schwer an. (Kleine Hüfttasche auf dem Liegerad, mein Bauch dämpft wirksam und schützt so die Kamera :D:D)

Ich hab für wirklich ernsthafte Sachen eine D200, die bleibt mittlerweile zu oft im Schrank, für 90% meiner Anwendungen reicht die LX3 völlig, und wie man an Peter Lück´s Kunstwerken sieht, kommen wirklich gute Fotos sowieso woanders her.

Ich hab bei Ballettvorführungen Fotos mit D200+Tamron 17-50/2,8 und mit der LX3 gemacht, beide ohne Blitz, beide low ISO. Die Fotos der LX3 erscheinen mir minimal besser, ob durch Stabi oder Blende 2,0 wage ich nicht zu beurteilen, wahrscheinlich hilft beides. Die G10 konnte ich da leider nicht testen.

lg Richard
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

Hallo

Hatte gestern den ersten Härtetest mit der G10: Aufnahmen in einem Sitzungssaal des Europaparlament im laufenden Betrieb. Blitzen war tabu; zumal der eingebaute Blitz - wie bei allen Kompakten - für solche Zwecke nur ein Spielzeug ist. Da muss in Zukunft was "Richtiges" her. Hier half nur eines: Die Cam auf "M" stellen und mit ISO, Blende und Verschlußzeit so lange spielen, bis es passt. Das Ganze auch noch "frei Hand" und mit leichtem bis mittlerem Tele. Dadurch, dass Plenartische sich gut zum Aufstützen eignen, war das aber kein Problem. Genutzt habe ich den ISO-Bereich zwischen 200 und 800; Zeit und Blende entsprechend.

Das Ergebnis hat mich insg. überzeugt. Natürlich ist ein teilweise deutlich sichtbares Bildrauschen zu verzeichnen; dafür sind die Bilder - für meinen Geschmack - sehr gut belichtet und die Schärfe passt. Von 100 Aufnahmen sind sicherlich 30 bis 35 zu gebrauchen. Wobei aufgrund der Situation (großer Raum, nur Kunstlicht, kein vernünftiger Blitz) die Bilder sicherlich nicht als qualitativ top zu bezeichnen sind. Wären sie mit der LX3 aber auch nicht geworden.

Begeistert hat mich letztendlich die sehr gute Bedienmöglichkeit der G10. Mit meiner alten Cam oder mit der LX3 hätte ich nie und nimmer so schnell ISO, Blende und Zeit jeweils anpassen können. Der integrierte Belichtungsmesser der G10 ist - nach meinem Empfinden - sogar richtig gut und der Stabilisator hat mehr als nur wertvolle Dienste geleistet.

Insg. würde ich zu den Bildern sagen: Gutes Presseniveau (mehr leider nicht)... aber das für einen Laien sehr gut, einfach und schnell zu erzielen.

MfG
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

In so einer Situation hätte ich die Blende einfach voll offen gelassen, was soll man da bei einer kompakten noch einstellen. Av und gut wäre gewesen.
Die iso bei der LX3 stelle ich über den Joystick in Sekundenschnelle ein. Ein Druck drauf und zack ist man da. Noch dazu braucht man das nicht mal dank I Isoautomatik. Werden Bewegungen erkannt geht die Iso automatisch hoch mit einstellbarer Begrenzung wohlgemerkt.
Um in die Belichtungskorrektur zu kommen reicht auch ein Tastendruck.
Ich bin mir sicher das wenn die brennweite bei der lx3 gereicht hätte, wäre das sicher genauso gegangen. man muß sich eben nur mit seinem gerät befassen.
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

Die iso bei der LX3 stelle ich über den Joystick in Sekundenschnelle ein. Ein Druck drauf und zack ist man da. Noch dazu braucht man das nicht mal dank I Isoautomatik. Werden Bewegungen erkannt geht die Iso automatisch hoch mit einstellbarer Begrenzung wohlgemerkt.

Stimmt, die ISO braucht man bei der LX3 dank der exzellenten Automatik (mit Bewegungserkennung) kaum zu verstellen. Einmal die Obergrenze eingestellt, und die i-ISO-Automatik nimmt so niedrige ISO wie möglich und so hohe wie nötig.

Viel interessanter ist bei der LX3 der Schalter am Objektivrand, mit dem man schnell zwischen den Seitenverhältnissen 4:3, 3:2 und 16:9 umschalten kann. Das ist echt mal ein genialer Schalter, der beim Fotograffieren ganz neue Perspektiven schafft. :top:
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

Ich bin mir sicher das wenn die brennweite bei der lx3 gereicht hätte, wäre das sicher genauso gegangen. man muß sich eben nur mit seinem gerät befassen.

Hallo

Darum sind es ja auch "meine" Erfahrungswerte... und da kommt mir die ergonomische Gestaltung der G10 einfach entgegen. Mit Knöpfchen und Menü habe ich es einfach nicht so. Dass das Ergebnis im Zweifel mehr oder weniger gleich ausgefallen wäre, bleibt für mich unzweifelhaft...

Im Gegenzug habe ich mir über das Seitenverhältnis noch nie großartig Gedanken gemacht... mein Monitor hat auch noch 4:3... und wird das noch lange behalten...;)

Und klar... Blende möglichst weit auf... da ich aber auch vorsichtig mit dem Zoom spielen musste, hat das Ganze am Ende am Besten im manuellen Modus geklappt und eben auch das Spiel mit Zeit und ISO einfachst ermöglicht. Insofern weiß ich schon, warum ich zur G10 gegriffen habe. Jemand anders mag dies anders entscheiden...

MfG
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

Ich weiß nicht wie die da vorn rumhampeln, kann Sinn machen oder auch nicht. Sicher ist das auch alles individuell zu sehen mit der benutzerführung, ich wollte lediglich darauf hinweisen, das es mit ner LX3 auch gehen würde.
Wenn man M benutzt an der G10 wenn man da von ww und offener blende in tele geht, wobei sich ja die blende von selbst schließt, bleibt dann die blende auf dem geschlossenen wert wenn man wieder richtung ww geht, oder öffnet sich sich automatisch wieder mit?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

Hallo

Sehe ich auch so... es für mich ist eher eine Frage, wie man eine Cam bedienen will bzw. gewohnt ist.

Die Blende öffnet sich dann wieder mit...

MfG
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

"Bewegungserkennung" wäre im Parlament wohl mehr als überflüssig gewesen....:p

Ein Parlament ist doch keine Behörde... :D

Alter Fotografenwitz:

Ein Beamter zeigt seiner Frau ein Bild von seinen Kollegen in seinem Amtszimmer: "Schau mal, 60 Sekunden belichtet und keiner verwackelt!"

By the way, um wieder ontopic zu werden:

Die LX3 kann 60 Sekunden Langzeitbelichtung. Die G10 kann leider nur bis 15 Sekunden und bekommt dann nur halb so viel Licht durch ihr F2.8-Objektiv.

Also bekommt die LX3 bei Langzeitbelichtungen 8x soviel Licht auf den Sensor wie die G10.

Mit der LX3 sind dann Bilder wie folgendes Nachtlandschaft-Bild mit 60 Sekunden und F2.0 bei 24 mm möglich:

http://www.flickr.com/photos/straighthead/2929317777/

Mit der G10 wäre dieses Motiv bei 28mm, F2.8 und 15 s nur schwarz wie die Nacht...
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

Mit der G10 wäre dieses Motiv bei 28mm, F2.8 und 15 s nur schwarz wie die Nacht...

100 Punkte, Jedi.
Passt auch ideal zum Thema Politik. Das die Zehn das nicht darf, ist nämlich der Produktpolitik des Herstellers zuzuschreiben, der sich dachte "lieber 140mm...".
Unbestritten eines der wenigen Mankos der kleinen Canon. Aber so sind sie halt die beiden Knipsen: verschieden.

Das Bild geht natürlich locker auch mit der Zehn!
Nur nicht in ISO80 sondern ISO400. Der Umstand ist aber nicht dem Blendenwertchen sondern einer nichtvorhandenen Bulb-Funktion der Canon anzurechnen. Die LX3 kann zwar länger... aber diese Funktion stünde ihr ebenso gut zu Gesicht.;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten