AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?
Zu Pkt 1) G10: Wer braucht die höhere Auflösung für welche Anwendungszwecke? Druckst du A2/A1?
Mehr Details können nie schaden und für die meisten war dies das zentrale Kaufargument, weil die G10 in diesem Punkt wirklich beeindrucken kann. Ich gebe dir allerdings recht, daß dieses Argument völlig überbewertet wird.
Zu Pkt 3 G10: Wird auch der ETTL Modus unterstützt?
Da bin ich mir ziemlich sicher. Es gibt ja auch schon die verschiedensten, sehr positiven Berichte zu diesem Thema.
Zu Pkt 5 G10: Stimmt mE nicht, die LX3 hat einen Panorama -Assistenten der die Bilder überlappend zeigt, oder was meinst du genau? Stitching macht fast jede Software inzwischen...
Canon hat einen wunderbaren Pano-Assistenten, wo man vorherige Bild eingeblendet wird, um es mit dem neuen zur Deckung zur bringen. Bei der G10, SX1/SX10 funktioniert der Pana-Assistent nicht nur in horizontaler sondern auch in vertikaler Richtung. Die einzige Pano-Unterstützung, die Panasonic bietet, ist die Möglichkeit die Belichtung über mehrere Bild konstant zu halten. Auch kann man ein einblendbares Gitter als Pano-Assistenten des armen Mannes verwenden.
Pkt 6 G10: Ich finde den Lx3 Blitz vollkommen ausreichend, ich habe ihn sogar runtergeregelt. Er reicht um 24mm auszuleuchten, und dass bei Räumen von 4-5m Länge, also mir reicht das.
Bei der LX3 ist der Blitz wegen der höheren Lichtstärker effektiver als bei meiner LX1. Die Leistung ist aber trotzdem im Vergleich zu meiner FZ50 oder der FZ28 gering. Bei 5m Abstand wird der ISO schon recht hoch sein.
Pkt 9) LX3: Den Ton finde ich nicht miserabel, was erwartest Du von einer kompakten?
Ich hab ja bereits schon seit längerem die TZ3 und da ist wie bei der LX3 das Mikrofon idiotischer Weise auf der Kamera-Oberseite, statt auf der Vorderseite wie bei der G10. Bei der TZ3 war das Mikrofon auch noch so blöd angebracht, daß man beim optimalen halten der Kamera den linken Zeigefinger genau auf das winzige Mikrofon-Löchlein drückt. Ich versteh nicht, warum Panasonic trotz ständiger Beschwerden hier keine Änderung vollzieht.
Ansonsten finde ich die LX3 als die deutlich intelligentere Cam, besser noch zugeschneidert für ambitionierte Fotografen als die Canon, und ich arbeite
nicht für Panasonic

sondern bin bereits fast 30 Jahre Canon SLR/DSLR Nutzer, insofern eigentlich befangen
Ob die LX3 jetzt intelligenter ist, weiß ich nicht, aber die G10 stand bei mir nie zur Debatte. Ich wollte hier nur die Argumente neutral zusammenfassen. Wenn ich allerdings nur eine Kamera besitzen dürfte, dann wär es wahrscheinlich eine G10. Die LX3 ist für mich eine reine Zusatzkamera zur DSLR oder zur FZ50. Auf dem Sportplatz und bei vielen anderen Veranstaltungen hat man meistens ein Tele auf der DSLR und wenn man mal kurz die breite Szenerie aufnehmen will, dann macht es einfach keinen Sinn, deswegen zwei mal das Objektiv zu wechseln. Bei Landschaftsaufnehmen mach ich das durchaus, aber nur wenn ich allein bin. Dann hat man genügend Zeit und fällt den anderen nicht auf den Wecker. Wie schon erwähnt ist die LX3 auch sehr gut für heimliche Aufnahmen geeignet, wenn das foten verboten ist, was immer mehr um sich greift.