• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Panasonic Lumix TZ10 und TZ8 und TZ9

AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Ganz ganz doll.

Kannst das mal bitte als Orig. posten?

Danke

Achja sorry,

war das auf einem Stativ oder Freihand?

Gerne. Das war auf einem Ministativ im Hemdtaschenformat. Die Kamera wählte im Modus "Nachtlandschaft" 4 s Belichtungszeit. Ein Vorteil der TZ10 ist, dass ihr Stativgewinde in der Mitte sitzt, so dass sie auch auf kleinen Ministativen sehr stabil steht. Das ist nicht bei allen Kompaktkameras so gut gelöst. Und im Modus "Nachtlandschaft" erkennt die Kamera automatisch, dass sie ruhig auf dem Stativ steht, und schaltet den Stabilisator aus (was man bei Langzeitbelichtungen sowieso machen sollte).

Hier ist das Original:



Und weil das oben so beliebt war: Hier ist auch noch eine Version, die auf die Auflösung der hochgelobten Sigma DP1 herunterskaliert wurde:

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Hallo,
danke, bluetrout, für den Tip. Werde es mal ausprobieren.
Am besten wohl mit den Funktion Auto Bracket.
Das schöne ist wenn man die Zeit hat kann man alles durch probieren und hat nur in der Anschaffung Geld gekostet.

Viel Spaß, und zeig mal wieder Bilder. :)

Wenn es nicht nervt meine Versuchsbilder hier zu sehen, gerne:D.





Gruß, Seiko

PS: Warum habe ich bei meinen Vorschaubilder oben und unten schwarze Balken?
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

@bluetrout

Sind deine "Nachbilder" (Kölner Dom) wirklich mit der TZ10 gemacht ?
Kaum zu glauben für mich......selbst habe ich die TZ7 aber ganz zufrieden bin ich damit nicht.

Rauscht die TZ10 im Vergleich zu der TZ7 immer noch so viel ? (So habe ich es zumindest gelesen.)
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Selbstverständlich sind die aus der TZ10. Schau ins EXIF. :rolleyes:

An der Rauschunterdrückung sind bei der TZ10 zwei Dinge neu: Erstens geht sie selektiver ans Werk, indem Flächen, Strukturen und Kanten unterschiedlich behandelt werden (bei iR ON oder wohl auch in bestimmten Szenen-Modi). Und zweitens kann man den Grad der Rauschunterdrückung in 5 Stufen einstellen. Was davon bei den Nachtbildern eingesetzt wird, weiß ich nicht. Das Bild oben habe ich ohne weitere Umstellung im Modus "Nachtlandschaft" gemacht. Ich vermute mal, dass in diesem Modus die iR automatisch aktiv ist.

Info zu iR ("intelligent Resolution technology"): http://panasonic.net/avc/lumix/compact/zs7_tz10/engine.html#intelligent_resolution
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

@Blende 7,1 + Posting 502: Ich hatte zwei Serien geknipst, die mir aber beide nicht gefielen und die ich deswegen nicht gepostet habe und mehr Aufwand mache ich mir nicht damit vorerst nicht. Einerseits waren die Objekte nicht detailliert genug, um große Unterschiede erkennen zu können und andererseits wurden die Farbabweichungen der TZ10 durch die Sättigung +1 zu bild-bestimmend. Einmal wurde das Blau zu dunkel und einmal wurden aus Messing-Farben Kupfer-Farben.
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Selbstverständlich sind die aus der TZ10. Schau ins EXIF. :rolleyes:...
Deine Bilder haben bei mir das letzte Quäntchen Überzeugungsarbeit geleistet :top: ... , daher habe ich mir gerade eine TZ10 bestellt.. :D

Schon die vielen anderen Bilder, die bisher hier gezeigt wurden, fand ich z.T. sehr beeindruckend, nun ist (und musste langsam auch ;)) die Entscheidung gefallen. Ich denke, dass die TZ10 ein ehrwürdiger Nachfolger für meine SX200 wird und freue mich schon auf die ersten Fotos und Videos damit..:):)

VG Peter
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Deine Bilder haben bei mir das letzte Quäntchen Überzeugungsarbeit geleistet :top: ...... die TZ10 ein ehrwürdiger Nachfolger für meine SX200 wird und freue mich schon auf die ersten Fotos und Videos damit..:):)

VG Peter

Ein sehr sachlicher Nutzer mehr - das trifft sich gut.

Ich denke dass Du mit einem ISO 80 - 800 der TZ10 NR zur SX200 mit optimierten Einstellungen einigen bei der Entscheidung helfen könntest. Mein Weg ist zwar ein anderer, doch gebe ich zu, dass ich auch neugierig bin.

Viel Spaß jedenfalls.
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Ich denke dass Du mit einem ISO 80 - 800 der TZ10 NR zur SX200 mit optimierten Einstellungen einigen bei der Entscheidung helfen könntest. Mein Weg ist zwar ein anderer, doch gebe ich zu, dass ich auch neugierig bin...
Danke für die Wünsche. Mit direkten Vergleichen TZ10 vs. SX200 kann ich leider nicht (mehr) dienen, da ich die SX200 schon verkauft habe, aber ich werde mir Mühe geben, noch ein paar aussagekräftige TZ10 Bilder hier zu zeigen..

Gruß Peter
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Gerne. Das war auf einem Ministativ im Hemdtaschenformat. Die Kamera wählte im Modus "Nachtlandschaft" 4 s Belichtungszeit. Ein Vorteil der TZ10 ist, dass ihr Stativgewinde in der Mitte sitzt, so dass sie auch auf kleinen Ministativen sehr stabil steht. Das ist nicht bei allen Kompaktkameras so gut gelöst. Und im Modus "Nachtlandschaft" erkennt die Kamera automatisch, dass sie ruhig auf dem Stativ steht, und schaltet den Stabilisator aus (was man bei Langzeitbelichtungen sowieso machen sollte).

Hier ist das Original:



Und weil das oben so beliebt war: Hier ist auch noch eine Version, die auf die Auflösung der hochgelobten Sigma DP1 herunterskaliert wurde:



Super danke für die Infos. Nur wie würde so ein Bild denn in FreiHand version werden? Das würde mich wirklich mal interessieren. Ich meine also mit Stabilisator.

Danke
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Super danke für die Infos. Nur wie würde so ein Bild denn in FreiHand version werden? Das würde mich wirklich mal interessieren. Ich meine also mit Stabilisator.

Danke

Dafür bräuchtst Du mindestens ISO800, da wäre die Belichtungszeit dann 0,4sec. Die wird aber auch nicht jeder wackelfrei halten können, somit wären hierfür wohl eher ISO1600 mit 1/5sec notwendig. Sowas würde ich aber möglichst vermeiden und auf jeden Fall die ISO80 mit 4sec Variante vorziehen. Ministativ sei dank geht das ja meist problemlos.
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Super danke für die Infos. Nur wie würde so ein Bild denn in FreiHand version werden? Das würde mich wirklich mal interessieren. Ich meine also mit Stabilisator.

Das würde gegen alle Grundregeln der Fotografie verstoßen und wäre reine Glückssache. Langzeitbelichtungen von >4 Sekunden macht man nicht aus der freien Hand, und das hat seinen Grund. Kein Bildstabilisator der Welt ist für Frequenzen von mehreren Sekunden ausgelegt. Und dabei ist der neue Power OIS von Panasonic wohl schon der beste auf dem Markt.

Aber Langzeitbelichtungen sind ja auch kein Problem mit Ministativ. Und so ein Ministativ wie das Cullmann Piccolo, mit dem ich die Bilder oben gemacht habe, passt in jede Hemd- und Hosentasche. Schau Dir das mal in Aktion an:

http://www.youtube.com/watch?v=WZZ7WsGl3pc

:top:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Gäbe es einen oder mehrere Gründe, eine SX200 gegen eine TZ10 zu tauschen?
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Gäbe es einen oder mehrere Gründe, eine SX200 gegen eine TZ10 zu tauschen?
naja, frag mich mal in ein oder 2 Wochen, dann weiß ich mehr... ;);)

Nein, im nun im Ernst. Ich habe gerade meine SX200 verkauft und mir eine TZ10 bestellt. Hauptgrund war für mich, dass die SX200 von Hause aus keinen Zoommöglichkeit im Videomodus während des Filmens bietet. Diese kann man zwar für die CHDK-Software-Erweiterung aktivieren, hat dann aber sehr laute Zoomgeräusche und immer noch keinen kontinuierlichen AF, d.h. keine Fokusbnachführung. Ansonsten war ich mit der SX200 sehr zufrieden (klasse Bildquali, manuelle Einstellmöglichkeiten, guter IS, interessante Zusatzfunktionen über "CHDK" usw.).

Letztendlich habe ich aber festgestellt, dass mir bei meinen Anwendungsbereichen der Zoom und AF während des Filmens doch zu sehr fehlt. Und da ich mir keinen zusätzlichen Camcorder kaufen wollte, habe ich mir jetzt eine TZ10 bestellt... :). Diese hat aber wohl auch noch einige andere kleine Vorteile bei den Szenenprogrammen und manuellen Einstellmöglichkeiten (z.B. Langzeitbelichtungen). Sie liegt auch besser in der Hand, insbesondere dann, wenn man auch mal "einhändig" fotografieren möchte.

Nun bin ich aber zuerst mal gespannt, ob sie von der Bildqualität und vom allgemeinen Handling her an die SX200 ran kommt, bin da aber nach allem, was ich hier so gelesen und gesehen habe, recht zuversichtlich... :D

Gruß Peter
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Gäbe es einen oder mehrere Gründe, eine SX200 gegen eine TZ10 zu tauschen?

Da ich die SX200 nicht kenne, kann ich das nicht beurteilen. Ich habe aber nun mit der TZ10 mehrere Hundert Aufnahmen gemacht und bin sehr zufrieden. Erst war ich skeptisch, da auch bereits mehrere Kritiken an verschiedenen Stellen im Internet zu finden waren. Aber die scheint es immer zu geben und - was gerade bei empfindlichen technischen Geräten - immer zu finden ist: Hin und wieder gibt es auch ein sog. Montagsexemplar.

Mit meinem Exemplar habe ich offenbar Glück gehabt. Ich habe nichts daran auszusetzen, außer dass vielleicht der Blitz etwas stärker sein könnte. Natürlich kann man - wie mit jeder Kamera - auch schlechte Aufnahmen machen. Meine Versuche im iA-Modus waren auch keinesfalls zufriedenstellend. Allein die ISO-Wahl und die Rauschunterdrückung führen dabei zu Ergebnissen, die nicht so sehr beglücken. Man muss eben manuell einstellen, und dies kann man - mit Ausnahme der Fokussierung - immer. Der Unterschied ist deutlich. Ich stelle prinzipiell - bei auch nur einigermaßen ausreichendem Licht - auf ISO80 ein.

Einige gelesene Kritikpunkte kann ich bei meiner nicht feststellen, z.B. das angebliche laute Zoomgeräusch bei der Videoaufnahme, es ist bei mir nicht zu hören. Auch das von einigen wieder kritisierte Bildrauschen hält sich stark in Grenzen, wenn man mit den richtigen Einstellungen arbeitet. Ich habe Ausschnittsvergrößerungen sowohl auf dem Full-HD-Bildschirm als auch im Ausdruck betrachtet, so als wenn das Gesamtbild eine Größe von 60 x 90 cm hätte. Ich kann nur sagen, einwandfrei. Wenn man dabei dann ganz nah und in die dunkleren Bereiche schaut, findet man natürlich die kritisierten Verwischungen, aber minimal. Aber irgendwo hört es immer auf, perfekt zu sein. Manche Kritiker wollen offenbar mehr, als das menschliche Auge überhaupt sehen kann.

Bildschärfe, Verwacklungsschutz, auch bei 12fach Zoom und 1/4 aus der Hand, Natürlichkeit der Farben, usw. sind m.E. optimal.

Fazit also: Ich bin rundum zufrieden mit der TZ10.
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Moin,

könnte jemand ggf mal kurz etwas zu den Unschärfen am Rand bei diesen Bildern sagen? I know, sind nicht von der TZ10, sondern ihrem alten Bruder, der ZS3. Habe mir diese wegen der unlimitierten Videofunktion geholt und weil mir die Unterschiede zum neuen Modell zu klein sind. Ganz kleine Miniinfo wäre toll. Würdet Ihr die Cam behalten?

http://www.megaupload.com/?d=TO5RLH67
http://www.megaupload.com/?d=JA7NZ8S0

Mir geht es nur darum, ob die Cam einen Fehler hat oder nicht. Meine alte hatte diese extremen Randunschärfen (oben links) nicht.

Pls help.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten