• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix TZ60 bzw. TZ61 ( ZS40 )

Tja, bei der TZ10 oder SX260 konnte ich weder das eine noch das andere wählen. Aber irgendwas ist immer.

Ich persönlich bin froh das die Kamera schlank bleibt und hätte die RX II auch lieber ohne Schwenkdisplay gesehen. Aber wie soll ein Hersteller es allen recht machen?

Das Problem könnt mehr der Preis werden der wohl bei 449€ starten wird. Bei so einer Summe setze ich andere Maßstäbe an wie bei einer SX für ich mal 230€ bezahlt habe.
 
wunder und Überraschung gibt es auch manchmal :)
Hätte ich nie gedacht, dass pana auch in den kleinen RAW support einbaut. Das finde ich einen wichtigen Schritt, gerade weil die Pana eine beliebte Massenkamera Serie ist. daher ist es dann auch für die RAW konverter programmierer von finanziellem Vorteil, wenn die ihre Konverter verbessern, so dass vollautomatisch gute Bilder rauskommen.

bisher sind die RAW konverter nur für Profis gedacht, die eh alles einstellen wollen, daher war es nicht wichtig was die automatik so rausbringt und wenn da bei lightroom oder andren z.b 90% der Bilder schlechter belichtet aussehen als bei einer 50 Eur Kamera, störte dass die Profis nicht.

Aber so ist es ein Markt, wenn der hobbyknipser mit wenig geduld sich einen RAW konverter kaufen kann, der per knopfdruck gute Bilder rausbringt, wie die Kamera OOC, aber halt alles einstellbar. Wenn ihm das Bild zu matschig ist, kann er die Rauschunterdrückung runterstellen etc. Da muss man kein Profi sein, und sieht, dass das beste Bild immer dass ist, welches man selber einstellen kann. Denn Bilder sind ja Geschmackssache.

Und selbst der geduldige Profi kann dann einfach die Werte ändern, hat aber die OOC ausgangs Qualität, die dann per batch RAW entwicklung für das meiste ausreicht. so muss der auch nicht jedes Bild einstellen

Bin schon gespannt RAW Bilder zu sehen. Zum Glück testen da alle die RAW Bilder anbieten wie dkamera, photographyblog, pana kameras sofort. Bei den früheren RAW fähigen Nischen Kameras wie Fuji und Casio, musste man ja einen test mit der Lupe suchen.

Hoffe auch Sony bietet RAW support und nen Sucher an. bisher war der Pana Sensor leider immer schlechter als andre. aber vielleicht ist der Pana Sensor besser geworden
 
Zuletzt bearbeitet:
Die bei chip.de wissen was

Hey, ein Widerspruch ;)
 
Egal was die schreiben, aber die Bilder sagen viel. zumindest ist klar sichtbar, dass die TZ61 sogar bei ISO 1600 einiges detailreicher und schärfer ist, als die TZ25, die ja nur 12 mp hat. das TZ61 bild habe ich nichtmal auf 12 mp megapixel runtergerechnet, um genau vergleichen zu können. Man sieht schon dass das 18 mp Bild besser ist. z.b an den Haaren.Ausserdem hat die TZ61 nicht so ein grossfleckiges rauschen und wirkt weniger wie die alten. Pana hat den Sensor tatsächlich verbessert, und kommt nun sicher auf das Niveau der andren, oder übertrifft es sogar.

einzig der CA der TZ61 scheint stark zu sein, zumindest sieht man schon im Testbild links nen blauen streifen und in der Schrift ziemliche blaue Flecken. Die Casio ZR700 hat schon nen starken CA, wie ich an meinen Bildern desöfteren sehe, aber in dem Chip testbild sieht man da nix. Mir reichen eigentlich 450 mm Brennweite locker. Was mich an der Pana stört, dass es bei vollzoom so lange mit dem Focus dauert, aber dass sind ja 700 mm. werd ich mal im Markt sehen, wie schnell die dann bei 400mm Brennweite fokusiert. und halt dass es wenig serienbilder gibt.

Mich wundert wo die neuen Modelle von Canon, Fuji und Casio bleiben, vielleicht waren die alle geschockt, welch super Features die neue hat. :D

Dank RAW in der TZ61 hat die TZ10 endlich einen Nachfolger, der sie in fast allen Punkten (CA nicht )übertrifft.

vielleicht kommt ja noch ein Modell, dass nur ein 500 mm Objektiv hat und dann wahrscheinlich weniger CA Probleme hat. Aber dass es in der TZ61 einen Sucher gibt, ist halt schon ne super sache.

durch die superzoom Kameras mit den starken CA Problemen, wäre es auch an der Zeit, dass die CA korrekturen in der Bildbearbeitung besser werden. denn durch CA malen auf den störenden stellen bekommt man es schon gut weg im lightroom. aber in acdsee pro 7 kann man nicht malen, sondern nur gesamt entfernen. Dann verschwinden aber auch an ähnlichen Farbigen stellen(z.b blaue Schilder) Farbteile und werden zu grau
 
Zuletzt bearbeitet:
Was Video angeht, stand bei Chip neulich 60p, jetzt wieder 50p. Wenn die neue wieder nur PAL anbietet, ist sie für mich nicht interessant.

In einigen Tagen kommen wahrscheinlich neue Superzoom/Kompakte von Sony. Mal sehen ob das bei denen klappt, immerhin habe ja mit der RX100M2 die erste Sony, die man endlich auf PAL/NTSC umschalten kann. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Egal was die schreiben, aber die Bilder sagen viel. zumindest ist klar sichtbar, dass die TZ61 sogar bei ISO 1600 einiges detailreicher und schärfer ist

Ja, wobei das natürlich etwas praxisfern ist. Ab ISO200 finde ich die Sensorqualität schon so bescheiden, dass ich die Kamera ausschließlich bei ISO80 oder ISO100 betreiben würde. ISO400 nur im absoluten Notfall, aber eigentlich schon nicht mehr brauchbar.

Wesentlicher für die Bildqualität ist die Abbildungsleistung des Objektivs und die Lichtstärke. Hier bin ich skeptisch.
 
Ab ISO 200 wird das Bild selbst in 30% Ansicht(also so dass alles auf nem Full HD Monitor sichtbar ist, merklich flauer und unschärfer. Bei ISO 200-ISO 400 sieht man da keinen so grossen Unterschied.

Aber wenn ich in acdsee pro 7 schärfe 32 Radius 2, Kontrast 12 stelle, dann sieht das ISO 200 ISO 400 (ISO 800 haben die nicht bei Chip), schon im direkten Vergleich bei 30% Ansicht fast genauso gut aus wie ISO 100. Aber ohne Bildbearbeitung bei ISO 200 ISO 400 sieht man tatsächlich einen starken Qualitätsabfall.

jetzt könnte man natürlich böses vermuten, die machen es absichtlich, damit sich die Leute auch eine grössere Kamera kaufen, oder bei chip lief was schief. :)

Dass die Randunschärfe zunimmt, vermute ich liegt daran, dass schon alleine durch die Sensorgrösse die Eckenauflösung pysikalisch nicht über 1000 Doppelinien kommt(eigentlich bräuchte man ja gebogene Sensoren). aber durch die mittlerweile mehr megapixel Sensoren, haben sich die Kompaktknipsen in der Mittenauflösung auf 1400 Doppellinien gesteigert. da ist dann natürlich der Schärfe unterschied schon stärker, als bei den alten wo es nur 1100 Doppelinien in der Mitte gab, aber aussen auch 1000 Doppelinien. aber die hohe Auflösung in der Mitte hat ja auch ihren Vorteil. Wenn man digitalzoom einsetzt oder in der Mitte rauscroppt, verschwinden die Ränder ja

Um 1400 Doppelinien darzustellen, braucht man theoretisch nur 6 megapixel. (2880 breite echte rgb Pixel).

wenn man aber mit 4800 Pixel X auflösung Bilder ansieht ist dann halt klar dass dann das Bild zwar grösser wird, aber nicht schärfer. Aber für den Sensor sind die 4800 Pixel gut, denn der Bayer Sensor hat nur 1/4 so viel auflösung für alle rgb Farbwerte pro Pixel. alles andre ist interpoliert. Und wenn man die Bilder so einer kompakten auf die uninterpolierten 1/4 reduziert, dann sieht es nicht mehr so schlimm aus und selbst ISO 400 in 100% Ansicht 5 mp, sind dann noch ordentlich finde ich. und genug spielraum für bearbeitung hat man auch noch
 
Zuletzt bearbeitet:
Also für mich klingt das zumindest mal interessant. Wenn ich einige Beiträge hier lese, dann müsste ich zwar nach der TZ3 suchen, weil die Bildqualität seit Erfindung der Digitalkameras ständig nur abgenommen haben soll, das entspricht aber nur teilweise meiner eigenen Erfahrung.
Der große Zoom führt natürlich selten zu rattenscharfen Bildern im Telebereich, um es mal dezent zu sagen. Aber bei vollem Tele zeigt meine TZ31 Dinge, die ich auf der TZ10 mit vollem Tele nicht abgebildet kriege. Sie zeigt sie nicht schön, aber sie zeigt sie. Beruflich ist das für mich sehr vorteilhaft, wenn ich z.B. Schäden an einem Schornsteinkopf von der Straße aus dokumentieren kann :)
Derzeit besitze ich die TZ31. Was mich dabei am meisten stört, ist: 1. fehlender manueller Fokus, 2. überflüssiger Touchscreen, 3. Bildqualität/fehlende NR-Einstellmöglichkeit, 4. fehlender Sucher, 5. fehlende elektronische Wasserwaage. Davon ist dermaßen viel an der neuen vorhanden, dass sie automatisch interessant wird :top:. Auch die frei belegbare Fn-Taste könnte ich wohl gut nutzen, und gegen RAW hätte ich auch nichts einzuwenden :D. Was mich jetzt schon an der TZ61 stört, ist die hohe Sensor-Auflösung :( und die WiFi-Funktion, die ich nicht brauche - wenn die Taste so eingebaut ist, dass mein Daumen nicht ständig drauf drückt, wird sie wohl nur mit einem Stift zu bedienen sein. Hoffentlich ist das so oder die Taste lässt sich im Menu abschalten (was ich nicht zu hoffen wage). Derzeit habe ich schon ständig das Problem, dass ich aus Versehen Videos mache (bei TZ10 noch schlimmer) und dass ich auf dem Touchscreen bei schwierigen Haltungs-Positionen ständig irgendwas verstelle, was ich nicht verstellen will :eek:. So sehr alle davon schwärmen: Ich hasse Touchscreens bei Kameras.
Und angeblich kann man die Belichtungszeit nur noch bis 4 Sekunden einstellen :grumble: - das ist mir zu wenig, sorry. Wenn ich einen manuellen Fokus habe, dann hätte ich doch endlich die Möglichkeit, in Innenräumen mit Stativ und langer Belichtung noch Bilder zu machen, wenn es so dunkel ist, dass der Autofokus gar nicht mehr funktioniert. Das Problem habe ich ziemlich oft. :mad:
Interessant wäre nun die tatsächliche Bildqualität und ggf. auch die Streuung in der Fertigung.
 
Zuletzt bearbeitet:
dehio: den Touchsreen kann man im Set-Up Menü doch funktionslos schalten. Jedenfalls geht das bei den Lumix Systemkameras so. Schau einfach mal nach:)
 
@Quickzoomer: Da habe ich schon zig mal gesucht und nichts gefunden, weder im Setup-Menü noch in der Anleitung noch sonstwo, und hier im Forum keine Antwort auf eine entsprechende Frage gekriegt. Es ist aber nicht auszuschließen, dass ich immer zu dumm war und drüber weggeblättert habe (vielleicht ist es zu offensichtlich). Oder vielleicht haben es doch nur die Systemkameras. Sie müssen ja schließlich auch irgendeinen Vorteil haben.
SetUp-Menü so abgetippt, wie das Ding es anzeigt, bei den mir verdächtigen Punkten auch mit Untermenü:
Uhreinst. / Auto.Zeiteinst. / Weltzeit / Reisedatum / Piepton / Lautstärke / Ben.Einst.Spch. / Monitor (Helligkeit, Kontrast/Sättigung, Rotton, Blauton) / LCD-Modus (Power-LCD, Aus) / Gitterlinie / Histogramm / Viedo Aufn.Feld / Zoom Forts. / Sparmodus / Autowiederg. / Nr.Reset / Reset / USB-Modus / Ausgabe / VIERA Link / 3D-Wiedergabe / Anz. Drehen / Firmware-Anz. / Format / Sprache / Demo-Modus.
Wo könnte sich da das Ausschalten des Touchscreens verbergen?
 
Ach so, noch eine Frage: Weiß irgendjemand, ob man für die Akkus auch externe Ladegeräte kriegen kann? Das Aufladen in der Kamera über USB ist für mich schlecht praktikabel, ich muss mit meinem Zweit- oder Drittakku draußen fotografieren können, während der leere Akku geladen wird. Eine zweite Kamera nur zum Aufladen der Akkus finde ich übertrieben.

----
War wohl doch zu spät abends für mich um noch zu posten. Offenbar gibt es massenhaft Fremdanbieter, aber kein Ladegerät von Panasonic. Inwiefern das für die Gewährleistung oder gar für die Funktionssicherheit eine Rolle spielt, ist natürlich fraglich. Wurde aber sicher schon irgendwo diskutiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, also ich nutze seit Jahren ein PATONA Universal Ladegerät für alle Arten von Akkus. Man kann die Akkus entweder zu Hause oder auch im Auto damit problemlos laden.

Gruß Joachim
 
@Quickzoomer: Da habe ich schon zig mal gesucht und nichts gefunden, weder im Setup-Menü noch in der Anleitung noch sonstwo, und hier im Forum keine Antwort auf eine entsprechende Frage gekriegt. .....
Wo könnte sich da das Ausschalten des Touchscreens verbergen?

Ich habe die TZ31 und nirgendwo ein Menu gefunden wo man den Touchscreen komplett abschalten kann. Man kann nur direkt am Screen ausschalten ob man den Focus bzw Auslöse per Touch machen will.
Aber komplett ausschalten, nein denke nicht, dass es geht...
 
Danke an Jobodi! Danke an Phaeton1 - dann war ich wohl doch nicht nur zu blöd.
Und danke natürlich an Frank für den Testbilder-Link.
Die Testbilder sehen für mich ähnlich aus wie ich erwartet hatte - die fehlende Langzeitbelichtung (falls das denn stimmt) würde sich also schon bemerkbar machen, denn die ISOs deutlich erhöhen ist (logischerweise) problematisch.
Mal sehen, wann es vergleichbare Bilder gibt, auf denen man erkennen kann, was das lange Ende des 30x-Zooms ausspuckt bei gutem sowie bei schlechtem Licht. Dass das nicht völlig scharf sein wird, ist ja zu erwarten, aber wie stark oder schwach es sein wird, interessiert mich schon.
Und weiß irgendjemand, wie nah man mit Makro-Einstellung in welcher Tele-Stufe an das Objekt herankommen kann? Die TZ31 schafft bei Zoom 12fach bis 20fach 1 m minimalen Abstand. Schön für Tiere, die einen nicht weiter heranlassen (viele Insekten) und für Fotos mit geringerer Schärfentiefe. Panasonic verstehe ich so, dass die TZ61 bei vollem Tele mindestens 2 m Abstand braucht - egal ob im normalen Modus oder bei Makro-Einstellung :( - ist das eventuell bei 20fach Zoom auch 1 m wie zuvor, oder gehen mit dem größeren Zoombereich nun im Nahbereich schöne Möglichkeiten verloren?
 
Krasse Objektivverzeichnungen.
Verzeichnungen waren ja zu erwarten bei dem Zoombereich. Wenn man bedenkt, dass die Brennweite 14,1 mm betragen haben soll (ca. 79 mm KB), ist das aber schon ziemlich deutlich. Bin gespannt, wie Bilder mit 4,3 mm und 129 mm Brennweite aussehen, auf denen man die Verzeichnung abschätzen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei imaging-resource gibt es ja bereits RAW Testphotos. Schafft es jemand, diese vernünftig zu entwickeln, so dass man sehen kann, ob sich das RAW Format hier lohnt (höhere Auflösung, weniger Rauschunterdrückung)?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten