• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic LX100 vorgestellt

Deteilfrage zu deinen sonst stimmigen Ausführungen: Vielleicht irre ich mich - aber muss man die Auflösung, wenn schon in Linien, nicht in Linienpaaren (eine sw eine weiß) angeben? Das wäre dann halt nur halb so viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
aber muss man die Auflösung, wenn schon in Linien, nicht in Linienpaaren (eine sw eine weiß) angeben?

Nö, ... muss man nicht ;)

Dafür gibt es keine allgemein verbindlichen Vorgaben.

Schlau ist es aber, dazu zu schreiben, was man meint. Und das war eindeutig so beschrieben.

Allerdings ist die Angabe in Linienpaaren die üblichere;
wobei da dann aber auch schon wieder unterschieden wird in Linienpaaren auf die Gesamthöhe oder ...
in LP/mm - KB-Äquivalent als Relikt aus analogen Zeiten.



Manfred
 
http://www.dpreview.com/galleries/reviewsamples/albums/panasonic-lumix-dmc-lx100-samples-gallery

Erste Fotos. Nichts für schwache Nerven! Rauschen auf dem blauen Himmel schon bei ISO200. Match und totale Unschärfe im Vordergrund bei etlichen Fotos auf WW.
Z.B. hier:
http://www.dpreview.com/galleries/r...bum=panasonic-lumix-dmc-lx100-samples-gallery - Unschärfe überall.
http://www.dpreview.com/galleries/r...bum=panasonic-lumix-dmc-lx100-samples-gallery - guckt euch mal das Feld im Vordergrund - Matsch!
http://www.dpreview.com/galleries/r...bum=panasonic-lumix-dmc-lx100-samples-gallery - so viel rauschte meine FZ1000 erst bei ISO1600!
:confused::mad::grumble:
Ich hoffe, dass es wohl an Vorserienmodell/Firmware liegt! 1 Monat hat Panasonic noch die Zeit. Laut Kommentaren bin ich nicht der einzige, wer kräftig geschockt war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heinz-Olaf,

die Aufnahmen sind selbst für starke Nerven ein Desaster. :(

Ich kann mir aber kaum vorstellen, dass die Qualität der LX100 so deutlich hinter der der LX7 liegt.

Wenn Deine Vermutung mit dem "Vorserienmodell" stimmen sollte, bleibt die Frage, warum man gerade dpreview so ein Exemplar zuschickt. Ganz schön gewagt, wie ich finde. ICH hätte die Kamera wenigsten kurz gecheckt.

Schade, eigentlich sprechen die technischen Daten und das bekannte Know-how von Panasonic gegen solche Bilder.

Aber leider ist Pana für eine Serienstreuung bekannt. Es hilft wohl nur abzuwarten... :rolleyes:
 
Moin,

Ich finde das die Beispielbilder auf Dpreview eigentlich fast nie etwas taugen. Egal bei welcher Kamera.
Keine Ahnung was die da immer treiben.

Gruß aus HH
 
Also gerade das von dir mit Unschärfe überall titulierte Bild kann einfach nichts sein, was am Ende aus dieser teuren Kamera kommt. Das macht je jede 100€-Kamera schärfer. Irgendwas stimmt da nicht.
 
..... nur ich befürchte, dass Objektiv bringt zwar Lichtstärke aber nicht wirklich qualitative Schärfe.... Womit sich für mich wiederum bestätigt, eine gute Linse ist für mich mittlerweile sehr wichtig......

Gut auf den Punkt gebracht! Meine LX7 war sehr weich bei Offenblende - erst ab f3,5 vergleichbar scharf wie meine LX3. Andere hatten ein besseres Exemplar. Sollte das Objektiv ähnlich mäßig sein, streiche ich sie auch von der Einkaufsliste.

Gruß
Jürgen
 
Vermutlich sind die Bilder ooc JPGs. Dazu kommt die Verkleinerung für das Netz. Sicher ist die Schärfe nicht immer optimal. Aber so schlimm wie ihr das darstellt, ist es wirklich nicht. Bei starkem Wind ist so ein Feld schon mal unscharf. Der Fokus liegt wahrscheinlich sehr weit hinten. Das Rauschen im Nachthimmel schon bei ISO400 ist nicht schön. Ich musste auf meinem Tablet schon sehr genau hinsehen. Deshalb weiß ich nicht ob auch andere Fotos ein solches aufweisen. Die Portraits sind nicht schlecht. Dei Nr.25 sitzt der Fokus scheinbar nicht bzw. etwas frontlastig.
 
Gut auf den Punkt gebracht! Meine LX7 war sehr weich bei Offenblende - erst ab f3,5 vergleichbar scharf wie meine LX3. Andere hatten ein besseres Exemplar. Sollte das Objektiv ähnlich mäßig sein, streiche ich sie auch von der Einkaufsliste.

Gruß
Jürgen

So sehe ich es auch, Jürgen.
Das kann die GM1 sogar mit dem Kit besser..!
 
"alle"...?
Ich kenne zwar nur meine LX7...aber sie spülte nichts weich..!

Dann mach mal ein Bild eines kleinen Objekts mit Offenblende im Nahbereich, Abstand zirka 5cm, und poste es hier ooc! Wenn das knackscharf ist, kaufe ich mir sofort ein halbes Duzend LX7, um auch so ein Exemplar zu erwischen. Die LX7 hatte konstruktionsbedingt (u.a.) zwei grobe Fehler, die beide durch die Offenblende bzw. das Objektiv zustande kamen. Erstens die weiche Darstellung und zweitens die Verschiebung des AF-Punktes. Schau mal im LX7-Thread, dort hatte ich mich mit jemandem gekappelt, bis der mir nachweisen konnte, dass auch meine so ist. ;)

Es würde mich aber wundern, wenn die LX100 dies erben sollte. Denn der Aufbau der Kamera ist ja komplett anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sieht besser aus, ich gehe davon aus, dass die OOC JPGs zu sehr glattgebügelt werden.

Definitiv!

Ganz klar ist auf den Bildern eine viel zu aggressive Rauschreduzierung der JPEG-Engine zu erkennen. Diese ist bei allen Panasonic Kameras konfigurierbar und sollte (sofern man JPEGs knipst) immer etwas zurück genommen werden. Per Default gehen sonst Details verloren.

Allerdings ist dieser Effekt bei der LX100 schon sehr heftig. Entweder hat der Tester versehentlich den Default-Wert nach oben gesetzt, oder die Kamera hat einfach einen schlechten Default-Wert. Jedenfalls nichts was mich beunruhigen würde, da der Wert ja konfigurierbar ist.

Die Frage ist nur, wie die Bilder bei verschiedenen NR Settings aussehen und ob eine passende Einstellung gefunden werden kann. Oder noch besser - RAW verwenden. ;)
 
Leider stehen alle Einstellungen auf "Default", also stimmt deine These nicht, Tobias. Die Firmware scheint auch keine Beta zu sein - Version 1.0. Ich bin leicht enttäuscht.:( Da war FZ1000 schon besser. Man spürt so gut wie nichts vom "großen" Sensor.
 
Die These, dass die LX100 einfach einen schlechten Default-Wert hat, ist keinesfalls widerlegt.
Diese These entspräche auch den Erfahrungen mit allen bisher gelieferten LX 1 bis 7.

Da konnte man die Rauschunterdrückung weitestgehend ausschalten und dadurch die JPEG-Qualität deutlich verbessern.

So lange das bei der LX100 noch keiner ausprobiert hat, ... bleibt alles reine Spekulation.

Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten