• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Panasonic Lumix TZ10 und TZ8 und TZ9

AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Anbei ein paar TZ Bilder vom Schloss Lichtenstein (Schwäbische Alb).

VG, Oli

Wie Du selber sagst: "Schon 1000x abgelichtet, trotzdem immer wieder schön"

An der Stelle hier stehst Du gern, gelle? :D

Wärst Du so nett und würdest mir vielleicht das Bild hier irgendwo in Originalgröße hochladen?

Grüßle...
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Sieht super aus, könnt man auch als DP1 oder X1 - Bild verkaufen vom ersten Anschein her.:top:

genau das gleiche habe ich auch sofort gedacht!
in 1024er auflösung dürfte man eh keinen unterschied sehen. :D

DP1? Diese träge Kamera mit dem lichtschwachen F4.0-Objektiv ohne Zoom und ohne Stabi ist wohl eher für eine ganz andere Zielgruppe gedacht. ;)

Aber weil Du so neugierig drauf bist, wie scharf das Bild von oben in DP1-Auflösung aussehen würde, hab' ich das TZ10-Bild mal auf die Auflösung der DP1 (2640x1760) herunterskaliert.

Ich muss dazu sagen, dass mein Bild von der Statue oben sowieso nur ein Crop war, weil ich das Original in 3:2 fotografiert hatte, und die Figur in der Mitte war. Ich hatte oben aus gestalterischen Gründen einen Crop gemacht, damit die Statue das Bild eher im goldenen Schnitt teilt und das Bild besser ausfüllt. Das Bild oben war also sogar nur eine Ausschnittvergrößerung.

Hier also mal das Originalbild aus der TZ10 in 3:2, nur auf die Auflösung der Sigma DP1 (2640x1760) herunterskaliert:



Das Ergebnis kann sich mehr als sehen lassen!

:top:
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Ja, ev. schafft das die Tz7 nicht ganz.
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Naja, die Tuning-Möglichkeiten der TZ10 sind eben sehr viel Wert. Wie oben beschrieben, habe ich das Bild in einem Filmmodus mit Kontrast -1, Schärfe +1, Sättigung 0 und Rauschminderung -1 gemacht.

Angeregt von Christan_HH habe ich diesen Filmmodus mit Bracketing von -2/3 bis 0 EV auf Custom C2 gelegt. Kontrastreduzierung lässt sich gut mit leichter manueller Unterbelichtung kombinieren.
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Verzeichnung?

Könnte bitte mal jemand von den erfahrenen Fotografen unter euch sagen, ob die in der Mitte zusammenstürzenden Linien der Häuser bei diesem Foto noch normal sind?



Ich habe es mit 25 mm in iA geschossen und auch bei anderen Bildern meiner neuen TZ10 den Verdacht, dass sie solche Verzeichnung (?) öfter produziert. Ist das bei euch auch so? Ist das noch normal / ok?

Danke - Lisa
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Keine Sorge, die TZ10 hat so gut wie keine Verzeichnung, das ist bei ihr nahezu perfekt korrigiert.

Was man aber auf Deinem Bild sieht, sind stürzende Linien. Das ist ein perspektivischer Effekt. Dafür ist nicht die Kamera, sondern die Fotografin verantwortlich. Stürzende Linien sind eine Frage der Perspektive, des Standorts und der Kamerahaltung. So was passiert, wenn man die Kamera nicht waagrecht hält, sondern schräg nach oben oder unten zielt.

Solche perspektivischen Effekte fallen bei größerem Weitwinkel nur stärker auf, wenn man die Kamera falsch hält. Vielleicht bist Du das Fotografieren mit einem so großen Weitwinkel noch nicht gewohnt?

Lesetipps:

http://de.wikipedia.org/wiki/Stürzende_Linien
http://www.tippscout.de/besser-fotografieren-lernen-stuerzende-linien-vermeiden_tipp_1787.html
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Naja, die Tuning-Möglichkeiten der TZ10 sind eben sehr viel Wert. Wie oben beschrieben, habe ich das Bild in einem Filmmodus mit Kontrast -1, Schärfe +1, Sättigung 0 und Rauschminderung -1 gemacht.

Angeregt von Christan_HH habe ich diesen Filmmodus mit Bracketing von -2/3 bis 0 EV auf Custom C2 gelegt. Kontrastreduzierung lässt sich gut mit leichter manueller Unterbelichtung kombinieren.

Hallo bluetrout,
welches Programm hast Du denn als Grundlage für Deine Customeinstellung gewählt? (M/P oder was anderes?)
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Hat jemand einen Tip wo ich mehr Bildinformationen her bekomme?

Die Kamera zeigt mir im Anzeigemodus ja an mit welchem Programm (Normale Programmwahl oder spezielle Szenemodis).

Sobald ich die Bilder in meine Bildverwalung überspielt habe bekomme ich jedoch diese Info nicht mehr (die anderen Informationen sind natürlich in der Exifdatei enthalten).
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

"Das alles kann man (auch als automatische Belichtungsreihe mit -0.6/-0.3/0.0 EV) ...."

Sorry aber das blicke ich nicht! Wo muss/kann ich das denn einstellen ???

1x nach-Oben-Taste: Belichtungskorrektur (--> Handbuch S. 53)
2x nach-Oben-Taste: Belichtungsreiheneinstellung (--> Handbuch S. 54-55)

Das kann man sich dann im Menü unter "Benutzereinstellung speichern" auf die CUST-Stellung C1, C2 oder C3 legen (--> Handbuch S. 59)
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Keine Sorge, die TZ10 hat so gut wie keine Verzeichnung, das ist bei ihr nahezu perfekt korrigiert.

Was man aber auf Deinem Bild sieht, sind stürzende Linien. Das ist ein perspektivischer Effekt. Dafür ist nicht die Kamera, sondern die Fotografin verantwortlich. Stürzende Linien sind eine Frage der Perspektive, des Standorts und der Kamerahaltung. So was passiert, wenn man die Kamera nicht waagrecht hält, sondern schräg nach oben oder unten zielt.

Solche perspektivischen Effekte fallen bei größerem Weitwinkel nur stärker auf, wenn man die Kamera falsch hält. Vielleicht bist Du das Fotografieren mit einem so großen Weitwinkel noch nicht gewohnt?

Lesetipps:

http://de.wikipedia.org/wiki/Stürzende_Linien
http://www.tippscout.de/besser-fotografieren-lernen-stuerzende-linien-vermeiden_tipp_1787.html

Danke dir! In der Tat ist mir ein solch starker Weitwinkel neu und ungewohnt (hatte bisher die Fuji F30)

Gruß Lisa
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Ich habe es mit 25 mm in iA geschossen und auch bei anderen Bildern meiner neuen TZ10 den Verdacht, dass sie solche Verzeichnung (?) öfter produziert.
lisa, daß liegt an dir, an deiner kamerahaltung. bei solchem weitwinkel fällt das natürlich mehr auf als mit anderen kameras. man sollte sie immer möglichst parallel zum boden ausrichten. ich habe deshalb das kreuzgitter meist eingeblendet. alle panas verzeichnen übrigens extrem wenig!
Anbei ein paar TZ Bilder vom Schloss Lichtenstein (Schwäbische Alb).
bild 1 und 2 wirken bei mir etwas überschärft :-(
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Hallo bluetrout,
welches Programm hast Du denn als Grundlage für Deine Customeinstellung gewählt? (M/P oder was anderes?)

Aus Bequemlichkeit erst mal die Programmautomatik (P). :D

Allerdings hat Christian_HH oben darauf hingewiesen, dass man bei Blendenvorwahl und Offenblende manchmal noch ein Quentchen mehr Schärfe herauskitzeln kann. Oft nimmt aber schon die Programmautomatik die optimale Blende. Mir waren die Bilder oben jedenfalls schon im P-Modus scharf genug.
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

lisa, daß liegt an dir, an deiner kamerahaltung. bei solchem weitwinkel fällt das natürlich mehr auf als mit anderen kameras. man sollte sie immer möglichst parallel zum boden ausrichten. ich habe deshalb das kreuzgitter meist eingeblendet. alle panas verzeichnen übrigens extrem wenig!
bild 1 und 2 wirken bei mir etwas überschärft :-(

Danke dir für den Tipp mit dem Gitter! - Lisa
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

1x nach-Oben-Taste: Belichtungskorrektur (--> Handbuch S. 53)
2x nach-Oben-Taste: Belichtungsreiheneinstellung (--> Handbuch S. 54-55)

Das kann man sich dann im Menü unter "Benutzereinstellung speichern" auf die CUST-Stellung C1, C2 oder C3 legen (--> Handbuch S. 59)

vielen lieben Dank :top:

Ja mit dem Handbuch (und der Kamera) kämpfe ich noch etwas :D

sch*** PDF´s >>> ein Handbuch in gedruckter-Version wäre mir da wirklich lieber !!!
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Ich kann es ja kaum fassen, die Videofunktion ist ja was den Ton anbelangt grottenschlecht. Ein Grundrauschen, dass einem Sehen und HÖREN vergeht!

Hat das mal einer von Euch ausprobiert und kann dies bestädigen oder hab ich ein Montagsmodell erwischt?
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Das beunruhigt mich auch! Man liest ja schon öfters davon. Bei meiner TZ5 ist mir das erst aufgefallen, nachdem ich hier davon gelesen habe. Ist also nicht wirklich störend.
Ist das Rauschen bei der TZ10 etwa lauter zu hören? :confused: Vielleicht hat ja jemand den direkten Vergleich und kann´s mal testen!?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten