• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Panasonic LX3 oder Canon G10/G11 kaufen?

AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

Hallo Lufti,

nachvollziehbar wenn A3 u. A2 Ausdrucke die Domäne deines Freundes sind. Ansonsten behaupte ich wird man von dem Auflösungsvorteil der G10 bei Prints kaum was sehen, maximal wird er auffallen beim direkten Vergleich.

Ergo sind für mich, der mal ab und zu ein Poster u. ansonsten A4 druckt die Argumente pro LX3 stärker zumal der Dynamikunfang zumindest der G9 (die ich auch noch (wie lange noch?) habe) vs LX3 drastisch geringer ist. Und dieser ist mir sehr wichtig.

Aber wie auch immer die Entscheidung ausfällt, ich nenne es klagen auf hohem Niveau:), beide Cams bieten Erstaunliches für die Preisklasse, und so gute BQ dass ich ab u. zu jetzt doch die DSLR daheim lassen kann. Und das ist für mich Key.:)
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?




Ja ja, meine Herren, in der Oberliega der bezahlbaren Kompakten wird die Luft dünn, da gibt es keine große Auswahl.

Gruß Lufi :)


Nun ich stand vor änlichen Problemen.
Mir war die Luft zu dünn und so habe ich eine Oly E410 mit DZ-Kit.
Sie ist kaum kleiner wie die G10.
Ich denke ich bin in der Oberklasse der Kompakten angekommen.:top:
Würde ich es an der Größe festmachen wäre es sicher eher die LX3 geworden.
gruß Andre
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

... nachvollziehbar wenn A3 u. A2 Ausdrucke die Domäne deines Freundes sind...
Ich lasse normalerweise ausbelichten in 30x45, das angebliche "Problem" kann ich nicht nachvollziehen - sehr heikle SLR-Freaks konnten mir noch keine fehlenden Details [oder whatever] ankreiden - bei sehr genauer Betrachtung in Augenhöhe an der Wand, manche krabbeln dabei ins Bild rein. Was fehlt an den Ausdrucken, oder was ist falsch dran?
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?


und so habe ich eine Oly E410 mit DZ-Kit.
Sie ist kaum kleiner wie die G10.
Ich denke ich bin in der Oberklasse der Kompakten angekommen.

Hallo Andre

So kann man es natürlich auch sehen, wenn Kompakte zu groß und wuchtig geraten, dann kann man ja gleich ne knuddelige Spiegelreflexkamera mit Zoom-Optik nehmen. :top:

Gruß Lufi :)
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

Ich lasse normalerweise ausbelichten in 30x45, das angebliche "Problem" kann ich nicht nachvollziehen - sehr heikle SLR-Freaks konnten mir noch keine fehlenden Details [oder whatever] ankreiden - bei sehr genauer Betrachtung in Augenhöhe an der Wand, manche krabbeln dabei ins Bild rein. Was fehlt an den Ausdrucken, oder was ist falsch dran?

Da ich auch noch kein Vergleich G10/LX3 mit A3/A2 Prints gesehen habe war es eine Vermutung meinerseits daß man ab dieser Grösse evtl. Unterschiede ausmachen kann, wenn auch geringe. Ich meine jedoch daß diese nur im direkten Vergleich sichtbar sind, insofern sehe ich kein "Problem".
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

Die Entscheidung ist gefallen:

Canon PowerShot G10 :top:

Es wurde zahlreiches Bildmaterial miteinander verglichen. Was sich schon im jpg vs. jpg-Vergleich andeutete, konnte nun auch im RAW ( RW2) vs. RAW (CR2)-Vergleich bestätigt werden. Die Quellen des Bildmaterials, auf die ich mich in meiner abschließenden Beurteilung bezog sollten im Interesse der tüchtigen und fleißigen Tester meinerseits ungenannt bleiben, um sie nicht dem Vorwurf auszusetzen, potentielle Käufer bei ihrer geplanten Kaufentscheidung zu manipulieren. Aber die Wahrheit ist eben oft hart und von einem "Kopf-an-Kopf-Rennen" zwischen den beiden Kameras kann leider keine Rede sein. Die Entscheidung zu Gunsten der G10 fiel recht deutlich aus.

Wochenlang wurde das für und wider der LX3 und der G10 mit großer Mühe, Leidenschaft und überwiegend fachlich fundierten Argumenten verteidigt, widerlegt, geändert oder bestätigt. Ich kann mich daher kurz fassen, weil eigentlich alles gesagt ist.

Das absolute Kriterium für meine Entscheidung:

1. Detailreichtum

2. Detailreichtum

dann kommt ne Weile nix und erst danach der Rest

Nach einer fotografischen Aufnahme läßt sich fast alles im nachhinein korrigieren, verändern, beheben, kaschieren, vertuschen usw., nur eines nicht: der Umfang, die Anzahl der erkennbaren Details, also die effektiv aufgelösten wirklich sichtbaren Bildinformationen. Allerfeinste Detailstrukturen, die nicht bereits durch das hochauflösende Objektiv auf den hochauflösenden Sensor der Kamera fallen und gespeichert werden, sind für alle Zeit verloren und durch nichts zu ersetzen. Selbst die raffinierteste Bildnachbearbeitung und ausgefuchste Software kann da nicht mehr helfen.

Ob Chromatische Aberration (das alte Leiden der G7/G9 hat übrigens auch die G10 wieder geerbt, Purpursäume von Ästen, Dachkanten gegen kontrastreichen hellen Himmel) oder Distortion, sprich tonnenförmige Verzeichnung der Senkrechten an den Bildrändern oder Probleme beim Weißabgleich bei kritischen Lichtverhältnissen usw. usw. - all das hat für mich keine Priorität, all das läßt sich korrigieren, aber nicht die Detailwiedergabe, ich kann es nicht oft genug betonen, obwohl das für viele vielleicht eine, Gähnen hervorrufende, Binsenweisheit zu sein scheint.

In der Detailwiedergabe und Schärfe liegen für den Gelegenheitsknipser keine, für den ernsthaften Amateur und Fachmann aber Welten, was den Vergleich der LX3 mit der G10 betrifft.

* Meinen RAW vs. RAW-Vergleich konnte ich leider nur in zwei separaten RAW Konvertern durchführen, weil mir kein Konverter zur Verfügung stand, der sowohl das RAW-Format (CR2) der LX3 als auch das RAW-Format ( RW2) der G10 gemeinsam konvertiert und verarbeitet, was natürlich den RAW vs. RAW-Vergleich etwas erschwert hat.

Da ich selbst die G7 (mit RAW) habe, ist ein Wechsel zur G10 gegenwärtig nicht unbedingt erforderlich.
Meine Kaufentscheidung, das heißt, meine Empfehlung für die Kaufentscheidung meines Freundes ist eindeutig die Canon PowerShot G10. Für ihn habe ich auch diesen Thread gestartet.

Er hat neben mehreren Großen einschließlich der teuersten dazugehörigen Festbrennweiten eine Panasonic Lumix DMC-FX500 und freut sich seit Monaten wie ein Kind, nun endlich eine echte weitwinkelfähige- Kompakte zu besitzen, die er im Sommer wirklich immer bei sich hat, die in seiner Hemdtasche steckt, und die, mit toller Touchscreen-Bedienung, die schönsten Aufnahmen macht. Er kullert sich mit der "Kleinen" auf der Wiese im Gras herum, Gänseblümchen im Vordergrund berühren fast die Optik, Windmühle im Hintergrund, ("du, das hätt ich so mit der Großen nicht hingekriegt"), klick klack, immer dabei, immer schußbereit, super.

Aber dann der große Katzenjammer um die "kleine, flotte Schlanke", als ich ihm leider sachlich, nüchtern, eigentlich auch etwas brutal, aber nicht ohne Mitleid die Freude verderben mußte: Alle Aufnahmen ohne die letzte Güte, zwar brauchbar, in der Schule würde man sie mit "befriedigend" benoten, aber wirklich kritischer Prüfung halten sie nicht stand. "Das ist der Preis, für Deine Bequemlichkeit!" Supermotive, die er in gewohnter Klasse gemacht hatte, aber es bleibt der bittere Nachgeschmack: "hätte ich doch nur die bessere Kamera genommen, oder sogar doch die "Große" mitgehabt." Bequemlichkeit wird nicht honoriert, von dem der die Bilder später betrachtet und beurteilt. Optimale Aufnahmen erfordern nunmal auch optimale Gerätetechnik, Ausnahmen bestätigen die Regel..

Konsequenz: die FX500 muß weg, die LX3 oder G10 muß her. Die Sigma DP1 will er nicht, der allgemein bekannten Einschränkungen wegen. Nun wird es wohl die G10 werden.

Hübsch und klein ist ja schön und bequem, aber nicht um den Preis der Bildqualität, ein wenig größer, vielleicht auch etwas fetter könnte sie schon durchaus sein, die "Kleine"!

Ja ja, meine Herren, in der Oberliega der bezahlbaren Kompakten wird die Luft dünn, da gibt es keine große Auswahl.

Gruß Lufi :)

* Ergänzung zum RAW-Vergleich LX3 vs. G10

Ich habe nichts dokumentiert, weil ich sofort sah, was ich sehen wollte, was ich erwartet hatte. Für mich ist das Thema damit erledigt. Auch eventuelle Unterschiede in der Dynamik und dem Rauschverhalten ab ISO 400 zu Gunsten der LX3 könnten mich nicht mehr umstimmen.

Ich bin folgendermaßen vorgegangen:

Verwendung zweier RAW-Bilder der LX3 und G10 eines geeigneten Motivs, unmittelbar hintereinander mit Stativ, bei ISO 100, gleicher Belichtungszeit und Blende aufgenommen.

1. LX3 (RW2) in Raw Therapee v2.4 beta1, konvertiert und unbearbeitet als 16bit tif gespeichert.

2. G10 (CR2) in Digital Photo Professional v3.5.0.0, konvertiert und unbearbeitet als 16bit tif gespeichert.

3. Beide tif`s in einem zuverlässigen Bildbetrachter geöffnet.

4. Beide Bilder miteinander verglichen. Bereits in den Strukturen des Daches vom Haus sah man sofort den Auflösungs- und Schärfeunterschied zu Gunsten der G10. Das setzte sich dann im Pflaster, bei der Schrift, in den Ästen, in den Blättern der Bäume, im gefallenen Laub usw. fort. Überall konnte man auch wesentlich mehr Details bei höherer Auflösung im Bild der G10 entdecken.

Der Unterschied zwischen den beiden Bildern ist zu eindeutig sichtbar, um eine Wissenschaft daraus zu machen.

Gruß Lufi :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

Hallo Lufi,

ich nehme an du hast den Test bei allen ISOs gemacht? Wie sah es dann ab 400ISO aus, bestätigst du den Test von dpreview?
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

Hallo Lufi,

ich nehme an du hast den Test bei allen ISOs gemacht?

Hallo Tom,

nein, weil ich weiß, daß das reine Zeitverschwendung wäre. Was bei den Mini-Sensoren der Kompakten ab ISO 400 zu erwarten ist, wissen wir doch. Ob da die eine etwas mehr, als die andere rauscht, ist mir so egal, als ob in China ein Sack Reis umfällt. Da sind sich die meisten Modelle ja ähnlich. Wir haben eigentlich nur die Wahl zwischen Pest und Cholera :D.

Gruß Lufi :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

Ich erlaube mir nun in Bezug auf den Titel kurz meine Erfahrung niederzuschreiben: Nachdem ich beide Kameras in den Händen hielt und Indoor Objekte im Verkaufslokal anvisierte, zoomte und diesen Eindruck verglich, ist für mich einiges klarer geworden. So würde ich heute und werde voraussichtlich die G10 kaufen. Der Grössenunterschied ist schon da, das Mehrgewicht auch, aber wenn ich den Zoombereich vergleiche ist dieser bei der LX3 schon sehr dürftig. Die LX3 ist aber auch eine schnucklige Kamera, die FX150 ist mir für den Preis eher zu fein und zu klein.
In die Hände nehmen muss man sie!
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

* Ergänzung zum RAW-Vergleich LX3 vs. G10

Ich habe nichts dokumentiert, weil ich sofort sah, was ich sehen wollte, was ich erwartet hatte. Für mich ist das Thema damit erledigt. Auch eventuelle Unterschiede in der Dynamik und dem Rauschverhalten ab ISO 400 zu Gunsten der LX3 könnten mich nicht mehr umstimmen.

Wenn es primär um Auflösung bei ISO-min. ziehe ich auch die F100 heran, sie löst bei gutem Licht höher auf als die LX3 und ist eine echte immer-dabei-Kamera.

Da ich sowas immer brauche nehme ich auch die Beschränkungen in Kauf bis eine F200 kommt.

Ein 1:1 Vergleich mit der G10 würde mich dennoch spasseshalber interessieren bzw wieviel diese besser ist. Besser ist sie sicher und darf sie auch sein bei doppeltem Gewicht.
 
Was für ein informativer Thread! :top:

Sehe ich es richtig, daß die Lumix LX3 weder einen optischen Sucher (eingebaut) hat, noch einen internen Blitz? :confused:

Funktioniert der 580 EX II auf der G10 mit ETTL-II? Auf der Lumix nur mit manueller Blitzeinstellung?
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

Was für ein informativer Thread! :top:

Sehe ich es richtig, daß die Lumix LX3 weder einen optischen Sucher (eingebaut) hat, noch einen internen Blitz? :confused:

Funktioniert der 580 EX II auf der G10 mit ETTL-II? Auf der Lumix nur mit manueller Blitzeinstellung?



Im Prinzip alles richtig.

Allerdings hat die LX3 auch einen eingebauten Blitz mit einer kleineren,
der kürzeren Maximal-Brennweite entsprechenden Leitzahl.
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

Ah, danke. :)
Den Blitz sieht man auf den Produktfotos gar nicht. 4:3 finde ich wirklich abschreckend, aber einen fehlenden internen Blitz bei einer Schnappschusskamera fänd' ich unverzeihlich.
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

Den Blitz sieht man auf den Produktfotos gar nicht.

Bitte sehr, hier sieht man ihn ausgeklappt (der größere Abstand zum Objektiv ist gut gegen rote Augen):

2689350166_3c6227645e.jpg


4:3 finde ich wirklich abschreckend

Tja, die LX3 kann eben auch 3:2 und 16:9 bei vollem Weitwinkel. :top:
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

Der liquide Fotofreund kauft ggf beide... Schade nur das es von Canon keine 24mm/3:2/16:9 Alternative gibt.

Die G10 deckt den oberen Bereich ab und konkurriert damit eher mit einer TZ, P6000, Ixus 980, FZ28 je nach Ausstattungs- und Größenwünsch.
Von der Bildqualität sehe ich sie vorn, aber kann man im oberen Bereich mit einer FZ28 nicht noch mehr anfangen?
Die LX3 ist unten eigentlich nur von der GX200 bedrängt was klar würde wenn man Bilder mal 1:1 bei maximalen Weitwinkel und mit 16:9 zu 4:3 bei 28mm vergleicht.
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

Der liquide Fotofreund kauft ggf beide...

...die eine steckt er dann in die linke, die andere in die rechte Jackentasche, oder wie? ;)

Nein, das ist lebensfremd, auch der "Liquide" muß sich entscheiden, zumal er ja vorher nicht weiß, welche Motive im unterwegs vor die "Flinte" laufen. Soll er vor seiner jeweiligen Fotosession würfeln, welche seiner beiden "Immer-Dabei-Kompakten" die Ehre hat, ihn begleiten zu dürfen?

Gruß Lufi :)
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

...die eine steckt er dann in die linke, die andere in die rechte Jackentasche, oder wie? ;)

Nein, das ist lebensfremd, auch der "Liquide" muß sich entscheiden, zumal er ja vorher nicht weiß, welche Motive im unterwegs vor die "Flinte" laufen. Soll er vor seiner jeweiligen Fotosession würfeln, welche seiner beiden "Immer-Dabei-Kompakten" die Ehre hat, ihn begleiten zu dürfen?



Absolut. Ist auch meine Meinung in diesem Punkt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten