• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Panasonic Lumix TZ10 und TZ8 und TZ9

AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Schau Dir doch mal Bilder der Kameras an und urteile selbst. Ich finde schon das die kleinen Modelle aufgeholt haben. Allerdings gehörte die G9 auch zu den Modellen die nicht die beste Bildqualität aus dem größeren Sensor geholt hat. Die G10 war schon besser.
Und an eine G11 kommt keine der kleinen Modelle heran wobei die Unterschiede bei ISO100 am geringsten sind bzw ohne Pixelpeeping oft kaum auszumachen sind.
Die TZ sieht da sehr gut aus, bisher immer noch am besten von den neuen Modellen deren Bilder ich hier gesehen habe.
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

So ich habe mich heute entschieden, meine TZ10 wieder zurück zu schicken ...

Alleine auf Grund der total bescheidenen Bilder ab iso 200 ...
Soviel matsch habe ich bei meiner TZ7 nicht ...
Naja vllt. gibs nächstes Jahr ja was besseres :)


Ich werde jetzt noch nen Paar Bilder und 2 Videos der TZ10 hochladen ...
Den Link gibs später.
Ach ja und um die eine Frage zum ruckeln zu beantworten ... Ja es ist noch immer da!

Hallo Sphings.
nach vielen recherchieren, bin ich jetzt auch zu dem entschluss gekommen, mir doch keine 'TZ10 zu holen. ausschlaggebend ist dann doch die bildquali. nun werd ich wohl in den sauren apfel beissen und mir eine grössere zu holen. gruss
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

ich bin recht neu hier und hoffe , mit meiner Frage hier keinen vor den Kopf zu stoßen. Ich suche Erfahrungen im Vergleich einer TZ10 mit z.B. einer Canon G9. Das sind zwar von der Anlage her recht unterschiedliche Kameras, in Teilen aber (z.B.manuelle Einstellbarkeit) gibt es doch Überschneidungen. Die offensichtlichen Unterschiede (Zoombereiche, Video,..) sind klar. Was mich interessieren würde, wäre die Frage, ob es seit Erscheinen der G9 gelungen ist, aus den kleineren Sensoren vergleichbare Ergebnisse herauszuholen wie noch vor eingen Jahren aus den deutlich größeren.

Die heutigen Signalverarbeitungsprozessoren sind deutlich besser als früher, und wie Eventfotograf schon schrieb: die G9 war da auch kein Überflieger. Schau Dir z.B. einfach die Beispielbilder von dcresource an, da wurden mit beiden Kameras ähnliche Motive fotografiert:

G9: http://www.dcresource.com/reviews/canon/powershot_g9-review/gallery.shtml
TZ10: http://www.dcresource.com/reviews/panasonic/dmc_zs7-review/gallery

Die Qualität ist vergleichbar, und bei vielen Ausschnitten liegt die (unoptimierte) TZ10 sogar vorne, obwohl die G9 den großen Sensor und den deutlich kleineren Zoombereich hat. :top:
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Hat eigentlich schon jemand Erfahrung mit den Bildern der Kamera beim "Ausdrucken" der Fotos von einschlägigen Online-Fotoabzug-Buden (Meinetwegen auch Schlecker, Rossman, uvm.)

Was sagen die Profis der Kam da ?
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

@ Christian,

vielen Dank für die Vergleiche!
Beim Vergleich TZ10-LX3 finde ich aber die Farben der LX3 etwas schöner. Bei der TZ10 fällt mir wieder der leichte Grün- bzw. Blauschleier auf, den ich schon in anderen Threads beobachtet habe. Mir gefällt z-B. der Himmel bei der LX3 besser. Wobei ich nicht beurteilen kann, was eher der Realität zum Aufnahmezeitpunkt entspricht.

Auf jeden Fall respektabel was die kleine TZ10 da abliefert! Sie ist nun auch in meiner engeren Auswahl als Urlaubs-/Ausflugskamera.
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

@ Christian,

vielen Dank für die Vergleiche!
Beim Vergleich TZ10-LX3 finde ich aber die Farben der LX3 etwas schöner. Bei der TZ10 fällt mir wieder der leichte Grün- bzw. Blauschleier auf, den ich schon in anderen Threads beobachtet habe. Mir gefällt z-B. der Himmel bei der LX3 besser. Wobei ich nicht beurteilen kann, was eher der Realität zum Aufnahmezeitpunkt entspricht.

Auf jeden Fall respektabel was die kleine TZ10 da abliefert! Sie ist nun auch in meiner engeren Auswahl als Urlaubs-/Ausflugskamera.

bezüglich des Grün und Blauschleiers versuche mal sättigung minus 1, damit bin ich super zufrieden, Farben dann ähnlich meiner d90 und meiner DP1s, somit also nicht schlecht, oder:angel:
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Ich habe mit den TZ-Farben tonal hier überhaupt kein Problem, die sehen auf meinem Monitor besser aus wie bei der LX3 und sind tonal der D300 mit dem oft empfohlenen und
beliebten D2X-Mode2 sehr ähnlich. Sie sind aber etwas mehr consumerlike was mir hier auch meistens besser gefällt, auch wenn die F200 etwas realer ist.
Mit Farbe -1 könnte man den Himmel sicher etwas realer haben, das stimmt schon.


Weiter oben wurde nach ISO200 Bildern gefragt. Ganz schnell ein paar gemacht.
IR on, Kon-1, NR-2, Rest 0, IE low

*


Bei ISO200 und 400 macht es einen großen Unterschied ob man AUTO oder manuell macht. Mit iA ist es zT eine Katastrope was die TZ produziert. Weiter vorn im Thread (s. Link unten) ist ein Vergleich der zeigt das die TZ10 manuell mit ISO400 mehr Details erhält wie mit iA oder NR0 mit ISO200!*


*


Das ISO200 Bild mit iA ist eines der schlechtesten das ich von einer Kompakten in den letzten Jahren gesehen habe. Gruselig!*
Die Glättung greift im Defautl zu stark und die Kontrastaufhellung gibt dem Bild den Rest. Wer so fotografiert wird mit der TZ nicht glücklich.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Ich sehe hier keinen Vorteil für die LX3 trotz weniger Pixel, größerem CCD und theoretisch besserer Leicalinse!
:evil: christian :rolleyes:
ich sehe da noch unterschiede beim pixelpiepen. :D
7682323.a236b980.jpg
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

:rolleyes:*Darüber dürfen wir uns aber streiten.*


Die Unterschiede in einem anderen Bildausschnitt sehe ich zugunsten der TZ.
Siehe die Inschrift am Parkhaus, dort steht ALSTERHAUS. Die ALSTER ist bei der TZ noch einigermaßen zu lesen.
Oder das Geländer am "Pantong". (schreibt man das so?)

Aber wenn man beim Peepen schon so genau hinsehen muß hat die TZ ansich schon gewonnen, oder ;)
Erst Recht wenn man den 1mm Brennweitenunterschied noch in Rechnung stellt. Die TZ10 mit 25mm, die LX3 mit 26mm.
25mm kann man bei ihr nicht einstellen.

Ich denke wenn ich schreibe "keine Vorteile" ist das schon wohlwollend für die LX3.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

:top:Das ist eine so enge Kiste, das man sich das schenken kann.


Ich frage mich wie es Panasonic schafft am Ende aus dem winzigen 25-300 mit seinem ganzen Linsen und Korrekturlinsen ein Bildergebnis zu bekommen das man unter der Lupe mit dem kurzen 24-60 vergleichen muss.*
So gesehen wird es Zeit für eine LX4. Andererseits hat die TZ wenn es Nacht wird keine Chance gegen die LX https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=429520, also kein Grund zu grämen.
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

War gearde auch nochmal mit dem Hund Gassi und habe mal wieder wild drauflos geknipst.
Einstellungen habe ich die von Christian_HH.
Hier mal wieder ein Baum mit den EV-Werten Minus 1/3 Bracket +-!/3.
Meiner Meinung nach braucht man EV-0 eigentlich gar nicht. Da wirken die Bilder irgendwie wie zu hell.:D
Der Himmel ist jedenfalls bei -1/3 und -2/3 richtig schön blau.:D


 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Meiner Meinung nach braucht man EV-0 eigentlich gar nicht.
wozu machst du überhaupt diese bel.reihen? die sind eigentlich nur für HDR montagen verwendbar oder wenn man ganz sicher gehen will, bzw sich nicht festlegen kann. jetzt kannst du dauerhaft -1/3 einstellen und gut is. ;)
sinnvoll wäre NR oder schärfe von 0 bis -2 bzw +2 zu präsentieren. aus ev+- ergibt ja sich keine veränderung der BQ...
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

EV -0,33 ist eine gute Grundlage, aber auch bei DSLRs sind manchmal auch stärkere Korrekturen ratsam.


Dieses Bild vom Cafe Fees war selbst mit -0,33 noch zu hell.
Das Telebild dazu vom Eingang das in der letzten Sammlung verlinkt war ist mit -1 korrekt!

Und zu hell bedeutet bei der TZ Verlust von Farbfrische und Schärfe nebst eine kleinen Neigung zu CAs bei Ästen. Ist bei der F200 auch nicht anders.

Wer auf Nummer sicher gehen mach eine Reihe von -0,33 bis -1 via Custom.
Da das mit einem Druck sehr schnell gemacht ist stört es auch nicht.
Im Tele würde ich es generell machen, die Fuji setze ich bei 140mm fast immer ins Minus.
Diese Funktion sollte für alle Nicht-RAW-Kameras Pflicht sein!

Aber:
die TZ10 hat ein Histogramm bei Aufnahme!!
Wer lernt das zu nutzen macht bessere Bilder!


 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Grundrauschen bei Videoaufnahme?!

Hai Leute,

seit Samstag hab ich auch eine tz10, bin soweit zufrieden...

Nur das sie bei der Videoaufnahme so ein lautes Grundrauschen hat, nach Windreduktion ist zwar leiser aber immer noch störend. Das hatte die TZ7 nicht?

Man kann es schon beim abspielen in der Cam hören, als ob man am Meer ist!

Hat das auch einer? Oder hab ich ein Montagsgerät gekauft?

Gruß

Ich habe das bei meinem TZ10 Modell auch festgestellt und bin sehr enttäuscht darüber. Ich überlege auch noch, ob es eine Ausnahme ist und ich sie umtausche, aber nach Deinem Beitrag bin ich da eher skeptisch und vermute, dass es ein Grundmerkmal zu sein scheint.
Panasonic Originalzitat Der Dolby Digital Stereo Creator sorgt für entsprechend hochwertige Stereo-Tonqualität. Definitiv nicht, bei diesem lauten Grundrauschen. Ich erwarte keine Profi-Camcorder Videoqualität aber das Rauschen ließe sich doch bestimmt einfach vermeiden. Schade, die TZ10 ist als Kompaktkamera 'ne Wucht, der schlechte Ton vermiest mir jedoch die ganze Freude.
Könnten bitte noch andere einfach mal testweise in leiser Umgebung ein kurzes Video drehen (Qualität/Einstellungen sind egal) und berichten, ob das Rauschen auffällig laut ist ("hiss" im Englischen, finde ich irgendwie passender).

Vielen Dank und Grüße .. Josef
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Hab mal eben getestet, habe auch lautes Rauschen, wie früher im Kino als die Bilder laufen lernten:D
Ist mir aber wurscht, ich knipse fast nur. Wer lässt sich schon gerne filmen:D
Und lila Streifen hatte ich auch bei Gegenlicht aufnahmen
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

leutz!
ihr solltet unbedingt kurzsamples (15 sekunden VGA) online stellen, damit andere das an anderen PCs überprüfen können. die gefahr ist sehr groß, daß es an eurer konfiguration liegt.
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Die Videos rauschen? Habe ich noch gar nicht ausprobiert. Genauso wenig wie das GPS. Irgendwann sehe ich mir das auch noch mal an.


Noch ein ISO200 Vergleich für Pixelpeeper. Die Szene im Ganzen und ein 1024x... Crop, F200 und TZ10 mit gleicher Zeit und Blende, LX3 etwas abweichend, macht aber keinen Unterschied hier.


Die F200 war mit 28mm weiter eingezoomt, SN Mode. *



Wer möchte bewerten was hier am besten aussieht*;)


 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

leutz!
ihr solltet unbedingt kurzsamples (15 sekunden VGA) online stellen, damit andere das an anderen PCs überprüfen können. die gefahr ist sehr groß, daß es an eurer konfiguration liegt.
Ja, das würde mich definitiv auch interessieren. Bitte das beste Videoformat (AVCHD) aber ruhig in der niedrigsten Qualität nehmen, denn das Tonformat ist bei MJPEG u. AVCHD auch unterschiedlich. Am besten die Aufnahme im Raum gegen irgendeine Wand machen. Es geht ja nur um das Hintergrundrauschen.

@Christian
Die LX3 ist besser als die TZ10 - aber nicht viel (s. Gardinen u. Bretter in der Dachgaube). Hinzu kommt, daß der Ausschnitt etwas größer ist als bei der LX3. Daher habe mit Irfanview das Bild von der TZ10 um eine Stufe verkleinert. Nun paßt die Größe des Hauses und ich sehe praktisch keinen Unterschied mehr. Die Farben sind ganz klar bei der TZ10 besser. Der Ausschnitt bei der Fuji F200 ist zu groß. Von der BW hast du hineingezoomt aber der Crop ist zu groß. Was kann man da machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten