• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Panasonic Lumix TZ10 und TZ8 und TZ9

AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Frühlingsgruß von der TZ10 mit Tulpen im Teilschatten.

-1/3 EV, alle anderen Bildparameter auf Standard und nicht optimiert (K 0, S 0, F 0, NR 0), unbearbeitet, nur verkleinert. Die Farben kamen so aus der Kamera:

7835293.21165e43.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Ja, ist erlaubt. Permission granted by Hufeisen-G. :) (Links für die Fotos mit Vorschaubildern sind unter "Links anzeigen" zu finden.)
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

...die da heißen...?

Testbilder der TZ10:http://www.gfw.de/kameratests/panaso...tz10_test.jpeg Wenn man hier auf den schwarze Plüschhund achtet, sieht man warum die CX3 sich nicht vor einer TZ verstecken braucht.
Hier könnte ein Nutzer die Rauschunterdrückung der CX und TZ noch geringer einstellen.

http://www.gfw.de/kameratests/ricoh_..._cx3_test.jpeg

http://www.gfw.de/kameratests/canon_...s210_test.jpeg

Die TZ10 ist insgesamt schon gut zu gebrauchen. Kontrastarme dunkele Bereiche sind allerdings nicht ihre Stärke.

Bei diesen Bildern sieht man keinen wirklichen Gewinn bei dem MP Wettrennen.

Bei dem aktuellen DKamera Test ist die TZ10 bei wenig Licht auch keine Verbesserung zur TZ7. Bei guter Ausleuchtung hingegen sind die Ergebnisse gut.
Es kommt halt darauf an was man fotografiert und wie die Kamera dafür eingestellt wurde.
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

IA bedeutet das auch automatisch die IR eingeschaltet ist und bei Motiven mit feinen Details ist dies tödlich. auf P mit den hier geposteten Einstellungen auf jeden Fall IR aus und das Bild wird qualitativ um Welten besser aussehen.

Dann schwimme ich ja auf einer ganz anderen Welle. :eek: Ich denke bei Weitwinkel IR ein und bei Tele aus? So jedenfalls die Empfehlung von Christian_HH. Das verwundert mich.

EDIT: Noch mal nachgesehen. Verwechselst Du das nicht mit der NR? Denn die ist für meine Begrieffe auch dafür zuständig was mit dem Rasen los ist. (Das Foto würde ich gerne mal optimiert sehen.) Ich werde mal am WE sowas suchen mit Rasenfläche. =)
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Dann schwimme ich ja auf einer ganz anderen Welle. :eek: Ich denke bei Weitwinkel IR ein und bei Tele aus? So jedenfalls die Empfehlung von Christian_HH. Das verwundert mich.

EDIT: Noch mal nachgesehen. Verwechselst Du das nicht mit der NR? Denn die ist für meine Begrieffe auch dafür zuständig was mit dem Rasen los ist. (Das Foto würde ich gerne mal optimiert sehen.) Ich werde mal am WE sowas suchen mit Rasenfläche. =)

meine Erfahrungen sind, das bei IR =intelligente Resolution on bei feinen Details viel glattgebügelt wird=Rasen,vorallem bei Bildern mit glatten Flächen und feinen Details in einem Bild, wird auch so in Tests bestätigt, auch von Christian-HH, wenn cih mich nich irre. Im Telebereich habe ich meistens IR on an, da ich hier meistens Bilder mit nicht so feinen Details habe und ich hier auch gerne mal den 16 fach Zoom nehme, dies habe ich mir aber auf custom gelegt in P,S,M,S hab eich immer IR off und bin zufrieden. NR habe ich immer auf minus 1 stehen bei minus 2 rauscht es mir zu arg. Aber jeder nach seinem Gusto, das bietet die Cam ja an:top::top:
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

..., wird auch so in Tests bestätigt, auch von Christian-HH, wenn cih mich nich irre. ...

Habe den ganzen Thread durchgeackert die letzten Tage. Aber das deckt sich meiner Meinung nach nicht mit denen von Chritian_HH.

Dann werde ich mir das auch noch mal selber zu Gemüte führen und testen müssen.
Bei schönem Wetter rauscht bei mir fast nix bei NR -2. Das habe ich am WE schon festgestellt.

Ma schauen ... Melde mich dann mal mit Ergebnissen.
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Habe den ganzen Thread durchgeackert die letzten Tage. Aber das deckt sich meiner Meinung nach nicht mit denen von Chritian_HH.

Dann werde ich mir das auch noch mal selber zu Gemüte führen und testen müssen.
Bei schönem Wetter rauscht bei mir fast nix bei NR -2. Das habe ich am WE schon festgestellt.

Ma schauen ... Melde mich dann mal mit Ergebnissen.

noch zur Ergänzung meine gesamtem Einstellungen
Kontrast 0
Schärfe +1
NR-1
Sättigung -1
IR aus
IE low
jedes Bild wird dann im Batch mit dem Programm Zoner Photostudio mit
-quick Fix
-automatische Bleichtungskorrektur
-Schärfe 50 bei Radius 1,0
oder
Lightroom mit
-automatischer Belichtungskorrektur
-Lebendigkeit +5
-Klarheit +20
Schärfe 30 bei Radius 1,0
ergibt in der Automatik die gleichen Ergebnisse wie Zoner, bei LR habe ich halt noch mehr einfacheren händischen Spielraum bei dem ein oder anderen Bild, geht dafür etwas länger:rolleyes:
und das ist mein Fotoprozess, bei minimalem Aufwand:top: bin ich mit den Ergebnissen Top zufrieden. Mit meiner D90 wirds auch nicht viel besser, wenn man die klassichen Vorteile der DSLR wie höhere Isomöglichkeiten und Freistellmöglichkeiten abzieht.
aber wie schon erwähnt jeder kann bei der TZ ja seine persönlichen Vorlieben individuell einstellen.
Jürgen
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Hallo zusammen,

so, gestern Abend ist meine TZ10 auch endlich angekommen. Ich habe dann meine heutige Mittagspause gleich mal genutzt, um ein paar Testfotos zu machen. Alledings war das Wetter nicht ganz optimal. Es schien zwar die Sonne, aber es war recht dunstig und der Himmel irgendwie eher grau als blau...

Mit Ausnahme des ersten Bildes (das heute Morgen nach dem Aufstehen entstanden ist) habe ich dazu die hier schon mehrfach vorgeschlagenen Voreinstellungen übernommen:
P-Modus, -0,33 EV, Kontrast -1, Schärfe +1, NR -2, iISO400, iBelichtung low

Mit den Ergebnissen bin ich eigentlich sehr zufrieden. Lediglich der Weißabgleich hängt öfter mal daneben und produziert dann leichte blau, rot oder Lila-Stimmungen. Das hat meine bisherige SX200 nach meinen bisherigen Erfahrungen besser gekonnt.

Nachfolgende Bilder lediglich mit Jpgcompressor verkleinert und minimal geschärft. Diese und noch mehr Bilder im Originalformat habe ich mal in mein Picasa Webalbum hochgeladen: http://picasaweb.google.de/wing4fun/TZ10Testfotos?feat=directlink

Gruß Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

vielen Dank für die Gegenüberstellungen. Aber was schließt du aus den doch ziemlich inkonsistenten (!) Ergebnissen??
Das lässt sich gar nicht so leicht beschreiben. Man muss doch einiges mehr beachten, wenn man die Automatik mit manuellen Einstellungen überflügeln will, als ich zuerst annahm. z.B. Helligkeit, Objektfarben, Objektdetailliertheit, evtl. Zoomfaktor usw. (Vielleicht ist Panasonic ja so gemein und schaut sich die manuellen Einstellungen der ambitionierteren Fotographen an und adaptiert einen Großteil davon in der Automatik der nächsten TZ.) Tja, und dass die Ergebnisse bisweilen doch recht inkonsistent sind und der Hersteller da allgemein noch dran arbeiten sollte. Es kann ja irgendwie nicht sein, dass ich nicht selten beim Zweit-Schnappschuss 10 Sekunden später ein besseres (oder schlechteres) Ergebnis als vorher erziele und das mit den gleichen Einstellungen! und ohne dass es eine halbwegs plausible Erklärung dafür gibt!

Ausserdem werde ich wohl immer P und nicht die Automatik verwenden, obwohl das schwieriger ist und nicht immer von Erfolg gekrönt ist, bis man es wirklich raus hat. Zitat: Aber was schließt du... > und dass die Bildqualität allgemein schon recht gut ist. Automatik oder P-Modus hin oder her.
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

@PeterWL

Danke für die zahlreichen Bilder! Besonders das 5. gefällt mir gut, hier kann man die Tiefenschärfe gut sehen! :top:

Aber auch die Tele-Enten sind dir gut gelungen, das Federkleid hat eine sehr scharfe Zeichnung (vermutlich durch die Nachschärfung oder?)

Das deiner Meinung nach nicht so optimale Wetter wirkt sich aber auf die Bilder gar nicht so merkbar aus. Hier meistert die TZ10 auch dunstige Bedingungen gut - soll sie auch, damit im Herbst zB schöne Nebeltage eingefangen werden können :)
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

...Besonders das 5. gefällt mir gut, hier kann man die Tiefenschärfe gut sehen!...
... da wollte ich mal ausprobieren, ob und wie man mit der TZ10 ggf. auch mal ein Motiv etwas freistellen kann... ;)

Den erwähnten Dunst sieht man nur auf den Teleaufnahmen bei großen Distanzen (z.B. bei Bild 3). Die wären bei klarem Wetter vielleicht noch etwas kontrastreicher. Und was die Schärfe bztw. die Zeichnung der Enten angeht, die ist im Original auch so (siehe in meinem Picasa Album, da sind die absolut unberarbeiteten Dateien). Bei der "vorletzten" Ente passt m.E. der Fokus nicht so ganz 100%, d.h. er liegt mehr auf dem Federkleid, der Kopf ist schon minimal unscharf...

Aber grundsätzlich gefallen mit die Bilder schon ganz gut. Teilweise sind sie mir persönlich sogar schon zu scharf, d.h. ich werde beim nächsten mal die Schärfe wieder auf "0" zurück nehmen. Vielleicht kann ich auch hier und da die Belichtungskorrektur von -1/3 EV wieder raus nehmen.. Ich muss jetzt erst mal ein Gefühl für die Arbeitsweise der TZ10 bvzw. der Automatiken bekommen, dann lassen sich die eine oder andere Einstellung sicher noch etwas optimieren..

Gruß Peter
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Ich muss jetzt erst mal ein Gefühl für die Arbeitsweise der TZ10 bvzw. der Automatiken bekommen, dann lassen sich die eine oder andere Einstellung sicher noch etwas optimieren..

Gruß Peter

Ich hoffe, Du lässt uns an Deinen Gefühlen teilhaben! :D
Wir sind für jede Anregung dankbar (und ab übermorgen darf ich wohl endlich auch mitspielen ... :rolleyes:).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten