AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.
Also ich habe, als ich mir überlegte die TZ7 zu kaufen durch dieses Forum gelesen und war dann total verunsichert. ich habe mir jetzt die Kamera gekauft und bin begeistert! Da ich die Kamera auch als Videokamera als Ergänzung zu meiner JVC GY hd 111 gewerblich nutzen will, war es für mich wichtig, daß ich mit 25P aufnehmen kann (EBU).
Um es vorweg zu nehmen, die Qualität der Bilder im AVCHD mode ist überzeugend. Die anderen Modi sind für mich nicht zu gebrauchen (schlechte Videoqualität, 30p). Im Vergleich zur JVC sind die Bilder natürlich qualitativ schlechter und zwar von der Codecqualität als auch vom optischen System...
wäre auch schlimm wenns anders wäre... Aber die Bilder sind zu gebrauchen und das mit einer superhandlichen Pocketknipse!
Nachteile:
1. In premiere CS3 wird der Codec nicht unterstützt und auch cineform aspect kann damit nichts anfangen. Lösung: MainConcept_AVCHD_Transcoder_v21_Release.zip vom Hersteller. Die Software wandelt das avchd in ein dvcpro format, das sich in premiere importieren lässt und sich somit problemlos mit dem material der jvc im cineform format verarbeiten lässt.
2. Die aufgenommenen Videosequenzen dürfen maximal 15 min lang sein- das hängt wohl mit dem verwendetem filesystem zusammen... sehr lästig... man muß also alle 15 min auf rec drücken und hat jedesmal eine Aufnahmelücke von ca. 2 sec.
3. Die Detailverstärkung in der Kamera ist sehr drastisch, durch ein paar tricks in der post lässt sich das aber ein wenig ausgleichen.
Die Kamera zeichnet präzise 25P auf ohne Ruckeln oder sonstige Bildstörungen. Natürlich ist bei einer 25P Aufnahme anders zu verfahren als bei einer 50i. (langsam schwenken, oder Objekt beim schwenken verfolgen, Stativ, etc....)
Also ich habe, als ich mir überlegte die TZ7 zu kaufen durch dieses Forum gelesen und war dann total verunsichert. ich habe mir jetzt die Kamera gekauft und bin begeistert! Da ich die Kamera auch als Videokamera als Ergänzung zu meiner JVC GY hd 111 gewerblich nutzen will, war es für mich wichtig, daß ich mit 25P aufnehmen kann (EBU).
Um es vorweg zu nehmen, die Qualität der Bilder im AVCHD mode ist überzeugend. Die anderen Modi sind für mich nicht zu gebrauchen (schlechte Videoqualität, 30p). Im Vergleich zur JVC sind die Bilder natürlich qualitativ schlechter und zwar von der Codecqualität als auch vom optischen System...
wäre auch schlimm wenns anders wäre... Aber die Bilder sind zu gebrauchen und das mit einer superhandlichen Pocketknipse!
Nachteile:
1. In premiere CS3 wird der Codec nicht unterstützt und auch cineform aspect kann damit nichts anfangen. Lösung: MainConcept_AVCHD_Transcoder_v21_Release.zip vom Hersteller. Die Software wandelt das avchd in ein dvcpro format, das sich in premiere importieren lässt und sich somit problemlos mit dem material der jvc im cineform format verarbeiten lässt.
2. Die aufgenommenen Videosequenzen dürfen maximal 15 min lang sein- das hängt wohl mit dem verwendetem filesystem zusammen... sehr lästig... man muß also alle 15 min auf rec drücken und hat jedesmal eine Aufnahmelücke von ca. 2 sec.
3. Die Detailverstärkung in der Kamera ist sehr drastisch, durch ein paar tricks in der post lässt sich das aber ein wenig ausgleichen.
Die Kamera zeichnet präzise 25P auf ohne Ruckeln oder sonstige Bildstörungen. Natürlich ist bei einer 25P Aufnahme anders zu verfahren als bei einer 50i. (langsam schwenken, oder Objekt beim schwenken verfolgen, Stativ, etc....)