• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix TZ60 bzw. TZ61 ( ZS40 )

edit
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei imaging-resource gibt es ja bereits RAW Testphotos. Schafft es jemand, diese vernünftig zu entwickeln, so dass man sehen kann, ob sich das RAW Format hier lohnt (höhere Auflösung, weniger Rauschunterdrückung)?

Bei ePHOTOzine.com sind unten auch RAW Bilder. aber leider gehen die bei acdseepro 7 nicht. mal sehen wann es da ein update gibt. acdsee pro macht da derzeit nachdem ich alle RAW Programme getestet habe, die besten und schnellsten Resultate mit den Kompaktknipsen mit RAW. leider werden viele Kameras nicht mit automatischer objektivkorrektur unterstützt. aber meine Casio ZR700 geht zumindest

Durch die grosse brennweite ist die eckenunschärfe der TZ61 leider sehr gross im Vergleich zur TZ31 oder andren. das kann man besonders deutlich sehen bei den ePHOTOzine Bücherregal bildern. während von einem 100mm Objektiv zu einem 500 mm Objektiv das nicht so krass ist, wird es von 500 auf 700 schon extrem,und man kriegt die ecke garnicht mehr scharf(100% Absicht), ohne extremes rauschen.

aber erstaunt bin ich von der Schärfe in der Mitte, nachdem man geschärft hat, finde ich die 100% Ansicht sogar super und klar(kaum überschärf HALO, da haben DSLR OOC oft mehr überschärf HALO)und vom rauschen auch ok bei 18mp. bisherige kompakte finde ich nur gut wenn man das bild auf 10 mp runterrechnet und dann schärft

ob die TZ61 schon die neue sensortechnik hat
http://www.43rumors.com/detailed-panasonic-colour-splitter-sensor-report/

Man sieht auch sehr deutlich im vergleich zur TZ25 TZ31, dass die TZ61 in der mitte einiges besser ist, auch bei hohen ISO. nur aussen nicht. daher wäre eine mit nem 500 mm Objektiv sinnvoll. 700 mm finde ich dann doch zu viel an Eckenunschärfe im vergleich zu 500. dabei ist es von 500 auf 700 gerade mal 40%. Und wenn man ein TZ31 bild um 40% vergrössert sind die Ecken schärfer als beim TZ61 in 100% Ansicht. :lol: Ist auf beiden seiten, das Objektiv ist also schon richtig zentriert in der testkamera die die nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe die Raw's angeschaut. Die RAW's sehen detailmäßig recht gut aus, auch bei höheren ISO :) . RAW-Therapee öffnet die Dateien ohne Probleme. Farblich ist das Pana-RAW recht blass und leicht rotstichig. Habe einige Probleme, die etwas übertriebenen Kontraste und Farben so wie auf den Pana-OoC-Jpegs hinzubekommen... :confused:
 
Bei Cameralabs gibt´s mittlerweile auch ein paar erste Fullsize Samples. Allerdings nur Jpegs und keine RAW´s.

http://www.cameralabs.com/reviews/Panasonic_Lumix_DMC_TZ60_ZS40/sample_images.shtml
 
Panasonic Lumix TZ61

Jetzt ist die TZ61 schon seit über einer Woche in den E-Märkten und im Internet verfügbar.
Hat sie denn noch keiner?
Ich bin so gespannt auf Erfahrungen und Bilder,
für meine Kaufentscheidung.
Danke für erste Pionierberichte.

panami
 
"...we really missed the previous model's touch-screen LCD and its much better grip"

Das kann sich aber nur auf den kleineren Front-Griffwulst bezogen haben. Die Canon SXen haben seit Jahren einen ähnlichen Wulst, und der bietet vorne sicheren Halt.
Aber die TZ60/61 ist seit der betagten TZ5 die erste TZ, die wieder einen einigermaßen vernünftigen Halt für den rückwärtigen Daumen zu bieten hat.
"...much better grip..." kann ich deshalb nicht glauben.
 

Ich habe mir die beiden Raws dort mit den Läufern und den Autos bei Nacht mal entwickelt. Darf man das reposten?
Es ist nicht ganz einfach mit LR die blauen Säume um die Baumkronen weg zu bekommen, auch die Schärfe wird bei Tag wie vermutet durch das Glas begrenzt, nicht durch die Engine.
Bei dem Dunkelbild bekommt man den Schmierkrams weg, aber knackscharf wird es nicht. Aber vielleicht darf man auch nicht zuviel erwarten, bei dem zweiten Bild lohnt es mehr.
 
Ich habe mal vor paar Tagen gefragt, wann es die Kamera gibt, soll erst in 1 oder 2 Wochen erscheinen. vielleicht kann dann jemand mal ein paar RAW Bilder zu testzwecken zur Verfügung stellen, dann kann man auch RAW Entwicklungen zeigen. ACDsee pro 7 macht aus solchen kleinen die besten RAW´s. aber ein update, dass mit der TZ61 geht gibts immer noch nicht.

lightroom ist halt sehr schlecht für solche kompakte. dunkle stellen schärft es kaum und da das Bild schon ziemlich unscharf wegen der Linse kommt, muss man stark schärfen. hier sieht man wie schlecht das bei der F770 schärft in den dunklen Bereichen.

http://feedback.photoshop.com/photo...set_to_0_but_dark_green_trees_are_not_sharpen

aber verbessern wollen die anscheinend nicht. lightroom 5 Demo hatte ich auch mal getestet.

Wenn die TZ61 sich gut verkauft, dann verbessern sie vielleicht auch das RAW für solche Kameras. denn gerade bei kleine Kameras ist es dann sinnvoll die Qualität durch raw zu steigern, so dass am ende doch noch eine ausreichende Bildquali rauskommt.

Ich würde mir nie ne Kamera ohne RAW kaufen.

Es ist nicht ganz einfach mit LR die blauen Säume um die Baumkronen weg zu bekommen

per defringe geht das nur vernünftig, wenn man es mit dem malpinsel auf den stellen anwendet. ansonsten passiert es oft, dass auch stellen die nicht bearbeitet werden sollen bearbeitet werden

aber zumindest es geht. und wenns einem stört kann man es machen
 
lightroom ist halt sehr schlecht für solche kompakte. dunkle stellen schärft es kaum und da das Bild schon ziemlich unscharf wegen der Linse kommt, muss man stark schärfen. hier sieht man wie schlecht das bei der F770 schärft in den dunklen Bereichen.
Kannst du das näher erläutern? Warum sind RAW-Bilder aus einer kompakten Kamera schwieriger oder sogar weniger gut in LR zu entwickeln?

Die Kamera ist schon verfügbar. Im Lumix-Forum hat sie schon jemand, der auch Bilder gepostet hat (leider nur JPEGs). Hier geht's zum Thread.

Übrigens: camera raw 8.4 unterstützt TZ61
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du das näher erläutern? Warum sind RAW-Bilder aus einer kompakten Kamera schwieriger oder sogar weniger gut in LR zu entwickeln?

Hast du dir den thread auf der adobe page(den ich im vorigen Post verlinkt habe) nicht angeschaut und gelesen?. Da kannste schon sehr deutlich sehen, dass der schärfe algorithmus den adobe verwendet schlecht geeignet ist. dabei habe ich für das linke bild schärfen nur den simplen fast stone image viewer sharpen genommen. der hat genau wie lightroom auch keine Halo Unterdrückung. in acdsee pro 7 geht das stark schärfen viel besser, denn es hat eine gute Halo unterdrückung.

Adobe fügen da so an Art Korn dazu, und in dunklen stellen wird weniger geschärft. Wenn man eine gute Kamera hat, mit guten Objektiven, dann ist das nicht so extrem sichtbar und kann sogar das Bild etwas schärfer wirken lassen. Somit sorgt adobe auch noch dafür dass teures equipment verkauft wird. Aber wenn man stark schärfen muss, dann ist das abobe schärfen schlecht. schau dir mal was für dickes Korn unter dem Hausdach in den Schattenbereichen zu sehen ist. selbst der primitive(ist ja kein Raw Konverter, mit Kameraprofilen) fast stone image viewer hat das Problem nicht. Ich habe derzeit eine Casio ZR700. da ist das RAW ergebniss von lightroom 5 Demo noch schlechter als bei der F770.

Ok man kann in dem adobe ein andres schärfe plugin nutzen. Aber wie geht das in der Batch bearbeitung ?. weist du das(ich habe es jedenfalls nie geschafft, dass ein schärfeplugin(z.b topaz detail demo) im Batch ging. Denn meine RAW Bilder bearbeite ich im batch, wenn ich nicht vorm Computer sitze mit einer default setting. somit kostet es mich dann auch keine Wartezeit. Und wenn mir ein Bild so nicht gefällt und ich es besser haben möchte, kann ich es ja dank non destructive leicht ändern.
 
Das Problem ist wohl auch das die kleinen 1/2.33er Sensoren einfach nicht so viele Schattendetails auflösen und was nicht ist kann man auch aus einem Raw nicht rausholen. Da ist der Effekt einfach kleiner als bei einer RX oder Mft. Deswegen meinte ich ja man sollte von der Raw-Option bei der TZ nicht zu viel erwarten, Linse und Sensor limitieren.
 
Ne, das Problem ist einzig lightroom und abobe Produkte. Denn damit bekommt man in den Schatten nie die details raus wie OOC.

Es hat auch ein Adobe Mitarbeiter geschrieben. Ich nehme an, du hast den thread nicht gelesen, daher zitiere ich das mal hier her

EMPLOYEE
http://feedback.photoshop.com/photo...set_to_0_but_dark_green_trees_are_not_sharpen
Eric Chan (Camera Raw Engineer) 1 year ago
Lr generally reduces sharpening effect in very dark and very light values to prevent clipping (and in the dark case, to avoid accentuating noise). The overall color (hue & saturation) of the object should not play a role.

Bei andren Programmen, kann man mit mask das auch einstellen. Aber beim photoshop/LR wird auch bei der mask setting 0 nie gleichmässig geschärft. Und bei guten Kameras muss auch nicht so stark geschärft werden(haben auch weniger Beugungsunschärfe), daher fällt es da nicht so stark auf. denn ein bischen weniger schärfen in dunklen bereichen, reduziert auch das rauschen und sieht angenehmer aus. aber wenns zu viel wird, siehts merkwürig aus, siehe testbilder in dem thread

Kameras schärfen übrigens auch in den Schatten weniger. daher kann man mit RAW auch viel rausholen, wenn man lieber einen körnigen Rasen mag als einen matschigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt ein update für Acdsee pro 7 und die photography blog raw Bilder lassen sich damit entwickeln. automatische Objektiv korrektur geht aber nicht. Der adobe dng Converter kennt die TZ60/61 aber noch nicht, daher konnte ich nicht probieren wie das mit 10 mp und komprimierten RAW wird und ob das Objektiv mit dem DNG File automatisch korrigiert wird. Bei der Casio ZR700 geht es mit dem DNG(das aus der Kamera kommt, oder mit dem DNG Konverter komprimiert in andre MP grösse geändert wird)

vielleicht kann mal jemand ein raw + jpg hochladen, in dem man die Bearbeitung dann zeigen darf. denn zeigen darf man die photography blog RAW entwicklungen halt nicht.

Aber ich finde die TZ hat derzeit den besten kompaktknips Sensor. Denn die Bilder sind selbst in 18mp klarer und schärfer als OOC in der Mitte und enthalten mehr details. Ich finde die 18mp mit den einstellungen in 100% Ansicht, optimal scharf.

stärke 65
Radius 3

entrauschen wenn man will
Luminanz 26
stärke 30
farben kann man auf 0 lassen oder 20.

Die bessre Quali sieht man z.b in dem Holz des Bücherregals deutlich, und an der Schrift auf den Büchern. kontrast ist ziemlich gleich, nur die Farben, acdsee pro(default alles 0) besser finde ich. das blau wirkt kräftiger und nicht so lila und auch das rot, geht nicht so in orange.

ausserdem sieht man im RAW noch einiges mehr in den Ecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
klar, wenn es dich nicht stört ein riesiges Objektiv(um soviel zoom zu haben) und body zu haben, und das dann immer dabei hast, so wie eine TZ60 TZ61, dann ist es natürlich die bessere Alternative. aber ich wollte nicht eine grosse Kamera dauernd mitschleppen. zumindest ist durch RAW der qualitätsverlust zu einer bessren Kamera nicht ganz so gross.
 
Ehrlich gesagt verstehe ich diese Aussage nicht. Heißt das, dass die JPEG-Engine auf Kompkatkameras schlechter ist als von DSLR-Kameras? Ich dachte die Bildquali würde hauptsächlich durch das Objektiv und den Chip bestimmt? Und das RAW-Bild kann doch auch nur das enthalten, was das Objektiv und der Chip liefert, oder? :confused:

Edit: Es ist klar, dass RAW mehr Korrekturmöglichkeiten bietet, aber es hört sich so an, als ob die JPEG-Engine grundsäztlich schlechter ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten