• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Video Panasonic Lumix TZ10

AW: Panasonic Lumix DMC TZ10

Schade, dass der Thread mehr oder weniger tot ist ... warum auch immer.

Werde die TZ10 nun vielleicht einfach mal auf Verdacht kaufen, da ich eine kleine Videokamera brauche. Scheint ja wenige Alternativen in dieser Preis/Größen/Leistungsklasse zu geben ...
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10

Ich nutze VDL 17 Premium, damit läuft die AVCHD - Verarbeitung absolut problemlos und schnell (entsprechender Rechner vorausgesetzt). Zudem gibt es bei der Premiumversion noch die geniale Antiwackel - Software von Mercalli dazu. Danach sehen selbst meine "dauerverwackelten" Videos fast aus wie vom Stativ gefilmt...

Ich habe VDL16 Premium im Einsatz - damit kann ich zwar eigentlich alles machen, aber wenn man nur Anfang/Ende einer Videodatei rausschneiden und dann wieder als mts (und ohne erneutes Rendern) speichern will, wird´s umständlich.
Deshalb suche ich nach einer einfachen Variante: rausschneiden und verlustfrei speichern - fertig.

Mercalli habe ich übrigens auch schon ausprobiert - wäre insbesondere bei meinen Unterwasservideos hilfreich! Aber so richtig überzeugen konnte es mich nicht. Die Bildqualität war hinterher deutlich schlechter.
@PeterWL: Evtl. könntest Du mir ja Deine Einstellungen mal (gerne auch als PN) zukommen lassen!? Wäre toll!

Edit: Hab´gerade mal TSREMUX getestet. Alles sehr durchwachsen: sehr einfache Handhabung, aber Ergebnis nur selten brauchbar. Oft fehlt der Ton oder das Bild hakt. Schade!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10

Schade, dass der Thread mehr oder weniger tot ist ... warum auch immer.

Werde die TZ10 nun vielleicht einfach mal auf Verdacht kaufen, da ich eine kleine Videokamera brauche. Scheint ja wenige Alternativen in dieser Preis/Größen/Leistungsklasse zu geben ...

Wenn es Dir in erster Linie um eine Slimline-Videocam geht, dann nimm die Sony TX7, die ist der Pana TZ10 haushoch in der Qualität und Auflösung überlegen, da Full-HD 1920x1080/50i.
Ich weiß wovon ich schreibe, denn ich besitze die Pana TZ7, die TZ10 und die Sony TX7.
In Sachen Fotos sind die Panas weit vorne.

Gruß
Det.
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10

Wenn es Dir in erster Linie um eine Slimline-Videocam geht, dann nimm die Sony TX7, die ist der Pana TZ10 haushoch in der Qualität und Auflösung überlegen, da Full-HD 1920x1080/50i.
Ich weiß wovon ich schreibe, denn ich besitze die Pana TZ7, die TZ10 und die Sony TX7. In Sachen Fotos sind die Panas weit vorne.

Hallo,

das wird dann wieder so eine "Frosch oder Kröte" Aktion ... für Fotos habe ich meist die DSLR im Einsatz, mal schnell ein paar Bilder machen sollte allerdings auch gehen. Bei der TX7 gibt's aber nur 4fach Zoom, und ich fürchte, dass meine Videos oft/eher mehr Brennweite brauchen werden. Deshalb sehe ich wenig Alternativen zur TZ10, von Canon hatte ich zuletzt die SX200 und das war m.E. nicht wirklich überzeugend.

Gruß
Itaker
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10

Dann bleibt, wenn es Dir wirklich in erster Linie auf Video ankommt, nur noch die Sony DCS-HV5 (auch Full-HD). Deren Brennweiten sind mit der TZ10 identisch.
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10

Übrigens habe ich heute von Panasonic die Bestätigung bekommen, dass PhotoFunStudio nur dann mit den Videos umgehen kann, wenn sie auch damit importiert wurden (incl. "Beiwerk"). Das ist also keine Alternative.
Und weil TSREMUX auch nicht sauber schneidet, suche ich weiter oder muss den umständlichen Weg über Magix VDL gehen.

Falls also noch jemand eine einfache Schnittmöglichkeit kennt: her damit.
Ich wäre bestimmt nicht der Einzige, der dafür sehr dankbar wäre! :)
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10

Danke! Was mich neben der Registrierung stört, ist, dass man spezielle Codecs ("Matrox VFW 'Codecs") installieren muss, um Lightworks nutzen zu können.
Da bin ich immer sehr vorsichtig - insbesondere bei Windows 7 soll das manchmal massive Probleme verursachen können ...
 
AW: Lumix TZ7 / TZ10 Video leise Videos und Klickern?

Lumix TZ7 / TZ10 Video leise Videos und Klickern?



Mir ist aufgefallen, das die Lumix nun immer solche Klickergeräusche beim Filmen macht und so ein Pfeifen wie ein eisiger Ostwind aus Sibirien

Hat sich erledigt!
:top: Ich hab die Antort auf meine Frage gefunden!

Leider nicht in diesem Forum :p

Die "TZ7-Kenner" findet man dann wohl doch eher im Hifi-Forum :lol:
Dort wurde auch die Frage zu dem "Video-Problem" hier, auf ganz anschauliche Art gelöst :lol:

so long....
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10

:top: Im Hifi-Forum gehts "eigentlich" nie um Fotografie/Digikameras*
sondern eher um HDD-Player, in diesem Fall :lol:

*man bekommt aber trotzdem "Offtopic-Support"
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10

Möchte hier gerne einen Aspekt zum Dateinamen im Zusammenhang mit dem Kopieren der AVCHD-Dateien auf den PC zur Diskussion stellen.

Nutzt man PHOTOfunSTUDIO 5.1 HD werden insgesamt vier Dateien im Zielordner abgelegt: AVCHD-Video, CONT-Datei, PMPD-Datei, TMB-Datei. Der ursprüngliche Dateiname (fünf Ziffern) wird von der Software umbenannt und es erscheinen Datum und Uhrzeit der Aufnahme, z.B. 20101128(123652). Das ist ja zunächst durchaus von Vorteil z.B. für das spätere Archivieren. Es fällt jedoch auf, dass in der Filmdatei nun nicht mehr das Datum der Aufnahme integriert ist, sondern lediglich das Datum der Kopieerstellung.

Kopiert man die Filmdatei über den Windows-Explorer bleibt das Datum der Aufnahme erhalten (wie man es ja von den Fotos kennt).

Auch wenn ich die Umbennung der Datei durch PHOTOfunSTUDIO als sehr praktisch empfinde (man spart sich das Umbenennen), halte ich es aber für einen Nachteil, dass das Aufnahmedatum nicht zur Sicherheit in der Datei integriert bleibt. Insofern würde ich das Kopieren über den Explorer bevorzugen. Allerdings habe ich noch keine Software entdeckt, die, wie bei den Fotos, auf die "Exif-Daten" (weiß nicht, ob man das beim Video auch so nennt) zurückgreift und man so Dateinamen erzeugen kann, die das Datum enthalten.

Karl-Heinz
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10

Dann probiere mal WIA-Loader aus! Klappt wunderbar!
Und löscht sogar - auf Wunsch - nach dem Import den ganzen avchd-Müll von der Karte.

Nur blöd, dass man dann PhotoFunStudio nicht mehr zum Schneiden nutzen kann (wenn man - was ja Sinn macht - nur noch die mts-Datei behält).
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10

Chrisly, danke für Dein Feedback und den Hinweis zum WIA-Loader! Wie das eben so ist mit neuer Software, bei mir werden nach der Erstinstallation nur Fotos angezeigt und keine AVCHD-Dateien. Fehlermeldung ist: Das Profil hat fehlerhafte Schritte. (EXIFTool Änderungen). Habe in den Untermenüs noch kein passendes Häckchen gefunden. Hast Du einen Tip? Habe die Version 1.7.0.0 geladen und natürlich gehofft, dass nicht nur die Fotos sondern auch die mts angezeigt werden.
Im Übrigen werde ich mich wohl auch auf die mts-Dateien beschränken und zum Schneiden sowie Bearbeiten nutze ich ohnehin Magix VDL 16. Also ich kann da gerne auf PHOTOfunSTUDIO verzichten.
Karl-Heinz
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10

Hi.

Probiere es mal so wie in den Bildern zu sehen.

Die WIA.bat-Datei hat nur folgenden Eintrag:

rmdir /Q /S G:\Private\AVCHD

Aber zuerst testen, nicht dass wichtige Videos versehentlich gelöscht werden!
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10

Hallo Crisly,
das ist eine äußerst wertvolle Hilfestellung, für die ich Dir danke.
Ich glaube, jetzt kann ich mich doch mit diesem System anfreunden. Hatte nämlich zunächst an "joe" zum Ändern der Dateinamen gedacht. Beim WIA-Loader hat man aber gleich alles in einem Schritt erledigt, speichern und umbenennen.
Zwei Fragen habe ich dennoch:
1. Muss ich diese Angaben von Dir noch irgendwo berücksichtigen: rmdir /Q /S G:\Private\AVCHD
2. Wie würde das Script in WIA aussehen, wenn ich Fotos und Videos in getrennten Ordnern ablegen möchte.
Danke schon mal vorab...und einen schönen 2. Advent:)
Karl-Heinz
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10

Hallo Crisly,
Frage 2 habe ich "abgearbeitet": Einfach neuen Schritt hinzufügen, d.h. es müssen zwei getrennte Schritte, einer für Fotoexport und einer für Videoexport, angelegt werden. Und dann nur noch den gewünschten Dateityp filtern (z.B. jpeg bzw. mts)...richtig? (Und natürlich die gewünschten Ordner für Foto und Video angeben).

Was bewirkt eigentlich Dein "Script ausführen"? Bei mir bleibt der Schritt zunächst rot markiert, was dann auch eine Fehlermeldung verursacht.
Karl-Heinz
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10

Hallo.
Ich bin auch nicht der Profi in Sachen WIA. Wenn Du spezielle Fragen hast, stelle sie am Besten in diesem Thread. Dort antwortet auch der Autor des Programms.
Von dort habe ich auch den Tipp mit der Batch-Datei.
rmdir /Q /S G:\Private\AVCHD bewirkt, dass WIA nach dem Import der Dateien den kompletten "Private"-Ordner (dort liegen die Filme) auf der Karte löscht (bei mir steckt der Kartenleser in Laufwerk G). Wenn Du das nicht machst, bleibt der ganze Müll auf der Karte und die TZ10 kommt durcheinander bei der Wiedergabe in der Kamera.

Edit: Hier der passende Beitrag dazu.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten