• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Video Panasonic Lumix TZ7

AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Also ich habe, als ich mir überlegte die TZ7 zu kaufen durch dieses Forum gelesen und war dann total verunsichert. ich habe mir jetzt die Kamera gekauft und bin begeistert! Da ich die Kamera auch als Videokamera als Ergänzung zu meiner JVC GY hd 111 gewerblich nutzen will, war es für mich wichtig, daß ich mit 25P aufnehmen kann (EBU).
Um es vorweg zu nehmen, die Qualität der Bilder im AVCHD mode ist überzeugend. Die anderen Modi sind für mich nicht zu gebrauchen (schlechte Videoqualität, 30p). Im Vergleich zur JVC sind die Bilder natürlich qualitativ schlechter und zwar von der Codecqualität als auch vom optischen System...
wäre auch schlimm wenns anders wäre... Aber die Bilder sind zu gebrauchen und das mit einer superhandlichen Pocketknipse!
Nachteile:
1. In premiere CS3 wird der Codec nicht unterstützt und auch cineform aspect kann damit nichts anfangen. Lösung: MainConcept_AVCHD_Transcoder_v21_Release.zip vom Hersteller. Die Software wandelt das avchd in ein dvcpro format, das sich in premiere importieren lässt und sich somit problemlos mit dem material der jvc im cineform format verarbeiten lässt.
2. Die aufgenommenen Videosequenzen dürfen maximal 15 min lang sein- das hängt wohl mit dem verwendetem filesystem zusammen... sehr lästig... man muß also alle 15 min auf rec drücken und hat jedesmal eine Aufnahmelücke von ca. 2 sec.
3. Die Detailverstärkung in der Kamera ist sehr drastisch, durch ein paar tricks in der post lässt sich das aber ein wenig ausgleichen.

Die Kamera zeichnet präzise 25P auf ohne Ruckeln oder sonstige Bildstörungen. Natürlich ist bei einer 25P Aufnahme anders zu verfahren als bei einer 50i. (langsam schwenken, oder Objekt beim schwenken verfolgen, Stativ, etc....)
 
AW: Panasonic TZ7 und AVCHD-Bearbeitung am Mac

Ich muss immer lange nach genau diesem Thread suchen. Deshalb wuerde ich mich freuen, wenn er nicht untergeht. Habe die Kamera jetzt.

Allerdings warte ich noch auf die Reg-Nr. von Voltaic. Schnell sind die Jungs ja nicht gerade...

Berichte werden folgen.
Gruss
Amhozo
Ja, prima, dann hilf mit ihn oben zu halten!;)

Ich hatte VoltaicHD etc. mit PayPal bezahlt und wenige Minuten später hatte ich Nummern! Sobald dein Geld eingegangen ist, solltes du auch deine Nummern bekommen. Falls es länger dauert, schreib ruhig eine mail zu Shedworx, die antworten schnell. Zumindest habe ich das so erlebt.

Gruß
Panacotta:)
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

@fockx und Klawitter

Schöne Berichte!:)Freut mich, dass ihr auch den Kauf nicht bereut!
Und das alles mit einer PAL TZ7, nehme ich an!?;)
 
AW: Panasonic TZ7 und AVCHD-Bearbeitung am Mac

Ja, prima, dann hilf mit ihn oben zu halten!;)

Maria Hilf(t) :lol:

Ich hatte VoltaicHD etc. mit PayPal bezahlt und wenige Minuten später hatte ich Nummern! Sobald dein Geld eingegangen ist, solltes du auch deine Nummern bekommen. Falls es länger dauert, schreib ruhig eine mail zu Shedworx, die antworten schnell. Zumindest habe ich das so erlebt.

Gruß
Panacotta:)

Habe die mail geschrieben. die sagen ich haette mit paypal e-check bezahlt?? soll ein paar tage dauern.

muss man dann wieder online sein, wenn man den code eingibt?

gruss
amhozo
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Also ich habe, als ich mir überlegte die TZ7 zu kaufen durch dieses Forum gelesen und war dann total verunsichert. ich habe mir jetzt die Kamera gekauft und bin begeistert! Da ich die Kamera auch als Videokamera als Ergänzung zu meiner JVC GY hd 111 gewerblich nutzen will, war es für mich wichtig, daß ich mit 25P aufnehmen kann (EBU).
Um es vorweg zu nehmen, die Qualität der Bilder im AVCHD mode ist überzeugend. Die anderen Modi sind für mich nicht zu gebrauchen (schlechte Videoqualität, 30p). Im Vergleich zur JVC sind die Bilder natürlich qualitativ schlechter und zwar von der Codecqualität als auch vom optischen System...
wäre auch schlimm wenns anders wäre... Aber die Bilder sind zu gebrauchen und das mit einer superhandlichen Pocketknipse!
Nachteile:
1. In premiere CS3 wird der Codec nicht unterstützt und auch cineform aspect kann damit nichts anfangen. Lösung: MainConcept_AVCHD_Transcoder_v21_Release.zip vom Hersteller. Die Software wandelt das avchd in ein dvcpro format, das sich in premiere importieren lässt und sich somit problemlos mit dem material der jvc im cineform format verarbeiten lässt.
2. Die aufgenommenen Videosequenzen dürfen maximal 15 min lang sein- das hängt wohl mit dem verwendetem filesystem zusammen... sehr lästig... man muß also alle 15 min auf rec drücken und hat jedesmal eine Aufnahmelücke von ca. 2 sec.
3. Die Detailverstärkung in der Kamera ist sehr drastisch, durch ein paar tricks in der post lässt sich das aber ein wenig ausgleichen.

Die Kamera zeichnet präzise 25P auf ohne Ruckeln oder sonstige Bildstörungen. Natürlich ist bei einer 25P Aufnahme anders zu verfahren als bei einer 50i. (langsam schwenken, oder Objekt beim schwenken verfolgen, Stativ, etc....)

Vielen Dank für die Info. Ich habe mir den Transcoder ebenfalls heruntergeladen. Leider scheint er die mts-Files der TZ7 nicht zu akzeptieren. Alle Einstellungen unter "Output" und "Processing" sind ausgegraut. Hast Du einen Tipp?

Martin
 
AW: Mal etwas zum ruckeln...

Hi,

ich komme gerade aus Marokko zurück.
Hatte die TZ7 im Gepäck und muss sagen, ich bin mehr als Begeistert.
Die Bilder sind super geworden; auch hier schließe ich mich aber der "breiten Meinung" an, dass wenn ich mein Geld mit Fotos verdiene, hat eine solche Kamera nichts verloren.
Wenn ich aber sehe, dass dort die Leute mit 4 oder 5 Taschen (Kamera, Objektive, Stative, ...) etc. rumrennen, und ich meine TZ7 in der Hosentasche hatte, dann stellt das für mich keinerlei Diskussionsgrundlage dar, und das wäre, als würde man einen Skoda Fabia mit einer Mercedes S-Klasse vergleichen.

ABER: Die Videos sind allesamt TOP geworden.
Ich habe jetzt 3 schlaflose Nächte hinter mir. Denn bislang ist das einzigste Programm, welches die AVCHD Lite Videos bearbeiten kann Magix Video Pro 1.5. Andere Magix Versionen oder auch Ulead/Corel exportieren diese Videos aufgrund der 50fps leider nicht korrekt; sprich: der Ton läuft noch, und das Video ist schon lange vorbei bzw. es läuft auch viel zu schnell.

Ich habe es daher wie einige Vorgeschlagen haben über Format-Factory ins DVD Format und dann im Magix Video 15 Premium verarbeitet (schien mir der geringste Widerstand zu sein).
Dennoch, ein DVD-Camcorder von meinem Vater macht keine besseren Videos.

Was jedoch viele unterschätzen (und was ich auch erst im Urlaub rausgefunden habe) ist die Arbeit mit einem Stativ. Die New York Videos eine oder 2 Seiten vorher sind mit einem Stativ aufgenommen. Die meisten Videos die hier eingestellt wurden sind alle manuell gehalten. Ich habe im Urlaub beides versucht (z.B. Sonnenuntergänge), und da gibt es keine "unflüssigen" Videos oder ähnliches. Auch bei Bewegungen (Schwenks übers Meer) ist mir kein einziger Artefakt oder Verzerrung oder ähnliches aufgefallen.

Das gilt aber hauptsächlich für die Videos mit Stativ, und vor allem, wenn sie von der DVD angeschaut wurden.
Das heißt, das AVCHD verlangt vlt. von vielen Rechnern einiges ab, bzw. die Software interpretiert dann auch einiges anders. Denn nachdem das Video umgewandelt war (in das eigentlich schlechtere Format) waren keine Artefakte mehr zu sehen (und das ginge ja bei einem Aufnahmefehler (Artefakte)) gar nicht.
Daher müsste man sich schonmal die Arbeit machen, die Filmchen auf DVD zu konvertieren und dann mal am Fernseher betrachten. Denn dort haben sie bisher jeden dem ich das Urlaubsvideo gezeigt habe in Staunen versetzt, und dort treten die so oft kritisierten Artefakte und das "unrunde" laufen des Videos nicht auf.

Wenn es Fragen gibt oder Interesse besteht, kann ich auch mal einen kleinen Teil des Films uploaden.

Nichts desto trotz wollte ich mich aber auch noch kurz für die ganzen Infos bedanken. Denn sämtliche Informationen und auch der Kauf der Kamera habe ich eigentlich nur aufgrund von sämtlichen Beiträgen und Themen in diesem Forum und aus diversen(!) Threats ;)

Versuche CyberLink Powerdirector v7

die 30 Tage Testversion sollte erst Mal reichen um deinen Marokkourlaub zu bearbeiten ;)
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Hatte ganz vergessen, dass Voltaic auch am Windows-Rechner läuft. Wenns sogar besser ist als dieses WinFF, das ich ja nicht kenne, ist das doch prima! In welches Format exportiert Voltaic denn für Windows?
Gibt es kein gleichwertiges Programm für Windows? ...

Panacotta:)

Voltaic HD für Windows gibt in AVI oder WMV aus. Aber die 25,- Euro Lizenzgebühr sind mir zuviel. Dann bleib ich bei WinFF - bis eine bessere Freeware für unsere Spezialanwendung empfohlen wird!
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Voltaic HD für Windows gibt in AVI oder WMV aus. Aber die 25,- Euro Lizenzgebühr sind mir zuviel. Dann bleib ich bei WinFF - bis eine bessere Freeware für unsere Spezialanwendung empfohlen wird!

Oh, das wusste ich nicht! AVI bzw. WMV als Format für HD-Videos? Das verstehe ich nicht...:eek:
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

@klawitter
da ich kein einziges ruckelfreies AVCHD video kenne (im vergleich zur ntsc TZ7) würde ich mir gern mal so ein ruckelfreis aus Ihrer TZ7 anschauen. nach wie vor gilt die umrechnung von 30fps auf 25fps ist nicht ruckelfrei.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

2. Die aufgenommenen Videosequenzen dürfen maximal 15 min lang sein- das hängt wohl mit dem verwendetem filesystem zusammen... sehr lästig... man muß also alle 15 min auf rec drücken und hat jedesmal eine Aufnahmelücke von ca. 2 sec.
(langsam schwenken, oder Objekt beim schwenken verfolgen, Stativ, etc....)

Hat leider nichts mit dem Dateisystem sondern mit dem Marketing bzw. Zoll zu tun. Über 15 min die Kamera als Camcorder gesehen und ander besteuert.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Hat leider nichts mit dem Dateisystem sondern mit dem Marketing bzw. Zoll zu tun. Über 15 min die Kamera als Camcorder gesehen und ander besteuert.

Der Hauptgrund ist sicherlich die Zoll-Hürde. Mit dem Dateisystem ist aber ebenfalls bei 2 GB Schluss (was 15 Min. AVCHD entspricht), sofern die Karte mit FAT32 formatiert ist. Ob die Kamera auch NTFS-formatierte Speicherkarten akzeptiert oder selbst ab 2 GB eine neue Datei beginnt, habe ich bisher nicht probiert - bei der europäischen TZ7 wäre die Erkenntnis aber auch nicht viel wert.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Fat32 kann aber 4GB Dateigrösse haben,die ZS3 hat ja auch 30 min AVCHD,immerhin das Doppelte.

Wollte aber auch nur sagen das die es künstlich und nicht technisch begrenzt ist.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Hat leider nichts mit dem Dateisystem sondern mit dem Marketing bzw. Zoll zu tun. Über 15 min die Kamera als Camcorder gesehen und ander besteuert.
Es gibt zwei Kriterien. Eines ist die Aufnahmedauer, das andere ist die Datenmenge. Die Kamera darf nicht mehr als 2 GB ohne Unterbrechung schreiben. Das dürfte bei der TZ7 nach 15 Minuten der Fall sein. Bei der Aufnahmedauer weiß ich es nicht exakt. Der Grenzwert liegt aber höher als 15 Minuten, denn meine eigene Kamera (WB500) nimmt 29 Minuten auf bevor 2 GB Daten geschrieben sind.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Vielen Dank für die Info. Ich habe mir den Transcoder ebenfalls heruntergeladen. Leider scheint er die mts-Files der TZ7 nicht zu akzeptieren. Alle Einstellungen unter "Output" und "Processing" sind ausgegraut. Hast Du einen Tipp?

du musst die originale dateistruktur der mts-files inkl. der anderen dateien beibehalten.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Es gibt zwei Kriterien. Eines ist die Aufnahmedauer, das andere ist die Datenmenge. Die Kamera darf nicht mehr als 2 GB ohne Unterbrechung schreiben. Das dürfte bei der TZ7 nach 15 Minuten der Fall sein. Bei der Aufnahmedauer weiß ich es nicht exakt. Der Grenzwert liegt aber höher als 15 Minuten, denn meine eigene Kamera (WB500) nimmt 29 Minuten auf bevor 2 GB Daten geschrieben sind.

Wieso sollte sie nicht mehr als 2GB am Stück schreiben dürfen?

Bei 4GB ist halt Schluss wegen dem Dateisystem,nicht wegen der Kamera.

Die 15min sind per Firmware auf diese Zeit begrenzt. Die Amiversion kann 30min,evtl. sind dann die 4GB voll oder es hat andere (technische) Gründe.

Den Zusammenhang mit der WB500 musst du mir aber mal erklären,meine SX1 könnte 30min hat aber schon lange vorher die 4GB voll und bricht wegen Fat32 ab,aber hat doch nichts mit der TZ7 zu tun!?
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Vielen Dank für die Info. Ich habe mir den Transcoder ebenfalls heruntergeladen. Leider scheint er die mts-Files der TZ7 nicht zu akzeptieren. Alle Einstellungen unter "Output" und "Processing" sind ausgegraut. Hast Du einen Tipp?

Martin

Schritt für Schritt:
MainConcept AVCHD Transcoder 2.1 straten:
1.P2 DVcpro hd anwählen
2.videofile öffnen:
z.B. J:\PRIVATE\AVCHD\BDMV\STREAM\00000.MTS
Die MTS-Dateien sind im Ordner Stream, der wiederum im Verzeichniss BDMV ist, usw...
3. Ausgabeverzeichniss wählen
4. Auf transcode clicken
Man kann natürlich auch alle videostreams auf einmal im Verzeichniss STREAM anwählen... (batchen)
Man bekommt ein Verzeichniss CONTENTS angelegt. In diesem gibt es neben 5 anderen Verzeichnissen ein Verzeichniss Video und in dem sind dann die .MXF -Videostreams. In premiere CS3 wäre dann auf eine solche datei zum Import zu verweisen. Premiere schnappt sich dann automatisch die beiden zugehörigen Audiotracks...

Zu 25 u: 30P:
Aus 30P bekommt man in der tat kein ruckelfreies 25P, es sei denn man interpretiert die 30p als 25 und nimmt eine leichte slomo in kauf. ich würde aber auf jedenfall hier zu einer europäischen Variante (25P) dieser Kamera raten. Ich war heilfroh, dass ich mich vorher diesbezüglich informiert hatte. Die EU Version hat ein EN vor der Seriennummer... beide heißen aber DMC-TZ7 :grumble:

Zu der zwei giga Grenze (15 min) für die Aufnahmezeit scheinen mir handelsrechtliche Einschränkungen am wahrscheinlichsten...:confused:

viele grüße
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

..

Die EU Version hat ein EN vor der Seriennummer... beide heißen aber DMC-TZ7 :grumble:

viele grüße

Also die Amiversion ist die ZS3.

Mag natürlich sein das es die TZ7 noch ne NTCS Variante mit gleichem Namen hat,gibt ja noch andere Länder mit NTSC-Norm.

Aber Zwecks Import sollte man wohl eher nach der ZS3 suchen,wenn man denn nun unbedingt will.

http://www2.panasonic.com/consumer-electronics/shop/Cameras-Camcorders/Digital-Cameras/Lumix-Digital-Cameras/model.DMC-ZS3K.S_11002_7000000000000005702#tabsection
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

aber leider sind die 25p vom 30p sensor und deswegen totaler mist weil ruckelt. ich verstehe nicht das man das nicht sieht. wenn doch jemand ein ruckelfreise avchd video der pal tz7 hat bitte ZEIGEN und sagen die sind super weich weil das stimmt nicht. im avchd modus (blue ray) gibt es keine beschränkung der video größe die australisch tz7 kann 90min am stück aufnehmen dann is der akku alle. die mov können nur bis 2gb also 8min (FAT32)
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Oh, das wusste ich nicht! AVI bzw. WMV als Format für HD-Videos? Das verstehe ich nicht...:eek:
Also, WinFF für Windows konvertiert in meiner Konfiguration die MTS/M2TS-Dateien von der TZ7 nach: Audio, AVI, Blackberry, Creative Zen, DV, DVD, iPod-i-Tuner, LG, Microsoft, Mobile Phones, MPEG4, Neuros OSD, Palm, PS3, PSP, Quicktime, Rockbox, VCD, Websites, und das alles nochmals in verschiedenen Geräteprofilen.
Die Original-MTS-Dateien mit WinFF in MPEG4 oder ein anderes Dateiformat konvertiert, kann ich nur so z.B. in Video deLuxe 15 Premium importieren und verwenden. Ansonsten erfolgt die im Programm zwingende Konvertierung von MTS/MT2S nicht richtig : Video zu schnell und vor Tonspur zu Ende oder starkes Ruckeln! Gründe hierfür sind hier im Forum ja schon angesprochen worden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten