Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
man sollte beide kameras einfach mal in die hand nehmen. nachdem ich das heute gemacht habe ist die lx3 aufgrund ihrer geringen größe und der - für mich - umständlicheren bedienung eindeutig aus dem rennen. ist aber absolut subjektiv.
es ist dir aber auch bewußt, daß man die (sehr umfangreiche) bedienung vom "in der hand halten" alleine nicht intus hat?man sollte beide kameras einfach mal in die hand ... und der - für mich - umständlicheren bedienung eindeutig aus dem rennen.
Wenn ich keine DSLR hätte würde ich die G10 überlegen, aber als kleine Zweitkamera ist für mich die LX3 konsequenter.
es ist dir aber auch bewußt, daß man die (sehr umfangreiche) bedienung vom "in der hand halten" alleine nicht intus hat? ...
Genau so bei mir...
Bin Anfang nächster Woche in HH, da werde ich die LX3 mal fordern.
Gibt´s Tip´s von deiner Seite, was man unbedingt gesehen haben sollte?
Ob ich die Blende über einen Joystick oder ein Drehrad auswähle, ist IMO reine Gewohnheitssache und macht eigentlich keinen Unterschied.... nehmen wir einmal Blendenautomatik: bei der G10 kann ich über das Drehrad die Belichtungszeit auswählen. Wie geht das bei der Pana?...
...Einzig die ISO, die man ja durchaus sehr oft verstellt ist auch im quick menu, was etwas nervig sein kann.
Da ist die G10 mit ihrem ISO rad auf jeden fall im vorteil.
Wenn du die ISO häufig von Hand verstellen möchtest, kannst du die Einstellung auch auf die FN-Taste legen. Ich persönlich finde die Auto-ISO-Einstellung mit einem vorgwählten Maximalwert sehr praktisch.
Gruß, leicanik
Einzig die ISO, die man ja durchaus sehr oft verstellt ist auch im quick menu, was etwas nervig sein kann.
Da ist die G10 mit ihrem ISO rad auf jeden fall im vorteil.
modus S, einfach zeit hoch/runter -> joystick up/down (steht sofort bereit)bei der G10 kann ich über das Drehrad die Belichtungszeit auswählen. Wie geht das bei der Pana?
Wenn man die Kamera als Zusatzkamera benutzt, dann ist niedriges Gewicht und Kompaktheit wichtiger.ja das kann sein.
mir war es wichtig etwas in der hand zu halten, etwas wo sich nach kamera anfühlt und in etwa so bedienen lässt wie ich es gewohnt bin.
Ein guter Joystick, wie bei meiner EOS 20D oder 40D ist eine feine Sache. Der EOS Joystick hat auch 8 statt 4 Bedienrichtungen und ist geradezu ideal für die schnelle Wahl des AF-Meßfeldes. Auch kann man mit ihm bei der 40D bequem in den Menus herumsurfen. Der Panasonic Joystick ist allerdings viel zu klein und ziemlich unsicher in der Bedienung. Ich vermeide diesen deshalb, wenn immer möglich. So verwende ich bei der LX3 fast immer den P-Modus und nicht wie bei anderen Kameras den A-Modus. Der P-Modus ist allerdings bei der LX3 sehr gut und verwendet immer eine ziemlich weit offene und ideale Blende. Schlimm ist bei der LX3 auch das Modus-Rad. Das verstellt sich ständig von selbst, wenn man die Kamera aus der Tasche nimmt. Da landet man dann des öftern ungewollt im manuellen Modus oder im Video-Modus. Ansonsten liegt die Kamera sehr gut in der Hand. Das Display ist super, könnte aber etwas weitwinkliger sein.joystick muß bei mir nicht sein, außerdem lege ich sehr großen wert auf einen sucher auch wenn dieser nicht exakt die bildgröße anzeigt, das machen meine reflexkameras auch nicht und man kann damit umgehen.
ja das kann sein.
mir war es wichtig etwas in der hand zu halten, etwas wo sich nach kamera anfühlt und in etwa so bedienen lässt wie ich es gewohnt bin. als erstes war bei mir auch die LX3 im gespräch aber als ich sie in der hand hatte war klar, nein die wird es nicht. joystick muß bei mir nicht sein, außerdem lege ich sehr großen wert auf einen sucher auch wenn dieser nicht exakt die bildgröße anzeigt, das machen meine reflexkameras auch nicht und man kann damit umgehen.
Ein guter Joystick, wie bei meiner EOS 20D oder 40D ist eine feine Sache. Der EOS Joystick hat auch 8 statt 4 Bedienrichtungen und ist geradezu ideal für die schnelle Wahl des AF-Meßfeldes. Auch kann man mit ihm bei der 40D bequem in den Menus herumsurfen. Der Panasonic Joystick ist allerdings viel zu klein und ziemlich unsicher in der Bedienung. Ich vermeide diesen deshalb, wenn immer möglich. So verwende ich bei der LX3 fast immer den P-Modus und nicht wie bei anderen Kameras den A-Modus. Der P-Modus ist allerdings bei der LX3 sehr gut und verwendet immer eine ziemlich weit offene und ideale Blende. Schlimm ist bei der LX3 auch das Modus-Rad. Das verstellt sich ständig von selbst, wenn man die Kamera aus der Tasche nimmt. Da landet man dann des öftern ungewollt im manuellen Modus oder im Video-Modus. Ansonsten liegt die Kamera sehr gut in der Hand. Das Display ist super, könnte aber etwas weitwinkliger sein.