• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix TZ60 bzw. TZ61 ( ZS40 )

Hier noch mal 4 in LR5 entwickelte RAWs der TZ61 (und beim Makroshot das dazugehörende JPEG). Weiß nicht recht, was ich von der Qualität halten soll. Ist okay, aber begeistert bin ich nicht.:(


Das rot bei dem macro ist schon sehr unterschiedlich. Kannst mal das RAW hochladen, dann kann ich das mal in acdsee probieren. bei der raw entwicklung hast 4000 Pixel genommen.
 
Ja, rot ist wirklich schwierig. Hab noch keine Patentlösung gefunden, wie ich RAW entwickeln muss, damit es der Erinnerung (oder dem JEPEG) nahe kommt. Tipps zur Entwicklung wären sehr willkommen. ;)

Die 4000px waren notwendig, damit die Dateigröße noch bei abload akzeptiert wurde.

Hier die RAW-Datei.
 
Bei deinen jpg ist das rot sehr stark überbelichtet. Man kann aber mit RAW dennoch das natürlich hinbekommen. Die TZ 61 nimmt auch wie die andren kompakten mit RAW etwa 1 EV mehr dynamic auf. Um die volle dynamic zu sehen muss man EV -100 machen. habe ich in dem Beispiel eingestellt. Rauschunterdrückung ist aus. wenn das Bild klein geladen wird sieht man auch da rauschen. aber wenn es fertig geladen ist, wird das bild interpoliert richtig klein gerechnet, dann geht das rauschen weg



Damit ist zwar die Farbzeichnung in dem Blatt viel besser weil das überbelichtete weg geht, aber das Bild wirkt auch dunkler. Das dunklere kann man mit schatten aufhellung ausgleichen. Ich habe es mit dem acdsee pro 7 lighteq aufgehellt. vielleicht bisserl viel soll eher zeigen, dass man auch bei der kompakten mit raw einiges bearbeiten kann.

einstellungen sind obere Reihe der 7 Schieberegler

0,0,20,36,20,13,0,0,0
untere Reihe
0,-4,rest alle 0
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Analyse und die Tipps. Leider nutze ich LR5 und daher sagt mir "...obere Reihe der 7 Schieberegler" nichts. :(

Was die Farben angeht, so ist deine Version viel zu dunkel. Das Rot der Blume war eher so wie im JPEG. Bist Du sicher, dass das mit -100 EV (= - 1 Stop?) richtig ist? Woran kann man erkennen, dass das Rot stark überbelichtet ist? Außerdem finde ich, dass man auf dem JPEG der Kamera die Struktur der Blätter (rechts von der Mitte wenn man auf 100% geht) viel besser erkennt. Das passiert bei mir auch (Details verschwinden), wenn ich mittels Luminanz versuche das Rot dunkler zu bekommen.

Übrigens, ein paar Seiten vorher hatte ich ein JPEG und ein RAW von einem roten Pontiac Trans Am gepostet. Da gibts das gleiche Problem: Das JPEG ist farblich sehr nahe an der Wirklichkeit, dass RAW ist weit entfernt.
 
dass das rot überbelichtet ist, in deinen versionen sieht man, weil es bei dir nur eine rote oder eher rosa orange fläche in vielen bereichen ist und Struktur der blüte fehlt. kannst mal beide bilder in getrenntem browser tab anzeigen, 100% ansicht gleicher auschnitt einstellen und dann direkt vergleichen
Da der rotkanal überbelichtet, die grün blau kanäle nicht, ändern sich die Farben. eigentlich sehen rote blümchen so wie ich das bei mir habe aus. farblich habe ich nichts geändert, nur EV runter. um das überbelichten verhindern kannst du auch Spitzlicher wiederherstellen in lightroom hochstellen probieren. aber funktioniert nicht so gut

In lightroom kannst du auch einstellen, überbelichtung anzeigen. dann blinken alle überbelichteteten stellen im Bild. in deinem Falle ist es ein grossteil der roten blüten
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann das Anzeigen von Clipping von Schatten und Lichtern anzeigen lassen, aber da ist nichts. Histogramm zeigt in der Tat eine hohe Spitze bei Rot. Das Verringern der Highlights (-100) ändert dies nur geringfügig. Exposure runter hilft mehr. Die Farbe und die Details/Struktur der Blüte sehen aber trotzdem gut aus im JPEG (alles bezogen auf das JPEG ooc).

Ich werde noch ein wenig forschen bzw. in LR5 mit dem RAW experimentieren - wäre doch gelacht. Ich will doch nur, dass das RAW so aussieht wie das JPEG ohne das Details verloren gehen. ;)

Edit: was spricht eigentlich dagegen, die Überbelichtung von Rot durch den Luminanz-Regler zu beheben? So wird der Rest des Bildes nicht in Mitleidenschaft gezogen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das OoC-Jpeg sieht doch ganz gut aus. :)
Ich habe das RAW mal eben durch RAW-Therapee gejagt. Das Rot habe ich mit dem HSV-Equalizer korrigiert (V reduziert). Ähnlichkeiten zum OoC sind vorhanden, meine ich.
 
Die Farbe und die Details/Struktur der Blüte sehen aber trotzdem gut aus im JPEG (alles bezogen auf das JPEG ooc).

Wenn du Ev runterstellst, wird es dann rot ?

das jpg ooc ist auch überbelichtet. Schau im histogramm. vielleicht hast du die Überbelichtungs anzeige in LR irgendwie nicht angeschaltet, oder nur für unterbelichtung angestellt. Es sind in der Blüte viele flächen überbelichtet.
Wenn man Blumen mit kräftigen Farben etc per OOC aufnehmen will, dann sollte man EV auch runterstellen. Es ist natürlich auch eine Sache der Ansprüche. Mir gefällt es so OOC gar nicht, sieht aus wie ne künstliche Blume oder Aquarell. Ich nehme daher viel lieber das dunklere in Kauf. im direkten vergleich mit dem OOC wirkt es zwar schlechter, aber da das Auge eh auch Bildbearbeitung macht, merkt man dann das dunklere nicht so extrem, wenn man das nicht im OOC im Vergleich sieht.

Ist so als wenn man einen Kaffee trinkt mit 10 Löffel zucker drin. direkt danach einen mit 2 Löffel zucker. Da wird man den mit 2 Löffel zucker viel biterrer empfinden, als wenn man vorher den Kaffee mit 10 Löffel Zucker nicht getrunken hat. Und so ist es mit der helligkeitsstärke auch

Denn wenn dem Auge das poppige des OOC auch ins Auge sticht, dann geht es davon als das hellste aus und regelt runter.

so wie OOC sehe ich in Natur nicht. Aber wenn es dir so besser gefällt kannst es ja so lassen. muss ja nicht natürlich sein. du kannst aber auch mal was du zuhause hast in kräftigen rot fotografieren. dann kannste mal vergleichen. am besten auch noch was weisses dabei, damit der weissabgleich gut funktioniert. dann siehst du was näher am original dran ist und kannst rot in LR mal einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@erfi00:
Stimmt, ooc jpeg sieht gut aus. Nur das Rot im RAW ist "falsch" und ich versuche das Rot zu "korrigieren", ohne dass Details verloren gehen. Ich weiß nicht wofür das V in HSV steht, aber ich vermute auch Luminance (H=Hue, S=Saturation, V=?). Per Luminace geht es bei mir auch, allerdings gehen dann Details auf dem Blatt verloren.

@Knipser:
Das Histogramm habe ich ja beschrieben und die Überbelichtung im Rot per Luminance korrigiert. So wird nicht das gesamte Bild in Mitleidenschaft gezogen. Und wie gesagt: ich will das RAW-Bild nicht "irgendwie" verschönern (sprich: verfremden), sondern es der von mir wahrgenommen Realität angleichen. Daher nochmal: Die Farben des ooc JPEG entsprechen dieser Realität und ich möchte, dass das RAW genau so aussieht. Das dunklere Bild von Dir sieht in der Tat besser aus, nur hat es nichts mit der Realität zu tun. ;)

Was du mit "Wenn du Ev runterstellst, wird es dann rot ?" meinst ist mir nicht ganz klar. Die Blume ist schon rot, nur eben blass. Regel ich EV runter, dann wird das Rot dunkler.
 
Ja, V ist der Helligkeitswert. Damit geht schon ein bisschen zu korrigieren. Aber ausgebrannt ist ausgebrannt. Trotzdem finde das OoC insgesamt gut, habe hier schon viel schlechtere dieser Art gesehen.
Knipser100s Meinung kann ich gut nachvollziehen. Wenn man weiß, wie es besser geht, achtet man auch mehr auf solche Details. Mit der Zeit entwickelt sich der Bildqualitätsanspruch nach oben. Sicher hätten -1/3 oder gar -2/3 Blenden Belichtungskorrektur gut getan.
Nutzt Du Mehrfeld- oder Integralmessung, musst Du auch die Helligkeit des gesamten Bildausschnitts berückssichtigen. Zwei Beispiele findest Du z.B. hier, einmal mit sehr dunklem Hintergrund, da musste ich sogar -1 Blende korrigieren. Da die TZ keine Zebra-Funktion hat, solltest Du bei solchen Motiven das Live-Histogramm im Auge behalten (wenn vorhanden).
 
Das Bildgedächtniss kann sich leicht täuschen. kannst auch in inet bildersuche mal rote blüte eingeben und vergleichen. das OOC ist schon in den Farben anders und geht im vergleich auch mehr ins rosa

vielleicht schaust du das Bild auf dem TZ61 display oder am handy an, ob es da auch so wie auf deinem Montor in den Farben aussieht. Denn die TN Bildschirme die im Notebook drin sind sind nicht sonderlich gut, und je nach Blickwinkel sieht man dann unterschiedliche Farben kaum noch.

kannst auch mal probieren direkt nach dem Fotografieren am display anschauen der TZ61, wie es hinkommt. dann EV auf -1/3 -2/3 stellen und dann schauen ob es besser passt mit den Farben. wenn man im schatten steht kann man die Farben gut im display sehen ob sie übereinstimmen und mit original vergleichen

Hier das Bild bei etwa -1/3 EV. ist aber dennoch rot. das OOC pana wirkt orange. so orange blüten habe ich noch keine gesehen


was auch wichtig ist, dass man den Weisabgleich auf "von Kamera" einstellt. Hattest du das gemacht ?. normalerweise ist das aber so voreingestellt ausser man hat da was geändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich hatte auf "von Kamera" eingestellt.

Hm, Du meinst das ooc JPEG ist farblich falsch und meine Erinnerung trügt mich? Okay, kann sein. Das Bild wurde in der Nähe aufgenommen, also werde ich demnächst mit Kamera nochmal hingehen und Wirklichkeit mit Displayanzeige vergleichen. Und neu fotografieren. Und dann noch mit dem Monitor vergleichen. Bin mal gespannt. ;)

Übrigens, die haben auch Orange drin, oder? ;)
Rose-rote-Bluete_Rosa02.jpg

Phyllocactus_-_3_kant-_05.09.JPG
 
die sind schön rot. aber wenn du die bilder und dein Bild nebeneinander anzeigst, siehst du auf deinem Monitor keinen starken Farbunterschied ?.starken Farbunterschied sehe ich schon wenn ich das thumbnail anschaue von deinem Bild.



es wirkt auch etwas rosa. das blümchen kann zwar auch rosa gewesen sein, aber warum zeigt es dann acdsee als rot an. Dass acdsee das rot bei der TZ61 gut trifft sieht man an dem Auto. Auch da sieht das TZ61 OOC nicht ganz so aus wie rote Autos üblicherweise aussehen. hier steht was über Monitore einstellen

http://www.gamestar.de/hardware/praxis/tft-monitore/2323605/tft_monitor_optimal_einstellen.html
Wer auf möglichst hohe Farbtreue und Blickwinkelstabilität angewiesen ist, kauft ausschließlich TFT-Monitore mit IPS- oder PVA-Panel, weil die preiswerteren TN-Panels nicht den komplet ten, aus 16.777.216 Millionen Farben bestehenden RGB-Farbraum abdecken können.

IPS pder PVA Monitore sind nicht viel teurer als TN heutzutage. Das ist ein riesen Fortschritt zu TN. in den dunklen Stellen gibt es viel mehr details, schwarz ist richtig dunkel und nicht wie bei TN eher dunkelgrau und vorallem blau und rot sehen natürlicher aus. Die Farben und kontraste ändern sich viel viel weniger wenn man 5 cm höher oder tiefer sitzt, was immer vorkommen kann
 
Irgendwie kapier' ich's nicht. Dein Text liest sich so, als ob es nur EIN Rot geben kann und das mein Rot deswegen falsch ist. :confused:

Ich bin zugegebenermaßen nicht gut in Erklären, deswegen ein weiterer Versuch:

Das ooc JPEG zeigt das Rot der Blume "korrekt" an, so wie ich es erinnere. Das Rot des RAW ist falsch, deswegen versuche ich das RAW so zu entwickeln, so dass das Rot wie im JPEG aussieht.

Warum sollte ich im Inet nach roten Pflanzen schauen? Die Makroaufnahme zeigt eine rote Pflanze in dem Rot, wie ich es erinnere. Vielleicht ist das Rot ein kleines bisschen "off", aber mit Sicherheit nicht soviel, dass es eher wie "dein" Bild aussieht.

Wie gesagt, demnächst werde ich losgehen und die Pflanze noch mal fotografieren und dabei auf AF und Belichtung achten.

Ich hoffe bloß, dass ich hier im Forum nicht irgendwann wegen "Nervtöterei" gesperrt werde.:D

Thx @all für Eure Geduld!:top:
 
Zerschießt meint das Deine Vorschau-Riesenbilder die Lesbarkeit hier beeinträchtigen, die Schrift wird winzig.

Ja, ich hatte auf "von Kamera" eingestellt.

Hm, Du meinst das ooc JPEG ist farblich falsch und meine Erinnerung trügt mich? Okay, kann sein. Das Bild wurde in der Nähe aufgenommen, also werde ich demnächst mit Kamera nochmal hingehen und Wirklichkeit mit Displayanzeige vergleichen. Und neu fotografieren. Und dann noch mit dem Monitor vergleichen. Bin mal gespannt. ;)

Übrigens, die haben auch Orange drin, oder? ;)
Rose-rote-Bluete_Rosa02.jpg

Phyllocactus_-_3_kant-_05.09.JPG
 
Das ooc JPEG zeigt das Rot der Blume "korrekt" an, so wie ich es erinnere. Das Rot des RAW ist falsch, deswegen versuche ich das RAW so zu entwickeln, so dass das Rot wie im JPEG aussieht.

Warum sollte ich im Inet nach roten Pflanzen schauen? D:top:

Ich wollte nur sagen, dass man sich da arg täuschen kann, Farben in erinnerung zu haben.

Wenn du dir wirklich sicher bist, die Farben waren so wie OOC, dann ist ja alles ok. Dann brauchste in lighroom nur die Farben so einstellen, damit es passt. Das hellere acdsee Bild ist auch kräftger rot. aber da bist du der Meinung es würde dann nicht so rot stimmen. Um das acdsee Bild so wie das OOC TZ61 hinzubekommen, muss ich dann Rot -17 einstellen. Dein Photoshop Bild braucht aber eher mehr rot. musst eben ausprobieren mit den Farbeinstellungen, bis es zu dem OOC passt. wenn du die Werte hast, dann als preset speichern. so kannste dann die Bilder ohne dein Zutun im batch alle entwickeln lassen.
 
Lol, Farben einstellen, ist klar. Das versuche ich ja die ganze Zeit, habe aber Probleme den exakten Farbton (wie im JPEG) zu treffen. Außerdem habe ich festgestellt, dass Details auf der Blüte verloren gehen, wenn ich die Farben, z.B. per Luminanz, anpasse. Meine Frage war, ist das normal oder gibt es einen Weg dies zu verhindern.

@tornesch: Sorry, aber bei mir ist es nicht so. Alles bleibt normal lesbar. Übrigens sind das keine Vorschaubilder, sondern Links auf Bilder im Internetz. Das Forum zeigt die scheinbar ohne Vorschaubild an. ;)

Edit: Leider kann ich den Beitrag nicht mehr editieren, sonst hätte ich die Bilder entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weis nicht warum du so meinst, das jpg hat den exakten Farbton. Hier im Chip Test kannste die Farbabweichung in nem Testbild sehen. Ist schon ne Menge unterschiedlich.

http://www.chip.de/bildergalerie/Panasonic-Lumix-DMC-TZ61-Galerie_66751692.html?show=20

Außerdem habe ich festgestellt, dass Details auf der Blüte verloren gehen, wenn ich die Farben, z.B. per Luminanz, anpasse. Meine Frage war, ist das normal oder gibt es einen Weg dies zu verhindern.

Wie ich schon sagte, dass kommt daher weil das Bild überbelichtet ist. in dem lightroom Bild ist rot zu schwach. Daher musst du rot erhöhen. aber dann wird es noch mehr überbelichtet, also musst du auch mit dem EV runter. Wenn du perfekte Farben willst, dann wie ich schon schrieb mit dem Kamera kalibrier system geht es mit RAW Bildern. ist garnicht so teuer.das funktioniert in Lightroom.

aber sei nicht enttäuscht, wenn es dann schlechter aussieht. Denn das Gehirn macht auch Bildbearbeitung. von daher wenn du nicht gerade für eine Blumenfirma Bilder machst, die wirklich farbtreu sein sollen, bekommste schöneres hin, wenn du so einstellst wie es dir am besten gefällt.

Hier sind mal alle Fehlfunktionen im "Bildprozessor Gehirn" gezeigt auch mit den Farben

http://michaelbach.de/ot/index-de.html
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten