• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic LX100 vorgestellt

Mein aktuelles ist nahezu durchgehend scharf und wenn die Lx so gut ist wäre das topp!

Ich habe ja nun auch ein 12-32er. Dagenen sieht sogar die abgeblendete RX100 ganz schön alt aus. Das 12-32er ist wirklich richtig scharf. Aber dafür halt auch nicht so lichtstark. Wenn die LX100 eine Schärfe hätte wie das 12-32er, dann wäre das schon was.
 
Beim Betrachten der Fotos sag ich das nicht – sondern bei der Aufnahme! Fühlt sich eine Kamera gut an, nehme ich sie gerne in die Hand. Fotografie ist ein sehr emotionales Hobby, und wenn ich meine Kamera mag, dann führt das auch zu mehr/besseren Bildern. Deshalb kaufen ja auch so viele eine Leica: Die Bildqualität ist nicht unbedingt besser, aber sie macht mehr Spaß.
 
Der subjektve "Wohlfühlfaktor" der Kamera ist, so meine ich, herzlich egal.

Mir ist er sehr wichtig :)
 
Dein Vergleich hinkt: Die Möbel haben ja die Funktion, sich auf ihnen wohl zu fühlen. Die Kamera hingegen hat zuallererst die Funktion, schöne Bilder zu liefern. Oder sagst du dann beim Betrachten der Fotos: Die Kamera hat sich beim Schießen der Fotos aber ganz toll angefasst... :)

Nein, aber auch der Weg ist das Ziel und auf dem Weg bin ich mit der Kamera zugange.
Und wenn ich so eine gefühlte Plastikgranate in der Hand habe stört das einfach mein ästhetisches Empfinden, Freude an Dingen usw
Aber das kann jeder sehen wie er will, meine Frau findet auch ein S3 toll, mir käme es nicht unter. Anrufen geht damit aber genauso gut wie mit anderen.
Ist halt so eine Sache ob man Freude an Wertigkeit hat oder nicht, sei froh wenn nicht, kannst viel Geld sparen. :D
 
Natürlich mag ich solides, schön anzufassendes Zeugs viel lieber als Plastikmist. Man sollte aber den Gedanken form follows function aufrecht erhalten und nicht die Form in den Vordergrund stellen, meine ich zumindest.
 
Wenn's im Rahmen bleibt habe ich auch lieber einen knarzenden, aber ergonomischen Kunststoffgriff, als eine edle glatte Metallfront.
Es kommt immer darauf an...
 
Auch ich hatte sie bei der Photokina in der Hand. Den Sucher finde ich auch als Brillenträger i.O. Aufgrund der Grösse und Bedienelemente ist sie gut bedienbar. Allerdings lässt die Fertigung - v.a. angesichts des Preises - sehr zu wünschen übrig. Gerade die silberne Variante sieht billig aus und fühlt sich angesichts des verwendeten Plastiks auch so an. Diesbezüglich kein Vergleich mit den Sony RX-Kameras, die vom Material (Metall) wie vom Design her weit edler und moderner daherkommen (zudem sind die Sonys weit kompakter). Gleiches lässt sich übrigens auch beim Vergleich Sony RX10 vs. Pansonic F1000 sagen. Schade.

Dessenungeachtet ist die Panasonic von den Parametern her eine sinnvolle Kamera, es sei denn, man lege auch auf eine edle Haptik Wert.
 
Hast Du mal die GM5 dagegen gegriffen?
Die hat Metall!

Natürlich mag ich solides, schön anzufassendes Zeugs viel lieber als Plastikmist. Man sollte aber den Gedanken form follows function aufrecht erhalten und nicht die Form in den Vordergrund stellen, meine ich zumindest.

Nein, in den Vordergrund nicht. Aber der beste Wein schmeckt nicht aus Pappbechern.
Und der schlechteste auch nicht aus den schönsten Gläsern
Kommst Du mit den Jahren auch noch drauf :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Wein aus Pappbechern nicht schmeckt, dann ist auch die Funktion des guten Schmeckens nicht gegeben (wegen Mundgefühl, Temperatur was weiß ich)! Meine Güte, dass das immer so schwer zu verstehen ist :)

Wenn beim Abdrücken des Auslösers das Foto schlechter werden würde aufgrund des billigen Plastikgefühls, dann hättest du ein Argument für Metall. Ansonsten einfach mal sacken lassen und die eigenen Vorlieben/Spleens, die nichts mit dem Ergebnis zu tun haben, nicht so wichtig nehmen. Kommst schon noch darauf mit der Zeit :)
 
Nö.
Die Gehäusequaltität ist in dieser Preis- und Qualitäts- Klasse einfach wichtig. Bis auf einen sieht das hier glaube ich auch jeder so.;)

Und nicht alles was hinkt ist ein Vergleich.
 
A ja, beliebte "Argumentationsweise" ist, einfach ohne Argument auf andere ähnlich Denkende zu verweisen.

Mal wieder ontopic:
Man kann sich ja über die Verarbeitungsqualität unterhalten, aber man möge diese klar trennen vom Eigentlichen einer Kamera: Der Bildqualität, Bedienung, Funktionsumfang usw.
 
Nö, die Argumente wurde Dir ja zuvor dargelegt.Von daher könnten wir es dabei belassen das hier einfach unterschiedliche Vorstellungen bestehen.
Den meisten hier wie mir auch ist gute Technik mit guter Bildqualität eben genauso wichtig wie ein guter, diesem Anspruch angemessener Body.

Dir nicht.

Da darf sich der Body auch billig anfühlen wenn alles andere stimmt.

Ist auch ok. :top:
 
Das Chassis-Material beider Varianten wird gleich sein, nur die oberste Beschichtung unterscheidet sich. Silber ist meistens glatter, schwarz rauher.
 
Ist tatsaechlich so.
Das kannst du jetzt schon testen bei der LX7, funktioniert da genauso.

Hi

Das hat mir keine Ruhe gelassen und ich habe, bezüglich des Verhaltens der LX7, bei Dpreview nachgeschaut:


"The aperture ring is only active when the camera is working in aperture priority or manual mode (we suspect many enthusiasts will use these most of the time anyway)
If the ring is set to an aperture larger than the maximum for the current focal length, the camera will shoot with the lens wide open (e.g. if the lens is zoomed to full tele, then the camera can only use F2.3 even if the aperture ring is at F1.4)

One knock-on effect of this behaviour is that if you have the aperture ring set to F1.4 and the lens zoomed to full telephoto, then rotating the ring four clicks has absolutely no effect (it goes from F1.4 to 2.2), and it's only beyond this that the setting will actually start to change. Some people might find this disconcerting and annoying, others probably won't mind at all."



Das heisst doch, dass ab Blende 2,8 die Zahlen auf dem Ring mit der realen Blende wieder übereinstimmen.
 
"The aperture ring is only active when the camera is working in aperture priority or manual mode (we suspect many enthusiasts will use these most of the time anyway)
If the ring is set to an aperture larger than the maximum for the current focal length, the camera will shoot with the lens wide open (e.g. if the lens is zoomed to full tele, then the camera can only use F2.3 even if the aperture ring is at F1.4)

One knock-on effect of this behaviour is that if you have the aperture ring set to F1.4 and the lens zoomed to full telephoto, then rotating the ring four clicks has absolutely no effect (it goes from F1.4 to 2.2), and it's only beyond this that the setting will actually start to change. Some people might find this disconcerting and annoying, others probably won't mind at all."



Das heisst doch, dass ab Blende 2,8 die Zahlen auf dem Ring mit der realen Blende wieder übereinstimmen.

Richtig, die Antwort bezog sich auf eine groessere Blendenoeffnung als 2,3 (groesste Lichtstaerke bei 90mm).
 
Die grösste Schwäche hat diese Kamera von ihren Vorgängern geerbt: Den sehr speziellen Brennweiten Bereich. Die ist was für WW Fans.
Für Strassenschluchten, Streetlife in der Stadt trifft es 24-75mm ja noch ganz gut, zumal mit den lichtstarken 75mm auch ein Portrait gut geht.

SObald man aber etwas weg von dem Bereich kommt, wäre was mehr Brennweite wünschenswert.

Typischerweise würde man daher eine Kamera mit (vertändlicherweise) so beschränktem Zoombereich eher als 28-90mm bauen.
Oder, wie im Fall der RX100 III, halt mit massiv Auflösung. Sodass man das fehlende Tele bei gutem Licht halt mit Croppen ersetzen kann.

Generell kann man sagen: Der Sensor ist kaum grösser als 1". Crop Faktor 2.7 oder 2.2 macht jetzt nicht so den Unterschied. Das ist grade mal eine hable Blende mehr ISO bei gleicher Effizienz des Sensors. Insofern darf man sie fast 1:1 zu den 1" Modellen vergleichen.

Von all den Angeboten in dem bereich ist für mich Canon nach wie vor am besten aufgestellt. Die G1 x II hat mit Cropfaktor 1.9 noch detwas mehr Sensor als die LX100. Und geht bis 120mm. Die f/2.0 am kurzen Ende sind dank etwas mehr Sensor etwa auf Augenhöhe mit f/1.7 an der LX100, nach oben nimtm es was shcneller ab, auch wenn die G1 X II bei 75mm vermutlich noch mehr als f/3.9 hat.
Und dann als zweite die G7 X. Ist mit f/1.8-2.8 auch schön lichtstark, hat aber 100mm. Wie viel Lichtstärke die wohl noch bei 75mm hat? Ausserdem hat sie auch die 20 MP, was beim Croppen zwecks Erweiterung Tele hilft.

Ich freue mich, dass es inzwischen mehr Auswahl bei hochwertigen Kompakten gibt. Aber sehe auch, dass sich das alles in einem Bereich bewegt, der mit der P7800 wenig zu tun hat. Knack scharfes Objektiv bei allen Brennweiten, bis in die Ecken. 28-200mm decken fast alles ab was man so universell braucht. Klappschirm, elektronischer Sucher (wenn auch nur ein mittelmässiger), Filtergewinde vorne am Objektiv, irgendwie passt da alles.

In diese Klasse haben grössere Sensoren bisher keinen Einzug gehalten. Daran ändert auch die LX100 nichts.

Aber vielleicht geht Panasnoc das ja beim Nachfolger an. Das Objektiv ist lichtstark genug für einen internen Tele Konverter. Mit einem eingebauten, zuschaltbaren 2x Konverter liesse sich der Bereich bis auf 150mm verdoppeln. Sicher auf Kosten des Lichtes, aber he, Kitlinsen im MFT und 1" Bereich haben auch nur 3.5-5.6. Und der TK muss ja nicht immer angeschlatet sein, den würde man nur aktivieren wenn man mehr als 75mm braucht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten