AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread
Da die folgende Frage fälschlicherweise im Video-Formate-Thread gestellt wurde, möchte an dieser, passenderen Stelle mal darauf antworten.
Wie kann ich die im Hochformat gemachten Fotos mit der TZ7 im Win Explorer richtig gedreht anzeigen lassen?
Das Problem ist: Die TZ7 versieht den Header der Dateien mit einer Information über die korrekte Orientierung, die Bilddaten an sich sind aber so gespeichert, wie aufgenommen. Programme, die diesen Header nicht richtig auswerten (z.B. die Explorer-Vorschau), zeigen die im Hochformat aufgenommenen Bilder deshalb nicht in der richtigen Orientierung an.
PhotoFunStudio bietet nun zwei Alternativen zum Drehen an:
a) Rechte Maustaste-Click auf das Bild -> Drehen um 90° im bzw. gegen den Uhrzeigersinn.
b) Bild markieren (anhaken) und in der Tool-Leiste den Button "Drehen" wählen.
Beides vergrößert allerdings nur noch die Verwirrung und führt in der Explorer-Vorschau weiterhin nicht zum Ziel. Die Bilder erscheinen nun zwar im PhotoFunStudio gedreht (Hochformate liegen jetzt also auch auf der Seite, was man ja gar nicht möchte), im Explorer aber immer noch nicht korrekt. Hintergrund ist, dass im Falle a) nur die Header-Information über die Orientierung angepasst wird, die aber der Win-Explorer ja ohnehin nicht interpretiert. Im Falle b) passiert scheinbar ein bisschen mehr mit dem Bild, vermutlich aber auch nur im Header-Bereich, denn Programme, die diesen nicht auswerten, zeigen die Bilder weiterhin ungedreht an.
Wie kommt man nun aus diesem Dilemma:
Ein möglicher, aber umständlicher Weg ist folgender:
1. Öffnen des Bildes in der Windows-Explorer (Vollbild-)Vorschau oder einem anderen Bildbearbeitungs-Programm, das es ebenfalls mit falcher Orientierung anzeigt und dort Anklicken des gewünschten Drehen-Buttons.
2. (Eventuell, sofern erforderlich) Wiederum Ausführung der Drehen-Funktion im PhotoFunStudio, da einige Grafikprogramm im Schritt 1 zwar wirklich die Bilddaten drehen, den Header jedoch belassen, womit dann Programme, die den Header auswerten, das Bild wiederum falsch anzeigen...
Man sollte sich allerdings bewusst darüber sein, dass allein schon durch das Drehen des Bildes in der Regel ein Qualitätsverlust eintritt, da die meisten Programme die Bilddaten zunächst dekodieren, dann Drehen und dann wieder neu in JPEG kodieren. Dabei gehen Bildinformationen verloren.
Es gibt auch Programme, die JPEG-Dateien ohne Neukodierung transformieren können ("lossless JPEG-Transformation"), allerdings haben diese i.d.R. die Einschränkung, dass die Anzahl der Pixel in der Horizontalen ein Vielfaches von 8 sein muss. Hier eine
Linkliste dazu.