• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Panasonic LX3 oder Canon G10/G11 kaufen?

AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

... es waren immer nur Fehlerbeseitigungen.
Das wär ja schon fast einer :grumble: aber ich hab verstanden :ugly:
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

wartet noch ein paar jahre dann kümmert sich CHDK drum :p
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

die russen, die da hauptsächlich dran sind, haben meiner meinung nach geniales geleistet. sie haben z.b. vielen canon kameras raw spendiert, die überhaupt nicht dafür vorgesehen waren. auch der G7, wo canon lieber stattdessen eine G9 auf den markt werfen wollte.
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

ja, klingt auch nicht uninteressant - aber ein paar Grundfunktionen sollten halt doch standardmäßig dabei sein, ohne dran rumbasteln zu müssen - so wie 3:2 eben.
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

ja, klingt auch nicht uninteressant - aber ein paar Grundfunktionen sollten halt doch standardmäßig dabei sein, ohne dran rumbasteln zu müssen - so wie 3:2 eben.

Das 3:2-Format bietet Canon eben nur bei den DSLRs an, die haben das ja als Standardformat. Canon kastriert/kannibalisiert eben die Kompaktkameras. Sollen die Leute doch gleich mehr Geld ausgeben und sich eine DSLR kaufen, damit kann man mehr verdienen.
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

Ich glaube Canon ist bei bestimmten Dinge einfach sehr nachlässig, es gab auch mal Kameras, waren das die Ixen oder die G7?, die hatten nicht mal eine Akkuanzeige.

Später haben sie das dann verbessert um damit auch noch zu werben. Bei der G11 steht dann

JETZT NEU - MIT 3:2 !!

:D
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

Genau. G11 im Herbst 2009 mit 3:2-Beschnitt und 18 Megapixeln. :lol:
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

@ Lufti,

ich glaube nicht, dass du das an der Bildqualität festmachen kannst, die ist nämlich bei Beiden top. Überlege dir, was du fotografieren willst und entscheide dich anhand von Brennweite, Größe/Gewicht und evtl. auch anhand der Lichtstärke.

Übersetzt heisst das, die Bildqualität ist zwar bei Beiden top, nimm aber die LX3 :lol:
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

Mal eine Frage an die Kenner der Canon-Produktphilosophien: seht ihr eine Chance, dass die Leutchen in ein kommendes Firmware-Update endlich 3:2 reintricksen? Ist ja nicht die Welt, das in den Code reinzupacken, schaffen ja alle anderen auch [reicht ja als "Ausschnitt" aus dem 4:3, muss ja nicht die Luxusvariante wie bei der LX3 sein]. Und das Preview nützt dann halt nur einen Teil des Schirms, aber das soll nicht stören.
Am PC rausschneiden ist für mich keine Option [ich mach lieber Fotos als Vorlagen, aus denen ich mir dann irgendwas rausschneiden kann], die LX3 hab ich :top: und die G10 hätt ich gerne :angel: aber nicht ohne 3:2 :ugly:

Hallo bots,

da von Canon diesbezüglich nichts zu erwarten ist, möchte ich Dich mit zwei Möglichkeiten vertrösten:

1. Gehe auf die Homepage der Russen, die uns den genialen G7-Hack geschenkt haben (den ich übrigens in meiner G7 erfolgreich benutze) und frage in englischer Sprache nach, ob sie beabsichtigen, in Deiner Angelegenheit in absehbarer Zeit etwas zu unternehmen.

2. Sei Dir bitte prinzipiell darüber im klaren, daß ein vorgegebenes Format eigentlich nur eine Norm ist, eine sogenannte Industrienorm, das heißt: da die Industrie sich auf genormte Maße einigen muß,
werden diese Maße dann von den Usern auch angewendet, ohne sich eigentlich darüber Gedanken zu machen. Man bestellt eben in der Drogerie einen Batzen 10x15-Abzüge seiner Urlaubsbilder, egal, ob die Motive überhaupt in das genormte Format passen.

Der Fachmann geht da ganz anders ran, da gilt folgendes Prinzip:

Das Aufnahmeobjekt, sprich Motiv bestimmt grundsätzlich das Format, die Proportionen des Fotos und damit die Maße des Bildes. Der Rest ist Verschnitt, der in Kauf genommen werden muß.

Beispiele dazu:

Das Porträt einer Dame mit Galafrisur ist eben in der Regel ein schlankes Hochformat und kein 16:9 Querformat, oder ein 30x30 cm Quadrat. Eine Panorama-Landschaftsaufnahme wird in der Breite konsequent so begrenzt und beschnitten, wie sie das Motiv erfordert, als "schmales Handtuch" im Querformat und nicht als gestauchtes gequetschtes 30x40er Rechteck, bloß weil das Papier nunmal so genormt ist. Die Proportionen der Aufnahme einer Waschmaschine, eines Hauses, einer Kirche, einer Münze, eines Fußballs, eines Sattelschleppers, einer Handballmannschaft, usw. usw. erfordern alle jeweils angepasste Formatproportionen, also exakte, dem Aufnahmeobjekt angepaßte Beschnitte und zwar im wesentlichen schon bei der Aufnahme, aber natürlich später bei der Bildbearbeitung.

Die Industrie liefert dem Fotografen lediglich genormte Formate, zwingt ihn jedoch nicht, diese Maße einzuhalten, im Gegenteil, er hat individuell von Motiv zu Motiv zu entscheiden, wie er seinen Bildausschnitt und damit die Proportionen seines Fotos festlegt.

Also, schön locker bleiben, was die Proportionen von Fotos angeht und nicht dem Mainstream folgen, nur weil im Moment schlanke Querformate angesagt sind.

Gruß Lufi

Fußnote: jetzt habe ich zwar meinen eigenen Thread unterlaufen, aber das gehört im weitesten Sinne ja auch zum Thema. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

Also, schön locker bleiben, was die Proportionen von Fotos angeht und nicht dem Mainstream folgen, nur weil im Moment schlanke Querformate angesagt sind.
Diesbezüglich bin ich recht locker :rolleyes: aber in Serien zwischen Aufnahmen von SLR oder - in meinem Fall - R1 passt das 4:3 nun mal nicht rein, und von den Fotografen die ich kenne, macht kaum jemand 4:3 als "Standardformat", Beschnitte für Sonderzwecke gibts natürlich immer wieder.
Die G9/G10 wäre für mich einfach mal die zweite Kamera als leichtes Gepäck, wenn ich mit der LX3 aus Gründen der Entfernung zum Objekt [zB Bühne] nicht verwenden kann/will.
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

Also, schön locker bleiben, was die Proportionen von Fotos angeht und nicht dem Mainstream folgen, nur weil im Moment schlanke Querformate angesagt sind.

Im Moment schlanke Querformate angesagt... der war gut!
Überleg mal wie lange es gedauert hat bis 16 zu 10 bei den TVs Standard wurde und wie lange es dauert bis sich was anderes etablieren könnte, was immer das sein sollte!?

Rundkino vielleicht?!

Nein, 16:10 und 3:2 ist Standard heute. Mit dem Verschnitt bei Abzügen mag so sein, aber die meisten Bilder schaut man heute auch auf dem LCD/TV-Schirm an.

Und da passen 4:3 am wenigsten von allen Formaten.

3:2 ist von daher Pflicht wenn nicht 16:9/10.
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

Im Moment schlanke Querformate angesagt... der war gut!
Überleg mal wie lange es gedauert hat bis 16 zu 10 bei den TVs Standard wurde und wie lange es dauert bis sich was anderes etablieren könnte, was immer das sein sollte!?

Rundkino vielleicht?!

Nein, 16:10 und 3:2 ist Standard heute. Mit dem Verschnitt bei Abzügen mag so sein, aber die meisten Bilder schaut man heute auch auf dem LCD/TV-Schirm an.

Und da passen 4:3 am wenigsten von allen Formaten.

3:2 ist von daher Pflicht wenn nicht 16:9/10.

Im Moment schlanke Querformate angesagt... der war gut!
Überleg mal wie lange es gedauert hat bis 16 zu 10 bei den TVs Standard wurde und wie lange es dauert bis sich was anderes etablieren könnte, was immer das sein sollte!?

TV hat sich an das gängige Kinoformat angepaßt, das war absehbar und ist auch folgerichtig, wenn man sich einen Spielfilm ansieht, der von der gesamten künstlerischen Bildgestaltung in Hollywood für 16:9 konzipiert wurde.
So war das aber eigentlich von den Vätern des CinemaScope und den anderen extrem breiten Formaten der darauf folgenden Jahrzehnte nicht gedacht. Man ging davon aus, daß die Leute sich den Film im Kino auf der breiten großen beeindruckenden Leinewand anschauen werden und nicht zu Hause mit mehr oder weniger film- und tontechnisch eingeschränkten Mitteln und Geräten.
Inzwischen sind diese Zeiten von der Entwicklung rasant überholt worden, wie wir alle wissen.

Aber was machen nun Leute, die sich keine Spielfilme ansehen, für die HomeCinema nicht das Maß der Dinge ist? Sollen sie sich auch alles durch die "16:9 Brille" ansehen, nur weil man sich geschäftstüchtig mit der neuen TV-Gerätegeneration den Sehgewohnheiten der Spielfilmfreaks angepaßt hat?
Was machen Fotografen, Grafiker, Maler, sollen die alle nur noch in 16:9 ihre Bilder gestalten und produzieren?

Rundkino vielleicht?!

Auf Dauer werden sich die Formate durchsetzen, die den menschlichen (physiologischen) Sehgewohnheiten am ehesten entsprechen, also keine Extreme. 16:9 ist zum Beispiel so ein Extremformat, also eine Modeerscheinung, die wieder vergehen wird. Wie lange diese Mode andauert, weiß natürlich niemand, wie das immer bei Moden ist. So wie man in den späten 50er und 60er Jahren im regelrechten CinemaScope-Fieber, im Breitwand-Rausch war, möglichst noch in Stereo, wird auch das vergehen und es wird sich in der Format-Frage Normalität einstellen.

Nein, 16:10 und 3:2 ist Standard heute. Mit dem Verschnitt bei Abzügen mag so sein, aber die meisten Bilder schaut man heute auch auf dem LCD/TV-Schirm an.

Hier geht es nicht darum, was Standard ist, sondern um die Tatsache,
daß man das Format dem Motiv anzupassen hat und nicht umgekehrt. Das galt schon zu Dürers Zeiten und gilt auch heute noch. Ob man sich das Bild am LCD/TV-Schirm, oder als Papierbild anschaut ist dabei vollkommen unerheblich.

Und da passen 4:3 am wenigsten von allen Formaten.

Welches Format passt, bestimmt das Motiv und sonst nichts. Es gibt mittlerweile Monitore, die sind drehbar, sodaß man, je nach Erfordernis im Hoch- oder Querformat arbeiten kann. Die berühmtesten Mittelformatkameras (z.B. Hasselblad) arbeiten im 6x6 cm Format, im Quadrat also, um die Kamera nicht verdrehen zu müssen. Es ist eine Frage der Zeit und/oder Rentabilität, bis es im professionellen Bereich quadratische Monitore zur Bildbearbeitung geben wird, also nix mit 3:2 oder/und 16:9.

3:2 ist von daher Pflicht wenn nicht 16:9/10.

Das trifft definitiv zu, allerdings nur für den Mainstream im TV-Bereich, HomeCinema usw.,nicht aber für kreative Fotografen, Maler, Grafiker und andere Menschen, die sich mit Bildgestaltung auseinandersetzen wollen oder müssen.

Ich bitte von weiteren Beiträgen zu dem Thema in diesem Thread abzusehen, weil ansonsten das Eingreifen des diensthabenden Moderators absehbar ist!

Gruß Lufi
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

2990449266_6ea0e98bde_o.png


so nachdem mir peter liebenswerterweise mit einer kleinen pn anleitung weitergeholfen hat, bin ich jetzt sogar fähig sein bild zu verlinken :D

hier sieht recht gut wie die lx3 die details der rollläden im fenster niederbügelt

und ich bet jetzt mal, dass ich das auch richtig gemacht hab ^^:angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

2990449266_6ea0e98bde_o.png

hier sieht recht gut wie die lx3 die details der rollläden im fenster niederbügelt

sie hat sie nicht weggebügelt, sondern das interne demosaicing hat es nicht geschafft die feinen strukturen zu aufzulösen. das liegt leider an der groben jpeg-bearbeitung von panasonic, hat jedoch nichts mit rauschunterdrückung zu tun.
dass da sehr wohl noch was geht, und dass die rollläden auch tatsächlich vorhanden sind, würde wohl das raw zu tage fördern. ich wills an einem eigenen beispiel demonstrieren: wenn du dir die säulen ansiehst, wirst du im linken raw sehen, dass sie noch eine feine vertikalstruktur zeigen, im jpeg rechts ist es einfach eine graue fläche.
das hat canon immer schon etwas besser gekonnt. sie haben in ihren kameras eine sehr gute bildbearbeitung, die der ihres raw-processors DPP in nichts nachsteht.
samplehg3.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten