• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix TZ10 und TZ8 und TZ9

AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Ich empfehle auch den KM Player, es gab bisher kein Format das er nicht gespielt hat. VLC hat z.B. Probleme mit den TZ7 Videos und auch mit denen aus der EOS 500D und der 550D.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Selten ein so aus der Hüfte geschossenes Review gelesen. Irgendein 18jähriger der sich als Tester probiert, kein Bild wirklich aufschlussreich, einfach in den Müll oder Schuppen gehalten... Paßt! :mad:

Das aus Australien ist inhaltlich aufschlussreicher!

Ein Test mit Minibildern:confused: was sich diese Seiten dabei denken? Wäre es so aufwendig die paar O-Bilder hochzuladen?
Aber ich sehe mich mit meiner ersten Einschätzung der ersten TZ10-Bilder bestätigt. Es gab ja einige hier die nach den ImagingResource-Bildern die TZ7 für besser gehalten haben. Mit den optimierten Settings wird die TZ10 was weniger Glättung angeht noch weiter vorne liegen, auch bei ISO80-200.


Image noise was negligible at ISO settings between 80 and 200 but started to become visible at ISO 400, regardless of the exposure time. By ISO 800 noise was quite visible and obvious with very little magnification. Images were also slightly soft as a result of high-ISO noise-reduction processing, which is applied by default.

Interestingly, high ISO performance was better than we measured with the TZ7, particularly at ISO 800 and ISO 1600. But resolution at ISO 200 and ISO 400 was also significantly better with the TZ10 than the TZ7, showing the power of the new Venus Engine HD II for TZ10 image processor.

Ich empfehle auch den KM Player, es gab bisher kein Format das er nicht gespielt hat.

Das kann ich vom VLC auch sagen, man sollte aber auch die neueste Version verwenden.
Insgesamt ist das Thema welcher Player der beste ist hier aber offtopic, das kann wohl jeder selbst ergoogeln.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

(...)
Insgesamt ist das Thema welcher Player der beste ist hier aber offtopic, das kann wohl jeder selbst ergoogeln.
Keineswegs. Wenn jemand Probleme hat die Filme (einer Kamera) anzusehen, ist es sehr wohl erlaubt, zu diskutieren, welcher Player sie (gut) anzeigen kann.

Des weiteren auch, welche Videobearbeitung (vielleicht Freeware) mit dem Format zurechtkommt.

Wenn hier schon Preise und Shops diskutiert werden...:grumble:
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Was für jemand der sich für die Kamera interessiert genauso nervig ist. Welcher MM in BadSalztütten sie hat und welcher nicht ... gähn.
Ok, kurz klären mit dem Player ist sicher hilfreich, obwohl ich hier bisher alle Videos anzeigen konnte mit dem VLC, egal welche Kamera.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Da stimme ich zu, das ist kein bisschen OT.
Ich glaube auch nicht das der Thread Schaden nimmt nur weil man mal kurz auf einen Player der die TZ10 Videos abspielt hinweist.

Wenn das ernsthaft OT sein soll oder gegen die Regeln ist dann ist das hier stark übermoderiert... :ugly:
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Ist ja schon gut, aber ansich sind das Standardformate die die meisten Player abspielen sollten. Bei mir ist es so und insofern bitte ich um Verständnis wenn ich die Diskussionen nicht nachvollziehen kann. Aber ich bessere mich. Also welche Player können es, machen wir eine Liste:

- VLC bei mir
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Ich habe einen 5 Jahre alten Rechner und mit dem VLC hatte ich Probleme mit Ruckeln. Deswegen: der VLC spielt es aber prinzipiell ab.

2. KMPlayer
3. Media Player Classic
4. Splash Lite Player
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Der VLC benötigt nach meiner Erfahrung mehr Ressourcen. Mit dem KM-Player laufen bei mir die Videos flüssiger.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Bei diesem Review:
http://www.photoreview.com.au/reviews/advanced/panasonic-lumix-dmctz10.aspx
wurden 3 Fotos im 4:3, 3:2 und 16:9-Format gemacht:

TZ10_P1010044_4x3.jpg

4:3 aspect ratio; 27.8mm focal length, ISO 100, 1/400 second at f/5.6.


TZ10_P1010043_3x2.jpg

3:2 aspect ratio; 27.8mm focal length, ISO 100, 1/400 second at f/5.6.


TZ10_P1010045_16x9.jpg

16:9 aspect ratio; 27.8mm focal length, ISO 100, 1/400 second at f/5.6.

Ich dachte mir die TZ10 schneidet beim 16:9 format nicht nur unten und oben etwas weg, sondern man bekommt tatsächlich mehr Weitwinkel? Bei diesem Beispiel ist es aber nicht so. Im Gegenteil, es ist sogar weniger zu sehen als im 3:2 - Modus.

Hat jemand eine Erklärung?
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

16:9 bedeutet doch, dass oben und unten einfach was weggeschnitten wird, also schwarz wird. mehr nicht. mehr weitwinkel erhältst du ja dadurch nicht. ist ja kein computerspiel, wo man mehr berechnen kann, das leben.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Zum einen hat sich das Schiff sicher bewegt, zum anderen hat der Fotograf evtl auch nicht den gleichen Ausschnitt erwischt.
Aber schau dir mal den Steg oder was das im Vordergrund auch immer ist an- da ist bei 16:9 deutlich mehr drauf zu sehen.
Insgesamt hat das der Fotograf aber sehr unprofessionell gemacht.
Und zu meinem Vorredner: Durch den Multiformatsensor bekommst du in der Breite bei 3:2 und 16:9 deutlich mehr auf das Bild. Du hast bei 16:9 immer noch 25mm Weitwinkel über die Diagonale gesehen (wie bei 4:3,3:2 ebenso). In der Breite kommst du da sogar bei ca. 23mm raus!
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Ich dachte mir die TZ10 schneidet beim 16:9 format nicht nur unten und oben etwas weg, sondern man bekommt tatsächlich mehr Weitwinkel? Bei diesem Beispiel ist es aber nicht so. Im Gegenteil, es ist sogar weniger zu sehen als im 3:2 - Modus.

Hat jemand eine Erklärung?

Ja. Das Schiff ist beim dritten 16:9-bild einfach näher dran. Es hat sich während des Fotografierens auf den Fotografen zubewegt. Das erkennst Du schon an der Brücke / Dock im Vordergrund.

Insofern ist das Beispiel misslungen und ungeeignet, um diesen Effekt zu demonstrieren. Man muss schon ein unbewegtes Objekt aus dem gleichen Abstand fotografieren.

:cool:
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Das stimmt wohl nicht ganz.
Es wird weniger weggeschnitten wie bei anderen, etwas aber schon was man auch daran erkennt das die volle Auflösung nicht ganz erreicht wird.

Nein, nicht bei der TZ. Da bekommt man bei 3:2 und 16:9 mehr Blickwinkel in der Breite:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=227864
.

Sieht man hier gut http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20071101-124455-93.jpg
Der Gewinn in der Breite des Bild von 4:3 auf 16:9 ist mindesten 2mm Wert! Gefällt mir für Landchaftspanoramen besser als die Bilder der HX5/WX1 im sogenannten Gürtelformat ;)
Das Bild oben ist murks für Vergleiche weil das Schiff fährt.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

16:9 bedeutet doch, dass oben und unten einfach was weggeschnitten wird, also schwarz wird. mehr nicht. mehr weitwinkel erhältst du ja dadurch nicht. ist ja kein computerspiel, wo man mehr berechnen kann, das leben.

Aber wer fotografiert schon in 16:9?
Wenn das jemand braucht bearbeitet er es im nachhinein.
Aus dem gleichen Grund fotografiert auch keiner s/w OOC.
Man hat hinterher die besseren Möglichkeiten!


DAS Format ist 3:2 :top:
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Aber wer fotografiert schon in 16:9?
Wenn das jemand braucht bearbeitet er es im nachhinein.
Aus dem gleichen Grund fotografiert auch keiner s/w OOC.
Man hat hinterher die besseren Möglichkeiten!


DAS Format ist 3:2 :top:

ICH fotografiere (mit den Multiformat-Panas) Panoramas gerne im 16:9, weil halt einfach mehr horizontale Breite auf dem Bild drauf ist. Wenn bei 3:2 die gleiche horizontale Breite da wäre (bei den Multiformat-Panas), dann wäre das zur Not auch OK, aber dann müßte ich immer noch auf die 16:10 (oder 16:9) von meinem Monitor zuschneiden... da sind mir die 16:9 lieber, da schneide gar nicht zu und lebe mit dem kleinen schwarzen Rand oben/unten. Hauptsache die Breite passt.

Bye.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten