• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Panasonic Lumix TZ6 und TZ7

AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Das dieses Motiv sehr schwierig ist für eine Kompakte muß man sich natürlich bewusst sein. Aber soll ich jetzt fragen, weshalb das ISO1600 Foto so extrem verkleinert ist? Der "Hohe Empfindlichkeit" Modus hat zwar nicht die volle Auflösung zur Verfügung, 3MP sind´s dann aber eigentlich schon.

Ich lasse es, ich sehe im Himmelbereich auch auf dem kleinen Bildchen schon, was mich an höheren ISO´s der TZ´s im Allgemeinen so stört.

So einen Kommentar habe ich schon aus dem Lager der SX200 Fraktion erwartet. Die ISO 1600 und ISO 3200 Bilder sind natürlich nichts mehr für Poster-Vergrößerungen, aber wer sich trotzdem an den Original-Auflösungen hochziehen möchte: Ich habe die Verlinkung jetzt eingebaut. Es ist jeder (speziell unsere SX200 Freunde) eingeladen, sich einmal selbst an solchen Motiven zu probieren (die Wasserspiele sind dort jeden Abend um 22:00 Uhr). Mit Stativ und langer Belichtungszeit ist da nichts zu machen. Das Statv wird einem bei dem Gedrängel, was da gestern herrschte, sowieso umgerannt und bei längeren Belichtungszeiten würde man nur noch verschmierte Spuren sehen. Natürlich zeigen die Aufnahmen die TZ7 High-ISO typischen Farbflecken in den dunklen Bereichen, aber was solls: Zumindest ist vom Motiv auch noch etwas zu erkennen - und das Ziel galt es zu erreichen.

Was die Feuer-Feen da so trieben, lässt sich auch in den folgenden beiden Videos sehen (beim Abspielen auf HD klicken):
http://www.youtube.com/watch?v=GFx9ZFk9aW8
(im Original als MJPEG aufgenommen)
http://www.youtube.com/watch?v=MMYeyhRdkDQ
(im Original als AVCHD-Lite aufgenommen)

Die Videos sind unter extrem schwierigen Bedingungen entstanden. Da an die Mädels nicht ranzukommen war, habe ich die Kamera auf ein vollausgezogenes Stativ geschraubt und mit anliegenden Stativbeinen quasi als Verlängerungsstange in die Höhe gehalten. Die Leute hinter uns haben sich ausnahmsweise gefreut, da sie nun wenigstens über das Display auch noch ein bisschen was mitbekamen. Zu den Aufnahmen selbst ist vielleicht noch zu sagen, dass das AVCHD-Lite Video in den dunklene Bereichen rauschfreier erschien. Allerdings ergeben sich bei den hellen Flammen z.T. die senkrechten lilafarbenen Streifen, die im Display auch im Foto-Modus erkennbar sind, wenn man die Sonne oder helle Lichtquellen anvisiert. Sie scheinen prinzipbedingt bei den Sensoren aufzutreten, wenn sie in hoher Bildfolge ausgelesen werden. Ich hatte dafür auch mal irgendwo eine Erklärung gelesen, bekomme sie aber nicht mehr ganz zusammen. Hatte irgendwas damit zu tun, dass diese Auslese-Art eine zu starke Erwärmung des Sensors verhindern soll aber eben diese senkrechten Linien produziert.
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

ich komm gerade von meiner usa-rundreise zurück und hab auch ein paar (1500) schöne fotos mitgebracht. Jetzt würde ich diese gerne nachbearbeiten, d.h. entrauschen, nachschärfen, verwackelte bilder "entwackeln"... Womit geht das am besten? Ich bin auch bereit Geld auszugeben. Photoshop CS4 hab ich mir aus den Staaten mitgebracht und das läuft auch wunderbar. Nur kenne ich mich damit noch nicht so gut aus, vllt. kann mir einer kurze erklärungen zu den einzelnen schritten geben?!
und zum schluss hab ich noch eine frage und zwar habe ich abends im feuerwerksmodus ein feuerwerk im serienbildmodus abgelichtet und nun hab ich verschiedene Phasen von den einzelnen raketen(aufplatz, halbauf, vollauf). wie kann ich die Bilder "übereinander legen" damit sie eins ergeben???
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

@tpmjg: Nix für ungut, aber:

Zum einen gehöre ich keinem "Lager" an, das wären dann wenn schon mehrere und zum Anderen wäre mein Beitrag nicht nötig gewesen, wenn Du gleich alle Bilder in Original verlinkt hättest und nicht nur den gutaussehenden ISO80 Fernsehturm und die schöne ISO80 Lanzeitbelichtung. Da mutet es dann etwas komisch an wenn die logischerweise nicht so tollen ISO1600 Wasserspiele plötzlich mit 0,3MB daher kommen. Es soll sich doch jeder ein Bild davon machen können wie ISO1600 bei der TZ7 aussehen oder nicht? Aber nein, nur weil´s einfach nicht mehr so schön aussieht zeigt man´s nur in Minimalstauflösung. Das ist genau das gleiche wie im H10 Thread, wo fast nur 0,9MP Bildchen gezeigt werden, damit ja keiner erkennen kann wie die Kamera Bilddetails vermatscht oberhalb Grundempfindlichkeit.

Du kennst Dich vermutlich besser mit Kameras aus als ich. Und ich habe ja extra darauf hingewiesen, daß das Motiv für eine Kompakte sehr schwierig ist weil mindestens ISO1600 erforderlich. Die SX200 hätte ja auch keine Wunder vollbracht, vielleicht hätte es etwas gefälliger ausgesehen, vielleicht aber auch nicht - eben einfach ISO1600 aus einer Superzoom mit kleinem Sensor. Wozu das verstecken? Zeigt doch einfach gleich was die Kamera zu leisten imstande ist und wo es eben etwas hapert. Deswegen bin ich zumindest hier im Forum unterwegs... wenn die eingestellen Fotos dann gefallen ist es natürlich auch schön für´s eigene Ego, das steht ja ausser Frage. :)

Gruß,

Rolf
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

@tpmjg: Nix für ungut, aber:
...

Genau diese Art von Pixelpeeper-Posts sind es, die hier immer wieder für tolle Abend-Unterhaltung sorgen. Die Bilder zeigten bereits in der 500er Auflösung, wo die Grenzen liegen - wie Du schon in Deiner ersten Kritik festgestellt hast und wie ich es selbst im Ursprungspost auch schon dazugeschrieben hatte. Warum also noch zwölfmal breittreten? Du hast das High-ISO Farbflecken-Problem der TZ7 nun wohl zum 27. Mal hervorgehoben, wenn Du Dich dadurch besser fühlst, kannst Du ja gerne noch bisschen in meinen Beispielen weitersuchen. Bis ich Gegenbeispiele solcher Situationen von einer anderen Kompakten bei ISO 1600 bzw. 3200 gesehen habe, sind es aber erst mal einfach nur Beispiele, wo generell die Grenzen der Mini-Sensor-Kompakten liegen und nicht nur der TZ7.

Anbei noch ein paar "Schönwetter"-Bilder vom Hamburger Stadtpark-See, die ja bekanntlich mit jeder beliebigen Kamera gelingen...


Da hat sich wohl einer verirrt:
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Genau diese Art von Pixelpeeper-Posts sind es, die hier immer wieder für tolle Abend-Unterhaltung sorgen. Die Bilder zeigten bereits in der 500er Auflösung, wo die Grenzen liegen .... sind es aber erst mal einfach nur Beispiele, wo generell die Grenzen der Mini-Sensor-Kompakten liegen und nicht nur der TZ7.

Seltsam, Du selbst bist derjenige, der explizit eine Bearbeitung bzw. Änderung am Bild für nicht gut heißt und beschwerst Dich jetzt daß ich Dich auf Deine eigenen Aussagen hinweise? Wie daneben ist das denn?

Ich verstehe das nicht. Bricht denn irgenwie eine Welt zusammen wenn man hier auf (vermutlich) unbeabsichtigte Fehler hinweist? Die kommen doch überall mal vor. Es wäre ja garnichts von mir gekommen, wenn das Bild stinknormal eingestellt worden wäre von Dir wie Deine ganzen anderen Fotos auch. Die Erklärung man würde die Grenzen des Beispielbildes auch schon in verkleinerter Ansicht erkennen können ist da wohl etwas mager. Bei den anderen Original-Fotos könnte man dann ja durchaus auch die gute Qualität in verkleinerter Ansicht erkennen, scheint zumindest im H10 Thread wunderbar zu klappen.

Hier noch Deine Aussage zum Thema "Originalbilder/Bearbeitung" auf Evangelos Frage:

Zitat von Evangelos:
In den ganzen Bilderthreads werden sehr viele Aufnahmen nachbearbeitet um die tolle Qualität der jeweiligen Kamera zu demonstrieren bzw. um mit einer Kamra XY zu vergleichen.
Wäre es nicht sinnvoller die Bilder unbearbeitet zu lassen, für mich als Laien wäre die Vergleichbarkeit der Bildqualität dann eher ersichtlich.


Willkommen zurück... ;)

In einem Kamera-Bilderthread sollte es in der Tat so sein, wobei ich cropping (Zuschneiden auf einen Wunsch-Ausschnitt) noch für vertretbar halte, da an den Pixeln selbst ja nicht geschraubt wird. Dabei erkennt man dann auch, welche Reserven die Kamera hierfür noch lässt. Die anderen Nachbearbeitungen halten sich hier zum Glück noch in Grenzen, wobei mich ein "leicht nachgeschärft" oder "ein bisschen entrauscht" oder "leichte Tonwertkorrektur" dann auch schon stutzig machen würde. Die Bilder, die ich hier reinstelle, verzichten in der Regel darauf, ansonsten (wenn es in Ausnahmesituationen mal angebracht war) weise ich explizit darauf hin.

........ :confused: ...wie gesagt, ich versteh´s nicht...
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

iPhotoshop CS4 hab ich mir aus den Staaten mitgebracht und das läuft auch wunderbar. Nur kenne ich mich damit noch nicht so gut aus, vllt. kann mir einer kurze erklärungen zu den einzelnen schritten geben?!


Wenn Du mit CS 4 noch keine Erfahrung hast, dann würde ich Dir als ersten Schritt folgendes

empfehlen: Geh ganz oben auf Bild/ Korrekturen/ Tiefen-Lichter.( Unbedingt Häkchen auf

"Weitere Optionen einblenden") Da öffnet sich dann ein Dialogfeld - am Anfang ist es, glaube

ich, bereits voreingestellt auf gänge Werte. So, und dann spiel einfach an den Reglern

Stärke/Tonbreite bei Tiefen und Lichtern. Bei Korrekturen den Mittelton-Kontrast etwas anheben.

Das wars, und Du wirst, hoffe ich, staunen, was an Verborgenem sichtbar wird:

Schatten- und Lichtbereiche enthüllen bisher unsichtbare Details! Viel Freude damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

........ :confused: ...wie gesagt, ich versteh´s nicht...

Ich auch nicht. Wieso ist jetzt plötzlich die Bearbeitung von Bildern Dein Problem? Die von Dir hier breitgewälzten Beispiele waren doch gar nicht bearbeitet. Sofern Du die verkleinerte Wiedergabe hier im Forum als Bearbeitung bezeichnest: Dann schaue Dir mal die von Dir so hochgelobten Bilder von Snowdream an. Seine Bilder sind wirklich gut, aber i.d.R. auch nur in halber Auflösung reingestellt. Vielleicht sehen wir von Dir ja auch mal irgendwann ein paar Bilder statt vieler Worte.
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Ich auch nicht. Wieso ist jetzt plötzlich die Bearbeitung von Bildern Dein Problem? Die von Dir hier breitgewälzten Beispiele waren doch gar nicht bearbeitet....

...Sofern Du die verkleinerte Wiedergabe hier im Forum als Bearbeitung bezeichnest: Dann schaue Dir mal die von Dir so hochgelobten Bilder von Snowdream an. Seine Bilder sind wirklich gut, aber i.d.R. auch nur in halber Auflösung reingestellt. Vielleicht sehen wir von Dir ja auch mal irgendwann ein paar Bilder statt vieler Worte.

Selbstverständlich ist eine verkleinerte Wiedergabe eine Bearbeitung, da beim Verkleinern mehrere Pixel zusammengefasst werden. Wie Du selbst sagst ist croppen kein Problem "da an den Pixeln selbst nicht geschraubt wird", beim Verkleinern ist das ja allerdings anders. Mit aus diesem Grund werden auch im "Hohe Empfindlichkeit"-Modus der TZ7 die Pixel zusammengefasst auf 3MP. Somit wird ein homogener/gefälliger aussehendes Bild erreicht. Das macht die SX200 zur Verbesserung des Bildeindruckes im übrigen genauso bei Einstellung von ISO3200 im Szenenprogramm, da steht die TZ ja nicht alleine da.

Bilder von der SX200, F200EXR und auch TZ7 gibt es von mir hier sicher genügend. Nicht so schöne wie Snowdreams oder Deine, dazu bin ich zu wenig in der Materie drin. Aber Augen habe ich schon im Kopp und wenn ich der Meinung bin, daß etwas nicht richtig ist, weise ich darauf hin, egal ob es Dir nun in den Kram passt oder nicht.

Auch ein ISO1600 Foto der SX200 ist keine Augenweide, ich habe damit kein Problem dies hier zu sagen weil es eben so ist! Wohl aber habe ich ein Problem wenn versucht wird etwas zu kaschieren und beim Hinweis darauf fadenscheinige Begründungen geliefert werden. Dies gipfelt dann darin, daß ich aufgrund eines Fehlers Deinerseits (die nochmalige Verkleinerung des ja eh´ schon Verkleinerten ISO1600 Bildes) von Dir auch noch als "Pixelpeeper" und "aus dem SX200 Lager" beschimpft werde. Das wäre genauso als wenn ich ein ISO12800 der F200EXR einstelle, das aber nur in Thumbnailgröße zeige damit keiner die unterirdische Bildqualität erkennen kann. Nichts anderes hast Du gemacht, egal wie man es betrachtet. Zeige also bitte nicht mit dem Finger auf mich für etwas was Du einfach nicht richtig gemacht hast.

Rolf
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Also ehrlich gesagt finde ich es immer wieder belustigend,
wenn man die Qualität der kompakten auf Pixelebene vergleicht.
Wenn man mal ehrlich ist, sind die Bilder doch auf Pixelebene alle Mist, wenn es schwieriger wird. Ohne Ausnahme. Rauschen ohne Ende. Gut, die eine bekommt es mal besser hin als die andere. Und dann mal wieder umgekehrt. Gute und schlechte Beispiele lassen sich zuhauf finden.
Aber was sie alle gemeinsam haben: an DSLR-Niveau kommen die bei weitem nicht ran. Und das ist, was dieses Forum eint.
Bitte seid doch nett zueinander *ommm* ;)

Dennoch überrascht mich die Qualität doch fast. Für 10*15-Abzüge sind die doch zu gebrauchen. Und einen höheren Anspruch sollte man an diese auch nicht stellen.

Was mir eher schwerfällt ist das man außerhalb der Motivprogramme eher schwer hat, eigene Einstellungen vorzunehmen.
Wenn man mal mit der Fokussierung spielen will oder mit der Tiefenschärfe (falls das bei den Sensoren überhaupt möglich ist),
muss man schon tricksen...
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Wenn man mal ehrlich ist, sind die Bilder doch auf Pixelebene alle Mist,


ganz genau (mit ausnahme der dp1, da anderer sensor).
deswegen halte ich auch nicht viel von ooc-bildern.
wenn ich wissen möchte, was mit einer kompaktem mit kleinem ccd-sensor möglich ist, möchte ich ein liebevoll und fachmännisch bearbeitetes foto gucken und nur zwischendurch mal eines ooc sehen.
das forum hier bietet diese mischung (plus hie und da 'unfachmänische'...:)) und deswegen gibt's m.e. nichts zu motzen.

das obige gestreite verstehe ich nicht, da ja niemand behauptet, die tz7 sei der sx200 im hochempfindlichkeitsbereich überlegen.
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Dann schaue Dir mal die von Dir so hochgelobten Bilder von Snowdream an.

Ich habe bereits so viele original Bilder eingestellt, das ich es mir einfach erlaube auch mal verkleinerte einzustellen (ob nun Forumsgerecht oder in HD Auflösung)! Wenn du zu faul bist nach den vielen originalen zu schauen von mir, ist das dein Problem lieber Herr tpmjg :rolleyes:. Zumal ich immer dazuschreibe was sache ist und immer bereit bin die originale hinterherzuschieben wenn jemand eines möchte.

Kein Grund also eine blöde Bemerkung in meine Richtung loszulassen :mad:!
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Hallo,

hier ein Bild, das meine Frau gemacht hat. Ich habe es für sie als A3+ Print
mit einem Canon 9500 II mit Pigmenttinten auf ein Fine Art Mattpapier von
Hahnemühle ausgedruckt, das ich auch für meine Fotos mit der 5 D II nutze.
Das Ergebnis des Drucks ist hervorragend was will man denn mehr - sonst muss man halt eine entsprechende DSLR benutzen.

 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Ich habe bereits so viele original Bilder eingestellt, das ich es mir einfach erlaube auch mal verkleinerte einzustellen (ob nun Forumsgerecht oder in HD Auflösung)! Wenn du zu faul bist nach den vielen originalen zu schauen von mir, ist das dein Problem lieber Herr tpmjg :rolleyes:. Zumal ich immer dazuschreibe was sache ist und immer bereit bin die originale hinterherzuschieben wenn jemand eines möchte.

Kein Grund also eine blöde Bemerkung in meine Richtung loszulassen :mad:!

Das gleiche Recht nehme ich mir auch raus und mit dem gleichen Recht kommentiere ich deshalb Rolly22's Kritik. Dieselbe Diskussion hatten wir hier auch zu Deinen Verkleinerungen schon mehrfach. Speziell dort, wo die - ebenfalls verkleinerten - Bilder einen Detailreichtum belegen sollten und Du Dich etwa zur selben Zeit ähnlich kritisch über verkleinerte Wiedergaben der H10 User mukiertest (was dann ungefähr zu dieser Zeit bis zu einer gelben Karte ausuferte).

Es ging mir nicht darum, blöde Bemerkungen in Deine Richtungen loszulassen und wer meine Bemerkung vollständig betrachtete (und nicht nur den von Dir zitierten Teil) sah, dass ich mich durchaus löblich über Deine Werke geäußert habe. Deine Reaktion (trotz selbst verordnetem Schweigen) hierauf wird da allerdings schon deutlich persönlicher. Stattdessen wollte ich klarzustellen, dass Rolly22's Kritik aus meiner Sicht nicht als sonderlich objektiv zu bezeichnen ist, sondern deutlich nach Kamera und Fotograf gewichtet und sich immer wieder gerne auf Schwächen der TZ7 (eigentlich immer wieder dieselbe) konzentriert.

Da diese Diskussion aber scheinbar immer wieder auf neuralgische Punkte trifft, sollten wir sie dann erst mal begraben. Auf einen Konsens werden wir hier wohl nicht mehr kommen.

Wenden wir uns also lieber wieder den Bildern, die 1000mal mehr als Worte sagen, zu.
@Hini^^: Sehr schön eingefangen!
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

etwas geschäft, ausgeschnitten und verkleinert.
dass das gelb etwas in beige geht, war tatsächlich so.

 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

was meinst du damit genau?

anders beschneiden?

oder war's bloss ein witz mit dem schweizer kreuz? :)
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

was meinst du damit genau?
Du hast sehr viele senkrechte Linien und die sind nicht wirklich parallel zu den Bildrändern. Das stört auch mich.
Also das nächste mal bei der Aufnahme des Bildes schon genauer arbeiten oder halt nachher am PC (perspektivisch) Entzerren und gerade rücken.

So und nun Ende der Bildkritik, weil sonst müssen wir in die Galerie....... :angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten