• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Panasonic Lumix TZ6 und TZ7

AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

falls wer an einem vergleichsfoto zw. sigma dp1 und tz7 interessiert ist, hier hab ich es deponiert:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5380807&postcount=2722
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Schöne Vergleichsfotos, allerdings sehe ich das Ergebnis mit etwas gemischten Gefühlen. Keine Frage die DP1 liefert erstklassige Ergebnisse, aber die knapp 5 Megapixel sind halt nicht mehr Zeitgemäß wenn gleich völlig ausreichend. Der User Zuki hatte im SX200 Thread auch ein paar Vergleichsfotos von der DP1 und der SX200 eingestellt. Ich bin dann einfach mal hergegangen und hab mir eines der SX200 Fotos genommen und auf die Größe und das Format des DP1 Fotos gebracht, und schon war der Unterschied bei weitem nicht mehr so deutlich wie man das vermuten würde. Man lässt sich da immer gern etwas irritieren wenn man ein 10/12MP Foto in 100% mit einem 5/6MP Foto in 100% vergleicht. Ähnliches habe ich auch beim Vergleich F200EXR mit der SX200 festgestellt. Auch hier ist von dem großen Vorsprung nicht mehr viel übrig geblieben wenn man beide Fotos auf gleiche Größe und somit auch in gleicher Größe verglichen hat übrig geblieben.

LG
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Die Ergebnisse überraschen (um nicht zu sagen: enttäuschen) mich ein wenig. Ich hätte von der Raynox 250 noch wesentlich mehr erwartet. Das von Dir gezeigte wäre eigentlich fast schon ohne Vorsatzlinse erreichbar. Bin kein Raynox-Spezi, aber sollte man mit dieser Linse vielleicht lieber in Telestellung statt in AF-Makro-Stellung fotografieren?
Hallo tpmjg,
um es nochmals zu verdeutlichen: das obere Foto ist ohne die Raynox Vorsatzlinse aufgenommen. Das Bild als Crop liefert (fast) ein besseres Ergebnis, was ich eigentlich mit "Liefert etwas mehr "Nähe", dafür aber auch weniger Schärfentiefe!" ausdrücken wollte.
Die Bilder mit der V-Linse sind übrigens in ca. 8-facher Zoomstellung gemacht.
Mein Fazit: es lohnt nicht, sich die Linse anzuschaffen (Kostenpunkt um die €40,-). Lieber hohe Auflösung einstellen und im WW oder leichten Tele "rangehen", um anschließend zu croppen.
Trotzdem: bei der Uhr und den 2 Euro (ooc) zeigt die V-Linse leichte Vorteile!

Gruß
uferwein
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Ich bin der Ansicht, mit der Linse müsste auch bei der TZ7 mehr rauszuholen sein, wenn man die Kamera im Telezoom hindurch"blicken" lässt. Vielleicht meldet sich hier fnaceur ja noch mal zu Wort.

In anderen Threads (allerdings für die LZ28) habe ich Bilder gesehen, da konntest Du in den Fliegen-Augen jeden einzelen Pixelfehler und in der Behaarung noch den Spliss erkennen...

Hier noch zwei Gegenlicht-Aufnahmen aus der Hamburger Speicherstadt. Die dunklen Bereiche sind nachträglich leicht mit Gamma angehoben.


 
Zuletzt bearbeitet:
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

zitat snowdream:

"Ich bin dann einfach mal hergegangen und hab mir eines der SX200 Fotos genommen und auf die Größe und das Format des DP1 Fotos gebracht, und schon war der Unterschied bei weitem nicht mehr so deutlich wie man das vermuten würde. Man lässt sich da immer gern etwas irritieren wenn man ein 10/12MP Foto in 100% mit einem 5/6MP Foto in 100% vergleicht. Ähnliches habe ich auch beim Vergleich F200EXR mit der SX200 festgestellt. Auch hier ist von dem großen Vorsprung nicht mehr viel übrig geblieben wenn man beide Fotos auf gleiche Größe und somit auch in gleicher Größe verglichen hat übrig geblieben."



genau das hab ich jetzt auch gemacht! (danke für den tipp! :))

-raw der dp1 nochmals entwickelt (keine x3-fill-light hinzufügung, was die wolkenzeichnung noch verbessern würde...)

-auschnitt des bildes der tz7 sehr genau dem der dp1 angepasst, bei identischer pixelzahl.


es bleibt m.e. ein unterschied, der zwar nicht riesig ist bei der detailgucke aber stimmungsmässig was ausmacht, wenn man gesamthafter hinguckt.

hier ausschnitte, von welcher kamera welcher ist, ist unnötig hinzuzuschreiben:





 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

und hier nun noch die ganzen (mit gelbkorrektur des dp1-bildes im kranbereich :))



der qualitätsunterschied ist z.b. auch bei den drähten feststellbar, wo der sigmasensor einfach schwarze pixel malt, interpoliert der ccd-sensor offenbar was, und es gibt einen weisssaum an den drähten.

aber abgesehen von diesen details, sind die bearbeitungsmöglichkeiten eines sigma-raws natürlich viel grösser als die eines ccd-jpegs. das sollte man bei diesen vergleicheleien nicht vergessen.






aber insgesamt ist der unterschied nicht gewaltig, da muss ich snowdream recht geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

@sam22

Danke für den guten Vergleich.
Ich habe auch eine DP1 und habe die Auflösung mal mit den Ergebnissen der Kodak P880 (1:1,8 Zoll Chip mit 8MP) verglichen.
Das runterskalierte Foto der Kokak zeigte deutlich weniger Details als das DP1 Foto. Laut dpreview ist die Auflösung de DP1 besser als ein runtergerechnetes Bild der Ricoh Gr II (10MP 1:1,8 " Sensor).

Da der Foveon Sensor ja eine andere Architektur als der Bayer Sensor aufweist, ist ein direkter Vergleich der Pixelangaben schwierig.
Zudem entfällt bei der DP1 der AA-Filter.
Das die 4,8MP der DP1, die höher auflösen als die 10MP der Ricoh GR II nicht zeitgemäss sein sollen ist quatsch.
LG Jö
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

@blauesgehirn

Jetzt mal langsam und nicht gleich mit Quatsch kontern! Wenn du dir diese beiden Vergleichsfotos anschaust, siehst du zwar einen Unterschied zu gunsten der DP1, aber dieser ist meines erachtens so gering, das er in der Praxis nahezu unrelevant ist. Sicher gibt es andere Situationen in denen es anders aussieht, keine frage. Aber wenn man sich vor Augen hält das bei diesen beiden Vergleichsfotos eine Festbrennweiten Spezialistin gegen eine kompakte Superzoom antritt, so bin ich schon erstaunt wie gut letztere da mithält. Wie gesagt wenn man Fotos unterschiedlicher Kamera vergleicht, welche deutliche unterschiede bei der Größe besitzen (z.b. 12MP vs. 6MP), lässt man sich leicht verwirren. Und bei den beiden gezeigten Vergleichsfotos muß man schon genauer hinsehen um zu erkennen welches aus welcher Kamera ist. Und dann kann von deutlich nicht mehr die Rede sein, für einen normalen Anwender (und nicht so Pixelpeeper wie wir es sind ;) ) ist es dann nochmals schwieriger.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Hallo,

wir schauen uns die Bilder alle am Monitor an, weil wie sollen wir sonst auch daran kommen. Mich würde es wirklich interessieren, wie sie als Fine Art Druck auf sagen wir mal A 3 + ausfallen. Ich habe jedenfalls auf meinem 9500 II ain A 3 + sorgfältig bearbeitete Bilder meiner 5 D II und solche mit der TZ 7 mit sehr guter Qualität verglichen (nicht die gleichen Bilder) und das Ergebnis war (es waren unkritische Landschaftsbilder), dass im Ausdruck auf hochqualitativem Mattpapier da keine Unterschiede da waren. Ich bin sicher, dass niemand an Hand der Ausdrucke da sagen kann, mit welcher Kamera welches Bild entstanden ist. Ich will aber selbstverständlich niemandem die Freude am Pixelpeeping nehmen, nur bei Ausdrucken ist das anscheinend eine ganz andere Story als am Monitor.....

P.S. Ein ausgedrucktes Bild lebt - villeicht auch noch in vielen Jahren.
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

@HeinzX

Monitor und Druck ist was ganz anderes. Da hast du recht.
Unterschiede sind beim Druck nur schwer zu erkennen.
Ein User der DP1(Motionride) hat ja Fotos der DP1 auf A2 ausgedruckt und war von der Auflösung begeistert.
Eine Pauschalaussage von Snowdream, dass die Auflösung der DP1 nicht zeitgemäss ist, stimmt in meinen Augen nicht.
Weil die DP1 eine gute Festbrennweite und den Foven-Sensor verwendet, kann man das Auflösungsvermögen mit aktuellen Kameras vergleichen.

Dei Einsatzzweck ist halt begrenzt.

LG Jö
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Stimmt aufgrund der guten Eigenschaften kann man sie mit aktuellen Vergleichen. Aber wenn ich mir vorstelle was diese Leistung gepaart mit 8, 9 oder eventuell sogar 10 MP leisten könnte, komme ich leicht ins schwärmen ;). Mal sehen was der Nachfolger bringt, und für mich sind eben 8-9 Megapixel Zeitgemäss. Wenns für dich 5MP sind, bitteschön...hab ich kein Problem damit. Aber für mich kann sie sich aufgrund der 5MP eben nicht so deutlich absetzen wie man es erwarten würde (sieh Vergleiche) daher meine Meinung. Und das eben schon beim Vergleich gegen eine kompakte Superzoom, gegen eine G10 oder LX3 wirds dann nochmals knapper und man ist nicht auf eine Brennweite eingeschränkt. Deshlab müsste sie für mich mindestens 8MP besitzen, damit sie sich als Festbrennweitenspezialist deutlich genug absetzen kann. Imho für mich nicht Zeitgemäss die 5MP.

LG
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Ob ich dazu neige überzubewerten, da kann sich jeder anhand der von mir gezeigten Vergleichsfotos selbst ein Urteil bilden. Nur weil ich die Sachen nicht so euphorisch sehe wie manch andere, habe ich keine Markenbrille auf. Wobei ich mittlerweile ja eine SX200, CX1, F70EXR, G10, F200EXR und eine LX3 Brille aufhaben müsste :lol:, so oft wie ich diese empfehle und "verteidige". Wenn ich aber nunmal nur mit der SX200 vergleichen kann, kann ich das eben nur mit dieser!! :rolleyes:

Und wenn ich mir eben diese Fotos ansehe, und mir vor augen halte das hier eine kompakte Superzoom gegen eine Festbrennweitenspezialistin antritt....ja dann kann ich mit gutem Gewissen behaupten...lassen wir das :ugly:. Natürlich beschränkt sich das nur auf dieses Foto, aber der Vergleich wäre mit einer TZ7 nicht viel schlechter ausgefallen, und das wollte ich nur sagen. Bei gleicher Größe und Format natürlich! Vor allem sehe ich die DP1 ja selbst auch vorne, und nichts anderes habe ich geschrieben (man sollte nur mal richtig lesen :ugly:). Aber dieser geringe Unterschied, ist für mich kein Grund auf nur eine Brennweite eingeschränkt zu werden. Da nehme ich lieber eine TZ7 und habe deutlich mehr Freiheiten bei nur geringem Qualitätsverlust der in der Praxis nahezu unrelevant ist. Bei Lowlight könnte die Sache natürlich wieder ganz anders aussehen, aber da habe ich mir noch zu wenig angeschaut von der DP1/2. Und auch beim Spiel mit der geringeren Tiefenschärfe ist die DP im Vorteil, keine Frage.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

@Snowdream

Sigma spricht bei der DP1 ja von
14.06 million (4.69 million x 3) Pixel. Das ist doch zeitgemäss.
Im Prinzip ist die Pixelangabe ja egal. Die Kombination von Objektiv,Sensor, Wandler und Auswertung ergeben ein Bild mit einer bestimmten Auflösung.
Die Auflösung kann man ja z.B. über einen Siemensstern visualisieren.
Was der Hersteller draufschreibt ist ja egal.
Hab bei photozone auch noch keinen Test gesehen, wo die Sensorauflösung erreicht wird.
Die DP1 lösst laut dpreview höher auf als die Ricoh mit Festbrennweite und 10MP.
Du schaffst es allerdings nicht, deinen Satz mit der zeitgemässen Auflösung nochmal zu überdenken und gegebenenfalls zu revidieren.
Wenn ein Hersteller eine Kamera mit 15MP herausgibt, deren tatsächliche Auflösung niedriger ist als die 4,7 der DP1 muss man sich fragen, wass zeitgemäss ist?

LG Jö
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Ich rede hier aber nicht von irgendwlechen Angaben, sondern von der Bildgröße die ich erhalte. Und wenn ich dann eben ein Foto von einer TZ7 oder SX200 auf die gleiche Größe und das Format bringe, und die Unterschie dann so gering sind, darf man doch wohl dies auch sagen.

Jetzt sind wir doch mal ganz ehrlich. Damit ich mich auf eine einzige Brennweite beschränken lasse, muß diese einen deutlichen unterschied abliefern. Wenn ich aber dann bei gleicher Bildgröße und Format nur einen geringen Unterschied zwischen eben jener Festbrennweitenkamera und einer kompakten Superzoom erkenn, erschliesst sich mir nicht so ganz der Sinn warum ich da auf die große Freiheit der Superzoom verzichten soll. Was der Hersteller da für einen Sensor verbaut und ob der 48x20 Megapixel produziert ist mir dabei völlig Schnuppe! Am Ende bekomme ich ein ca. 5MP großes Foto was sich bei gleicher Größe eben für meine sicht nicht deutlich genug absetzen kann wenn man bedenkt was da für zwei völlig unterschiedliche Kameras angetreten sind. Wie sich dieses Foto zusammengesetzt hat, ist völlig egal. Was zählt ist das was ich am Schluß sehe, und nichts anderes!

Und nochmals! Ich beziehe das nur auf das von mir gezeigte Vergleichsfoto, in anderen Bereichen mag sich die DP1 vielleicht deutlicher absetzen. Aber für mich wäre dieser Unterschied nicht ausreichend um eine TZ7 (passend zum eigentlichen Thread ;) )damit zu ersetzen. Ergänzen vielleicht ja, aber nicht ersetzen.

LG
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Vergleich TZ7 DP1

Um nicht den schönen Bilderthred zuzutexten hier mein letzter Kommentar.
Da ich bei der Sigma DP1 ja eine gute Ausgangsqualität habe, kann ich diese ja auf z.B. 4000 Pixel Breite neu berechnen.
Das Bild was ich nun erhalte enthält dann 10,7 MP und sieht bei 1:1 Betrachtung bei meinen Versuchen besser aus, als das 12 MP Bild der SX200.
Somit sind die 4,7MP der DP1 gegenüber höherauflösenden Bilddateien nicht im Nachteil.
LG Jö
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Hallo tpmjg,
tolle Aufnahmen! Irgendwie scheint das Licht im Norden von den Farbtemperaturen her doch anders- oder liegts nur an dem hinter der Cam? Mit welchem Fotobearbeitungsprogramm arbeitest Du?

Ich bin der Ansicht, mit der Linse müsste auch bei der TZ7 mehr rauszuholen sein, wenn man die Kamera im Telezoom hindurch"blicken" lässt. Vielleicht meldet sich hier fnaceur ja noch mal zu Wort.
Ja, wäre ganz hilfreich! Mehr gibt die Makrolinse sicher noch her, was ich bei weiteren Testaufnahmen feststellen konnte. Wenn im Telezoom der TZ7 die Makrolinse direkt vor das Objektiv (also nicht ca. 2 cm davor) gebracht wird, hat man eine extreme Vergrößerung. Also- umbauen und weiter spielen...

Gruß
uferwein
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Hallo tpmjg,
tolle Aufnahmen! Irgendwie scheint das Licht im Norden von den Farbtemperaturen her doch anders- oder liegts nur an dem hinter der Cam? Mit welchem Fotobearbeitungsprogramm arbeitest Du?

Wie meistens, ist es ein Zusammentreffen verschiedener Einflussfaktoren...

Bei den von Dir angesprochenen Gegenlicht-Bildern hatte ich einfach nur die Auto-Korrektur von der PhotoFunStudio-Software (die bei der Kamera beiliegt) genutzt. In diesem Falle hatte sie per Gamma-Korrektur die dunklen Bereiche etwas angehoben.

Anbei noch ein paar Beispiele (ooc, teilw. cropped) von nahezu identischen Motiven bei unterschiedlichen Sonnenständen, die ganz gut zeigen, dass besonders bei Architektur-Bildern das Licht eine enorme Rolle spielt.








...und noch ein paar weitere Eindrücke aus der Speicherstadt:




 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Schöne Stadt und schöne Bilder :top:

Hier noch zwei aus Wien.

Autotonwertkorrektur, verkleinert und etwas nachgeschärft.



 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten