• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix TZ3

AW: Testbilder TZ3

bei der tz3 finde ich nicht nur die mäßigen isos über 100 :p etwas schade, sondern vor allem, dass man wegen f3,3 bei 28mm auch noch vergleichsweise schnell in die höheher isos muss.
der stabi kann das meinen erfahrungen nach nur einseitig etwas ausgleichen, da es auch an einem bewölkten späten nachmittag in den niedrigen isos zu verwischenden menschen o.ä. kommt, weil die belichtungszeit zu lang wird.

das 16:9 format ist allerdings sehr nett :cool:
 
AW: Testbilder TZ3

So richtig gut kam die TZ3 im letzten c't-Sonderheft auch nicht weg: es wurde der allgemein recht flaue Bildeindruck kritisiert (bezüglich Schärfe und Farben).
 
AW: Testbilder TZ3

Ich hab die TZ3 schon mal getestet und finde die Farben recht gut, eher neutral, nicht so bunt wie bei meiner alten Powershot. Die Schärfe ist auch besser und das Rauschen hält sich in niedrigen ISOs in Grenzen, kann man auch gut nachbearbeiten, ohne, dass gleich alles körnig wird. Also so schlecht ist die Kamera sicher nicht, Bildstabilisator bringt auch einiges, das merkt man halt erst, wenn man direkt vergleicht.
 
AW: Panasonic Lumix DMC - TZ3 nach 999 "Auslösungen"

schönen guten morgen,
bin eben hierein gestolpert. weiss nicht, ob sich hier noch was tut.
stelle trotzdem mal meine frage, und hoffe, das ich erhört werde.
habe ne fuji f31, und suche zusätzlich noch etwas kompaktes mit ww und viel tele.
da kommt man irgendwann nicht um dei panasonic tz3 oder die sony h3 ( die ricoh r7 lasse ich mal aussen vor)
umhin.
zur tz3 werden ja viele unterschiedliche empfehlungen abgeben.
seit ihr noch zufrieden mit der tz3?
wie sieht es mit der sony h3 aus? mal davon abgesehen, das sie keinen ww hat, den könntem man ja mit nem konverter aufrüsten? macht das sinn?

ich danke euch

ruhe
3.11.07
 
AW: Panasonic Lumix DMC - TZ3 nach 999 "Auslösungen"

ja danke colorfoto. da bin ich auch am lesen.
die h3 macht wohl besser bilder bei iso 400, hat aber keinen ww ( okay konverter kaufen = 100 € ) und soll einen schlechten lcd-monitor haben.

kann mich nicht entscheiden. werde aber novhmal vor ort gehen !
danke

ruhe
 
AW: Panasonic Lumix DMC - TZ3 nach 999 "Auslösungen"

Wie sieht es mit manueller Einstellung für Nachtaufnahmen aus, wie wird das gelöst ? Beispielbilder mit Langzeitbel. Des weiteren würde mich interessieren wie Aufnahmen von bewegten Motiven bei vollem opt. Zoom werden, habe dies einige male im Saturn getestet und viele verschwommen Bilder erhalten.
 
Panasonic Lumix TZ3 - Blitzstärke variabel?

Hallo zusammen,

ich habe obige Kamera für meine Frau erworben und habe nun ein Problem mit dem Blitz,
da er in vielen Situationen einfach hoffnungslos zu stark ist. Wir kannten dieses Problem
bis dato nicht, da die Blitzstärke bei unserer alten Sony variabel war.

Mein Problem:
Ich muß immer weit genung vom Motiv weg sein, damit der Blitz gerade
in dunklerer Umgebung die Gesichter nicht plattblitzt, und das nervt. Gibt
es da irgendein Programm/Trick, mit dem man das umgehen kann? Hab
schon einige derMotivprogramme ausprobiert, bisher aber ohne Erfolg.
Wer kann helfen?

Grüße aus dem Westerwald,

notschi
 
AW: Panasonic Lumix TZ3 - Blitzstärke variabel?

Die Funktionsknöpfe rechts an der Kamera, mit dem Blitzsymbol Betätigen.
Es erscheinen mehrere Blitzmodi. In dem Modus Forciertes Blitzen ein,
wird die Blitzleistung herabgesetzt.
 
AW: Panasonic Lumix TZ3 - Blitzstärke variabel?

Hallo Bremerknipser,
das werde ich mal ausprobieren. Aber direkten Einfluss auf die Blitzleistung
habe ich - so wie bei der Sony - demnach nicht mehr.
Weißt Du, nach welchen Kriterien die Blitzleistung geregelt wird, bzw.
entscheidet die Kamera dann selbst, wann sie Aufhellblitz und wann
Hauptlichquelle ist oder kann ich genau darauf Einfluss nehmen?


Grüße aus dem Westerwald,

notschi
 
AW: Panasonic Lumix TZ3 - Blitzstärke variabel?

Die Funktionsknöpfe rechts an der Kamera, mit dem Blitzsymbol Betätigen.
Es erscheinen mehrere Blitzmodi. In dem Modus Forciertes Blitzen ein,
wird die Blitzleistung herabgesetzt.

Hallo......

In der Stellung >Forciertes Blitzen ein< wird der Blitz dauerhaft eingeschaltet. Die Blitzleistung ist gleich wie in der Stellung > Auto<.
Man hat keinen Einfluß auf die Blitzleistung der TZ3. Stört mich auch. Aber die Innenaufnahmen sind sowieso bescheiden,da nehme ich doch die 20D. Da ich mir die TZ3 jedoch gekauft habe um unterwegens nicht immer alles mitzuschleppen, wird sie ja doch nur im Freien verwendet. Und da ist sie sehr gut.
 
AW: Panasonic Lumix TZ3 - Blitzstärke variabel?

Hallo Helbie,

danke für die Antwort. Damit stelle ich nun fest, dass der Blitz nicht zu
steuern ist, damit werde ich dann leben müssen. Ansonsten aber eine
hervorragende Kamera.

Grüße aus dem Westerwald,


notschi
 
AW: Panasonic Lumix DMC - TZ3 nach 999 "Auslösungen"

:evil:Ich möchte etwas über den "guten Service" bei Panasonic (Herbert Geißler Reparaturen) beitragen: nach 3 Monaten Aufenthalt meiner Lumix, zwei verschlampten Schreiben, darunter der Original- Rechnungsbeleg, wurde mir für die unreparierte Kamera € 31,16 in Rechnung gestellt, und daß nur weil ich die Kamera in der Schweiz gekauft habe (angeblich gilt da die Garantie nicht, vollkommen Quatsch !). Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ???? Ich glaube dieser Reparatur- Service will nur Abzocken !:grumble:
 
AW: Panasonic Lumix DMC - TZ3 nach 999 "Auslösungen"

Wie sieht es mit manueller Einstellung für Nachtaufnahmen aus, wie wird das gelöst ? Beispielbilder mit Langzeitbel. Des weiteren würde mich interessieren wie Aufnahmen von bewegten Motiven bei vollem opt. Zoom werden, habe dies einige male im Saturn getestet und viele verschwommen Bilder erhalten.

Na, das ist ja wohl logisch, schon im Weitwinkel liegt du bei Innenaufnahmen bei 1/10 bis ca. 1/40s, bei 280mm also entsprechend. Was sich da bewegt ist unscharf wenn DU nicht über ISO gegensteuerst. Das hat dann aber auch seinen Preis: noise!
 
AW: Panasonic Lumix DMC - TZ3 nach 999 "Auslösungen"

Wie sieht es mit manueller Einstellung für Nachtaufnahmen aus, wie wird das gelöst ? Beispielbilder mit Langzeitbel. Des weiteren würde mich interessieren wie Aufnahmen von bewegten Motiven bei vollem opt. Zoom werden, habe dies einige male im Saturn getestet und viele verschwommen Bilder erhalten.

Das interessiert mich auch: Die TZ2/3 hat ja bestimmt einen Nachtmodus oder sowas. Kann man dann Langzeitbelichtungen machen? Also Blitz aus, dafür 30 Sek.?
Ich suche ja immer noch für meine Eltern; würden die manuellen Einstellungen nicht fehlen, wäre schon längst alles klar... :rolleyes:

Gruß,
Christiane
 
AW: Panasonic Lumix DMC - TZ3 nach 999 "Auslösungen"

Du kannst bei der TZ3 im Szenenmodus "Sternenhimmel" Langzeitbelichtungen mit 15, 30 und 60sec machen. Bei Szene "Nachtlandschaft" belichtet sie bis zu 8sec. Dann gibts noch "Feuerwerk", "Nachtportrait" (habe ich noch nicht probiert - Silvester kommt ja bald...), "Kerzenlicht" (mit dem komme ich irgendwie nicht richtig zurecht - bin jedoch kein Profi), "Party" und noch ca. 15 Modi für diverse andere Motive.

Habe sie jetzt ca. 2 Monate und ca. 3000 Fotos lang und würde sie sofort wieder kaufen. WW und Zoom ist einfach klasse, Bildstabi arbeitet gut bis sehr gut - auch im Telebereich.
Bei vollem Zoom und bewegten Objekten kann ich noch keine Aussage machen, ...werde ich aber kommenden Samstag auf´m Hockenheimring austesten :cool:.

Foto´s mit EXIF´s
(hoffentlich sprengt´s mir nicht wieder meinen Homepage-Traffic wie letzten Monat...hab nur 1GB)

Rolf
 
AW: Panasonic Lumix DMC - TZ3 nach 999 "Auslösungen"

Du kannst bei der TZ3 im Szenenmodus "Sternenhimmel" Langzeitbelichtungen mit 15, 30 und 60sec machen. Bei Szene "Nachtlandschaft" belichtet sie bis zu 8sec. Dann gibts noch "Feuerwerk", "Nachtportrait" (habe ich noch nicht probiert - Silvester kommt ja bald...), "Kerzenlicht" (mit dem komme ich irgendwie nicht richtig zurecht - bin jedoch kein Profi), "Party" und noch ca. 15 Modi für diverse andere Motive.
Rolf

Danke für deine Antwort, klingt ja gut :)

Weiß jemand, ob diese unteschiedlichen Low-Light-Modi auch in der TZ2 verfügbar sind?


Danke,
Christiane

p.s. Sorry, doofe Frage: Auf digitalkamera.de stehen die Modi im Datenblatt... :o
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC - TZ3 nach 999 "Auslösungen"

guten morgen,. wie sieht es bei der tz3 mit der menüführung aus? ist dei besser als bei der sony h3 ?

bin immer noch hin und hergerissen!

danke

ruhe
 
AW: Panasonic Lumix DMC - TZ3 nach 999 "Auslösungen"

Na wenn Du die F31 kennst, dann schau mal die Links in meinem Profil an. Ich habe beide und mag deren Ergänzung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten