• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic LX3 für ein newbie empfehlenswert?

Stimmt, das Wasser und der Himmel wären weniger detailiert aufgelöst.

Das meinte ich nicht.
Die realen Entfernungen stimmen absolut nicht mehr.
Hier ein Foto mit 28mm
Es ist eigentlich Schrott die Wiese ist real keine 200m breit.
Fotografiert ist es mit 28mm... so wirkt es wie 1KM breit
Die Leute auf der Wiese kann man mit 50mm Brennweite noch erkennen,mit 24mm sind es dann wohl nur noch Punkte.
Die Nachteile die man bei WW Fotografie hat werden hier nicht erörtert.
24mm Brennweite ist Top und so muß das auch dann jeder akzeptieren.:grumble:


gruß Andre
 
man kann ja auf 50mm zoomen :D

bei nem 38er geht da nach unten aber nichts mehr.
 
Es ist ja niemand gezwungen mit 24mm zu arbeiten, aber es ist schön wenn man es kann und richtig umsetzt. dann kann man sehr schöne perspektiven herzaubern denn genau der effekt der weite ist ja bewußt gewollt. Die lx 3 hat ja nicht nur eine Festbrennweitenbeschränkung.
Das muß letztendlich jeder für sich entscheiden was ihm mehr obliegt.
 
Das meinte ich nicht.
Die realen Entfernungen stimmen absolut nicht mehr.
Hier ein Foto mit 28mm
Es ist eigentlich Schrott die Wiese ist real keine 200m breit.


gruß Andre

Ich glaub wir müssen das nicht diskutieren anhand solcher Bilder, mache es gerne wie Du denkst.

Es gibt auch sehr gute Literatur zu den Vorzügen verschiedener Brennweiten
und was man wann (nicht) einsetzt mit welchen Effekten.

Gruss
Christian
 
...Die realen Entfernungen stimmen absolut nicht mehr.
...

Na, wenn du's so siehst, dann brauchst du natürlich nur 50mm FB, die verfälscht am wenigsten die Größenverhältnisse. Auf Tele solltest du dann allerdings auch verzichten. Womit schon wieder ein Gegenargument gegen die LX3 wegfällt :D. Ich gebe dir aber recht, WW hat hier manchmal ein wenig zu sehr Übergewicht, die Kamera ist auch bei 50mm spitze. (Obwohl, guck mal die Bühnenbilder von Christian_HH an, alles 60mm.)
Gruß, leicanik

Edit: Mann seid ihr alle schnell mit dem tippen ;-)
 
Ich glaub wir müssen das nicht diskutieren anhand solcher Bilder, mache es gerne wie Du denkst.

Es gibt auch sehr gute Literatur zu den Vorzügen verschiedener Brennweiten
und was man wann (nicht) einsetzt mit welchen Effekten.

Gruss
Christian

Klar nur das ist ne Kameraberatung und kein Literaturforum.
Und wenn ein Neueinsteiger nach ner Kaufberatung fragt ist nicht davon auszugehen das er schon etliche Bücher zur Fotografie gewälzt hat.

gruß Andre
 
Womit schon wieder ein Gegenargument gegen die LX3 wegfällt :D. Ich gebe dir aber recht, WW hat hier manchmal ein wenig zu sehr Übergewicht, die Kamera ist auch bei 50mm spitze.

Und auch bei 60 mm. Keine andere aktuelle Kompaktkamera hat bei 60 mm immer noch eine Lichtstärke von F2.8 wie die LX3.

:)
 
Eben. Wenn man die Wirkung der Brennweiten noch nicht kennt dann ist manches nicht so einfach zu verstehen.

Naja ich denke im Alltag muß man mit der LX 3 oft zoomen da 24mm Brennweite
in vielen Alltagssituationen nicht brauchbar sind.(kann man ja auch)
Meine Party-Allerweltscam Fuji F20 steht eigentlich immer fest auf 36mm gezoomt wird von mir damit eigentlich nie.
Und im Alltag ist die Einstellung auch oky.
gruß Andre

Und schöne Fotos kann man auch mit Tele machen.
 
Eben. Wenn man die Wirkung der Brennweiten noch nicht kennt dann ist manches nicht so einfach zu verstehen.
Aber mach Du gerne weiter.

Du empiehlst hier ganz locker ne LX 3.
Und... du hast ne DSLR noch 1-2 Kompakte.Haufenweise Objektive...
Ich hab auch ne DSLR und noch 2-3 Kompakte.

Als Einzelcam wöllt ich die LX 3 nicht nö.
Aber zu meinen 3 anderen dazu kann ich mir sie gut vorstellen.
gruß Andre
 
Du empiehlst hier ganz locker ne LX 3.

Schau mal ganz oben mein Beitrag zur LZ10
"... billig ist die LX ja nicht. Viele Anfänger haben oft nicht mal ein Auge für den Ausschnitt geschweige denn für Isozahlen und Blenden. Übrigens hat auch die LZ10 manuelle Möglichkeiten, für 160€ kein schlechtes Teil für den Anfang."

Und schöne Fotos kann man auch mit Tele machen.

Aber ein scharfes Foto ist noch lange kein schönes, was gibt so ein Bild her ohne einen Blickkontakt?
Der Fotograf ist eben doch noch am Wichtigsten ;-)
 
Schau mal ganz oben mein Beitrag zur LZ10
"... billig ist die LX ja nicht. Viele Anfänger haben oft nicht mal ein Auge für den Ausschnitt geschweige denn für Isozahlen und Blenden.

Ja aber man sollte die erst auch mal darauf hinweisen, sich dahingegen zu informieren.Ich denke hier im Forum steht dazu schon allerhand.
Ich muß dann womöglich die LX3 kaufen günstig,wie schon einige andere
weil die dann nicht damit klarkommen.:cool:

Übrigens ist das ein Foto von meiner Jüngsten ich hab von ihr allerhand Fotos
aus allen möglichen Perspektiven.:lol:

gruß Andre
 
Was stimmt an dem letzten Foto nicht.:)
Brennweite 313mm
gruß Andre

Ich habe auch nicht gesagt, daß bei bestimmten Brennweiten was nicht stimmt. Im Gegenteil: Es "stimmt" immer, aber die Perspektive ist eben anders. (Das mit dem "nicht stimmen" stammt von dir, nicht von mir ;))
Und manche Perspektiven sind wir mehr gewohnt (die vom 50er), andere weniger. Die erscheinen uns dann u.U. unnatürlicher. Das ist aber eine Frage der Gewohnheit und des bewußten Sehens. Dir kommt z.B. die WW-Perspektive ungewohnter vor, Tele empfindest du als natürlicher. Dennoch hat auch Tele so seine Eigenheiten.
Das kannst du auch an deinem Bild sehen: Klar wirkt es weniger befremdlich, als wenn du aus unmittelbarer Nähe mit 24mm den Kopf genaus groß abgebildet hättest. (Aber wenn du in diesem Fall mit deinen eigenen Augen genauso nahe rangegangen wärst, hättest du allerdings das selbe gesehen wie das 24er). Teleaufnahmen dramatisieren die Perspektivische Verkleinerung durch den großen Aufnahmeabstand nicht so wie WW. Mit dem Tele wirkt die Perspektive dafür gestaucht ("wirkt" - nicht "ist"). Oder was denkst du, wie weit die Blume in Wirklichkeit von der rechten Schläfe deiner Tochter noch entfernt war? Oder fotografiere mal mit dem Tele eine Autokolonne: Es sieht aus, als führen die Wagen Stoßstange an Stoßstange.

Es geht ja hier darum, ob eine 24-60mm-Kamera für einen Anfänger empfehlenswert ist, oder ob man ihm eher eine telelastigere vorschlagen sollte. Zum Fotografierenlernen finde ich die kurzen Brennweiten durchaus gut. Man ist gezwungen, in Kontakt mit dem Motiv zu treten und es bewußt zu gestalten. Dabei lernt man m.E. ungleich mehr, als wenn man überwiegend mit dem Tele enge Ausschnitte aus der Wirklichkeit herauspickt oder Personen aus der Entfernung "abschießt".

Gruß, leicanik
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Es geht ja hier darum, ob eine 24-60mm-Kamera für einen Anfänger empfehlenswert ist, oder ob man ihm eher eine telelastigere vorschlagen sollte. Zum Fotografierenlernen finde ich die kurzen Brennweiten durchaus gut. Man ist gezwungen, in Kontakt mit dem Motiv zu treten und es bewußt zu gestalten. Dabei lernt man m.E. ungleich mehr, als wenn man überwiegend mit dem Tele enge Ausschnitte aus der Wirklichkeit herauspickt oder Personen aus der Entfernung "abschießt".
Ich respektiere die o.g. Meinung, halte es jedoch für Einsteiger leichter machbar, mit einer telelastigeren Kamera zu guten Ergebnissen zu kommen.
Eine gewisse Distanz zum Motiv halte ich generell für angebracht (außer bei Makros...)

Davon abgesehen: Die LX3 ist schon ein super Gerät, die 980IS aber auch.
Gruß
Janni
 
...Ich respektiere die o.g. Meinung, halte es jedoch für Einsteiger leichter machbar, mit einer telelastigeren Kamera zu guten Ergebnissen zu kommen....

Da stimme ich dir sofort zu. Mit längeren Brennweiten erzielt man schneller und leichter erstmal ansprechende Ergebnisse. Deshalb habe ich ja weiter oben schonmal den Bereich 28-135 als einsteigerfreundlicher benannt.
Mit mittleren und kürzeren Brennweiten bekommt man IMO allerdings lebendigere Porträts und lernt mehr über Bildgestaltung.;)
 
Und man sollte auch nicht vergessen zu erwähnen.
Die Erfahrung und das Können von Christian HH,ist schon locker mit dem eines Profies vergleichbar.
Die Fotos die er hier so einstellt erfordern ne Masse können.
Und ich bezweifel mal stark ob ein Anfänger (oky bin auch einer:))mit ner LX3
auch nur annähernd solche Ergebnisse erreicht.
Mit 24 mm zu arbeiten ist so leicht nicht.
gruß Andre
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten