• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Panasonic Lumix TZ10 und TZ8 und TZ9

AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

"Fokuskreis", siehe Grasbilder.
Anfokussierte eben gute schärfe und dann geht die schärfe kreisförmig unter.Frage an Profis:
Ist das normal/gut?
oder evtl. macromodus benutzt?

Sehe ich auch. Fokus war auf AUTO und könnte in Makro geschaltet haben.
Der "Fokuskreis" wird durch die Rauschunterdrückung noch verstärkt, sobald der Konstrast nicht mehr ausreicht. Also eher normal bei Kompakten.

Bei der selektiven Rauschunterdrückung der TZ erscheint allerdings das kaum als Unterschied beim Vergleich +2 zu - 2, wenn der Motivabstand größer ist.
Siehe NR Test.
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Danach kann man aber schlecht was zur Schärfe im Weitwinkel sagen, alles Telebilder?!
Mache die weiteren Bilder bitte mal mit 3:2, NR-2 und 25mm.
Schärfe etwas anheben (+1) weil im Default sehr konservativ vorgegeben.
Das letzte Bild ist zudem verwackelt. Das vorletzte glättet den Zaun zu stark weg.
Beim ersten lag der Focus in den Büschen und in der Tiefenunschärfe die Schärfe zu beurteilen ist schlecht.
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Hier bei 44 mm gefällt mir die rechte Seite auch deutlich weniger als die linke.
http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100312-170944-49.jpg

Teste morgen das in Ruhe! Bie solchen Motiven mit Mitten- Fokus und Multi - Belichtung. NR -2 ist da bei wichtig.

Meine Kamera hat Fehler im Zoom die mich heute zwar stören, aber ich hatte die Kamera behalten, weil sie im Weitwinkel eher gut war. Nach diesen Bildern würde ich die TZ in Ruhe austesten und entscheiden.
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Mir auch. Aber Motive mit Tele und völlig unterschiedlichen Abständen zum Objektiv, das ist alles suboptimal für eine Beurteilung.
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Wenn es vorallem das wäre dann müßten neue Kameras mit topmodernen
und auf 10 MP beschränkten Sensoren aber besser sein als das hier


Erstmal sollte die Kamera richtig eingestellt sein und dann wäre sicherzustellen das sie ok ist.
Und das dann auch an geegneten Motiven.
Mit einem Kompaktzoom bei schlechtem Licht fast ins undendliche auf kleinste Details zu zoomen ist keine gute Idee,
das geht fast immer in die Hose, egal ob SX, TZ oder Fuji F70! Trotzdem danke für deinen Kommentar.
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Erstmal danke für die Aufnahmen :top:

Also entweder brauche ich einen schärfen Monitor oder die unterschiedlichen Stufen der NR bringen imho nicht wirklich viel, eher ein Plazeboeffekt für Pixelpeeper.

Bitte mache die NR-Reihe doch mal auch bei Innenaufnahmen. :)


Imho kein Tizzy-Wetter ;)
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Hier ein paar Bilder von meinem Exemplar. Settings: Rauschminderung +2, Schärfe +1, Kontrast und Sättigung jeweils 0; i.Auflösung = on; ISO 100 (intell. Belichtung "low")

Bilder OOC













 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Habt ihr den Test hier schon beachtet?

>>Click<<

Und das sind die einzelnen Testbilder da draus:

>> i.A., MIT Blitz; ISO 100

>> i.A.; Blitz aus, ISO 100

>> i.A.; Blitz aus; ISO 200

>> i.A.; Blitz aus, ISO 400

>> i.A.; Blitz aus; ISO 800

>> i.A.; Blitz aus, ISO 1600


ISO 100 Bilder finde ich sehr gut und detailreich. zB. die Rauhfasertapete oder die Farbkleckse auf dem "gelben Gemälde".
Klar problematisch ist der "Kuschelbär", aber dennoch ganz gut da das Fell ja extra fein ist.
Zumindest im Vergleich zur Konkurrenz à la HX5V. (Gut, da ist die Hürde ja wirklich niedrig... :D )

Weiß nicht wie es euch geht, aber die TZ10 überrascht mich positiv. Die hol ich mir.


@ foxmoulder: Muss die Rauschminderung nicht auf -2 anstatt auf +2 oder ist das Absicht gewesen?
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Ich überlege (schwanke) z.zt. zwischen der Fuji F80EXR und der Pana TZ10. Ein Punkt ist die Lichtstärke. Hier hat "Malamut" aus dem Finepix-Forum eine interessante Liste durch Ausprobieren gepostet (allerdings für die F70 EXR), wo man den Verlauf der Lichtstärke erkennt.

"So, ich hab's mal ausprobiert... ich zähle 20 Stufen. Und hier sind sie (jeweils optische Brennweite / Lichtstärke / KB-äquivalente Brennweite):

05.0 - 3.3 - 027
05.6 - 3.6 - 030
06.0 - 3.7 - 032
06.5 - 4.0 - 035
07.0 - 4.3 - 038
07.8 - 4.5 - 042
08.7 - 4.7 - 047
10.1 - 4.9 - 055
11.9 - 5.1 - 064
14.0 - 5.2 - 076
16.8 - 5.3 - 091
21.3 - 5.4 - 115
23.9 - 5.5 - 129
27.6 - 5.5 - 149
31.0 - 5.5 - 167
34.2 - 5.5 - 185
37.8 - 5.5 - 204
41.0 - 5.5 - 221
45.3 - 5.6 - 245
50.0 - 5.6 - 270

Wie man sieht, geht es mit der Lichtstärke gerade am Anfang ziemlich schnell bergab. Habe ich bei den neueren Designs ziemlich oft gesehen."

Könnte jemand das mal vergleichbar für die TZ10 durchführen? Wäre doch für alle sicherlich instruktiv.

Danke - Lisa
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Habe gerade gelesen das bei 100mm 4,3 sein soll und 4,9 natürlich bei 300mm.

Hier ein paar Bilder von meinem Exemplar. Settings: Rauschminderung +2, Schärfe +1, Kontrast und Sättigung jeweils 0; i.Auflösung = on; ISO 100 (intell. Belichtung "low")

Ungewöhnliche Settings, die Bilder sehen aber besser aus als die anderen wobei die Wand bei den Telepics auch bei 336mm noch gute Zeichnung zeigt !
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread


Sehe ich ebenfalls so. Die Randunschärfen halten sich nach dem, was ich gesehen habe, im für diese Klasse üblichen Bereich. Optik scheint mir vollkommen i.O. zu sein. Das Bild mit dem Baum/Sonnenschirm etc. zeigt für die TZ-Linie erstaunlicherweise mal CAs, aber das sind auch extreme Bedingungen!

Nach Sichten der Bilder fällt mir jedoch wieder ein, warum ich mich für die SX200 (und gegen die TZ7) entschieden habe: Die TZ ist eine Sonnenscheinkamera - da macht sie alle anderen nass...allerdings um den Preis der Lowlightfähigkeiten. Das muss man wissen und kann dann mit ihr glücklich werden. Dasselbe scheint auch für die TZ10 zu gelten.

Die Beispielbilder sind allesamt bei Bewölkung entstanden und da offenbaren sich auch die Schwächen. Beispiel:

Die Dachbegrünung erscheint selbst in Monitorauflösung (1920 x 1200) strukturlos. Gleiches gilt für die Dachziegel links im Bild. Und wir reden hier von ISO 125 und 1/320s. Ich habe den Eindruck, dass diese Eigenschaft bei der TZ10 noch etwas deutlicher ausgeprägt ist als bei der TZ7. Ein Tribut an die 14 MP!? Ich gehe aber auch davon aus, dass die TZ10 bei Sonne richtig aufdreht (siehe Testbilder der Reviews).

Als ich von den Features las (insb. GPS), war sofort dieses "haben will" da :D Jetzt, nach den Testbildern, bin ich wieder etwas entspannter und habe noch 1-2 Jahre Geduld - dann dürfte es dieses Paket auch bei lausiger Zimmerbeleuchtung ansprechende Bilder produzieren.

Gruß
thommy
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Die Beispielbilder sind allesamt bei Bewölkung entstanden und da offenbaren sich auch die Schwächen. Beispiel:


Die Dachbegrünung erscheint selbst in Monitorauflösung (1920 x 1200) strukturlos. Gleiches gilt für die Dachziegel links im Bild. Und wir reden hier von ISO 125 und 1/320s. Ich habe den Eindruck, dass diese Eigenschaft bei der TZ10 noch etwas deutlicher ausgeprägt ist als bei der TZ7. Ein Tribut an die 14 MP!?

In dem Fall würde ich auf die Rauschunterdrückung tippen. Wenn die auf +2 gestellt ist kann bestimmt bei so einem Motiv das dabei herauskommen.
Wenn sie auf -2 gestellt wäre würde das ganze anders aussehen!
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Hier nochmal ein paar Bilder von heute. Fotografiert in Modus "P". Settings: Rauschminderung, Kontrast, Sättigung 0, Schärfe +1, iAuflösung on, ISO 80 (iBelichtung "Low").

Alle Bilder OOC (bei dem O2-Auto hochkant wurde nur das Kennzeichen unkenntlich gemacht).

Ich bin sehr zufrieden - allerdings ist mir Low-Light-Qualität nicht so wichtig. Ich brauche eine "immer-dabei-Knipse" - und das kann die "kleine":-)









 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Ganz ehrlich?

Ich finde die Bilder toll.:top:

Mit welchem Modus hast du denn fotografiert?
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

- allerdings ist mir Low-Light-Qualität nicht so wichtig.
dafür ist die vielleicht besser als du erwartet hattest? :top:

7553931.79a575a4.1024.jpg
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Hier nochmal ein paar Bilder von heute. Fotografiert in Modus "P". Settings: Rauschminderung, Kontrast, Sättigung 0, Schärfe +1, iAuflösung on, ISO 80 (iBelichtung "Low").
Ich bin sehr zufrieden - allerdings ist mir Low-Light-Qualität nicht so wichtig. Ich brauche eine "immer-dabei-Knipse" - und das kann die "kleine":-)

Das kannst Du auch sein, die Kamera zeigt keine auffälligen Bildfehler wie unscharfe Ecken, ausgefressene Lichter im Weitwinkel (im Tele schon, aber da muß man immer sehraufpassen weil die Kameras hochziehen" wenn sie weniger Licht auf den Sensor bekommen) oder bei Normalansicht auffällige Glättungen wie die F70 oder H10, das gefällt selbst kritischeren Augen.
Strukturverluste die einen auf Pixelebene stören könnten, wobei mich hier wenig stört verglichen mit der HX5 zb , könnte man in der Intel.Res. und Schärfe +2 noch mal austesten.
Der ganz große Vorteil der TZ10 ist ja das man sich die Kamera etwas anpassen kann. Ich würde gefühlt mal folende Werte probieren vor dem Hintergrund das der Standard bei der TZ10 und TZ7 recht neutral gesetzt ist und eher glättet als schärft:

Schärfe +1 (oder 2), NR-1oder-2, IR on, Kontrast -1,
Farbe +1 bei Schatten, iBelichtung "Low", ISOman, max 200

Die LowLight Fähigkeiten sollten gar nicht so schlecht sein, mit ISO200 und 1/8s dürfte bei dem guten OIS auch einiges gelingen aber eine S90, EX1 oder LX3 erreicht man nun mal nicht mit einer Superzoom, das ist klar.
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Irgendwie scheint sich mit jeder neuen Modellgeneration die Wahrnehmung zu verschieben. :rolleyes:
Druckt jeder ständig riesig aus? Nein?
Pixelpeepen/100%-Ansicht bei solchen Kameras vermeiden?
Wofür dann 14mpx?

Wenn ich mal in die Bilder reinzoome sehe ich sowas wie den 100%-Crop unten...
Das kann doch nicht sein das man sowas gut heißt?:confused:

(Copyright FoxMulder123)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten