• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix TZ31 bzw. TZ30 und TZ27 ( ZS20 und ZS19 )

Eigentlich sind es ja auch nur knapp 20mm:p (von 16x auf 20x), dazu hat sich jemand neu Gedanken über die Konstruktion gemacht...
Ob 16x jetzt die beste Konstruktion ist? oder 10x, 5x, 3x Zoom? Klar grundsätzlich wird es immer schwieriger mit mehr Zoom. Aber der Durchmesser der Frontlinse hat sich z.B. deutlich vergrößert, was ich für ein gutes Zeichen halte.

die Bilder die ich gesehen habe sind vorallem bezüglich des Sensors noch sehr Beta: gelbe Flecken, Matsch etc.

Edit:
ich mag die TZ31 noch nicht abschreiben:angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es Informationen zum Akku und deren Laufzeiten? :rolleyes:
Passen alte Akkus?

Finde nur... Lithion-Akku 3,6V, 895 mAh, ca. 260 Fotos (nach CIPA-Standard*), USB-Ladefunktion

Gibt es eine maximale Aufnahmelänge für Videos?
 
Zuletzt bearbeitet:
Pauschal würde ich da nicht zustimmen, denn es gab gewisse Firmwareversionen wo keine NoName Akkus liefen! (TZ7)
 
Gibt es Informationen zum Akku und deren Laufzeiten? :rolleyes:
Passen alte Akkus?

Finde nur... Lithion-Akku 3,6V, 895 mAh, ca. 260 Fotos (nach CIPA-Standard*), USB-Ladefunktion

Gibt es eine maximale Aufnahmelänge für Videos?

Akku:
TZ10, TZ22, TZ25, TZ31 > DMW-BCG-10

Videolänge:
TZ25
AVC= 29:59
MP4= Zitat Handbuch:
Die Aufnahme eines Videos im Format [MP4] kann kontinuierlich bis zu einer Dateigröße von maximal 4 GB ausgeführt werden. (In einem solchen Fall ist eine kontinuierliche Aufnahme eines Videos im Format [FHD] bis zu einer maximalen Dauer von ca. 24 Minuten 43 Sekunden möglich.)


TZ31 Immer noch kein Handbuch auf der Pana-Seite aber ganz sicher nicht unterschiedlich

Die 29:59 sind übrigens eine zollbedingte Beschränkung damit sie in Europa nicht als Camcorder eingestuft und entspr. höher verzollt werden.
Generell kann eine Speicherkarte so oder so nur 4 GB am Stück aufzeichnen (FAT32 Dateisystem)

Im Vergleich die aussereuropäischen Modelle:

zs15_tz25

zs20_tz30
 
Hier wird um Grunde bestätigt was anhand der Bilder hier auch kritisiert wurde. Sehr mildtätig das nur mit der TZ22 verglichen wurde, nicht mit der TZ10.

http://www.dcresource.com/reviews/panasonic/dmc_zs20-review?page=0,3

While the ZS20's photo quality is quite a bit better than on the ZS10 that came before it, there's still a fair amount of room for improvement. Exposures were generally accurate, though since the camera has the tendency to clip highlights... Images are a bit soft with Intelligent Resolution turned off, and pleasing with it turned on (hint, hint). Even though the ZS20 is 1-2 stops better than the ZS10 in terms of noise performance, photos are still noisier than I'd like, even at ISO 100. You will also spot some smudged or mottled details in areas of low contrast, most likely due to noise reduction...

While I'm yet to try them, I'm pretty sure that Canon and Sony's latest travel zooms will best the ZS20 in the image quality department, as their predecessors did last year.
 
Hier wird um Grunde bestätigt was anhand der Bilder hier auch kritisiert wurde. Sehr mildtätig das nur mit der TZ22 verglichen wurde, nicht mit der TZ10.(...)
Das frage ich mich auch, zumal die Testbilder der TZ10 ja nur einen Klick weit weg sind (hier: DCRESOURCE TZ10). Sogar mir fällt der Unterschied bei den Nachtbildern auf.:rolleyes: Den Kameraherstellern ist es wohl recht, wenn niemand schreibt, daß ihre früheren Modelle besser waren. Hier wird Rückschritt betrieben. Eigentlich fand ich es gut, daß die Videofähigkeiten der Kameras ausgebaut wurden - aber doch bitte nicht auf Kosten der Fotoqualität. Vielleicht sollte Panasonic die TZ10 in Brasilien oder Mexiko weiterbauen wie weiland Volkswagen den Käfer.:D

Das Problem ist und bleibt der Markt der Ahnungslosen. Die Hersteller können immer noch mit mehr MP und mehr MZ (Mega-Zoom) neben anderen Features die Mehrzahl der Kunden beeindrucken. Letztendlich ist auch der Wunsch auch vieler der kenntnisreicheren Fotografen nach immer kompakter mit Ursache. "Hosentaschenkamera gesucht" bzw. "Immer dabei" kann ich schon gar nicht mehr lesen in den Foren.
 
Mit der bisherigen Firmware 0.4 sieht die TZ im Vergleich in den Schattenbereichen sogar noch schlechter aus als die HX9V... :eek:
Hoffe, daß Pana da noch was "verschlimmbessern" kann, sieht jedenfalls nicht gut aus bisher. Frage mich nur was da mehr schwächelt, das Objektiv oder der Sensor? Hmm, ...wahrscheinlich beides...
 
sind jemandem dort mal die dateigrößen aufgefallen?
die können doch wohl unmöglich so gross (teilweise über 9MB) aus der kamera kommen????
.
Abgesehen von den Qualitätseinstellungen einer Kamera (Low,Fine,Superfine sowie der MP-Wahl)
fallen mir noch drei Faktoren ein welche die JPG-Grösse erhöhen.

1. Detailreichtum des Bildes (z.B. kahler Baum vor blauem Himmer >> Belaubter Baum vor Häuserfront)

2. Der Rauschanteil im Bild (selber probieren)

und

3. Spekulation - Panasonic versucht die bescheidene Basisqualität der RAW-Daten durch relativ geringe interne JPG-Kompression zu vertuschen, ähhh, abzumildern
.
 
Man man man... das Bild bei dcresource mit dem Eingangstor von China-Town... rechts am Hydranten... Nun gibt es auch noch schöne CA's!
Das ist kein Problem der JPEG-Engine, kein Problem vom Sensor... das ist die neue Linse. Wie vermutet... ist mir egal, wie stark der Sensor rauscht, wenn schon ISO100 Bilder Artefakte besitzen.
Klar kann man die CAs per EVB entfernen, aber das hat die Kamera ja auch schon gemacht... Kann mir nicht vorstellen, dass sich das nicht negativ auf die Bildqualität auswirkt.
Auch so ist das Bild deutlich weicher aufgrund der "schlechten Optik" (im Vergleich mit der TZ10).
 
Zuletzt bearbeitet:
Deutlicher sieht man es auf eben diesem Bild rechts oben an den Fenstern.

Zwar lange nicht so störend wie bei manchen Canons, aber ich habe das Gefühl, dass Panasonic das schonmal besser rausgerechnet hat. Des Fehlen solcher Objektivfehler war immer ein Hauptargument für Panasonic...
 
Vielleicht produziert die Linse einfach mehr CAs als die alte tz10 und das lässt sich dann nicht mehr gänzlich rausrechnen ohne andere negative Effekte.:confused:
Es ist aber noch viel besser als das was man zb von der sx230 im Tele so kennt...
Schlimmer finde ich bei den Bildern die zT erheblichen Unschärfen, und das nicht nur in den Ecken.
 
Panasonic Lumix TZ31 bzw DMC-ZS20 Review gefunden:

Sample Photos / Beispielbilder
http://www.digitalcamerainfo.com/content/Panasonic-DMC-ZS20-Digital-Camera-Review/Sample-Photos.htm

Was haltet ihr davon?
Unten bei den Beispielbildern ist auch ein Noise-Test. Da ich die HX9V austauschen will, dachte ich an die Kamera TZ31.
Jedoch bei diesem Noise Test erscheint mir die HX9V subjektiv auf den ersten Blick sogar besser.
Ich finde die Testbilder nicht so super - da ist immer so eine seltsame Körnung drin - kanns schlecht beschreiben.
Bilder sehen eigentlich sogar noch schlechter als das Vorgängermodell aus.


Chip.de hebt die stark verbesserte Bildqualität im Vergleich zum Vorgängermodell hervor

http://www.chip.de/c1_videos/Panasonic-Lumix-DMC-TZ31-Video_54216981.html
Wurden die gesponsort ??

Bleibt uns wahrscheinlich nur auf weitere realistische Bilder zu warten

Einzig besser im Vergleich zu SX230 auf den Bildern von dcresource.com ist halt, dass die Kanten nicht so diesen blau-Stich bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gefällt mir auch nicht wirklich. Die Bilder sind farblich stark gesättigt, machen aber trotzdem einen recht flachen Eindruck auf mich. Feine Details stellt sie noch etwas besser dar als z.B. die HX9V. Hätte Panasonic das - auf mich unangenehm wirkende - Rauschen noch etwas starker gemindert, wäre dieser (kleine) Auflösungsvorteil aber vermutlich auch dahin weil glattgebügelt.

Wo sich hier die "stark verbesserte Bildqualität im Vergleich zum Vorgängermodell" zeigen soll ist mir jedenfalls nicht klar, ich seh´s nicht...:(
 
Ich sehe es auch nicht - da wurde wohl nur im Labor getestet oder die sind blind oder stehen bei Panasonic auf der Gehaltsliste.

Hoffentlich hoffentlich hoffentlich hoffentlich hoffentlich bringt es die Canon SX260 / SX240 - meine letzte Hoffnung vor dem Urlaub im Sommer.

Habe auf der canon USA Seite den Link gesehen:
http://www.usa.canon.com/app/images/cameras/powershot/PS_SX260HS/sampleimg/original_sample_12.jpg

Aber wenn die damit Werbung machen, ist auch da nicht viel zu holen....auch so eine Körnung drin.

Schade, dass die nur 24p im Full HD Video hat...da ist die HX9V einfach nur genial (Qualität und Stabilisator).

Wette: Wenn die Hersteller so weiter machen, überholen die Handys die kompakten Digitalkameras in beiden Bereichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten