• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix TZ10 und TZ8 und TZ9

AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Panasonic sagt: Die TZ10 hat einen stinknormalen 14,5 MP 1/2,33" Sensor. Nachzulesen: http://panasonic.net/avc/lumix/compact/zs7_tz10/specifications.html
Das ist der selbe, der auch in der ZX3, FX66, FT2 usw. verbaut ist.

Die TZ10 nutzt nur nicht gesamte Fläche des Sensors aus.

Danke, genau das meinte ich. Die Pixeldichte ist also entsprechend höher. Sie beträgt nicht 12 MP/Sensorfläche (was man ohne genaueren Blick ins Datenblatt annehmen könnte) sondern 14,5 MP/Sensorfläche.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Es geschehen noch Zeichen & Wunder : eine TZ (10) mit PASM-da werd ich mir den Kauf einer TZ5 erstmal überlegen.

Die Sensorgeschichte läßt mich wieder zweifeln---na mal abwarten.
 
AW: Panasonic ZS-7 mit 12xZoom

aber NUR im 16:9 format. mit der kamera würde ich niemals im iA knipsen. schon wegen vivid. :ugly:

iA geht ja auch im Standard/Natural-Modus. Vivid habe ich nur 1x benutzt zum testen - viel zu bunt!
Und ich habe bisher mit iA sehr gute Erfahrungen gemacht mit der TZ5. In besonderen Situationen habe ich natürlich andere Modi genutzt!

Das hört sich ja fast wie ein Bug an mit den 2 MP, einen Grund dafür wüßt ich nicht.

Leider nicht - es war Absicht! Ich hatte deswegen mal bei Pana nachgefragt.
Die Einschränkung auf 2M ist nur im iA-Modus der Kamera gegeben. Dort kann mit dem Bildverhältnis 16:9 nur die Auflösung von 2M genutzt werden, da hier die Wiedergabe auf FullHD-Fernsehern optimal erfolgen kann, da die Aufnahmen eine Auflösung von 1920x1080 Punkten haben.:grumble:

Ich werde gleich mal eine neue Anfrage bei Pana stellen in der Hoffnung, dass dieser Unsinn für die TZ10 nicht mehr gilt. Ansonsten ist sie schon vor Erscheinen der ersten Bilder für mich gestorben.
 
AW: Panasonic ZS-7 mit 12xZoom

Sorry wenn das schon allgemein bekannt ist und ich das nochmal frage, nur kenne mich da aber mit Panasonic nicht aus und habe das gerade eben so gelesen, daher wollte wissen was es denn damit genau auf sich hat?
das piepsen war bei einigen vorhanden. hing wohl mit der verwendeten speicherkarte zusammen. viel wichtiger ist daß man jetzt IN DER KAMERA zuschneiden kann. ;)
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

60 sekunden Langzeitbelichtung und echte Blendenstufen in einer
Superzoom.

es geht voran:top:
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Also noch mal für Langsame:

Der Sensor hat einen Cropfaktor von 1/2.33. Dieser wird durch das bestimmte Verfahren aber wie ein ca. 1/2.5 Chip genutzt?

Hm, das ist ja nicht so toll. Dann ist ja die effektiv genutzte lichtempfindliche Fläche ja noch kleiner. Die Optik bringt ja sowieso nicht so viel Auflösung.

Wieso belassen sie es denn nicht einfach bei physikalischen 9 MP oder meinetwegen 6? Die können doch einfach per Software hochgerechnet werden. Einfach ein Label 20MP vorn drauf, und die Mäusemarktkäufer sind glücklich. Alle die an niedrigem Rauschen interessiert sind auch.

Meine TZ5 wartet immer noch auf Ablösung. Wegen dem 25mm Zoom. TZ7 war ja nicht so dolle. GPS wäre schon cool.
 
AW: Panasonic ZS-7 mit 12xZoom

das piepsen war bei einigen vorhanden. hing wohl mit der verwendeten speicherkarte zusammen. viel wichtiger ist daß man jetzt IN DER KAMERA zuschneiden kann. ;)

Das Schneiden geht bei meiner WB500 auch aber das ist wirklich nur eine Notlösung. Viel wichtiger - und das dürfte auch den TZ7-Besitzern helfen - ist die neue Software, die es auch kann: Fotofunstudio HD

Mich würde interessieren, ob es auch ein Smart Rendering gibt, d. h. der Film wird nur gekürzt, die verbleibenden Ausschnitte sind unverändert und es treten keine Qualitätsverluste ein. Endlich hat Panasonic da mal was getan.
 
AW: Panasonic ZS-7 mit 12xZoom

iA geht ja auch im Standard/Natural-Modus. Vivid habe ich nur 1x benutzt zum testen - viel zu bunt!

Nö, geht nicht, zumindest bei meiner TZ7 - im iA sucht sie sich den Farbmodus selbst aus entsprechend dem jeweils genutzten Motivprogramm - wenn sich die Kamera für "Landschaft" entscheidet wirds immer Vivid.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

man kann es aber auch ganz anders sehen.
die lx3 wird mit 10mp angegeben und genau diese mp zahl hat man auch im 4:3 modus.
es wird also nichts vorenthalten.
Was Pana im Gegensatz zu anderen herstellern macht ist einen übergroßen sensor zu verbauen aber eben nicht mit der größeren pixelzahl zu werben.

Mmmh, da hast Du recht, dass hatte ich in meinem Beitrag auch etwas falsch dargestellt. Ich schrieb das Panasonic 12 MP angibt, aber nicht erklärt das es nur die winzigen Pixel eines 14 MP 1/2,5 Sensor sind.

Vergessen hatte ich, dass der Multivormat- Sensor ein bischen größer ist. Das Thema wurde auch beim Vergleich TZ6 zur TZ7 gut erklärt.

Ih - ich werde vergeßlich.:o

Leider sind die Pixel aber alle zu klein und lichtschwach. Aber andererseits wird man wohl kaum die Pixelgröße einer DSLR in so einer kleinen Kamera einbauen. Wie brauchbar die TZ10 wird ist noch nicht einzuschätzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Also noch mal für Langsame:

Der Sensor hat einen Cropfaktor von 1/2.33. Dieser wird durch das bestimmte Verfahren aber wie ein ca. 1/2.5 Chip genutzt?

Hm, das ist ja nicht so toll. Dann ist ja die effektiv genutzte lichtempfindliche Fläche ja noch kleiner. Die Optik bringt ja sowieso nicht so viel Auflösung.

Wieso belassen sie es denn nicht einfach bei physikalischen 9 MP oder meinetwegen 6? Die können doch einfach per Software hochgerechnet werden. Einfach ein Label 20MP vorn drauf, und die Mäusemarktkäufer sind glücklich. Alle die an niedrigem Rauschen interessiert sind auch.

Meine TZ5 wartet immer noch auf Ablösung. Wegen dem 25mm Zoom. TZ7 war ja nicht so dolle. GPS wäre schon cool.


du willst doch nicht wirklich eine kamera, die aus 6 oder 9mp 20 interpoliert.
dann habe ich lieber eine mit 14mp und stelle das runter.



blendensucher mache dir nichts draus, mir geht es da nicht besser und das mit 31.
:D
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

du willst doch nicht wirklich eine kamera, die aus 6 oder 9mp 20 interpoliert.
dann habe ich lieber eine mit 14mp und stelle das runter.

:D

au contraire, monsieur - genau das will ich. Nicht die Interpolation - aber wenn man die abdreht, hat man die größeren Pixel und ein gutes Bild. Wenn man 14 MP runterstellt, ändert das an der usprünglichen hohen Pixeldichte und den daraus resultierenden negativen Auswirkungen auf die Bildqualität gar nix.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

du willst doch nicht wirklich eine kamera, die aus 6 oder 9mp 20 interpoliert.
dann habe ich lieber eine mit 14mp und stelle das runter.

5-6 MP ist manchmal schon etwas wenig, bei der F70 sehe ich keine Zuschnittsreserven und selbst bei der F200 mit 6 MP nur marginale. Also 10-12 sind schon praktikabel.
Mir ist es ziemlich egal ob die Kamera 10, 12 oder 14 MP bietet. Entscheidend ist die Frage wo gut die Pixelqualität im Foto ist und bis zu welcher ISO Stufe ich gehen kann in der Praxis. Für mich sind ISO400 die Grenze bei Modellen wie der F200 oder LX3 und ISO800 die Ausnahme bei noch vertretbaren Abstrichen.
Bei der TZ7 war schon ISO200 die Obergenze, beste Qualität gab es nur unten. Wenn die TZ10 auch nur eine Stufe weiterkommt, d.h. nutzbare und nicht verschmierte 400 dann wäre sie eine nette DSLR Ergänzung, sonst bleibt sie wie die TZ7 eine Allroundknipse für durchschnittliche Anforderungen bei gut Licht.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

du willst doch nicht wirklich eine kamera, die aus 6 oder 9mp 20 interpoliert.
dann habe ich lieber eine mit 14mp und stelle das runter.



blendensucher mache dir nichts draus, mir geht es da nicht besser und das mit 31.
:D

Ne doch. Je mehr Pixel ein Sensor hat, desto mehr Zwischenräume zwischen den Pixeln gibt es. Der empfindliche Anteil des Sensors wird kleiner. Da eine Kompaktoptik sowieso nicht mehr als 9MP auflösen kann, ist es Quatisch einen Sensor dafür zu haben.

Ich habe mir für schwaches Licht eine Canon 500d gekauft. Ein meilenweiter Unterschied. ISO 800 und kaum Rauschen, ISO 1600 geht auch noch so.
 
AW: Panasonic ZS-7 mit 12xZoom

Nö, geht nicht, zumindest bei meiner TZ7 - im iA sucht sie sich den Farbmodus selbst aus entsprechend dem jeweils genutzten Motivprogramm - wenn sich die Kamera für "Landschaft" entscheidet wirds immer Vivid.

Noch so ein Schwachsinn wie die 2MP-Begrenzung. So ist iA wirklich unbrauchbar.
Da bin ich mal gespannt, ob der Farbmodus bei der TZ10 im iA-Modus wieder manuell einstellbar sein wird - aber ich befürchte Schlimmes ... :eek:
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

au contraire, monsieur - genau das will ich. Nicht die Interpolation - aber wenn man die abdreht, hat man die größeren Pixel und ein gutes Bild. Wenn man 14 MP runterstellt, ändert das an der usprünglichen hohen Pixeldichte und den daraus resultierenden negativen Auswirkungen auf die Bildqualität gar nix.

Ich schreibe das mal anders: Wenn ich z.B. Bilder der TZ5 zu einem NR verrechne, würde die Auflösung besser wirken als die der TZ7.(Welche bei Tageslicht nicht schlecht ist)
Hierbei würden nur die Bildstörungen entfernt und diese durch die echte Auflösung ersetzt. Das macht aber nur bei klaren Signalen Sinn. Das mache ich bei der NV8 (8MP)ja viel. Aber bei der NV20 (12MP) wurde heftiger entrauscht und danach wieder alles stark bearbeitet. Sie erschien mir unbrauchbar - die Bilder wirkten verschwommen. Ein NR würde das nicht ändern.
Für "große" Bilderausdrucke verwende ich den externen SR Modus der interpoliert, aber dazu die Information der 3 - 15 Bilder nutzt. Es entsteht ein sauberes, 4fach größeres, aber nicht besser als echte 8 MP aufgelöstes Bild. Die Bilder wirken dabei aber natürlich. Erst durch die weitere Nachbearbeitung verschlechtere ich diese gelegentlich.:o Und bewegte Motive bringen keine sehr gute Ergebnisse!
Bei den Bildern die wir bisher von der TZ10 sahen sind die Schatten gut bearbeitet und die Lichtbereiche zu stark. Die Bilder wirken nicht mehr natürlich. Wenn ich aus solchen Bildern ein NR oder SR verrechnen würde, wirkten die Schattenbereiche schärfer /tiefer als als die Lichter.

Selbst bei der NX10 von Samsung meine ich, dass sie zu viele Pixel hat.
Zumindest wenn man sie nicht für große Drucke verwendet.
Wer die Bilder der D40 mit einer guten Festbrennweite mal sah wird mich verstehen. Bei DinA4 Druckgröße könnte ich mir vorstellen, dass diese schärfer wirken, obwohl sie deutlich weniger aufgelöst sind als die der NX10.
Unsere Augen können sie leichter erfassen.(Microkontrast)
Hier wird das Beschrieben. Es ist aber sehr veraltet.http://translate.google.de/translat...mapping/20071002_PhotoAcute/index.html&anno=2

Gibt es jemanden, der das verständlicher erklären kann als ich?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Wer die Bilder der D40 mit einer guten Festbrennweite mal sah wird mich verstehen. Bei DinA4 Druckgröße könnte ich mir vorstellen, dass diese schärfer wirken, obwohl sie deutlich weniger aufgelöst sind

:top: Nicht besser beschreiben, aber sehr gut nachvollziehen!

Zwar kann ich die D40 nicht mit der TZ... vergleichen, aber die tatsächliche Auflösung dieser 6 MPix DSLR liegt
(mit Kit-Objektiv) bei 1819 Linien (:o .. auch wenn der Test von Chip ist), eine LUMIX LX3 löst laut Chip
bei ISO80 2048 Linien auf, bei ISO400 löst Sie bereits schlechter auf, als die Nikon D40. Überraschenderweise
löst die TZ7 vergleichsweise gut auf, selbst bei ISO 800 liegt sie noch über der Nikon D40 (!) Mehr als Messwerte sagen
allerdings Bildvergleiche! Es wird keinen geben, dem ein ISO800 Bild einer DSLR nicht besser gefällt, als ein ISO800 Bild
einer kleinsensorigen Kompakten. Trotz nur 6 Mpix sind die D40 Bilder einfach besser, ohne Pixelpeeping, einfach in normaler
Bildschirmansicht. Nur eine DSLR mit der kleinen TZ7 oder aktuell der TZ10 zu vergleichen geht gar nicht! Wenn, dann
müßte man eine aktuelle 6 Megapix Kamaera mit 1/1.7 er Sensor mit einer ansonsten baugleichen 14 Megapix
vergleichen. Nur dann macht es Sinn. Leider gibt es keine aktuelle 6 Megapix Kamera. (auch die Fuji F200 ist keine!:angel:),
so muß der Test leider ausfallen.

Ich bin der TZ10 gegenüber sehr zwiespältig! Einerseits eine Panasonictypisch gut verarbeitete Kompakte
mit allen Extras die in so ein kleines Teil gestopft werden können, andererseits im Hinterkopf, das es
ohne Kompromisse nicht gehen kann! Das Frauenportrait hat mich durchaus überzeugt genauso wie mich das
Kirchenbild erschrocken hat.

Gruß
Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten