• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot G10

AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Hast Du Deine LX3 wieder verkauft?

Und hast Du bei der G10 schon Fusel in der Linse gesehen? Zwei G7 die ich hatte zeigten das schon in der ersten Woche!

Ja, verkauft. Aber sie bleibt im Besitz des Forums (DSLR-User).

Fussel habe ich selbst in der 3. Woche noch immer nicht. Habs unter der Couch versucht, in der Besenkammer und hinterm Katzenklo. :D Kleiner Scherz, ich weiß wie ärgerlich das ist, hatte ja einen in meiner FX500. So oft wie ich mit der Baden war, hätte ich eher mit Wasserflecken oder Pilzen gerechnet.:(

Ach ja, und die Größe... Ganz schlimm. Sie ist noch mal gewachsen und im Vergleich zur G9: nicht nur 20g schwerer, sondern auch um 3mm breiter, 6mm höher und 3mm dicker geworden. Die nächste wird wohl nicht nur 3:2 sondern auch Rollen haben.:lol:

2998276731_4f0f305cac.jpg

LX3 und G10
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

....Die nächste wird wohl nicht nur 3:2 sondern auch Rollen haben.:lol:

2998276731_4f0f305cac.jpg

LX3 und G10[/QUOTE]

immer diese schlepperei mit soooo schweren Kameras...:D
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Rein informativ möchte ich mal kurz 3 Bilder zum längeren Ende der G10 hier zeigen. 140 vollständig im Body versenkbare Millimeter sind eine feine Schache, wenn man sie denn braucht:

Alle Bilder vom gleichen Standpunkt.
Für die Originale bitte Bilder anklicken.


Canon G10, 28mm


Canon G10, 140mm


100% Crop aus dem 2. Bild
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Informativer G10 Review (falls noch nicht hier gepostet):

http://www.photoreview.com.au/Canon/reviews/advanced/canon-powershot-g10.aspx

Grüße,
Echodyne
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

@Peter Lück

beim ersten Bild zeichnen sich aber starke Kissenverzerrungen ab.
Hm bei meiner FZ28 ist der WW nicht so stark verzeichnet.
Aber ansonsten schöne Bilder von der G10
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

die machen viele Flüchtigkeitsfehler, ist mir auch schon in deren LX3 Review aufgefallen wo manchmal von einer "LS2" statt "LX2" als Vorgänger die Rede ist..
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Hier auch mal nach einiger Zeit mal wieder zwei Aufnahmen bei wenig Licht. Das erste nicht bearbeitet, Mondlicht schon.


3027686099_22c08f4608.jpg



Kann sich auch das Original anschauen.

3016601063_403080836d_o.jpg


Eigentlich sind die Aufnahmen schärfer, aber irgendwie wird beim Hochladen auf Flickr manchmal die Schärfe sehr viel schlechter.

Was sich für mich aber sehr schön bewahrheit hat: ich nehm sie sehr gerne mit und habe überhaupt nicht das Gefühl, daß sie mich belastet, die G10. Ich wohl einfach die Bereitschaft es tun zu wollen. Hab sie entweder in der Jacken oder Seitenhosentasche am Bein. BTW keine Fussel bisher, toi, toi, toi!

(Nu hab ichs wohl, aber nicht als Link, sorry)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Eigentlich sind die Aufnahmen schärfer, aber irgendwie wird beim Hochladen auf Flickr manchmal die Schärfe sehr viel schlechter.

Du darfst sie nicht von Flickr runter rechnen lassen. Immer Originalgrößen hochladen!!!
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Ja, verkauft. Aber sie bleibt im Besitz des Forums (DSLR-User).
Hallo Peter, das überrascht mich so begeistert wie Du von der Kamera, der Lichtstärke und dem Weitwinkel warst, zumal sicher mancher hier aufgrund Deiner Begeisterung gekauft hat. Und diese Dinge kann die G ja nicht ersetzen. Dann bin ich gespannt wie lange die Freude an der G10 anhält oder ob die dir auf Dauer nicht doch zu blöckisch ist?! Ich liebäugel zwar auch etwas mit der G10 aber meine G7-Erfahrungen sind noch zu präsent. Ich werde die LX3 erstmal weiter mit der F100 nach oben ergänzen, und für spezielles hat man ja andere Kaliber im Schrank. Nächste Jahr wird natürlich eine F150fd o.ä. mit neuem SCCD ihren Reiz haben, ebenso die kleine MFT-Olympus. Wenn die rauschfreie ISO800 böte wäre es mir das Gewicht Wert, was natürlich auch nicht mehr ganz leicht wäre. Gruss aus der großen in die kleine Hansestadt Christian
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo Peter, das überrascht mich so begeistert wie Du von der Kamera, der Lichtstärke und dem Weitwinkel warst, zumal sicher mancher hier aufgrund Deiner Begeisterung gekauft hat. Und diese Dinge kann die G ja nicht ersetzen. Dann bin ich gespannt wie lange die Freude an der G10 anhält oder ob die dir auf Dauer nicht doch zu blöckisch ist?! Ich liebäugel zwar auch etwas mit der G10 aber meine G7-Erfahrungen sind noch zu präsent. Ich werde die LX3 erstmal weiter mit der F100 nach oben ergänzen, und für spezielles hat man ja andere Kaliber im Schrank. Nächste Jahr wird natürlich eine F150fd o.ä. mit neuem SCCD ihren Reiz haben, ebenso die kleine MFT-Olympus. Wenn die rauschfreie ISO800 böte wäre es mir das Gewicht Wert, was natürlich auch nicht mehr ganz leicht wäre. Gruss aus der großen in die kleine Hansestadt Christian

Meinst Du mit "blöckisch" das Gewicht bzw. Kameragröße oder die Bildwiedergabe?

Gruß,
Echodyne
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo Peter, das überrascht mich so begeistert wie Du von der Kamera, der Lichtstärke und dem Weitwinkel warst, zumal sicher mancher hier aufgrund Deiner Begeisterung gekauft hat.
Na das hoff ich ja wohl nicht dass sich manche Leute ein 400€-Spielzeug kaufen weil Peter davon begeistert ist.:rolleyes:
Das sind dann die die vorher eine FX500 hatten und nun eine G10 oder wie?:ugly:
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

..das überrascht mich so begeistert wie Du von der Kamera, der Lichtstärke und dem Weitwinkel warst...

Christian, ja, war mehr eine Kopfentscheidung. Es kann nur Eine geben; sonst wäre die Immerdabei ja nur eine Manchmaldabei. An Wochenenden, auf Kurzreisen, oä. habe ich oft nur eine handgepäcktaugliche Umhängetasche mit, da will ich nicht doppelt Akkus, Ladegeräte, Kabel etc. mitnehmen. Ausserdem liegt – wie bei Dir – dann eine meist nur rum. Für meine Fotografiergewohnheiten ist die G10 näher an den richtigen Kameras; die LX3 mehr ein (genialer) Spezialist. Mir ist klar, dass ich sie vermissen werde. Zumal die 15s und das fehlende 3:2 schon zwei derbe Schnitzer seitens Canon sind, die sich leicht hätten vermeiden lassen.

Irgendwie gelingt es mir aber trotzdem damit Fotos zu machen, und das zählt. Ausserdem ist mein Master/Slave-fähiges Speedlite-Gerödel besser kompatibel. Ein "besser" oder "schlechter" gibt es unterm Strich für mich eigentlich nicht. Gäbe es die LX3 mit dem DP1-Sensor oder 25-105er Brennweite, wäre es wohl die geworden. Bei annähend gleicher Bildqualität hab ich lieber noch ein 85er und 135er mit on Block.

Wenn wirklich eine flache, vollmanuelle Super CCD-EXR (+ manuellem Fokus) im Frühjahr kommen sollte, werden die Karten wohl neu gemischt. Ach ja und Leica nicht zu vergessen... :D

Grüße von der Ostsee an die Elbe.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Das Systemargument ist natürlich eines! Ich habe gerade auf Reisen aber den Weitwinkel stets am meisten vermißt, in Städten wie NY, Paris oder London muß man sich bei 28mm doch immer wieder einschränken. Aber natürlich schränken auch 60mm ein. Um den Alptraum einer defekten Kamera im Urlaub auszuschliessen hätte ich aber sowieso immer eine kleine wie F100 als Backup dabei mit eben 140mm. Aber nächsten Jahr wird neu gemischt, in der Tat.
Na das hoff ich ja wohl nicht dass sich manche Leute ein 400€-Spielzeug kaufen weil Peter davon begeistert ist.
Ich bin sogar sicher das das nicht wenige machen wenn ich an das große Feeback in meiner Postbox denke. Warum auch nicht? Es gibt weniger gute Inputs als Anwenderberichte! Praxis und Bilder sagen mehr mir als reine Tests-Charts!
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Ja, ich sehe die Auswahl eher dadurch bedingt, welche Einschränkungen bei den kleinen man am ehesten hinnehmen kann :evil: Oder will.

Deswegen geht es hier von vornherein nur um die besten Modelle.:confused: Und dann bestimmen fotografische Aspekte alles weitere. Dazu gehört auch die Brennweite!
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

ich befürchte mittlerweile dass man in wirklichkeit eher auf den weitwinkel als auf den zoom verzichten kann. weitwinkel kann man sich durch stitching hinimprovisieren, fehlenden zoom nur durch crop und dementsprechende qualitätsverschlechterung.

mir hat damals bei meiner G5 auch der weitwinkel gefehlt (die hatte bekanntlich nur 35mm) und ich hab mir irgendwann damit beholfen immer mehrere bilder zu schiessen und dann im nachhinein zu stitchen, die ergebnisse waren wirklich toll dank ptgui. das einzige problem was ich damals hatte war, dass die G5 nach ca 5-6 jpegs erst mal eine pause gebraucht hat und ich nicht sofort weiterschiessen konnte, aber das ist gottseidank bei den neuen kameras nicht mehr der fall. und im falle einer G10 wären das dann pro motiv teilweise bis zu 25 oder 30 megapixel, da ist schon einiges potential zur weiterbearbeitung da.

solche aufnahmen z.b. hätte ich nicht mal mit dem 18mm konverter für die LX3 geschafft:

original.jpg


original.jpg
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

ich befürchte mittlerweile dass man in wirklichkeit eher auf den weitwinkel als auf den zoom verzichten kann. weitwinkel kann man sich durch stitching hinimprovisieren...
Stitching ist für mich keine Alternative, weder vom Aufwand noch vom Ergebnis. Bei fortgeschrittenen fotografischen Ansprüchen wird man Weitwinkel auch nicht nur auf mehr drauf reduzieren, es geht um einen ganz andere dynamischere Bildgestaltung auch was Abstände betrifft. Da sei ein Blick in die Objektivschule angeraten! Und was den Gebrauchs des Zoom angeht s. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=295383&highlight=Statistik+Brennweiten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten