• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix TZ10 und TZ8 und TZ9

AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Unglaublich! Schreibe doch mal an Dkamera. Das ist doch ein Grund, den Test zu wiederholen.

Die Aufnahmen der Bildqualität werden aus Vergleichsgründen immer bei F5,6 gemacht. Wenn man bei einer Kamera keine Blende vorgeben kann, ist es aber nicht möglich darauf Einfluss zu nehmen. Das wurde irgendwo auch schon mal erklärt, irgendein Maßstab muss schließlich gewählt werden.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Die Aufnahmen der Bildqualität werden aus Vergleichsgründen immer bei F5,6 gemacht. Wenn man bei einer Kamera keine Blende einstellen kann, ist es aber nicht möglich darauf Einfluss zu nehmen.

Das ist hier aber ziemlich sinnlos. Genau dann ist es eben nicht mehr vergleichbar.

Die meisten Kompaktkameras in dieser Klasse haben ihr Optimum sowieso bei Offenblende, schon wegen der Beugung. Und auch die Programmautomatik würde unter solchen Bedingungen nicht so weit abblenden.

Hier wurde also die Kamera mit angezogener Handbremse unter künstlich verschlechterten Bedingungen "getestet".
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Das ist hier aber ziemlich sinnlos. Genau dann ist es eben nicht mehr vergleichbar.

Und wie sollte die Alternative aussehen? Als Vergleichspartner ist schließlich jede Kamera auswählbar, macht man es bei der TZ10 auf F3,3, ist der Vergleich zur Canon SX200 (und zur kommenden SX210) nicht mehr gegeben. Stellt man es da um, fehlt die Vergleichsbarkeit zum nächsten Modell. Und wenn dann eine TZ12 irgendwann nur noch F3,5 bietet steht man wieder vor dem gleichen Problem.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Und wie sollte die Alternative aussehen?

Bei Offenblende testen. Ich weiß nicht, ob Du mein Posting oben schon ganz gesehen hast, ich hatte es noch editiert und um einen Satz erweitert.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Deinen Nachtrag hatte ich nicht mehr lesen können.

Bei Offenblende testen.

Und dann haben wir in einigen Jahren nur noch Kameras mit einer Offenblende von F5,6 im Weitwinkel, weil die einfacher zu korrigieren sind und dadurch in den Testberichten vorn liegen (zumindest was Verzeichnung, Vignettierung, Eckenschärfe angeht). Im Grunde ist deine Lösung genauso suboptimal, wie der Test bei gleichen Blendenwerten.

Am besten wäre es, die jeweiligen Blenden in der Vergleichsübersicht auch wählen zu können und einfach für verschiedene Einstellungen, so denn möglich, den Test durchzuführen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

@kassandro
Ich habe keine Ahnung, ob man eine reine Tonaufnahme machen kann (bei meiner WB500 geht das) aber man kann sich sicher behelfen. Nimm einfach einen Film auf (Kamerahaltung egal), extrahiere anschließend die Tonspur mit einem entsprechenden Programm, und schon hast du deinen Voicerecorder.
Das Problem an dieser Lösung ist natürlich, daß Videos selbst bei niedriger Auflösung viel Platz auf der Speicherkarte und vor allem viel Strom wegnehmen. Mit meiner SX10 kann ich mühelos 2 Stunden - das ist das Maximum - aufnehmen und in höchster Stereoqualität nimmt das ganze nur 1,7 GB auf der Speicherkarte weg.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Gut, Stereo schafft auch meine Samsung nicht. Aber für die Nur-Tonaufnahme gibt es spezielle Geräte. In einer Videozeitschrift wurde sogar dafür plädiert, Musik und Film getrennt aufzunehmen.

@Helios
Ich verstehe nicht ganz. Die TZ10-Aufnahme (das erste Bild mit der Likörflasche) ist mit 1/30 s, die TZ7-Aufnahme mit 1/100 s belichtet worden. Das macht die Kamera selbständig!? Es ist nicht manuell einstellbar? Dann wäre die TZ10-Aufnahme, freihändig gemacht, vielleicht verwackelt worden? Bei meiner Cam wählt die Automatik nur eine höhere Blende, wenn sehr viel Licht da ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

kurzum, hab ich die TZ7 brauch ich nicht auf die TZ10 umsteigen, hab ich noch keine und will mir eine zulegen, hab ich die wahl entweder weniger für die tz7 zu zahlen oder die mit nen paar features mehr bepackte tz10 zu nehmen, nur bei bildquali tun sie sich nix?


Es dreht sich hier etwas im Kreis. Wenn man wie Tester immer nur Standard testen nehmen sich beide wenig, aber man wird aus der TZ10 mehr rausholen weil man die konservativen Defaults durch eigene Settings verbessern kann. Zudem kann man sich Customs zurecht legen, zb für Sonne (ISO80, NR-, etc) und für WENIGER Licht (is200 fest,....) oder für Tele (Kontrast +, Schärfe + , EV - ).
Das alleine wird in der Praxis für bessere Ergebnisse sorgen. Der Hinweis mit der Blende 3,3 und 5,6 bei dkamera ist übrigens mehr als berechtigt was nicht allen klar zu sein scheint.
Ich konnte mich vor einem Jahr noch nicht mir der TZ7 anfreunden, mit der TZ10 werd ich immer wärmer je mehr Bilder ich sehe .
Die F80 werde ich mir als alter Fujifan aber ebenso noch ansehen wie die hübsche SX210. Vielleicht haben die einen ja mal die Schärfe im bei 27mm im Griff und die anderen das Tele und HighlightClipping.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Bei Offenblende testen..
Das wäre bei der S90 und sicher auch bei der EX1 ein Nachteil. Es ist nicht so einfach, aber Kompakte sollte man bei Stillleben im Studio bei ca. f2,8 - 3,5 testen. Alles Andere zeigt halt nicht die Leistung der Kamera. Alllerdigns ist das bei ISO 1600 - 3200 bei der Belichtungszeit etwas schwierig.:lol:

Ich bin froh, das überhaupt getestet wird. Bei der TZ ist das Ergebnis, wie von mir erwartet. Eine gute Sonnenkamera, die dann sehr brauchbar sein kann. Mehr kann sie nur mit starken Einschränkungen, wie die Bilder bei sehr wenig Beleuchtung zeigen.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Kompakte sollte man bei Stillleben im Studio bei ca. f2,8 - 3,5 testen. Alles Andere zeigt halt nicht die Leistung der Kamera.

Genau solche Test zeigen aber nicht wie Deine Bilder in der Praxis nachher aussehen, das kann bestenfalls eine Ergänzung sein. Diese Studiobildreihen mit Halogenstrahler für ISO400-1600 sind nur für solche Leute sinnvoll die ihre Kameras genauso nutzen. Ich mache das nicht.:cool:
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Also ich bekomm die Kamera sehr schnell raus. Die original Panasonic Tasche ist viel fummeliger, da sie sehr eng ist ...:(
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Wie sehen die Indoor-Qualitäten der Kamera aus ... bin auf der Suche nach einer Kamera, mit der ich auch bei Veranstaltungen Gruppenfotos machen kann. Entscheidung LX3 oder TZ10 ???
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Gibt doch schon genug Bilder hier!?
Ein 24-60 ist immer besser als ein 25-300.


Also ich bekomm die Kamera sehr schnell raus. Die original Panasonic Tasche ist viel fummeliger, da sie sehr eng ist ...:(

Aber Du mußt doch beide Reissverschlüsse öffnen. Eine Klettklappe hast Du in jedem Fall schneller auf.
Zu enge Tasche würde ich in jedem Fall meiden da rubelt man sich die Oberfläche glatt, bei den gummi-beschichteten Farben sogar die Farbe ab. War auch ein Thema bei der G1/GH1.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

HaLLo ja denk auch das diese wohl besser scheint.
Panasonic Kameratasche / Leather Case DMW-PHH14XEK
Gerade wenn man diese schnell zum knipsen benötigt.
Gruss aran
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Das ist doch die erwähnte enge Panasonic-Tasche. :confused:Und wieder zwei Reissverschlüsse?! Die mußt Du vor jedem schnellen rausholen erstmal aufziehen, bis dahin ist das Motiv weg. Wäre nichts für mich wenn ich das im Urlaub 200x am Tag mache. Womöglich schubberst Du auch noch am Reissverschluss lang.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Also bei ebay gabs die Samsonite DF22 dazu (in dem Angebot mit SDHC-Card)

Darf ich nen Link zur Bedienungsanleitung hier posten (Rapidshare)?
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Ich verstehe nicht ganz. Die TZ10-Aufnahme (das erste Bild mit der Likörflasche) ist mit 1/30 s, die TZ7-Aufnahme mit 1/100 s belichtet worden. Das macht die Kamera selbständig!? Es ist nicht manuell einstellbar? Dann wäre die TZ10-Aufnahme, freihändig gemacht, vielleicht verwackelt worden? Bei meiner Cam wählt die Automatik nur eine höhere Blende, wenn sehr viel Licht da ist.

Die TZ10 hat Zeit- und Blendenautomatik, dort kann man also die Blende vorgeben, was im Test auch getan wurde (eben die Standard-Vergleichblende f/5,6). Die TZ7 hingegen belichtet stets automatisch, dementsprechend ist es nicht möglich eine Vergleichsblende einzustellen. Das Problem ist eben, dass es in dem Fall anscheinend Offenblende war. Bei anderen Bedingungen wählt aber auch sie eine andere Blende aus, was man bei der Verzeichnung zum Beispiel sieht (Blende f/4). So ist ein Vergleichen natürlich grundsätzlich schwer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten