Das rot bei dem macro ist schon sehr unterschiedlich. Kannst mal das RAW hochladen, dann kann ich das mal in acdsee probieren. bei der raw entwicklung hast 4000 Pixel genommen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Die Farbe und die Details/Struktur der Blüte sehen aber trotzdem gut aus im JPEG (alles bezogen auf das JPEG ooc).
http://www.gamestar.de/hardware/praxis/tft-monitore/2323605/tft_monitor_optimal_einstellen.html
Wer auf möglichst hohe Farbtreue und Blickwinkelstabilität angewiesen ist, kauft ausschließlich TFT-Monitore mit IPS- oder PVA-Panel, weil die preiswerteren TN-Panels nicht den komplet ten, aus 16.777.216 Millionen Farben bestehenden RGB-Farbraum abdecken können.
Ich hoffe bloß, dass ich hier im Forum nicht irgendwann wegen "Nervtöterei" gesperrt werde.
Thx @all für Eure Geduld!![]()
Ja, ich hatte auf "von Kamera" eingestellt.
Hm, Du meinst das ooc JPEG ist farblich falsch und meine Erinnerung trügt mich? Okay, kann sein. Das Bild wurde in der Nähe aufgenommen, also werde ich demnächst mit Kamera nochmal hingehen und Wirklichkeit mit Displayanzeige vergleichen. Und neu fotografieren. Und dann noch mit dem Monitor vergleichen. Bin mal gespannt.
Übrigens, die haben auch Orange drin, oder?
![]()
![]()
Das ooc JPEG zeigt das Rot der Blume "korrekt" an, so wie ich es erinnere. Das Rot des RAW ist falsch, deswegen versuche ich das RAW so zu entwickeln, so dass das Rot wie im JPEG aussieht.
Warum sollte ich im Inet nach roten Pflanzen schauen? D![]()
Außerdem habe ich festgestellt, dass Details auf der Blüte verloren gehen, wenn ich die Farben, z.B. per Luminanz, anpasse. Meine Frage war, ist das normal oder gibt es einen Weg dies zu verhindern.