• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix TZ60 bzw. TZ61 ( ZS40 )

@Fotobayer: Danke für die schnelle und beruhigende Antwort :top::)
 
Ich habe den Eindruck, dass etwas mit der Anzeige in LR nicht stimmt, denn das RAW-Bild sieht bei mir in keiner Weise der Realität ähnlich, im Gegensatz zum JPEG. Entweder ist das Monitorprofil noch falsch, oder die Einstellungen in LR. Ich werde mir demnächst den "X-Rite EODIS3 i1Display Pro Kolorimeter" zulegen, damit sollte das Problem zu beseitigen sein, hoffe ich.

Dass hat nix mit dem Monitorprofil zu tun. Dass was du bräuchtest für exakte Farben wäre das

http://www.fotowissen.eu/kamerakali...spydercheckr-testbericht-fotograf-fotografie/

damit es ganz genau ist, müsstest du dann auch immer die testkarte fotografieren wo du gerade bist. das ganze ist aber nur bei RAW funktionierend, denn bei OOC kommen die Bilder immer anders aus.

Aber sei getröstet, das LR kommt bei der TZ61 schon sehr gut ran. bei der Casio ZR700 und der F770 die ich mit LR getestet hatte war es viel schlimmer mit dem geringen Kontrast.

Du musst dir halt presets machen. in deinem Fall, den Farbkontrast etwas anheben, denn rot und blau wirken flau. haha reimt sich sogar.

Wenn du mal 3-4 Bilder so einstellst im raw wie sie ooc sind, dann kannst du das als preset speichern.

Ich mache es immer so, dass ich mir alle Bilder (das können auch 500 RAW sein) auf die platte in ein Temp directory kopiere, dann meinen default preset aufrufe und rechnen lasse, wenn ich gerade nichts am Computer mache (fernseh schauen). die 1.5 Std reichen immer um 500 RAW zu entwickeln, aber du kannst es natürlich auch auf 2 Tage verteilen.

Nun wenn ich mir die Bilder alle anschau, und das, das ich behalten möchte, ist in den schatten aber zu dunkel, oder doch etwas verwackelt, habe ich noch nen moresharp und einen shadow enhance.

und wenn es dann durch preset aufrufen in dem Bild nicht passt, dann erst gehe ich in den edit mode und ändre. RAW ist ja nondestructiv, von daher hat man keinen Verlust wenn man alles erstmal mit einem preset entwickelt. die Bilder die mir gefallen, kopiere ich dann an den richtigen Platz als jpg mit hohem Wert. dann lösche ich das temp dir wieder. bisher habe ich noch genug platz um auch die RAW in voller grösse aufzuheben. aber man kann die RAW auch komprimieren so dass die nur etwa 8 mb gross sind.

bei jpg ist das natürlich nicht zu empfehlen, erst alles mit einem preset zu entwickeln, der mir am besten gefällt bei vielen Bildern. Mir gefallen die TZ61 OOC Bilder nicht optimal. aber ich habe die Bilder hier zum vergleich so entwickelt, dass sie OOC ähnlich sind. settings hatte ich vorher gepostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Erklärung. War mir halt unsicher, wie "weit" das RAW abweichen kann. Werde es so machen, wie du beschrieben hast und mir ein paar Presets machen.:top:
 
Eure Bilder der TZ61 sehen für meine Bedürfnisse bisher echt gut aus.

Suche eine Allerweltsknippse für Urlaubsreisen und für ab und an mal ins Stadion oder an die Rennstrecke. Habe bisher die TZ10 gehabt, die nun leider defekt ist!

Bin am überlegen ob ich mir die TZ61 anschaffe oder die Sony HX50/60.... Wichtig ist mir die Bildqualität und auch die Geschwindigkeit.

Würdet ihr mir zu TZ61 raten?
 
Testfotos auf dkamera


OhGottOhGott !
Melde mich ja sonst hier nie zu Wort...

Überall geometrische Verzerrungen im Bild (Dachfirste, Dachziegelreihen, sämtliche Rand- und Eckbereiche. speziell im Stadtfoto (das ganze Bild wirkt irgendwie deformiert), Fehlbelichtungen beim Wasserrad usw.usw...starkes Rauschen in den Lowlight Bildern trotz cmos Sensor...

...hoffentlich bleibt mir meine TZ-10 noch lange erhalten ;-)

Vom Zoombereich mal abgesehen, da kauft man sich ja bald besser ein vernüftiges aktuelles Fotohandy für den WW Bereich !

Könnte mal jemand Panasonic sagen, bei der TZ-61 das Objektiv der TZ-10 einzubauen ? Der Telebereich genügt doch vollkommen.
 
Flatman@ "Könnte mal jemand Panasonic sagen, bei der TZ-61 das Objektiv der TZ-10 einzubauen ? "

Warum "jemand" ? Das kannst Du doch erledigen, die freuen sich :lol:

Ciao Pedro
 
Flatman@ "Könnte mal jemand Panasonic sagen, bei der TZ-61 das Objektiv der TZ-10 einzubauen ? "

Warum "jemand" ? Das kannst Du doch erledigen, die freuen sich :lol:

Ciao Pedro

Hab´ ich schon vor längerer Zeit getan, leider scheinen die Marketingexperten dort gewonnen zu haben. Was hätte das für eine klasse Kamera werden können...Bin mal auf die Nachfolger gespannt. Noch mehr Zoom und Weitwinkel :grumble:
 
Wenn die TZ61 das alte Objektiv -500 hätte, dann wäre sie für mich ok. Aber obwohl das neue Obejektiv nur 50% mehr brennweite hat, werden die Ecken irgendwie mehr als doppelt so unscharf. Nix für mich. Sony will 2014 gebogene Sensoren bringen für RX2 heist es. Hoffe dass kommt nächstes jahr in den super zooms. dann wird die bildquali wesentlich besser in den Ecken, wenn sie das auch bei den kompakten machen
 
Sony will 2014 gebogene Sensoren bringen für RX2 heist es. Hoffe dass kommt nächstes jahr in den super zooms. dann wird die bildquali wesentlich besser in den Ecken, wenn sie das auch bei den kompakten machen

Bei guten Fotos ist aber das Motiv scharf und nicht die Ecken ;)
 
Bei guten Fotos ist das scharf was der Fotograf scharf haben will und nicht was die Kamera an Bookeh vorgibt

Für die TZ61 hätten die in der werbung schreiben können. Das einmalige TZ61 Bookeh macht aus ihren Fotos Kunstwerke indem es das Bild mit einem auch mit einer DSLR unereichbaren Bookeh ausstattet :D:D

Mal sehen vielleicht gibt es auch was mit den organischen Sensoren. sollen empfindlicher sein und billig. Die kann man auch auf gebogene Oberflächen machen

http://www.fraunhofer.de/de/presse/...organische-photodioden-sensoranwendungen.html
 
AW: Testfotos auf dkamera

OhGottOhGott !
Melde mich ja sonst hier nie zu Wort...

Überall geometrische Verzerrungen im Bild (Dachfirste, Dachziegelreihen, sämtliche Rand- und Eckbereiche. speziell im Stadtfoto (das ganze Bild wirkt irgendwie deformiert), Fehlbelichtungen beim Wasserrad usw.usw...starkes Rauschen in den Lowlight Bildern trotz cmos Sensor...

...hoffentlich bleibt mir meine TZ-10 noch lange erhalten ;-)

Was die TZ61 abliefert ist auch für mich als alten Fan der TZ-Serie einfach nur entäuschend. Habe gerade letzte Woche nochmal eine Testserie gemacht. Meine alten TZ10-Bilder sind Gold dagegen ;)
Stelle im Bilderthread noch was ein später.
 
Wenn man die Belichtung runterzieht und wenig Kontrastunterschied im Bild hat wird es besser.
Füge weitere bei.



Unter bestimmten Umständen vermatscht die TZ61 im Weitwinkel komplette Bildbereiche. Nicht immer, aber es lohnt sich auch nicht sich damit weiter zu beschäftigen.

Der TZ10 habe ich im Urlaub wenn ich am Strand keine teure Kamera bei mir haben wollte gerne meine Motive "anvertraut", aber hier?
Und dann verzichtet Panasonic auch noch auf Bildparameter wie die NR_Regelung?
Stattdessen Raws aus denen man ja auch so viel rausholen kann...?! :ugly:

Die TZ10 hat jetzt auch keine Bäume ausgerissen, bot aber eine solide Kompaktqualität mit sehr brauchbaren Ergebnissen bei gutem Licht.

 
Zuletzt bearbeitet:
Stattdessen Raws aus denen man ja auch so viel rausholen kann...?!

Mit RAW werden die Bilder schon besser als TZ10 und nicht vermatscht in der Mitte. leider hast wohl kein RAW gemacht, dann könntest das mal mit der TZ10 vergleichen. bei dir sind die unteren Ecken nicht so unscharf wie bei andren TZ61, aber dafür oben links sehr unscharf.

Problem ist halt hauptsächlich, dass die TZ61 mehr als doppelt so viel mehr Brennweite als die TZ10 hat.

Die LF1 hat 200 mm Brennweite, die dürfte dann mit Digitalzoom bei 300 mit RAW besser als TZ10 sein in Bildquali
 
Hier noch mal 4 in LR5 entwickelte RAWs der TZ61 (und beim Makroshot das dazugehörende JPEG). Weiß nicht recht, was ich von der Qualität halten soll. Ist okay, aber begeistert bin ich nicht.:(


 
AW: Testfotos auf dkamera

Was die TZ61 abliefert ist auch für mich als alten Fan der TZ-Serie einfach nur entäuschend. Habe gerade letzte Woche nochmal eine Testserie gemacht. Meine alten TZ10-Bilder sind Gold dagegen ;)
Stelle im Bilderthread noch was ein später.

dreimal "Recht hat er"
kann ich voll unterstreichen.
Was sollen denn die super duper superzooms?
Wer braucht das? Und kann das überhaupt aus der Hand halten ? Trotz OIS?!

Ich denke mal die TZ10 hatte das ideale Objektiv. 24 bis 300 reicht doch allemal.
wenn man etwas verbessern möchte dann die Lichtstärke. aber das wars dann schon.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten