• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic LX3 für ein newbie empfehlenswert?

wir gehen nämlich anfangs februar nach DUBAI.. und ich würde gerne schöne bilder von dort mitnehmen..

Und wenn du dort Menschen fotest...würde ich was mit mehr Brennweite nehmen.
Ich hab keine Ahnung wie die Araber reagieren wenn man sie mit ner LX3 die noch nicht mal besonders unauffällig ist....aus verhältnismäßig kurzer Enfernung.
Auch ist ein gutes Tele bei Landschaftsaufnahmen nicht verkehrt,auch nicht bei Architektur.
Wenn du natürlich nen Helicopter mitgebucht hast ist das kein Problem.:)
gruß Andre
 
Und wenn du dort Menschen fotest...würde ich was mit mehr Brennweite nehmen.
Ich hab keine Ahnung wie die Araber reagieren wenn man sie mit ner LX3 die noch nicht mal besonders unauffällig ist....aus verhältnismäßig kurzer Enfernung.

habe nicht vor irgendwelche araber zu fotografieren :D

natürlich wirds aber auch fotos von der freundin geben :o

zum beispiel sie vor einer schönen landschaft... dafür ist die LX3 sicher auch noch gut? oder?
 
...Ich hab keine Ahnung wie die Araber reagieren wenn man sie mit ner LX3 die noch nicht mal besonders unauffällig ist....aus verhältnismäßig kurzer Enfernung....

Vielleicht ist ihnen ja wie den meisten Menschen lieber, aus der Nähe freundlich um Erlaubnis gebeten zu werden, als heimlich aus der Entfernung "abgeschossen" zu werden. Das könnte zu quantitativ weniger, aber qualitativ besseren Fotos führen. ;)
 
was mich an der lx3 etwas stört.. ist der deckel der linse :grumble:

bei allen nachteilen, der deckel hat zumindest den vorteil, dass dir der tubus nicht einfach mal in der tasche rausfährt. das ist mir bei ner geliehenen sony w170 nämlich passiert. kann unter umständen ziemlich ärgerlich sein, wenn dann was kaputt geht.

bei meiner alten ixus musste man den on schalter noch 2 sekunden drücken, da ist das nicht passiert, aber bei den modernen (auch bei der G10 z.b.) reicht ein einfacher druck bzw. das verschieben des schalters.

man gewöhnt sich dran, für mich wars am anfang selbst als DSLR (da macht man ihn in der regel ja auch nicht ständig drauf) user komisch, bei ner kompakten mit nem deckel zu hantieren, und hab ihn auch ständig beim einschalten drauf gehabt. ;)


noch was zum WW, natürlich ist es toll, wenn man die möglichkeit hat, aber ich finde, bilder mit einer niedrigen brennweite sind wesentlich schwieriger zu machen als mit einem tele. einfach weil viel mehr auf dem bild ist, und zudem alles so weit weg und klein.
trotzdem wollte ich nicht drauf verzichten ;)
 
Auf Dauer wird man mir der LX3 als alleinige Kamera ja auch nicht glücklich. Für immer dabei ist sie schon zu groß und es fehlt auch der Tele.


Ich überlege für mich, ob die Kombination aus FX37 (für die Hosentasche) und FZ28 nicht mehr Sinn macht.

Die TZ5 deckt natürlich alles ab, da benötigt man keine Zweitkamera. Aber ich halte die Kombi aus FX37 oder 150 und FZ28 eigentlich für fast perfekt.

LM
 
ach ja.. der preis ist kein problem :)

Du hast´s halt schön :D.

habe irgendwie angst, die LX3 nicht so richtig in den griff zu bekommen (mit einstellungen etc.). wobei es mich trotzdem reizt.. die verschiedenen einstellungen auszuprobieren... :cool:

Was kann da schon schiefgehen? Im schlimmsten Fall nimmste am Anfang einfach die Automatik, bis Du Dich eingearbeitet hast. Angst brauchste da nicht haben, den Willen und die Bereitschaft, Dich einzuarbeiten aber schon.

was mich an der lx3 etwas stört.. ist der deckel der linse :grumble:

Na, wenn´s weiter nichts ist...:top:
 
so.. ich stresse euch wieder mal :D

hab noch ne "newbie" frage..

die bilder die ich zum beispiel hier finde
http://www.flickriver.com/photos/tags/lx3/interesting/

wurden, so nehme ich an, ja alle noch bearbeitet..

nun..

- werden diese meistens in RAW aufgenommen?:confused:
- wie und mit was werden diese bilder meistens bearbeitet? ist bei der lumix noch ne bearbeitungssoftware dabei?

thank's
 
- werden diese meistens in RAW aufgenommen?:confused:
- wie und mit was werden diese bilder meistens bearbeitet? ist bei der lumix noch ne bearbeitungssoftware dabei?
die lx3 macht solche bilder. müssen nicht unbedingt bearbeitet sein. höchstens die rahmen. nimm lieber erstmal solche als vorbild, die mit 100% sicherheit unbearbeitet sind.

http://www.flickr.com/photos/peterlueck/sets/72157606344915240/
http://www.flickr.com/photos/mcbomb/sets/72157612194773269/
http://www.dpreview.com/reviews/panasonicdmclx3/page18.asp
http://www.flickr.com/photos/fluxxus1/sets/
http://www.flickr.com/photos/31024376@N06/sets/72157607948035547/
http://picasaweb.google.de/frankzuege/PANASONICLX3#

ja, eine software liegt bei: für die RAW bearbeitung.
für dich ist aber picasa empfehlenswert (jpg).
 
die lx3 macht solche bilder. müssen nicht unbedingt bearbeitet sein. höchstens die rahmen. nimm lieber erstmal solche als vorbild, die mit 100% sicherheit unbearbeitet sind.

http://www.flickr.com/photos/peterlueck/sets/72157606344915240/
http://www.flickr.com/photos/mcbomb/sets/72157612194773269/
http://www.dpreview.com/reviews/panasonicdmclx3/page18.asp
http://www.flickr.com/photos/fluxxus1/sets/
http://www.flickr.com/photos/31024376@N06/sets/72157607948035547/
http://picasaweb.google.de/frankzuege/PANASONICLX3#

ja, eine software liegt bei: für die RAW bearbeitung.
für dich ist aber picasa empfehlenswert (jpg).

danke für die info. sind ja tolle bilder.. :top:
 
Hallo,
für mich war der fehlende Telebereich das Killerkriterium.
Schau Dir doch die Ixus 980IS mal an.
Hosentaschentauglich, prima scharfe und lebhafte Bilder out of the cam und einfachste Bedienung.
Dazu ein optischer Sucher, der auch bei grellster Sonne einen Einsatz ermöglicht, wenn denn das brilliante Display schlecht sichtbar sein sollte.
Gruß
Janni
 
Hallo,
für mich war der fehlende Telebereich das Killerkriterium.
Schau Dir doch die Ixus 980IS mal an.
Hosentaschentauglich, prima scharfe und lebhafte Bilder out of the cam und einfachste Bedienung.
Dazu ein optischer Sucher, der auch bei grellster Sonne einen Einsatz ermöglicht, wenn denn das brilliante Display schlecht sichtbar sein sollte.
Gruß
Janni

was meinst du mit "fehlendem Telebereich"?
 
Also wenn du knackscharfe Bilder aus der Kamera suchst bist du glaube ich bei der LX3 falsch.


Kann da nochmals jemand etwas zu schreiben? Man kann die Schärfe doch in der Kamera anheben.
Sind "Knackschafe Bilder direkt aus der Kamera", möglilchst ohne Nacharbeit wirklich zu viel verlangt.

Zum fehlenden Telebereich: Die LX3 hat nur einen 2,5fach optischen Zoom (zwar einen extremen Weitwinkel, aber im Tele nur bis 60mm). Vielen ist dies zu wenig, insbesondere wenn man keine zweite Kamera hat, die diesen Bereich abbildet.

Lothar
 
Hallo,
für mich war der fehlende Telebereich das Killerkriterium.
Schau Dir doch die Ixus 980IS mal an.
Hosentaschentauglich, prima scharfe und lebhafte Bilder out of the cam und einfachste Bedienung.
Dazu ein optischer Sucher, der auch bei grellster Sonne einen Einsatz ermöglicht, wenn denn das brilliante Display schlecht sichtbar sein sollte.
Gruß
Janni

wenn man weiß, dass man den telebereich braucht, ist die LX3 sicher nix.
Aber das weiß der "newbie" in der regel ja nicht, welche brennweite er denn gerne so hätte.
Aber spätestens beim gruppenfoto oder ablichten irgendeines doms im urlaub wird er wohl meistens feststellen, dass 36mm doch ziemlich lang sind.

Die LX3 schränkt einen natürlich umgekehrt auch ziemlich ein, aber seit ich mit festbrennweiten fotografiere habe ich festgestellt, dass so ein beschränkung sehr hilfreich sein kann, wenn man ernsthafter fotografieren will.
Für den Zoo ist das natürlich nix... ;)
 
Kann da nochmals jemand etwas zu schreiben? Man
Zum fehlenden Telebereich: Die LX3 hat nur einen 2,5fach optischen Zoom (zwar einen extremen Weitwinkel, aber im Tele nur bis 60mm). Vielen ist dies zu wenig, insbesondere wenn man keine zweite Kamera hat, die diesen Bereich abbildet.
ach so..

das war damit gemeint :D

habe kein problem wegen dem 2.5 fach optischen zoom. sollte mir eigentlich reichen.

Aber spätestens beim gruppenfoto oder ablichten irgendeines doms im urlaub wird er wohl meistens feststellen, dass 36mm doch ziemlich lang sind.
uhm..
 
Kann da nochmals jemand etwas zu schreiben? Man kann die Schärfe doch in der Kamera anheben....
...Zum fehlenden Telebereich: Die LX3 hat nur einen 2,5fach optischen Zoom (zwar einen extremen Weitwinkel, aber im Tele nur bis 60mm). ...

Natürlich kann man die Schärfe in der Kamera anheben. Und selbstverständlich kann die LX3 scharfe Bilder liefern. Nur überschärft sie (glücklicherweise) nicht so maßlos, wie man das sonst manchmal sieht. Die "Knackschärfe", die oft verlangt / gezeigt wird, empfinde ich häufig bereits als sehr unnatürlich. Aber abgesehen davon (ist ja auch Geschmacksache), ist es in der Regel vernünftiger, hinterher am PC etwas nachzuschärfen, als die Bilder schon von der Kamera heftig schärfen zu lassen. Nachschärfen ist wirklich keine große Arbeit und geht selbst für Anfänger, die sonst nichts weiter bearbeiten wollen, z.B. mit Picasa per Schieberegler kinderleicht und mit anspechenden Ergebnissen.

Noch eine Anmerkung zur Brennweite:
Für einen Anfänger und als einzige Allroundkamera finde ich eigentlich einen BW-Bereich um 28-135mm vielseitiger. Da ist die LX3 etwas speziell, zumal 24mm doch schon ein bißchen Übung erfordern, wenn nicht einfach immer nur "viel drauf" sein soll. Wobei man sich aber auch mit 60mm max. arrangieren kann (früher begann man oft mit 50mm Festbrennweite und sonst erstmal nichts...) Man sollte als Anfänger sich nur nicht von der Kamera verführen lassen, ständig nur WW-Bilder zu machen (sie legt das nahe, weil sie immer mit 24mm startet).

Gruß, leicanik
 
Leicanik hat zwar schon fast alles dazu gesagt, aber zum Thema Schärfe noch eine Ergänzung.
Man sollte sich angewöhnen die Schärfe in der Kamera eher weich einzustellen und die Bilder so zu archivieren. Willst du später z.B. eine Diashow machen, lohnt es sich die besten Fotos zu selektieren, auf Ausgabegröße (Bildschirmauflösung) zu reduzieren und dann zu schärfen.
Möchtest du Fotos belichten lassen, bring sie auf die DPI Auflösung des Belichters je Fotoformat (Info bei Fotolabor einholen) und schärfe dann nach.
Immer dann wenn du Bilder nicht auf 100% ausgibts, muss das Anzeigeprogramm die Darstellung interpolieren, was einen unberechenbaren Einfluss auf die Anzeigeschärfe haben kann.

Dazu kommt noch, das jedes Motiv eine unterschiedliche Schärfe verträgt. Portraits sollten in der Regel besser weicher sein, Landschaften vertragen mehr. Der Mensch neigt zur Überschärfung, daher ist es sinnvoll die Schärfe am PC bewusst zu wählen. Schärfe im Programm per Regler erhöhen und bei gefallen den Regler wieder etwas Richtung weicher zurücknehmen. Dann schärft man sich die Bilder nicht so schnell kaput.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch eine Anmerkung zur Brennweite:
Für einen Anfänger und als einzige Allroundkamera finde ich eigentlich einen BW-Bereich um 28-135mm vielseitiger. Da ist die LX3 etwas speziell, zumal 24mm doch schon ein bißchen Übung erfordern, wenn nicht einfach immer nur "viel drauf" sein soll. Wobei man sich aber auch mit 60mm max. arrangieren kann (früher begann man oft mit 50mm Festbrennweite und sonst erstmal nichts...) Man sollte als Anfänger sich nur nicht von der Kamera verführen lassen, ständig nur WW-Bilder zu machen (sie legt das nahe, weil sie immer mit 24mm startet).

Gruß, leicanik

uhm.. langsam bekomm ich wegen dieser "bw-story" ins schwitzen :(

ist denn das wirklich so schlimm?

wenn ich jetzt mal zum beispiel ne Canon 870is nehmen würde...
wie gross is denn da der unterschied zur lx3 (brennweite)
 
Steinigt mich wenn ich falsch liege aber wenn die Canon 105 mm in der Telestellung hat kann man davon ausgehen das das abgebildete Objekt bsp eine Hand ca 80 % größer dargestellt wird
 
uhm.. langsam bekomm ich wegen dieser "bw-story" ins schwitzen :(

ist denn das wirklich so schlimm?

wenn ich jetzt mal zum beispiel ne Canon 870is nehmen würde...
wie gross is denn da der unterschied zur lx3 (brennweite)

Kein Grund zu schwitzen :lol:

Wie Leicanik sagt, die LX3 hat nun mal ein sehr weitwinkeliges Objektiv und dafür weniger Tele. Praktisch ist es so, das du in Räumen oder bei größeren Gruppen mit der LX3 keine Probleme haben wirst alles ins Bild zu bekommen. Möchtest du an ein Motiv stärker heranzoomen, ist eben bei 60mm schluss wo anderen Kameras z.B. 120mm Zoom haben. Das sehe ich aber nicht als Problem an. Der Unterschied von 60 auf 120mm ist eine optische Verdoppelung der Größe des Motiv. Diese kannst du dann mit der LX3 auch erreichen, wenn du später am PC einen 5Mpixel Ausschnitt aus dem Foto wählst. Die reichen dann immernoch für jede Art der Ausgabe. Für Superposter würde ich dann sowieso eher zu einer Vollformat D-SLR raten.

Fazit: Fehlendes Tele kann man durch Crops ersetzen, fehlenden Weitwinkel dagegen durch nichts.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten