Die grösste Schwäche hat diese Kamera von ihren Vorgängern geerbt: Den sehr speziellen Brennweiten Bereich. Die ist was für WW Fans.
Für Strassenschluchten, Streetlife in der Stadt trifft es 24-75mm ja noch ganz gut, zumal mit den lichtstarken 75mm auch ein Portrait gut geht.
SObald man aber etwas weg von dem Bereich kommt, wäre was mehr Brennweite wünschenswert.
Typischerweise würde man daher eine Kamera mit (vertändlicherweise) so beschränktem Zoombereich eher als 28-90mm bauen.
Oder, wie im Fall der RX100 III, halt mit massiv Auflösung. Sodass man das fehlende Tele bei gutem Licht halt mit Croppen ersetzen kann.
Generell kann man sagen: Der Sensor ist kaum grösser als 1". Crop Faktor 2.7 oder 2.2 macht jetzt nicht so den Unterschied. Das ist grade mal eine hable Blende mehr ISO bei gleicher Effizienz des Sensors. Insofern darf man sie fast 1:1 zu den 1" Modellen vergleichen.
Von all den Angeboten in dem bereich ist für mich Canon nach wie vor am besten aufgestellt. Die G1 x II hat mit Cropfaktor 1.9 noch detwas mehr Sensor als die LX100. Und geht bis 120mm. Die f/2.0 am kurzen Ende sind dank etwas mehr Sensor etwa auf Augenhöhe mit f/1.7 an der LX100, nach oben nimtm es was shcneller ab, auch wenn die G1 X II bei 75mm vermutlich noch mehr als f/3.9 hat.
Und dann als zweite die G7 X. Ist mit f/1.8-2.8 auch schön lichtstark, hat aber 100mm. Wie viel Lichtstärke die wohl noch bei 75mm hat? Ausserdem hat sie auch die 20 MP, was beim Croppen zwecks Erweiterung Tele hilft.
Ich freue mich, dass es inzwischen mehr Auswahl bei hochwertigen Kompakten gibt. Aber sehe auch, dass sich das alles in einem Bereich bewegt, der mit der P7800 wenig zu tun hat. Knack scharfes Objektiv bei allen Brennweiten, bis in die Ecken. 28-200mm decken fast alles ab was man so universell braucht. Klappschirm, elektronischer Sucher (wenn auch nur ein mittelmässiger), Filtergewinde vorne am Objektiv, irgendwie passt da alles.
In diese Klasse haben grössere Sensoren bisher keinen Einzug gehalten. Daran ändert auch die LX100 nichts.
Aber vielleicht geht Panasnoc das ja beim Nachfolger an. Das Objektiv ist lichtstark genug für einen internen Tele Konverter. Mit einem eingebauten, zuschaltbaren 2x Konverter liesse sich der Bereich bis auf 150mm verdoppeln. Sicher auf Kosten des Lichtes, aber he, Kitlinsen im MFT und 1" Bereich haben auch nur 3.5-5.6. Und der TK muss ja nicht immer angeschlatet sein, den würde man nur aktivieren wenn man mehr als 75mm braucht.