Wie ich den Satz auch drehe und wende, ich versteh den grad nicht.
Ich schon ....

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Wie ich den Satz auch drehe und wende, ich versteh den grad nicht.
Wie schlägt sie sich bei wenig Licht und entsprechend höheren ISO-Stufen (oberhalb von 800)?
Da ich fast nur mit dem Sucher fotografiere: Wie gut ist der doch sehr kleine Sucher in der Praxis?
Naja, wenn man ein und dasselbe Motiv in der 100% Ansicht direkt mit APS-C und mit VF vergleicht, dann sind da nach APS-C und dann nach VF noch je 1 grosse Stufe an Details und weniger Rauschen mehr herauszuholen.Wenn man solch ein Foto sieht frage ich mich schon was als Kaufargument für eine nächsthöhere Sensorklasse übrig bleibt?
Auch auf das Foto bezogen, hier kommt einem der größere Tiefenschärfebereich dieser Sensorgröße auch noch zu gute.
Wer eine Systemkamera in mft oder APS-C grundsätzlich mit Kitobjektiv verwendet, sowieso nur über das Display fotografiert...................diese kleinen 1 Zoll Kameras sind schon erstaunlich gut.
abgeben werde ich die "Grosse" wohl nicht
...sehe ich auch so. Im Vergleich zum Smartphone (mein derzeitiges Backup) bietet sie doch erheblich mehr Möglichkeiten.
4- Ich fotografiere i.d.R. mit Zeitautomatik (A-Modus). Bei meiner Pentax habe ich ISO und Blende je auf einem Rad und die EV-Korrektur
nach Drücken eines Knopfes auf der Oberseite. Wie wäre dass bei der TZ 202? Kann ich (beispielsweise) Fn1 und Fn2 so einstellen,
dass wenn ich sie drücke (gedrückt habe) ich mit dem Rad ISO und EV-Korrektur einstellen kann und das Rad sonst die Blende ändert?
Ja
5-Und wie gut sind FN1, Fn2 und das Rad erreichbar, wenn man die Kamera am Auge hat?
Gut. Aber FN2 ist vielleicht erst nach etwas Übung leicht zu treffen, die liegt etwas weit nach innen wenn man die Kamera am Auge hat.
Wenn ich die Fn-Knöpfe drücke geht mein Auge immer wieder weg vom Sucher, sodass ich nur schlecht die Einstellungen vornehmen kann. Wie geht es euch dabei.
Bisher noch nicht sehr lange im Einsatz, aber ich verwende den Sucher meistens zum verbesserten "Zielen". Zur Einstellung der Kamera oder der Funktionen verwende ich eher das (Touch-)Display.Genauso - bei allen kleinen, weswegen ich auch bei den kleinen Kompakten keinen Sucher mehr verwende.
Bisher noch nicht sehr lange im Einsatz, aber ich verwende den Sucher meistens zum verbesserten "Zielen". Zur Einstellung der Kamera oder der Funktionen verwende ich eher das (Touch-)Display.
Ich mache halt die Einstellungen i.d.R. während ich durch den Sucher gucke. Das geht bei meiner K3 II wunderbar und auch bei meiner altern Minolta A1 ging das. Ich fände es eher unentspannt zum Einstellen der Belichtung immer erst auf Display wechseln zu müssen,.
Bis dann
R"udiger
Wenn ich die Fn-Knöpfe drücke geht mein Auge immer wieder weg vom Sucher, sodass ich nur schlecht die Einstellungen vornehmen kann. Wie geht es euch dabei. (Note bene: ich bin überzeugter Durch-den-Sucher-Fotografierer).
Ich würde Dir den Rat geben von der TZ202 die Finger zu lassen.
Ersetzen soll sie die TZ 202 meine Nikon P 7800, die mir für eine immer-dabei-Zweitkamera doch etwas zu gross ist,
zu träge ist
und auch von der Bedienphilosophie mir nicht wirklich zusagt. Wobei ich noch ausprobiern muss, ob die TZ 202 mir mehr entgegen kommt.
Ich habe die TZ 202 jetzt auch sehr oft dabei, weil sie noch locker in meine "Handtasche" passt und deutlich besser als das Handy ist...<schnipp>
Ach so :
die TZ202 hat bei mir nach über 3 Jahren die P7800 als 2./3.-Kamera ersetzt.
Wobei die TZ202 deutlich mehr zum Einsatz kommt als die P7800:
sie ist das richtige Maß "kleiner" ... und daher öfter "immer dabei"
.
Hallo,Man liest immer wieder einmal, dass dieses Modell, wie auch die TZ101 zuvor, nicht sonderlich gut abgedichtet ist, vor allem am und um dem Objektiv. Ich lese häufig, dass Benutzer dieser TZ202 sehr schnell Sand mit dem Objektiv eingezogen haben und dann einen Objektivfehler angezeigt bekommen haben.
Ich möchte eine solche Kamera auch unter widrigen Verhältnissen auf meinen vielen Weltreisen nutzen können und da ist oft Wind, Sand und Staub im Spiel.
Bedeutet nicht, dass ich damit nicht sorgsam umgehe, im Gegenteil, doch darf sie nicht zu empfindlich sein.
Welche Erfahrungen wurde in dieser Hinsicht bislang gemacht oder spielen diese Gedanken überhaupt keine Rolle?
Ich lese häufig, dass Benutzer dieser TZ202 sehr schnell Sand mit dem Objektiv eingezogen haben und dann einen Objektivfehler angezeigt bekommen haben.
Welche Erfahrungen wurde in dieser Hinsicht bislang gemacht oder spielen diese Gedanken überhaupt keine Rolle?
J
Manche Bilder sind (für mich) gerade noch ok, viele sind es nicht.
Und ja. Thema absolut durch!
Ich lese häufig, dass Benutzer dieser TZ202 sehr schnell Sand mit dem Objektiv eingezogen haben und dann einen Objektivfehler angezeigt bekommen haben.