• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix TZ10 und TZ8 und TZ9

AW: Panasonic Lumix TZ8 / TZ10

Danke fuer deinen Kommentar.
Bei allen Nachtaufnahmen wurde die Kamera aufgelegt, dann mit Selbstauslöser geschossen. Ich habe unter "cust" Einstellungen für Nachtaufnahmen hier aus dem Forum übernommen. Dabei habe ich intelligente ISO max. 400 eingestellt. Wie krieg ich das auf max. 200??? Finde ich nicht :confused: Dasselbe gilt für meinen "cust" Einstellungen für Schönwetter-Aussenaufnahmen.
Danke!

Eine Einstellung "ISO max 200" gibts auch nicht. "ISO manuell einstellen, am besten ISO 80 bis höchstens ISO 200" war gemeint ;)
 
AW: Panasonic Lumix TZ8 / TZ10

Ich habe meine TZ8 nun seit gut 2 Monaten und schaffe es einfach nicht zufriedenstellende Fotos zu machen .....
Wie du ja schon selber festgestellt hast, sind die Bilder nicht ideal geworden. Oder anders gesagt, ich habe schon bessere Aufnahmen der TZ8 gesehen und bei richtiger Bedienung der Kamera könnten die Bilder noch besser werden. (Ist nicht boshaft gemeint, du bist ja gewillt die Aufnahmen zu verbessern)

Für [Beispielbilder]-Threads sind nicht so gut gewordene Aufnahmen, die nicht unbedingt Schuld der Kamera waren, versändlicherweise nicht geeignet. Ich habe darum deinen Beitrag und die Antworten darauf in den [Kamera]-Thread geschoben.




Kann es sein das dort viel dreckige Luft unterwegs war?



Für solche Aufnahmen solltest du den Blitz benutzen.


Zu deinen Langzeitbelichtungen: Stelle die niedrigste ISO ein. Da läuft dir doch nichts davon! Die TZ8 kann doch m.W. bis zu 60 s belichten, also sind die hohen ISO nicht notwendig.

Nochwas, besorge dir mal ein Stativ. Die müssen nicht groß sein -> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=268943
 
AW: Panasonic Lumix TZ8 / TZ10

Ich habe mir bereits mit Begeisterung schon die schönen Bilder im Forum angesehen und möchte mir jetzt auch ein neue Digicam zulegen.

Bisher habe ich noch die Panasonic TZ1. Der Unterschied ist schon mehr als sichtbar zur TZ8/TZ10.

Gibt es Qualitätsunterschiede zwischen der TZ8 oder TZ10. Außer das die TZ10 noch einge Funktionen mehr hat.

Gruß Paul.
 
TZ 10 Ablagerungen am äusseren Objektivgehäuse

Hallo!

Vor ca. 1 Woche habe ich bei meiner TZ 10 schwarze Ablagerungen an dem grösseren Objektivgehäuse. Es ist ein sehr dünner Rand, sieht aus wie Graphitstaub o.ä.
Läst sich sehr leicht abwischen, kommt aber nach einer gewissen Zeit wieder.
Der Staub sitzt aussen, direkt hinter dem glänzenden Ring am Gehäuse des Zoomobjektivs.

Kamera, Zoom, AF alles arbeitet einwandfrei.

Was kann das sein?

Edit: Hat sich erledigt. Habe die Ursache gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

Hallo,

ich habe die TZ10 seit 2 Wochen und versteh die Sache mit der Blitzserie nicht ganz. Kann mir jemand erklären, warum die Kamere bei einer Blitzserie nur bilder von max. 3MP schafft?

Gruß,
Martin
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

Was ist denn eine Blitzserie? Serienbilder mit Blitz geht doch gar nicht bei einer Kompakten dacht ich.
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

Was ist denn eine Blitzserie? Serienbilder mit Blitz geht doch gar nicht bei einer Kompakten dacht ich.


Ist ein Motivprogramm:

Motivprogramme: Baby 1/2 /Blitzserie / Feuerwerk / Filmkorn / Fotorahmen / Hohe Dynamik / Standard / Kunst / S/W / Hochempfindlichkeit ISO 1600-6400 / Kerzenlicht / Landschaft / Lochkamera / Low Light / Luftaufnahme / Nacht-Landschaft / Nacht-Portrait / Panorama-Asisstent / Party / Portrait / Schnee / Schnelle Serienbilder / Schöne Haut / Selbst-Portrait / Sonnenuntergang / Speisen / Sport / Sternenhimmel / Strand / Tiere / Transformieren / Unterwasser
 
AW: Panasonic Lumix TZ8 / TZ10

Ich habe mir bereits mit Begeisterung schon die schönen Bilder im Forum angesehen und möchte mir jetzt auch ein neue Digicam zulegen.

Bisher habe ich noch die Panasonic TZ1. Der Unterschied ist schon mehr als sichtbar zur TZ8/TZ10.

Gibt es Qualitätsunterschiede zwischen der TZ8 oder TZ10. Außer das die TZ10 noch einge Funktionen mehr hat.
Ich habe auch die TZ1. Bin damit sehr zufrieden. Habe mir dann die TZ8 geholt. Kam mit dem Teil überhaupt nicht klar und habe sie nach 2 Monaten wieder abgegeben. Dann kam vor 3 Wochen die TZ10 ins Haus. Anhand von Berichten und Beispielbildern habe ich mich für die TZ10 entschieden, obwohl sie der TZ8 gleicht, was Einstellungen usw.betrift. Aber ich dachte mir, vielleicht hatte die Tz8 ja ne Macke oder so.
Bilder, wie hier in den Foren gezeigt, bekomme ich nicht hin. Ich weiß, es liegt zu 99% an mir und meinen Einstellungen. Ich habe hier im Forum Bilder aus Polen gesehen, die mit einer TZ10 gemacht wurden. Einfach traumhaft. Nur solche Fotos kriege ich nicht hin.
Selbst bei intelligenter Automatik machte die TZ8 und TZ10 bei mir sch... Bilder.
Fotografieren bei Dämmerung ohne Blitz ? Ob Iso80, Blende, Verschlußzeiten oder Stabilisator, da geht alles an was rot leuchten kann.
Bei der TZ1 stellt man auf Blume oder Fotoapparat, schon kann man (knipsen) und die Bilder werden auch scharf.
Je mehr ich lese, ausprobiere und meine Ergebnisse sehe, denke ich mir, das dir TZ8 und TZ10 nicht die richtigen Kameras für mich sind.
Vielleicht wurde ich auch durch die TZ1 versaut. Einschalten abdrücken und fertig.
Aber, ich gehe noch einmal den Einstellungstread durch und werde üben und andere Einstellungen ausprobieren.
Ich fahre bald nach Asien und möchte dort auch ein paar Bilder machen, nur, die TZ10 werde ich nicht mitnehmen.
Ich möchte damit nur sagen, wenn jemand, der so wie ich, nicht das meiste von Blenden, Verschlußzeiten, ISO usw versteht und sich nicht ausgiebig mit der Kamera beschäftigt, brauch sich keine teure,hochgepriesene TZ10 holen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix TZ8 / TZ10

Wie du ja schon selber festgestellt hast, sind die Bilder nicht ideal geworden. Oder anders gesagt, ich habe schon bessere Aufnahmen der TZ8 gesehen und bei richtiger Bedienung der Kamera könnten die Bilder noch besser werden. (Ist nicht boshaft gemeint, du bist ja gewillt die Aufnahmen zu verbessern)

ABSOLUT!!! Ich hoffe ja durch dieses Forum bzw. eure Tipps endlich bessere Fotos hinzubekommen :) Ich bin überzeugt, dass die TZ8 eine tolle Kamera ist...es scheitert nur noch an mir.


Kann es sein das dort viel dreckige Luft unterwegs war?

Ja, Foto wurde mitten in der Stadt geschossen, rundherum viel Sand und Staub.

Für solche Aufnahmen solltest du den Blitz benutzen.


Zu deinen Langzeitbelichtungen: Stelle die niedrigste ISO ein. Da läuft dir doch nichts davon! Die TZ8 kann doch m.W. bis zu 60 s belichten, also sind die hohen ISO nicht notwendig.


Nochwas, besorge dir mal ein Stativ. Die müssen nicht groß sein -> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=268943


Ich habe ein kleines Stativ. Meine Nachtaufnahmen wurden aber alle, wie bereits geschrieben, mit Stativ geschossen bzw. wurde die Kamera aufgelegt.
 
AW: Panasonic Lumix TZ8 / TZ10

Mir reicht schon dieses Bild um zu wissen das es Anwenderfehler sind.
1,3s und ISO400!
Was soll das denn werden wenn es fertig ist?
Sag bitte nicht das Du mit 1,3s zudem noch aus der Hand belichtet hast?

Zu den Setings hättest Du hier schauen können
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=666875&highlight=TZ10+Einstellungsthread

Dann bin ich ja beruhigt, dass es tatsächlich an mir liegt. Wenn man nach all der Zeit keinen befriedigenden Fotos zustande bekommt, denkt man schon auch mal man habe ein Montagsmodell bekommen :rolleyes:
Und bitte seid kritisch mit mir, ich will ja lernen!
Mit welchen Einstellungen würds denn besser werden???
"Aus der Hand"??? Du meinst ohne Stativ? Nein, Kamera wurde entweder aufgelegt oder ein Stativ benutzt.

Danke!!!
 
AW: Panasonic Lumix TZ8 / TZ10

Ich habe ein kleines Stativ. Meine Nachtaufnahmen wurden aber alle, wie bereits geschrieben, mit Stativ geschossen bzw. wurde die Kamera aufgelegt.
Dann solltest du eventuell eine stabilere Auflage wählen und 10 s Selbstauslöser benutzten, da ein Teil der Aufnahmen leichte Wackler hat.



Mit welchen Einstellungen würds denn besser werden???
Wähle die niedrigste ISO vor und dann auf ein neues.
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

Hallo,
seit heute bin ich Besitzer einer Lumix TZ10. Zuvor hatte ich viele Jahre eine Canon Powershot G2. An der hat mich gestört, dass ich immer den Deckel vom Objektiv nehmen musste, das Display aufklappen musste (obwohl es ein guter Schutz für das Display ist) und der zu geringe Zoombereich. Mal eben schnell einen Schnappschuss damit machen, ist nicht so toll.

Ich hatte hier im Forum viel gelesen, bevor ich mich für die TZ10 entschieden habe. In der engeren Wahl war auch noch die Canon Powershot SX210 IS.

Auf folgende Fragen konnte ich weder hier im Forum noch in der Anleitung eine Antwort finden:
1. Wenn ich den Akku in der Kamera lasse, wie schnell entlädt er sich dort?
2. Wenn ich den Akku entnehme (z.B. zum Laden oder bei längerem Nichtgebrauch), wie lange bleiben die Einstellungen in der TZ10 erhalten?
3. Im Modus iA werden mir grüne Rechtecke eingeblendet. Das sind wohl die fokussierten Bereiche? Das Handbuch sagt leider nichts dazu.
4. Wie kratzfest ist das Display der TZ10?
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

Zu 1: Hat hier wohl noch niemand ausprobiert. Die meisten fotografieren ab und an mit ihrer Cam. Aber ein paar Monate dürfte der Akku bei Nichtbenutzung schon durchhalten. Das GPS sollte man aber ausschalten, wenn man die Cam weglegt, sonst geht's wesentlich schneller...

Zu 2: Hat wohl auch noch niemand ausprobiert. Die meisten werden wohl den Akku gleich nach dem Laden wieder in die Cam stecken. Viele besitzen auch einen Zeitakku (oder gar Drittakku, kosten ja nicht viel, wenn nicht gerade "Panasonic" draufsteht), der ist im Handumdrehen getauscht.

Zu 3: Im iA-Modus ist standardmäßig die Gesichtserkennung aktiviert. Wird kein Gesicht erkannt, wird automatisch die 11-Feld-Fokussierung gewählt (S. 35 der Anleitung). Die grünen Rechtecke zeigen die fokussierten Bereiche (s. S. 99).
Im iA-Modus fotografieren hier aber nur die wenigsten... :rolleyes:

Zu 4: Im Gegensatz zu den älteren Canon-Cams besitzt das Display der TZ10 eine Kunststoff-Schutzscheibe. Die Kratzfestigkeit derselben wird wohl hier auch noch niemand getestet haben...
Eine zusätzliche Schutzfolie finde ich jedenfalls überflüssig (wenn du mit deiner Frage darauf abzielst).
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

Eine zusätzliche Schutzfolie finde ich jedenfalls überflüssig (wenn du mit deiner Frage darauf abzielst).

im gegenteil. das display (ob nun mit Kunststoff-Schutzscheibe oder nicht) ist quais der Auflagepunkt der Kamera.
Soll heißen, einmal auf die Rückseite gelegt und schon haste n Kratzer direkt auf dem Display. investier besser die +-7 euro für eine Schutzfolie.

PS: Hat noch jemand ne Antwort hierauf? Danke! https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7327180&postcount=2314
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8 - Einstellungsthread

moin,

ich würde mit meiner TZ8 gerne mal Zeitraffer-Aufnahmen machen. Also zb. 2 Stunden lang alle 20 Sekunden ein Foto machen.

Gibt's ne Möglichkeit, dass man die TZ direkt an den PC anschließt und/oder das dann über den PC steuert? ODer kann man sich Extra-Software auf die Cam laden?

Zusatzsoftware gibt´s nicht für die Panas. Da hast Du die falsche Kamera. Für eine Reihe Canonmodelle gibt es per CHDK verschiedene Scripte, hier mal zwei Links dazu:

http://www.wirklemms.de/chdk/forum/index.php

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6088945&postcount=144
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

4. Wie kratzfest ist das Display der TZ10?

Leider überhaupt nicht.
1. ist die Displayeinfassung plan mit der Rückseite und nicht nach innen eingefasst, das heißt es liegt immer direkt auf dem Untergrund, wenn du die Kamera liegen hast.
2. ist die Beschichtung anscheinend so stark empfindlich, dass ich schon nach dem ersten Mal Putzen mit einem Microfasertuch bereits feine Kratzspuren darauf hatte.
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

Ich habe mir jetzt mal die TZ10 besorgt und danach die TZ7 OHNE zu zögern verkauft. Meiner Meinung nach wird diese Kamera für die nächsten 1-2 Jahre recht gut laufen und Panasonic wird echte Probleme haben die TZ10 wesentlich zu verbessern. :top:

Was man besser machen könnte, wäre den Wiedergabe-Schiebe-Regler durch einen Taster zu ersetzten.

Mehr Aufnahmemöglichkeiten wie z.B. bei der LX3 oder FZ100 (also Standart, Neutral, Natürlich ... ) wäre auch nett und könnte sicher durch eine neue Firmware realisiert werden, sofern der Speicher reicht. Wird aber mit Sicherheit nicht passieren. ;)

Ich befürchte aber, dass die TZ11/12 eine verbesserte Serienbildfunktion haben wird (siehe FH100) und/oder FullHD (siehe FZ100). Dies wird aber mit diesem Sensor nicht gehen und man wird ihn ersetzten müssen. Damit istdann aber auch die Bildqualität hinüber.

Aber man wird sehen, vielleicht bekommen "wir" auch eine rauscharme TZ11/12 mit 9 oder 10MP. :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten