• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix TZ60 bzw. TZ61 ( ZS40 )

Die Kamera funktioniert nach 4 Jahren, 150.000 Fotos und vielen Videos noch einwandfrei - nur die Zoom-Wipe zickt manchmal rum. Alle paar Monate muss der Infrarot-Filter gereinigt werden, da sich Staub ansammelt - das hatte sie leider von Anfang an.
Aber nun wird es Zeit für eine neue Kamera und da würde die TZ61 gut passen ;)

Edit: 150.000 Fotos wenn meine Rechnung stimmt. Das erste Foto hatte die Nummer P1000001.JPG - das letzte Foto die Nummer P1150351.JPG - müssten also 150.350 Fotos/Auslösungen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Traut sich hier aus falsch verstandener Höflichkeit denn keiner Dir die Wahrheit zu sagen?
Deine beiden TZ zeigen soviel Unschärfen das sie ganz sicher nicht mehr ok sind (TZ10) bzw uU nicht korrekt justiert sind (TZ61). Ich hoffe Du kannst noch tauschen?

Ich habe oder hatte selber eine TZ10, HX60, SX260 u.a. aber so schlecht war keine.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1408707&highlight=Sony+HX60
Vor allem der linke Bereich ist bei vielen Deiner Bilder sehr unscharf, in der Mitte geht es noch.
Daraus folgt leider auch das es wohl nicht nur an Verwacklungen liegt. Um ganz sicher zu gehen
solltest Du mal die Kamera abstellten und mit Selbstauslöser Bilder machen.

Die TZ10 ist zu anderen Bilder imstande ist.

Perfekt ist die TZ sicher nicht.
Das gute an der TZ ist aber das sie stets das abedeckt was die Linse an den Systemkameras gerade nicht abdeckt.
Und ein Bild der TZ ist besser als keines mit der adhoc gewünschten Brennweite!
Für mich ist die TZ10 eine perfekte Ergänzung in der DSLR oder mft-Tasche, wenngleich abends die LX3 natürlich noch zewckmäßiger ist.



Es gibt auch Umstände bei gutem Licht wo ich den Mehrwert der schweren Kameras kaum relevant finde. Die beiden ersten folgenden Motive sind solche, die TZ10 macht da einen sehr guten Job.
Bei dem letzten auf das Atlantis in den Morgendunst hinein gezoomt wiederdum sieht man das die TZ10 (hier mit Defaults!) im Tele diesen teilweise einbügelt. Hier also wiederum ein klarer Vorteil für die D300.
Ich habe auf die Schnelle leider kein optimiertes Bild gemacht, aber auch da kommt sie nicht an die D300 ran. Wäre ja auch ein Wunder...
Wenn man sich der Stärken und Schwächen bewußt ist bei der TZ10 (wie bei allen Kompakten) dann geht mit dem kleinen Ding eine ganze Menge.

*

siehe dazu auch https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=575788&highlight=Systemvergleich&page=5
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Ehrlichkeit :top:
Deine ersten Fotos sind lt. Exif aber nicht von der TZ10

OT: hier auch ein paar Bilder von meiner TZ10 (Ende 2011, nur schnell welche ausgesucht):

Das 7. Bild (helle Häuser) wurde aus dem Bus fotografiert ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Auswahl eines guten Reisezieles zum Fotografieren sind wir uns ja schon mal einig.:top:
Ich hatte mehrere Vergleichsfotos eingestellt, seinerzeit war ich mit der D300, GF3 und der TZ10 unterwegs. Ein potentes Trio, wenn auch heute etwas überholt.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=6578935#post6578935

Es wäre sinnvoll das Du Dir noch mal sehr saubere Testfotos machst wo Nutzfehler ausgeschlossen sind, die Schärfeverteilung läge mir bei deinen Modellen am Herzen.

UU geraten die Linsen der Superzoomer mit der Zeit nach viel Ein- und Ausfahrten auch etwas aus der Spur?!
Gut möglich das die Schärfe nach ein paar Jahren nicht mehr so ist wie am Anfang!
 
Bei den Bildern die du gepostet hast, sieht man die Ecken Unschärfe schon aufgrund der Motive nicht so gut. Bei rasen Blätter Bilder sieht man es am besten



Dass Bild ist in linker ecke weniger unscharf als in rechter ecke. Bei andren ist es auch so. aber ob da ein Umtausch was bringt. Ich habe es auch bei meinen gesehen, dass die Unschrärfe an den Ecken je nachdem wie schräg man die Kamera hält anders wird. ob es bei der TZ61 auch so ist, müsste man halt mal ausprobieren. also die Kamera erstmal etwa 45 grad nach rechts schräg halten(rechte unterseite tiefer als linke), dann gerade ausrichten, (ohne Kamera auf die linke seite zu kippen.) und Foto machen. Dann das ganze nach links. so kann man sehen wie man die Kamera hält, damit die schärfe an den ecken am gleichmässigsten ist. erst wenn bei so einem test, die unschärfe immer an einer bestimmten Ecke extrem ist, würde es was nützen die Kamera zu tauschen

laut colorfoto macht eine TZ61
http://www.colorfoto.de/produkte/panasonic-lumix-dmc-tz61-2170386.html

WW ISO100 Auflösung Mitte/Ecken/DL/Kurtosis 1562 / 1091 / 1097 /

ne TZ10.

http://www.colorfoto.de/produkte/panasonic-lumix-dmc-tz10-884717.html

WW ISO100 Auflösung Mitte/Ecken/DL/Kurtosis 1315 / 1088 / – / 0,5

also in den ecken etwa gleiche Auflösung. frag mich nur welche ecke die genommen haben. bei dem TZ10 TZ61 vergleich ist die TZ61 in den Ecken viel unschärfer. auch alle testbilder die ich so sah. daher vermute ich das liegt am Objektiv. bei der HX60 sind auch die Ecken oft sehr unscharf

Da aber die TZ10 in der Mitte geringere Auflösung hat als TZ61 sieht man dann eben keinen so grossen Schärfe Unterschied. ausserdem sieht man die Unschärfe bei 18 mp natürlich deutlicher als bei 12 mp. Denn um die 1088 Doppellinien darzustellen reichen schon weniger als 5 mp (2560 Pixel breit)

die müssten halt auch gebogene Sensoren bauen

Hier übrigens die Werte der D300 mit dem Kit Objektiv. allerdings geben die keine Eckenwerte an

http://www.colorfoto.de/produkte/nikon-d300-360796.html
Grenzauflösung ISO 100/ 400/ 800/1600---- 1253/1248/1189/1144 LP/BH
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mehrere Vergleichsfotos eingestellt, seinerzeit war ich mit der D300, GF3 und der TZ10 unterwegs. Ein potentes Trio, wenn auch heute etwas überholt.
Die mittleren 2 gefallen mir sehr gut :-)

Diesen Thread hatte ich mir gestern Abend schon gesucht, um die Einstellungen der TZ10 anzupassen.

Es wäre sinnvoll das Du Dir noch mal sehr saubere Testfotos machst wo Nutzfehler ausgeschlossen sind, die Schärfeverteilung läge mir bei deinen Modellen am Herzen.
Werde ich bei Gelegenheit mal machen. Ev. finde ich noch die ein oder andere Stativaufnahme.

Fotos werden bei uns nur am Montior angesehen (ev.TV) und als 10x15 ausgearbeitet. Dabei fällt die unschärfe nicht auf :lol:

Danke
Gruß
 
Bei den Bildern die du gepostet hast, sieht man die Ecken Unschärfe schon aufgrund der Motive nicht so gut. Bei rasen Blätter Bilder sieht man es am besten...

Hier übrigens die Werte der D300 mit dem Kit Objektiv. allerdings geben die keine Eckenwerte an

http://www.colorfoto.de/produkte/nikon-d300-360796.html
Grenzauflösung ISO 100/ 400/ 800/1600---- 1253/1248/1189/1144 LP/BH

Ich glaube ich selbst habe hier mal den Ausdruck "Rasentest" geprägt, findest Du in den alten Threads zur TZ alles irgendwo.
Es geht mir nicht um Testwerte, entscheidend ist was in der Praxis stört und gefällt. Wenn es Dich nicht stört ist alles gut.
Ich schaue meine Bilder auch überwiegend auf LEDs an, aber die hochauflösenden Retinas und 27 Zöller
zeigen leider immer mehr Fehler und da wird die Luft für diese Kameras langsam eng.

Von den neuen Reisezoomern überzeugt mich keine so richtig und die TZ61 leider am wenigsten,
die Sony HX und Canon SX-Serie würde ich wahrscheinlich vorziehen.
http://www.cameralabs.com/
Schade das die Hersteller nach dem Pixelrennen sich jetzt bei den mm ein Wettrüsten liefern.
Was sollen 750mm wenn man wenig anfangen kann und die Qualität weiter vorne darunter nur leidet?
 
Bei Sony und Canon gefällt mir der ausklappbare Blitz nicht.
Vom Design und der Ausstattung (NFC, WLAN, GPS, Smartphone-Bedienung, MF,...) gefällt mir die TZ61 sehr gut. Ich werde diese noch ein wenig weiter Testen. (TZ41 ist vermutlich auch nicht besser).
 
Sodele. von mir auch noch mal drei Bilder, inkl. dem ISO 100 Bild. Die Katze wurde mit ein wenig Zoom aufgenommen, die anderen Beiden mit 30fach Zoom.



Die RAWs aller drei Bilder gibt es hier.
 
Danke, Ich habe nur mal das Katzenbild gemacht. Da sieht man deutlichsten, in der linken unteren Ecke, dass das RAW bei 50% Ansicht (4.5 mp) viel schärfer ist und mehr details zeigt. vielleicht hast du auch eine Kamera mit APS C Sensor oder grösser, da könnte man dann im vergleich sehen, wieviel quali man bei der kompakten bei 50% Ansicht 4.5 MP verliert im vergleich zu APS C




Die abload Bilder lassen sich auch gut vergleichen, indem man auch das jpg anzeigt in andrem browser tab. Bei 100% Ansicht den auschnitt etwa so einstellen, dass bei beiden etwa selber ausschnitt gezeigt wird. dann die tabs abwechselnd anklicken. Bei 100% sieht man in dem RAW noch mehr details, aber halt auch mehr rauschen. Ich mache es immer so, dass ich die Rauschunterdrückung gerade so stark einstelle wie das Zielbild sein soll. 5mp sind genug. viel mehr finde ich bekommt man aus einer Kompakten mit APS C vergleichbare Qualität (bei 5 mp Bild) eh nicht raus, ohne dass man lange einstellen muss. Aber OOC schafft es so eine kompakte nie ohne grossen Verlust bei 5mp.

Bei dem Katzenbild(wenig zoom) und den vorigen, wurde die default Objektivkorrektur(Wert 0) von acdsee genommen. aber die TZ60 RAW Bilder von photographaphy blog sind im WW sehr verbeult. scheint also die automatische Objektiv korrektur mit der TZ61 zu gehen. aber genau kann ich es nur sagen, mit einem RAW in WW, ob acdsee pro 7 automatisch korrigiert.

vielleicht kann auch mal jemand die RAW in lightroom machen, wie es da aussieht mit der Automatik(wenn man tone curve auto klickt). Alle testbilder in RAW sehen dem pana OOC ziemlich ähnlich. nur blau ist kräftiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab leider keine andere Kamera. In den nächsten Tagen sollte LR5 ankommen, dann werde ich mal mein Glück versuchen.

Hier noch 2 Bilder, eins (Bild 1) geschossen im P-Modus (Mehrfeldbelichtung, Auto-ISO) und das Andere im iA-Modus. Wollte mal den Unterschied sehen (iA ist besser).;)



Ich habe für mich entschieden, dass die Bilder der TZ61 eine für mich ausreichende Qualität ausweisen (drucke eh nur in max. DIN-A4) und daher werde ich die Kamera behalten.:)
 
Noch mal eine Frage. Habe jetzt seit ein paar Tagen Lightroom 5 und bin damit auch sehr zufrieden (einfach zu bedienen, tolle Ergebnisse), aber heute war ich auf einem US-Car Treffen wo ich natürlich viele Fotos geschossen habe und mir sind zu Hause dann 2 Dinge aufgefallen:

1. Die JPEGs OOC sehen besser als die RAWs aus was Schärfe usw. angeht. Okay, kein Problem, muss man wahrscheinlich nur nachschärfen.
2. Die Farben der RAWs sind - zumindest in LR - blass (was zu erwarten war, ich weiß).

Beim Bearbeiten stellte sich mir dann folgende Frage: Woher weiß man welche Farbe die korrekte war, also wie das Auto wirklich ausgesehen hat? Muss man das anhand der Erinnerung einstellen, oder gibt es dazu ein/en Verfahren/Trick?

Falls es aus der Erinnerung heraus angepasst werden muss, ist man ja echt gear..., falls es einem auf eine möglichst naturgetreue Darstellung ankommt, oder? :confused:

Übrigens: IrfanView zeigt JPEG und RAW exakt gleich an, also mit gleichen Farbtönen. Wie kann das sein?

Edit:
Falls es jemanden interessiert, hier ein Beispiel:



RAW-Datei
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß, dass Monitore nicht exakt wie die Realität darstellen, aber darum geht es mir nicht. Schau die mal die JPEG- und die RAW-Datei an. Betrachtet man die RAW-Datei in LR5, ohne irgendetwas zu verändern, so wirkt das Bild blass und ein wenig unscharf. Ich hatte vermutet, dass das daran liegt, dass eben noch keine Konvertierung (sprich: Interpretation) stattgefunden hat.

Meine Frage lautet eigentlich: Wie entwickel ich die RAW-Datei so, dass das Bild möglichst so aussieht, wie das Motiv zum Zeitpunkt der Aufnahme ausgesehen hat. Ich frage mich, ob ich nach Gedächtnis arbeiten muss, oder ob es einen "Trick" gibt. Ich will nichts interpretieren, sondern den Ist-Zustand herstellen, sozusagen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie entwickel ich die RAW-Datei so, dass das Bild möglichst so aussieht, wie das Motiv zum Zeitpunkt der Aufnahme ausgesehen hat. Ich frage mich, ob ich nach Gedächtnis arbeiten muss, oder ob es einen "Trick" gibt. Ich will nichts interpretieren, sondern den Ist-Zustand herstellen, sozusagen. ;)

Um es kurz zu machen: Ja, du muss aus dem Gedächnis arbeiten. Und damit kommst du der Realität näher als es die Kamera alleine jemals kann. Die hat weder ein Farbgedächnis, noch Gefühle oder andere menschliche Eigenschaften.
Du wirst eine Situation ganz anders Wahrnehmen, wenn es z.B. sehr kalt ist, oder wenn sich dein Sehapparat erst mal an die Umgebung angepasst hat. Die Kamera macht nur ein technisches Foto.

Was man natürlich bzgl. der Farben machen kann ist eine Kalibrierung, so dass die Farben halbwegs in die richtige Richtung gehen. Zum Beispiel geht das mit dem X-Rite Colorchecker Passport.

Ansonsten gibt es keine Universaleinstellungen für ein Bild. Das ist ja genau das Problem - die Kamera nimmt 0815 Situationen auf und stellt eine Einstellung ein, die im Durchschnitt ganz ok ist. Im Durchschnitt ist aber immer noch suboptimal für viele Situationen. Im RAW Konverter kannst du je nach Situation die Kamera "optimal" einstellen.

Beispiel: Im Schatten wird die Farbsättigung häufiger geringer Wahrgenommen. Also drehst du bei schlechtem Licht die Sättigung nach oben. Oder eine Landschaft kann schön nachgeschärft werden. Bei einem Portrait eher unvorteilhaft.

Die RAW Entwicklung ist sehr mächtig, aber um das Potential ausschöpfen zu können, ist etwas Einarbeitung notwendig. Ohne Tutorial oder Buch ist das wirklich schwierig.
 
Meine Frage lautet eigentlich: Wie entwickel ich die RAW-Datei so, dass das Bild möglichst so aussieht, wie das Motiv zum Zeitpunkt der Aufnahme ausgesehen hat. Ich frage mich, ob ich nach Gedächtnis arbeiten muss, oder ob es einen "Trick" gibt. Ich will nichts interpretieren, sondern den Ist-Zustand herstellen, sozusagen. ;)
Niemand kann wissen, wie du ein Bild zur Zeit der Aufnahme gesehen hast, weder andere Menschen noch irgendeine Elektronik. Gerade Farbempfinden ist eine sehr individuelle Geschichte, es ändert sich auch im Laufe der Zeit... einen allgemeingültigen 'IST-Zustand' gibt es nicht. Insofern halte dich an dein Gedächtnis und entwickle so wie es dir am passendsten erscheint ;).
 
Ich weiß, dass Monitore nicht exakt wie die Realität darstellen, aber darum geht es mir nicht. Schau die mal die JPEG- und die RAW-Datei an. Betrachtet man die RAW-Datei in LR5, ohne irgendetwas zu verändern, so wirkt das Bild blass und ein wenig unscharf. Ich hatte vermutet, dass das daran liegt, dass eben noch keine Konvertierung (sprich: Interpretation) stattgefunden hat.

Meine Frage lautet eigentlich: Wie entwickel ich die RAW-Datei so, dass das Bild möglichst so aussieht, wie das Motiv zum Zeitpunkt der Aufnahme ausgesehen hat. Ich frage mich, ob ich nach Gedächtnis arbeiten muss, oder ob es einen "Trick" gibt. Ich will nichts interpretieren, sondern den Ist-Zustand herstellen, sozusagen. ;)

Also das RAW sollte schon dem OOC sehr ähnlich sein. aber LR ist für Profis gedacht, ich musste in LR immer einstellen. drücke mal in LR den automatik button, vielleicht gefällts dir dann. exportiere mal das raw oder mache ein screenshot, so dass man mal sieht.

acdsee pro sieht schon ziemlich ähnlich aus, auch bei dem Bild. hier mal. Ich habe das in 18mp entwickelt und keine Rauschunterdrückung angestellt. Schärfe hatte ich Radius 2 Stärke 100 detail 80



schärfen muss man aber stark, da musst du dann ein preset für den LR machen, das schärft. In dem Bild musste ich Objektivkorrekt manuell einstellen in acdsee auf 78, denn bei 0 sieht es sehr verbeult aus. in den ecken sieht man auch mehr in dem RAW. aber so gerade wird das Bild irgendwie nicht siehe links hinten das Haus

Übrigens: IrfanView zeigt JPEG und RAW exakt gleich an, also mit gleichen Farbtönen. Wie kann das sein?

Das RAW hat ein jpg Bild eingebettet, damit es schneller angezeigt wird. das ist wie das pana OOC. Programme die das raw im rw2 nicht darstellen können, zeigen somit immer das jpg an. RAW programme die das rw2 kennen, die zeigen je nach speed des PC erst das jpg an, dann nach einiger Zeit das RAW, wenn sie das Bild zum ersten mal anzeigen. Aber der raw konverter speichert intern auch ein jpg, so wird das Bild dann beim 2* ansehen direkt entwickelt aus RAW gezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal an alle für die Hilfe!:top:

Das LR für Profis bzw. ambinionierte Amateure gedacht ist, ist mir klar. Ich habe mich ausgiebig mit LR beschäftigt und auch wenn ich vom Profi noch meilenweit entfernt bin, so kann ich es zumindest in den Grundzügen bedienen. Ich weiß wie ich das Bild "modifizieren" muss, um es so zu entwickeln, dass es meiner Erinnerung am nächsten kommt, ich hätte nur nicht gedacht, dass ich bei RAW "soviel" einstellen muss, bevor es der Realität nahe kommt.

Ich habe den Eindruck, dass etwas mit der Anzeige in LR nicht stimmt, denn das RAW-Bild sieht bei mir in keiner Weise der Realität ähnlich, im Gegensatz zum JPEG. Entweder ist das Monitorprofil noch falsch, oder die Einstellungen in LR. Ich werde mir demnächst den "X-Rite EODIS3 i1Display Pro Kolorimeter" zulegen, damit sollte das Problem zu beseitigen sein, hoffe ich.

Hier mal ein Screenshot (links unbehandeltes RAW, rechts JPEG):



Das RAW hat ein jpg Bild eingebettet, damit es schneller angezeigt wird. das ist wie das pana OOC. Programme die das raw im rw2 nicht darstellen können, zeigen somit immer das jpg an.
Das erklärt es, danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,

Frage an die TZ61-Besitzer:
Wenn die Kamera eingeschaltet ist und man das Ohr an die Kamera hält, hört ihr da auch permanent einen "Motor" arbeiten? AF?

Danke
Gruß
wittib
 
Wittib@ Da kannst Du beruhigt sein, da war gerade wieder einmal eine riesen Diskussion im Lumix-Forum, betraf zwar die FZ200 dürfte aber im Grunde die gleiche Ursache sein. Ich darf hier mal einen Ausschnitt eines Users von 2012 zitieren:

"Hallo zusammen,
habe zum Spaß mal ne Anfrage an den Panasonic Support gemacht.

Hier die Anwort:

Bezug nehmend auf Ihre Anfrage teilen wir Ihnen mit, dass beim optischen Bildstabilisator (O.I.S.) von Panasonic, eine kleine Linse im Objektiv durch ein Magnetfeld horizontal verschoben wird. Die Steuerung erfolgt anhand zweier Gyro-Sensoren (horizontal und vertikal).
Ein gewisses Maß an Betriebsgeräuschen ist hierbei normal. Bei normaler Aufnahmeumgebung sollten diese Geräusche jedoch in den Hintergrund treten."

Hoffe hiermit zur Beruhigung beigetragen zu haben. Im Wiedergabe-Modus ist normalerweise nix zu hören.

Ciao Pedro
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten