• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic LX15 Praxisthread

Schau doch mal in den Beipielbilderthread, da sind 98% der Bilder "gefakt" ;)
Manche übertreiben es mit dem Fetisch :D

Hier sind meine Bilder mit der LX 15 ooc:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1749071
Und da ist NICHTS GEFAKT :grumble:

Warum schreiben sich hier einige "einen Wolf"?
Offensichtlich gibt es hier ein paar Sony-Fans, die einfach nicht wahrhaben wollen, dass Panasonic mit der LX 15 ein solides Stück Technik auf den Markt gebracht hat.
Ich bin mit meinem Exemplar jedenfalls sehr zufrieden :top:
 
Das Problem ist halt auch einfach, dass die Serienstreuung bei der LX15 viel größer als bei der Sony ist. Das scheint nunmal Fakt zu sein. Du kannst dich also Glücklich schätzen, dass du eine gute LX15 erwischt hast. Wenn ich eine gute bekommen hätte, hätte ich sie auch behalten. Bei der G7X II habe ich es insgesamt viermal versucht, bis ich es dann aufgegeben habe.
 
Das kannst du glauben oder nicht. Mein Händler ist schon fast an mir verzweifelt, weil ich ständig gekommen bin.

das dein Händler an dir fast verzweifelt ist glaube ich dir. Aber die von dir so dramatisch beschriebene schlechte Bildqualität kann ich nicht bestätigen. Ich trage auch keine gelbe Binde mit drei schwarzen Punkten.:)
 
das dein Händler an dir fast verzweifelt ist glaube ich dir. Aber die von dir so dramatisch beschriebene schlechte Bildqualität kann ich nicht bestätigen. Ich trage auch keine gelbe Binde mit drei schwarzen Punkten.:)

Wir können ja durchaus unterschiedliche Ansprüche an der Bildqualität haben. Das ist ja auch legitim. Hier mal ein typisches Bild, was meine LX15 abgeliefert hat. Also, einfache Frage. Genügt dir die Bildqualität? Vor allem in der linken Hälfte? Wenn ja, hätten wir das ja geklärt. Mir genügt diese Bildqualität nämlich nicht. Und die RX100 III liefert mir bessere Bildqualität ab. So einfach ist das.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denke, es ist auch so, daß die meisten Interessenten von "Edelkompakt-Kameras" einfach erwarten, eine Bildqualität von beinahe Pro-Objektiven zu bekommen.
Die neuen Kameras haben zwar immer mehr Funktionen, werden immer schneller, aber daß die Bildqualität auf Grund von Objektivgüte steigt, sollte man nicht erwarten.
Bei einer Kompakten, die im WW keine 24mm (KB) liefert wird gleich die Stirn gerunzelt, und lichtstark soll das Objektiv auch noch sein.
Wir müßen uns von dem Gedanken verabschieden, daß jede Kompaktkamera penibel geprüft wird, auch wenn der Einstandspreis bei diesen Dingern verdammt hoch ist
 
Wir können ja durchaus unterschiedliche Ansprüche an der Bildqualität haben. Das ist ja auch legitim. Hier mal ein typisches Bild, was meine LX15 abgeliefert hat. Also, einfache Frage. Genügt dir die Bildqualität? Vor allem in der linken Hälfte? Wenn ja, hätten wir das ja geklärt. Mir genügt diese Bildqualität nämlich nicht. Und die RX100 III liefert mir bessere Bildqualität ab. So einfach ist das.

...die Qualität genügt auch mir nicht, wenn die Unschärfe immer Links auftritt ist wohl das Objektiv dezentriert. Meine LX15 hat diese einseitig deutliche Unschärfe nicht gezeigt. Bei ihr gibt es beidseitig einen für mich der hohen Lichtstärke geschuldeten schwächeren Randbereich. Oder mit anderen Worten, ich habtte Glück und du wahrscheinlich das Pech das dein Händler dich aus einer Charge dezentrierter Kameras bedient hat.
 
Wir müßen uns von dem Gedanken verabschieden, daß jede Kompaktkamera penibel geprüft wird, auch wenn der Einstandspreis bei diesen Dingern verdammt hoch ist

Gar nichts müssen wir, denn wenn Sony es hinbekommt eine entsprechende Endkontrolle zu bieten, könnten es auch die Mitbewerber.
Doch in diesem Fall würde der Preis sicherlich höher liegen, und das wollen die meisten Interessierten auch nicht.:rolleyes:
 
Gar nichts müssen wir, denn wenn Sony es hinbekommt eine entsprechende Endkontrolle zu bieten, könnten es auch die Mitbewerber.
Doch in diesem Fall würde der Preis sicherlich höher liegen, und das wollen die meisten Interessierten auch nicht.:rolleyes:

..auch Sony hat keine bessere Endkontrolle, ich habe bei den RX100 Modellen auch schon drei Kameras reklamiert. Hier spricht für Sony eher die längere Erfahrung mit lichtstarken, kleinen 1" Kameras.
 
Ich hatte vor drei Jahren insgesamt viermal die RX100 I gehabt und jetzt dreimal die RX100 III. Unterschiede bemerkt man immer, aber die Differenzen lagen bei meinen sieben eng beinander. Irgendwie bekommt das Sony besser hin wie andere Marken. Bei der Panasonic hatte ich das 12-32mm bestimmt fünfmal, da war die Streuung auch größer wie bei Sony. letztendlich ist das 12-32mm aber ein Top-Objektiv.
 
..auch Sony hat keine bessere Endkontrolle, ich habe bei den RX100 Modellen auch schon drei Kameras reklamiert. Hier spricht für Sony eher die längere Erfahrung mit lichtstarken, kleinen 1" Kameras.

Vielleicht war früher die Endkontrolle nicht so gut, doch an die BQ kam bisher kein anderer Hersteller heran, weder an die Abbildungsqualität, noch an die Rauscharmut und Farbkonsistenz im höheren ISO-Bereich .
 
Ich hatte vor drei Jahren insgesamt viermal die RX100 I gehabt und jetzt dreimal die RX100 III. Unterschiede bemerkt man immer, aber die Differenzen lagen bei meinen sieben eng beinander. Irgendwie bekommt das Sony besser hin wie andere Marken. Bei der Panasonic hatte ich das 12-32mm bestimmt fünfmal, da war die Streuung auch größer wie bei Sony. letztendlich ist das 12-32mm aber ein Top-Objektiv.

Das ausgerechnet Sony bei der RX100 für die Endkontrolle gelobt wird:confused:
das ich das noch erleben darf :D

Ich finde die meisten Bilder der lX15 eigentlich sehr ansprechend, aber ich glaube schon dass sie gegenüber einer gut justierten Sony etwas zurückbleibt.
 
Um das Thema Serien-Streuung zu beurteilen, sind einfach noch zu wenige LX15 in Umlauf.

Zu etwas anderem:
Der Panoramamodus der LX15 wird ja besonders gelobt, und verschiedene Bilder scheinen das zu bestätigen.
Was sind eure Erfahrungen mit diesem Modus, oder können das andere Kompakte auch so gut.
 
Schau doch mal in den Beipielbilderthread, da sind 98% der Bilder "gefakt" ;)
Manche übertreiben es mit dem Fetisch :D

Was ist denn ein gefaktes Bild für Dich? Ein unscharfes Bild kannst du faken so viel du willst es bleibt ein unscharfes Bild. Und etwas Nachbearbeitung bei Schatten, Lichtern oder Weißabgleich kann nicht schaden wenn das Bild hinterher besser aussieht. Aber dafür muss das Ausgangsmaterial auch schon gut sein.
 
Schade ist doch, dass die ganz frühen LX15 Bilder richtig gut waren und das Objektiv nun doch oft im unteren Mittelfeld landet.

Gut finde ich allerdings, dass es wenigstens bemerkt wird (zumindest hier). Bei der RX100I+II war es meiner Erfahrung nach genauso schlimm, damals wurde einem beim Meckern aber noch unterstellt, man käme mit dem großen Sensor nicht klar (...trotz ausreichender Entfernung...).
Das Objektiv der RX100III+ streut auch meiner Erfahrung nach tatsächlich weniger.

Wie bringt man Panasonic nun dazu, eher die Qualität der ersten Presseexemplare zu liefern?
Eigentlich sollte man dafür nicht die Händler nerven, denn erfahrungsgemäß verkaufen sie die zuvor aussortierten Kameras einfach an andere Kunden. Und wenn die nicht meckern, hat der Hersteller sogar alles richtig gemacht.
Die Reklamation beim Händler ist der einfache Weg, aber so bekommt Panasonic zu wenig Feedback.
 
Gar nichts müssen wir, denn wenn Sony es hinbekommt eine entsprechende Endkontrolle zu bieten, könnten es auch die Mitbewerber.

Ich nutze ja eine RX100 und suche seit Jahren (kein Witz) eine Zweitkamera, da ich ein Backup für den Unterwassereinsatz benötige. Ich bin bei Exemplar 6 oder 7 angekommen. Immer schön alle paar Monate ein neuer Versuch. Alle gingen wieder zurück, da keine der Kameras auch nur annähernd an mein erstes Exemplar herankommen. Momentan liegt mal wieder eine Zweitkamera bei mir rum. Die Ecken sind furchtbar....

Also Sony und funktionierende Endkontrolle möchte ich entschieden widersprechen. :D
Aber was man so hört: ab der III mit dem neuen Objektiv soll es besser geworden sein. Wobei DPreview hier auch sehr durchwachsene Erfahrungen gemacht hat. Mal scharf, mal nicht... Anscheinend variieren alle 1" Kandidaten extrem. Wobei mein Eindruck ist, dass die besseren Exemplare einer RX100 III aufwärts immer oberhalb der besseren Exemplare einer G7X oder LX15 liegen. Bei Sony's kenne ich scharfe Ecken, bei den anderen Kandidaten war immer irgendwas unscharf.
 
Was liegt dir eigentlich so an der ersten RX100? Ist es wegen den 30mm mehr obenherum? Also ich hatte vor 4 Jahren über ein Jahr lang eine RX100, jetzt die RX100 III. Ich finde die III eigentlich in allem besser, außer das etwas obenherum fehlt. Aber die 4mm Untenherum sind mir zu wichtiger. Also in meinen Augen spricht nichts für das erste Modelle.
 
Ich nutze ja eine RX100 und suche seit Jahren (kein Witz) eine Zweitkamera, da ich ein Backup für den Unterwassereinsatz benötige. Ich bin bei Exemplar 6 oder 7 angekommen. Immer schön alle paar Monate ein neuer Versuch. Alle gingen wieder zurück, da keine der Kameras auch nur annähernd an mein erstes Exemplar herankommen. Momentan liegt mal wieder eine Zweitkamera bei mir rum. Die Ecken sind furchtbar....

Also Sony und funktionierende Endkontrolle möchte ich entschieden widersprechen. :D
Aber was man so hört: ab der III mit dem neuen Objektiv soll es besser geworden sein. Wobei DPreview hier auch sehr durchwachsene Erfahrungen gemacht hat. Mal scharf, mal nicht... Anscheinend variieren alle 1" Kandidaten extrem. Wobei mein Eindruck ist, dass die besseren Exemplare einer RX100 III aufwärts immer oberhalb der besseren Exemplare einer G7X oder LX15 liegen. Bei Sony's kenne ich scharfe Ecken, bei den anderen Kandidaten war immer irgendwas unscharf.

Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel.:cool:
Doch bevor man so oft umtauscht, wäre es wohl sinnvoller gleich mal die Kamera zum Service zu geben, um sie im Anschluß bestmöglich justiert zurück zu bekommen.
Denn sonst wird die Sache immer wieder aufs Neue zum Roulette.:rolleyes:
 
Kommt die RX100 dann wirklich gut zentriert vom Service zurück?
Oder ohne dass eine Fehlerursache gefunden?

Ich hätte auch gern eine aber mein Erstversuch des Kaufens ist auch an der Zentrierung gescheitert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten