• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix TZ10 und TZ8 und TZ9

AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

Ich befürchte aber, dass die TZ11/12 eine verbesserte Serienbildfunktion haben wird (siehe FH100) und/oder FullHD (siehe FZ100). Dies wird aber mit diesem Sensor nicht gehen und man wird ihn ersetzten müssen. Damit istdann aber auch die Bildqualität hinüber.
Die Angst ist imho nicht unbegründet.


Als Mod bitte ich euch es mit dem Thema TZ11/12 in diesem Thread zu belassen. Macht dazu bitte einen neuen Thread im richtigen Unterforum auf.
Danke
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

Die Angst ist imho nicht unbegründet.


Als Mod bitte ich euch es mit dem Thema TZ11/12 in diesem Thread zu belassen. Macht dazu bitte einen neuen Thread im richtigen Unterforum auf.
Danke

Herrlich!

Als 'Rudi' beteiligst du dich an einem Thema, welches du als 'mod' "verbietest"!

Ach ja, zwei Herzen schlagen in deiner Brust - dass macht dich hier ja so sympathisch :top:
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

Ich habe mir jetzt mal die TZ10 besorgt und danach die TZ7 OHNE zu zögern verkauft. Meiner Meinung nach wird diese Kamera für die nächsten 1-2 Jahre recht gut laufen und Panasonic wird echte Probleme haben die TZ10 wesentlich zu verbessern. :top:

Ein wirklich funktionierender Weißabgleich, evtl. RAW für die Qualitätsfetischisten unter uns und eine jpeg engine die nicht alles kurz und klein häckselt wären genug Gründe TZ11 drauf zu malen. Mehr brauchts in meinen Augen nicht für ein richtig gutes update und ein noch gelungeneres Gesamtpaket. Der Rest paßt doch soweit an der TZ10. Und Pana möchte ja auch noch seine premium Kompakte los werden was mit den o.g. Verbesserungen schon schwieriger werden dürfte ;)
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

Ein wirklich funktionierender Weißabgleich, evtl. RAW für die Qualitätsfetischisten unter uns und eine jpeg engine die nicht alles kurz und klein häckselt wären genug Gründe TZ11 drauf zu malen. Mehr brauchts in meinen Augen nicht für ein richtig gutes update und ein noch gelungeneres Gesamtpaket. Der Rest paßt doch soweit an der TZ10. Und Pana möchte ja auch noch seine premium Kompakte los werden was mit den o.g. Verbesserungen schon schwieriger werden dürfte ;)

OK, RAW brauche ich nicht unbedingt an einer Kompakten, wäre aber locker über die Firmware möglich. Die JPEG-Engine kann man immerhin etwas steuern.

Zum Weißabgleich:

Hast du die neuste Firmware (1.2) drauf?

Ich hatte schon mal mit anderen Kameras identischen Typs und mit gleichen Firmwarestand ausprobiert und mußte feststellen, dass der Weißabgleich unterschiedlich gehandhabt wurde, d.h. es wurde nachhaltig NICHT das gleiche Ergebnis erzielt. Vermutlich liegt es an Produktionstoleranzen bei der Hardware. Ggf. würde ich mal eine zweite TZ10 probieren, evtl. ist dein Gerät (für deinen Geschmack) etwas daneben. Zudem stellt sich natürlich auch die Frage ob du einen kalibrierten Monitor hast, da geht auch schnell man was daneben.
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8 - Einstellungsthread

Letztlich ist das Deine eigene Entscheidung. Typischerweise gibt es zwei unterschiedliche Käufergruppen für diese Art Kamera.

Die Einen wünschen sich ein möglichst fertiges Bild direkt aus der Kamera-für diese passen dei Einstellungsvorschläge, deren Sinn es war, möglichst wenig -bis keinen- Aufwand in die Nachbearbeitung zu stecken.

Die Anderen arbeiten eh jedes Bild nach, um das Maximum herauszuholen. In diesem Fall ist die Einstellung mit der geringsten kamerainternen Bearbeitung bestimmt nicht falsch. Aber das ist halt ein anderer Ansatz.
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8 - Einstellungsthread

Soll ich meine Frage doch besser in einem anderen Unterforum stellen?

Wenn Du sehr gründlich nachbearbeitest würde ich alles auf -2 setzen, auch die Belichtung etwas minus, da Du ja sowieso aufhellst.
Generell hätte ich bei diesen Ansatz aber einer Kamera den Vorzug gegeben die RAW unterstützt.
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8 - Einstellungsthread

Generell hätte ich bei diesen Ansatz aber einer Kamera den Vorzug gegeben die RAW unterstützt.

Generell gebe ich dir recht. Ich habe noch die FZ18 (die ja RAW unterstützt) und habe damit die Erfahrung gemacht, dass die JPG's so gut waren, dass ich auf die RAW-Erstellung-Bearbeitung verzichtet habe (bis auf extreme Lichter/Schatten).

Offensichtlich ist die kamerainterne JPG-Bearbeitung bei Panasonic schon sehr gut.
Meine häufigsten JPG-Nachbearbeitungen sind Ausschnitt/Horizont und Malen mit Licht bei flauen Bildern (idR Aufnahmen ohne Sonne).

Eure Anregungen haben mir gezeigt, dass meine Überlegung doch nicht so gut war, ich bei euren Einstellungen bleibe und nur die o.g. Veränderungen vornehme.
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8 - Einstellungsthread

Offensichtlich ist die kamerainterne JPG-Bearbeitung bei Panasonic schon sehr gut.

Ansich gilt die JPG-Engine bei Panasonic als die große Schwachstelle. Im Kompaktsegment mag das nicht so auffallen weil die Zielgruppe bei den Farben (zb magentastich, Hautfarben, hellerblauer Himmel) und der pixeligen Kantenschärfung nicht so genau hinschaut.

Aber ein Segment höher fliegt denen das regelmäßig um die Ohren. Bei der neuen GH2 scheinen sie jetzt endlich Fortschritte gemacht zu haben. Ich würde auch bei der TZ RAW begrüßen, die LX hat es ja.
 
Ein paar Beispielbilder (incl. EXIF) wären ein sinnvoll um Dir zu helfen, ansonsten können wir da auch nichts sagen.

Was ist denn EXIF?

Bilder sind alle zu Dunkel auch wenn die Bühne gut ausgeleuchtet ist oder unscharf....;-(

Auf jeden Fall Spotmessung, sonst kannst Du es vergessen. Und ISO manuell 200 oder 400. Nur soweit zoomen das die Zeit noch kurz genug ist.
Ansonsten lohnt es sich vielleicht auch nicht nur die letzten Seiten eines Threads zu lesen sondern auch den Anfang. Meisten ist auf den ersten 3 Seiten alles besprochen ;)

habe ich alles ausprobiert Iso max 400 und kaum gezoomt... alles unscharf
...und ich habe den Thread von vorne gelesen.. und ich habe auch gesucht...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8 - Einstellungsthread

moin blaze,

exifs sind Hintergrunddaten, die zeigen mit welcher ISO, Belichtungszeit, Brennweite & Co das Bild gemacht wurde. Lad Dir mal ein Exif-Add runter. bzw klick rechte maustaste auf dein Bild unter Eigenschaften.

http://www.chip.de/downloads/Exif-Reader-3.0_28455228.html
(evtl haben andere noch bessere Links)


PS: Ein Fehler, der sich schnell einschleicht, ist der MARKO-ZOOM. Schau mal nach, ob Du den evtl aktiviert hast, bzw hatest
 
class 10 karte zu langsam?

hallo,

kamera: lumix tz8

sd-disk: 16gb adata

wenn ich fotografiere (iA, hohe bildqualität, 16:9 - 10,5 mp), dann erscheint kurz nach dem auslösen die rote schreibanzeige auf dem display.

bei meiner alten lumix tz2 trat dies nie auf. okay, die tz2 hat auch nur 6 mp, allerdings hatte ich auch keine class 10-karte.

ist es normal, dass das speichern mit einer class 10 karte so lange dauert, dass man die schreibanzeige sieht und kurz warten muss, bis man das nächste bild aufnehmen kann?

grüsse - joda
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

Was ist denn EXIF?

Bilder sind alle zu Dunkel auch wenn die Bühne gut ausgeleuchtet ist oder unscharf....;-(

habe ich alles ausprobiert Iso max 400 und kaum gezoomt... alles unscharf
...und ich habe den Thread von vorne gelesen.. und ich habe auch gesucht...

Lade einfach mal ein paar unbearbeitete Bilder bei einem Bilderhoster hoch (z.B. datenkeule.de, bildercache.de oder bilder-hochladen.net), dann stehen die Aufnahmeparameter (EXIF-Daten) noch drin.
Meine Vermutung ist dahingehend, daß entweder Du zuviel gewackelt hast wegen notwendiger langer Belichtungszeiten (schlechte Ausleuchtung) oder sich das Motiv für die Bel.zeit einfach zu schnell bewegt hat.
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

Nach unserer Urlaubsreise durch Spanien und Portugal, knapp 10000 km und knapp 11000 Auslösungen zuzgl. 42 Minifilmchen später kann ich nur noch einmal meine ungetrübte Freude über die TZ10 bestätigen. Ich hatte allerdings auch noch meine Fuji S100FS im Gepäck, die den schwierigeren Lichtverhältnissen am Morgen, am Abend oder in Gebäuden etc. vorbehalten war. Nachdem wir aber durchweg sonniges Wetter hatten, war zu 90 Prozent die TZ10 im Einsatz. Trotz im Süden noch hoher Temperaturen, trotz ungewolltem Salzwasserbad durch Brandungsgischt – die Kamera hat innen und außen keinen Schaden genommen (Flecken oder schlimmer – Wasserschaden usw.). Wahrscheinlich auch Glück gehabt. Diese Kamera hat wirklich fast jede Situation gemeistert und ist uns richtig ans Herz gewachsen. Gutes Licht vorausgesetzt (alternativ halt wie immer Stativ, Auflegen, Selbstauslöser) ist sie der Reisebegleiter schlechthin.
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

Nach unserer Urlaubsreise durch Spanien und Portugal, knapp 10000 km und knapp 11000 Auslösungen zuzgl. 42 Minifilmchen später kann ich nur noch einmal meine ungetrübte Freude über die TZ10 bestätigen....

Klasse, dann zeig' doch mal was:)
(nicht gerade 11.000 Bilder...)

Chris
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

Klasse, dann zeig' doch mal was:)
(nicht gerade 11.000 Bilder...)

Chris

Sehr gerne Chris, ich arbeite gerade an einem Best-of-Album. Was aber logischerweise etwas Zeit braucht angesichts der Masse an Bildern. Den Link zum Album, wahrscheinlich Picasa oder Jalbum, stelle ich dann ein.
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

...11000 Auslösungen

mal ne Frage an euer Knips-Verhalten.

Ich geh oft planlos auf Fotosafarie durch die Stadt und knips alles schöne, was mir so grad vor die Linse kommt. Da kommen mit (viel) Ausschuss schon mal schnell 250 Fotos am Tag zusammen. Nun stell ich mir oft die Frage: Soll ich die Kamera nach jedem Bild ausmachen, oder einfach so lange "geöffnet" lassen, bis sich ein neuer Schuss ergibt.

Die Frage mag sich für einige komisch anhören, aber ich bin irgendwie ein Schisser, was die Langlebigkeit dieser Cam bestrifft. Also ob ihr zb 30x am Tag ein&auschalten = ein&ausfahren des Objekivs gut tut, bzw die Garantiezeit überlegt... :rolleyes:

Was meint ihr?
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

Die Frage mag sich für einige komisch anhören, aber ich bin irgendwie ein Schisser, was die Langlebigkeit dieser Cam bestrifft. Also ob ihr zb 30x am Tag ein&auschalten = ein&ausfahren des Objekivs gut tut, bzw die Garantiezeit überlegt... :rolleyes:

Meine Frau und ich haben das so „gelöst“: Sie lässt die Knipse lo lange an, bis sie in den Schlafmodus wechselt, was mich nervt und ich schalte sie nach fast jedem Bild wieder aus, was dann sie nervt. Der Ehe hat’s noch nicht geschadet. :)
Im Ernst: Nach dem Verschleiß durch Ein- und Ausfahren des Objektivs zu fragen ist, wenn man möchte, natürlich auch ein Gedanke wert. Meist stehen ja solche Überlegungen im Zusammenhang mit dem Stromverbrauch und der erreichbaren Auslösungszahl/Akku. Ich kann bisher soviel sagen, dass zusammen etwa 20000 Auslösungen bisher meiner Beobachtung nach keinerlei - von mir - feststellbaren Verschleiß mit sich gebracht haben. Ausserdem sind diesbezüglich ja schlecht Empfehlungen zu geben, da das Ein- und Ausschaltverhalten vornehmlich wohl von dem gesteuert wird, was man vor der Linse hat oder gerne hätte. Ich weiß es natürlich nicht, aber ich würde mir da keine größeren Sorgen machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

Also ob ihr zb 30x am Tag ein&auschalten = ein&ausfahren des Objekivs gut tut, bzw die Garantiezeit überlegt...
du meinst bestimmt überlebt...
da mach dir mal keine sorgen. was auslösungen und ein/ausschalten betrifft, dürfte kaum einer die lebenszeit erreichen. vorher hast du staub auf dem sensor oder die cam ist technisch veraltet. :evil:
normalerweise stellt man ja im menü bildschirm-standbye auf 15 sek. und auto-off auf 1 min.

> Da kommen mit (viel) Ausschuss schon mal schnell 250 Fotos am Tag zusammen

bei mir 1000 :D
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

Moin Redmen & Frank,

die Akkulaufzeit ist mir bei der Frage absolut egal, es ging mir nur um das mechanische ein&ausfahren des Objektivs. Und auch Auto-Off, Schlafmodus oder komplett OFF ist für mich darum das gleiche, da ja jedesmal das Objektiv komplett ein&ausfährt. Bei meiner alten Kompaktcam war das immer nur "ein paar Millimeter", aber jetzt bei der TZ8 ist das ja schon fast einen halben Meter ;)

PS:
Frank, ich wohne in einer kleinen Großstadt, darum komm ich nur auf 250 Motive :p
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten