• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix TZ10 und TZ8 und TZ9

AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

Ja genau TZ12 ist ein gutes Thema . Gibt's da schon INFOS ??
Nein


Abgesehen davon ist das Thema im falschem Thread und falschem Unterforum.
Spekulationen bitte im Unterforum Spekulationen abhandeln -> https://www.dslr-forum.de/forumdisplay.php?f=168
Danke fürs Beachten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

... habe aber den Verdacht, dass es eine der ersten Modelle ist. Deren Seriennummer fängt nämlich mit FN0CA00.... an.

Hab mir die TZ10 vor kurzem bei einem großen Internet-Händler gekauft und meine Cam beginnt mit "FN0EB".

Montag in großem Münchner Fachgeschäft gekauft. SN fängt mit FN0KC an.



Hallo,
danke erstmal für die Antwort. Also beginnt die TZ10 immer mit "FN0" und erst danach zählen die beiden Buchstaben hoch.
FN0KC.... scheint also die aktuellste Variante zu sein, oder hat jemand noch etwas neueres? ;)

mfg
chris
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

Eben. Da wurde wohl wieder ein Grauimport verschickt....
Was ist an Grauimporten schlecht?

Ich hab 100€ gespart für ne schicke Blaue :cool:,hab die selbe Euro-Garantie bei Panasonic über den UK-Händler, kann Videos in unbegrenzter Länge aufnehmen und das US Ladegerät ist leicht modifizierbar mit einem 2,99€ Zusatzstecker.


Der originale US-Anschluß kommt mir außerdem endlich zu gute da man nun keinen "Adapter" mehr mitschleppen muß in den (USA)Urlaub.
Ich hab sicher schon an die 3-4 Euro-US Adapter in Motels vergessen die letzten Jahre.

Seriennummer fängt mit FN0SC an.

Nachteil: nur englische und spanische Menüs und keine Möglichkeit mittels alternativer FW diesen "Mangel" zu beheben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

Was ist an Grauimporten schlecht?
....
Nachteil: nur englische und spanische Menüs und keine Möglichkeit mittels alternativer FW diesen "Mangel" zu beheben.
Das wäre das NoGo für meine Finanzministerin und somit dann auch für mich.
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

Da kann die Finanzministerin aber irgendwie schlecht rechnen :p, wenn sie den höheren Preis für ein fast gleichwertiges Prdukt zahlen möchte.

anyway
Ohne Englisch hat man doch heutzutage eh keine Chance wenn man den Anschluß nicht verpassen will.

:p Ich hab zum Glück in der Schule aufgepasst. (lag wohl an meiner sexy Englisch-Lehrerin :o )

Mich stört ein englsiches Menü nicht mehr sonderlich, zumal ich eh häufig auf englischsprachigen Seiten surfe und auch andere Geräte ohne deutsche FW nutze.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

:p Ich hab zum Glück in der Schule aufgepasst. (lag wohl an meiner sexy Englisch-Lehrerin :o )
Bedenke: Es gibt noch Leute wie meine Frau, die hatten nicht mal Englisch in der Schule. Die tun sich dann bei techn. Sachen sehr schwer das abgekürzte Fach-Englisch zu verstehen.

OT Ende :angel:
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

Schlecht am Grauimport? Wenns vorm Kauf verschwiegen wird... Meistens berufen sie sich dann auf die Bezeichnung, die ja abweicht.
Meistens sind die deutschen Händler mit den ausländischen Kameras ja auch nur 10-20 Euro billiger...

MfG, Michael.
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

FN0KC.... scheint also die aktuellste Variante zu sein, oder hat jemand noch etwas neueres? ;)
Ich muss dazu sagen, dass die Firmware meiner TZ10 auch nur eine 1.0 war (neue FW auf 1.2 hab ich schon händisch aufgespielt). Ich denke, du solltest dir da nicht all zu viele Gedanken machen und einfach zuschlagen, wenn dir dein Fotohändler einen guten Preis machen kann. Baugleich sind sie doch eh, unabhängig von der Seriennummer, oder?
 
Infrarotbilder mit der TZ10

Hallo zusammen,
ich würde gerne im Frühjahr Infrarotbilder machen und habe mir gerade eine Panasonic TZ10 zugelegt. Gibt es da Erfahrungen? Neben mir liegt ein Cokin 900nm-Filter mit passendem Adapter für Kompaktkameras.

Filtert die TZ10 alles raus oder gibt es Hoffnung?

Gruß und danke für Eure Tipps

wonderwarthog
 
TZ10 (TZ8) - Fehler

Hallo,

ich suche TZ10 Nutzer, welche das gleiche Fehlerbild haben:

Sehr selten kann man keine Knöpfe mehr bedienen. Schaltet man das Programmwahlrad auf Szenen, dann laufen die verschiedenen Programm senkrecht immer wieder durch und man kann weder den Auslöser noch sonstwas drücken. Schaltet man die Kamera aus, so hilft dies nicht. Erst nach einigen Minuten ist der Spuk vorbei.

Mir ist aufgefallen, dass ich beim Tauchen diesen Effekt öfter habe. Insbesondere bei tiefen unter 30 m. Über Wasser ist es nur 2x aufgetreten.
Ich vermute, dass ein Knopf der Bedienung "klemmt". Also eher ein mechanisches Problem.

Die Kamera ist nicht verschmutz. Sie befindet sich immer im UW-Case.

Kennt jemand ähnliche Probleme mit einer TZ 10 oder TZ 8?

Chris
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

Im Bilder-Thread dürfen Bilder ja nur bewundert und nicht kritisiert/bewertet/gelobt werden. Hier sind nun einmal ein paar Bilder von mir, die ich einfach mal so online stelle, ohne eine spezielle Ambition dabei. Ich find's einfach nur so interessant, was die Kamera so leistet (und was nicht). Die Entwicklung der Digitalkameras wird ja immer weiter voranschreiten und ich bin da ganz zuversichtlich, dass das irgendwann sehr gut sein wird. Heutzutage bin ich ja noch nicht einmal mit dem, was teureres Equipment leistet wirklich zufrieden. Man darf also gespannt sein. Ich bin es jedenfalls. Ich freue mich einfach über das, was jetzt schon möglich, sehe hier und da ein paar Schwächen und warte schon gespannt auf die Neuentwicklungen usw. Das Ganze (die Bilder) erhebt also keinen großen Anspruch. Die Bilder sind out-of-cam (unverändert/nicht nachbearbeitet) aber auf 50% der Originalgröße verkleinert. Die ersten 4 sind im Automatik-Modus gemacht worden und die die letzten 3 im Nachtlandschafts-Modus.



Ich find's einfach nur interessant - so rein vom Technischen her usw. Im Bilder-Thread sind ja oft nur "Top-Fotos" zu finden und weniger das "casual"-Zeugs. Wobei ich einmal anmerken möchte, dass mir Bilder vom Essen und vom Mond nicht wirklich weiter helfen. Aber da hat wohl jeder seine eigene Vorstellung von. Vielleicht kann mich auch einmal jemand darüber aufklären, um wieviel "leistungsfähiger" z.B. eine Nikon D3100 ist (mit 105mm-Objektiv - das andere (kleinere Standard-Objektiv) soll ja Schrott sein). Gehört vielleicht wieder nicht hierher, aber immer den richtigen(/zutreffendsten) Thread zu treffen ist ja auch irgendwo eine Kunst für sich. Naja, alles in allem könnte die Qualität der Fotos der TZ-10 gewiss noch etwas besser sein. Was mich (persönlich) eigentlich am meisten stört sind diese "Artefakte" auf glatten Flächen, wo eigentlich bzw. in Wirklichkeit gar keine sind. So zu sehen z.B. in diesem Foto hier von ChristianHH aus dem Bilder-Thread zur TZ-8/TZ-10.



Also da ganz speziell die (Fläche der) gelbe(n) Tonne und die dahinterliegende Außenwand des Containers. Diese seltsamen Artefakte gehören meiner Meinung nach nicht dahin. Aber das wird einem ja allzu schnell als "Pixel-piepen" "vorgeworfen". Wobei... naja... das bringt mich wieder zur Nikon D3100: Wäre das denn dort wirklich so viel besser? Naja, das muss man wohl wieder selbst testen. (usw. usf.) Jedenfalls sind (halbwegs nützliche) Kommentare zu irgendwas, was ich hier geschrieben habe (bzw. meinen Bilder) durchaus willkommen. In diesem Sinne: Weidmanns Heil! - Ich finde nämlich mittlerweile, dass um so weiter die Kamera-Technik voranschreitet, desto unerheblicher ist eigentlich das verwendete Exemplar, der Typ usw., das eigentlich Schwierige ist dann schon eher, ein wirklich schönes oder eben auch "nur" interessantes Objekt/Motiv zu finden. - Was ich in gewisser Weise auch mit dieser nicht gerade sehr hochwertigen Schnappschuss-Reihe demonstrieren/zeigen will: so schlecht finde ich das Motiv nämlich gar nicht. Mir gefielen ganz einfach die Kontraste. (Sozusagen, gewissermaßen...) Sieht das denn jemand ähnlich? Ist das denn (aus "eurer" Sicht) ein Motiv, das des Schnappschusses wert ist? Oder ist es euch zu gewöhnlich? Mir jedenfalls gefällt es ganz gut, auch wenn es dann doch zu sehr etwas in's Rötlich-Orangene geht. Naja, ich will diesen Post mal hier abschließen. (positive) Feedback is very welcome!

Ach ja! Noch was: Mir z.B. ist es lästig, mich im dslr-forum einloggen zu müssen, um angehängte Bilder sehen zu können. Auf der anderen Seite bin ich aber auch mit dem ganzen Gewusel der verschiedenen Bilder-Hoster nicht wirklich glücklich. Da wird man (evtl.) sonstwohin geleitet (und blablabla) nur um mal einen Blick auf das jeweilige Bild werfen zu können. Gibt's dafür vielleicht eine gescheite Lösung? - Nun, diese Frage ist nicht so wirklich Ernst gemeint, und deswegen habe ich auch kaum Hemmungen, sie hier zu posten. Vielleicht findet ja jemand ein paar nette Worte und macht mir mal die ein oder andere Lösung etwas schmackhaft. (Aber das wird gewiss nur ein frommer Wunsch bleiben.) Nunja, die Lösung mit den hier (direkt) im Forum anhängbaren Fotos ist ja gar nicht so schlecht. Nur wer hat denn immer das Login parat? Wie habt ihr das denn gelöst? - So ich glaube das war jetzt alles. (Dann werft mal die Tastaturen an!)
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

Nur wer hat denn immer das Login parat?

das geht doch bei jedem browser automatisch. oder surfst du nur im pornomodus? (so nennt man inzwischen den "inprivate" modus)

nur um mal einen Blick auf das jeweilige Bild werfen zu können. Gibt's dafür vielleicht eine gescheite Lösung?

ja, zb flickr oder ipernity...

Was mich (persönlich) eigentlich am meisten stört sind diese "Artefakte" auf glatten Flächen, wo eigentlich bzw. in Wirklichkeit gar keine sind...

ist halt 'ne kompakte - und du wirst keine finden, bei der das nicht auftritt. und schon gar_nicht bei der sensorgröße.
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

"in-private"-Modus? So oder so ähnlich. Ich hab halt keinen Bock mir irgendwas einzufangen oder irgendwelche Login-Daten nur halbgesichert auf der Festplatte herumliegen zu haben. Wobei z.B. "Wand" von Opera ja ganz nett ist. Auf der anderen Seite logge ich mich manchmal nur 1x im 1/4-Jahr irgendwo ein und da ist es schon lästig, immer die richtige User/Passwort-Kombination bereithalten zu müssen. (Das (mit dem seltenen Einloggen) ist auch mit die Ursache dafür, warum das jeweilige Posting dann vielleicht etwas Akkuratesse vermissen lässt.) Inzwischen bin ich aber zu dem Schluss gekommen, dass wenn es sich um ein halbwegs aufgeräumtes Forum so wie dieses hier handelt, es wohl besser ist, das in mehrere Postings aufzudröseln, auch wenn's umständlicher ist. Naja, das nächste Mal dann.

Bei den Bildanhängen bin ich auch zu einer "Meinung" gekommen. Also ich fände es am besten, wenn man die Anhänge hier auch ohne sich einzuloggen sehen könnte. Technisch sollte das aufgrund der verwendeten Forum-Software ohne weiteres möglich sein. (Bei Flickr weiss ich z.B. nicht, ob ich da nicht die Rechte an irgendwen abtrete. Ausserdem kann sich das zu einem späteren Zeitpunkt nachträglich ändern. Das ist mir alles ein bisschen zu blöd(/too risky).)

Am meisten zu denken gegeben hat mir aber dein Hinweis auf die Sensorgröße. Das Thema ist ja halbwegs interessant. Warum wird denn in einer Kompakten kein größerer Sensor verbaut? Verstößt das gegen irgendein Naturgesetz? Gibt es dafür Kostengründe? Wobei ich, falls mir einer das damit begründen will, davon nicht so recht zu überzeugen bin. So teuer/aufwendig herzustellen sind die Dinger bestimmt nicht. (Sollten sie jedenfalls nicht.) Die Frage, die sich mir da stellt, ist, ob sich DSLRs dann überhaupt noch wirklich gut verkaufen würden. (Ich schätze mal nicht.) Jedenfalls hat mich das mit der Sensorgröße zum Nachdenken gebracht. Du meinst also, das wäre so etwas wie Rauschen. (So richtig kann ich mir das aber auch wieder nicht vorstellen, weil es wie schon gesagt eher eine Art Artefakte sind als irgend etwas anderes.) Jedenfalls liegt es deiner Meinung nach daran, dass die Sensorfläche pro Bildpixel geringer ist als bei einer höherwertigen Kamera. Das lässt sich gewiss auch physikalisch begründen. Was ist aber, wenn die Technik die hinter den Pixeln/der Bildermittlung steckt in Zukunft noch kleiner wird? Was ja mal anzunehmen ist. Oder anders herum betrachtet: Wird die TZ-10 "lichtstärker" wenn ich die Auflösung heruntersetze? Weil dann ja "mehr"(ere) Pixel/Pixelfläche zur Berechnung/Lichtaufnahme zur Verfügung stehen. Den Effekt konnte ich bislang aber noch nicht beobachten. Obwohl es wohl so sein müsste. (Ich muss das mal checken.) Jedenfalls ist mir nur aufgefallen, dass bei geringer Auflösung die jpg-Kompression "blöder" zuschlägt, weil sie dann manchmal kleine rote Punkte "auslöscht" (was mich auch nicht begeistert hat). Deswegen und weil bei mehr Pixeln doch mehr Details zu sehen sind bin ich halt bei voller Auflösung (in 3:2) geblieben. Naja, ich werd' das mal checken. Vielleicht bringt das ja wirklich was.

Um mal noch zur (ebenfalls von mir zuvor erwähnten) Nikon 3100 zu kommen: Rein theoretisch scheint die Bildleistung doch um einiges besser zu sein. Mir gefielen (und gefallen) die Gehäuse von DSLR nicht wirklich, weil sie so groß und schwer sind. Es gibt ja inzwischen kleinere Konkurrenzprodukte bloß da ist die Bildqualität eben kein wirklicher Fortschritt zur TZ-10 z.B. Auch fand ich hier im Forum zur 3100 und ähnlichen Kameras viele Familien-Fotos. Was mich schon etwas erstaunte und was natürlich auch ein paar Fragen aufwirft. (Auch waren da fast alle Bilder als forumeigene Anhänge eingebunden.)

Einen Punkt hinsichtlich Sensorgröße habe ich noch vergessen: So schlecht ist die Optik einer TZ-10 nämlich nicht. Vor allem bei der Verzeichnung. Da schneiden einige "günstige" (aber auch teurere) Objektive schlechter ab. Also in den äussersten Ecken. Diesen "Froschaugen-Effekt" hat die TZ-10 nämlich so gut wie gar nicht (und ist in diesem Punkt auch einigen DSLRs überlegen (weil die eben vielleicht mit verschiedenen Objektiven umgehen müssen und deshalb da manchmal vielleicht etwas patzen)).

Naja, alles in allem will ich nicht, dass aus einer TZ-10 irgendwann eine Micker-DSLR wird. Sie soll schon kompakt bleiben. Nur an der Technik soll halt gefeilt werden. Natürlich gibt es physikalische Rahmenbedingungen die vielleicht mit einer DSLR besser zu lösen sind, aber mit etwas Mühe sollten hier wohl doch schon großartige Ergebnisse möglich sein und solche vermurkseligen Artefakte gehören da irgendwie nicht dazu. Naja, wir werden sehen.

Edit: Das mit der Sensorgröße nehme ich zurück. Das Linsensystem einer Kompakten (wie der TZ-10 hier) ist ja doch um einiges kleiner als das einer ausgewachsenen Spiegelreflexkamera. Daran hatte ich jetzt nicht so wirklich gedacht. Dann/Damit ist ja auch der "Brennpunkt" viel kleiner und damit ergo der Bildsensor, weil eine zusätzliche Fläche ja einfach nur im Dunkeln bleiben würde(/nicht ausgeleuchtet werden würde). Naja, wie schon bereits erwähnt, sehe ich da die größten Verbesserungschancen bei/in der Verkleinerung "der bildgebenden Strukturen" heißt "der Elektronik des Sensors" (oder aber auch empfindlicheres Material z.B. usw.). In einem anderem Thread Stichwort "Megapixelwahn" scheint das ja schon heiss diskutiert zu werden, obwohl der (Thread) im Moment ziemlich festgefahren ausschaut. [Immer dieses Glatteis, das man erst sieht, wenn man schon draufgetapst ist.] Physikalische Grenzen gibt es (bei dem Thema) ja auch allerorten, obwohl wir hier eigentlich noch locker im "grünen Bereich" sein sollten [rein vom Verhältnis her].
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

...Am meisten zu denken gegeben hat mir aber dein Hinweis auf die Sensorgröße. Das Thema ist ja halbwegs interessant. Warum wird denn in einer Kompakten kein größerer Sensor verbaut? Verstößt das gegen irgendein Naturgesetz? Gibt es dafür Kostengründe? ...

Der 12x optische Zoom der TZ8/TZ10 läßt sich bei dieser Größe der Kamera nur mit "kleinem" Sensor realisieren. Soll der Sensor größer werden, muss das Objektiv bauartbedingt auch mitwachsen, die Kamera wäre also größer.

Es gibt Kompakte in denen ein größerer Sensor verbaut ist. Dann aber mit kleinerem optischen Zoom oder Festbrennweite (Sigma DP1). Aus diesem Grund sind die Zoomobjektive für (D)SLR auch solche Klopper...
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

Das mit der Sensorgröße nehme ich zurück. Das Linsensystem einer Kompakten (wie der TZ-10 hier) ist ja doch um einiges kleiner als das einer ausgewachsenen Spiegelreflexkamera.

Eine der vorderen Prioritäten in dieser Kameraklasse ist halt die Kompaktheit.
Mir fallen jetzt auf Anhieb keine Kameras aus anderen Klassen (mit größerem Sensor) ein, die man mitsamt einer 300mm- (TZ) oder gar knapp 400mm-Optik (Canon SX210is) so mal eben so in die Hosentasche stecken kann.

Da sollte man schon auf gewisse Kompromisse bezüglich der Bildqualität gefasst sein.
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

Also ich setze hier voll auf bessere Sensoren (in Zukunft). Im Moment habe ich also quasi die Wahl zwischen Kompaktzoomkameraqualität und recht teurem (und dazu manchmal noch unhandlichem) DSLR-Equipment. (Jetziges) DSLR bietet mir dann in Einzelfällen ungefähr das, was ich eigentlich haben will. Das alles nur, weil beide Typen einen ähnlichen jedoch eigentlich unzulänglichen Sensortyp verwenden. Na ganz toll! Irgendwie ist die wenngleich etwas schmerzhafte Schlussfolgerung (für mich) daraus, weiterhin bei (einer) Kompakten zu bleiben. So toll das auch sein mag, was z.B. eine Nikon D3100 (oder darüber) leistet, eigentlich sollte Vergleichbares auch mit einer Kompakten möglich sein, wäre nur der (verbaute) Sensor besser. Das Objektiv (der TZ-10) sollte eigentlich reichen. Diese Micker-Objektive, die die Kompakten vor 5 Jahren hatten, waren ja schon wegen dem Schattenfall und dem unzulänglichen Zoombereich nicht das Wahre. Naja, wir werden sehen. Wie schon gesagt, ich setze da voll auf bessere Sensoren. Aber ob die Hersteller da wirklich so ein starkes Interesse dran haben? So viel mehr würde eine DSLR dann nämlich nicht mehr bieten können. Oder doch? Naja, eine viel bessere Auflösung vielleicht (und diverse Gimmicks für die "Freaks"). [Schon ein starkes Stück, das hier zu posten. Aber hey! Ihr werdet darüber hinwegkommen.]
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

Bei den Bildanhängen bin ich auch zu einer "Meinung" gekommen. Also ich fände es am besten, wenn man die Anhänge hier auch ohne sich einzuloggen sehen könnte. Technisch sollte das aufgrund der verwendeten Forum-Software ohne weiteres möglich sein.
was meinst du wie viele die bilder unbedingt sehen wollen und sich deshalb anmelden. mehr user gibt auch mehr geld für werbebanner und der forumswert ansich steigt.
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

Hi,
hätte mal drei Fragen.

Erstens: Gibt es einen Nachteil wenn man den Autofokus immer auf Makro stehen hat? Diese Frage stell ich mir schon lange....

Zweitens: Funktioniert die Belichtungskorrektur auch für Videos? Wenn ja wie? Bei mir werden die Videos immer genau gleich belichtet...egal ob ich auf -2 oder +2 stell...genauso werden die Videos auch nicht heller wenn ich die Iso-automatik bis 1600 an hab... oder manuel auf 80 stell...und dann auf 1600...videos sind immer exakt gleich hell....

Drittens: macht es einen Unterschied ob ich beim Filmen auf A, M, S, P oder sonst was stell? Ich merk nur dass es bei iA heller wird in dunklen Räumen..in den anderen modes seh ich keinen Unterschied.

Danke euch!

Gruß Max...der ne kleine Kamera zum filmen braucht... und überlegt ob der dei dz10 behält...
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

Gibt es einen Nachteil wenn man den Autofokus immer auf Makro stehen hat? Diese Frage stell ich mir schon lange....

Nur diesen einen: Es dauert etwas länger, bis die Cam scharfgestellt hat, weil vom AF-Motor ein größerer (Entfernungs-)Bereich durchfahren wird.
Dafür erspart man sich bei kurzen Distanzen das Umstellen auf Makro.
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

Zweitens: Funktioniert die Belichtungskorrektur auch für Videos? Wenn ja wie? Bei mir werden die Videos immer genau gleich belichtet...egal ob ich auf -2 oder +2 stell...genauso werden die Videos auch nicht heller wenn ich die Iso-automatik bis 1600 an hab... oder manuel auf 80 stell...und dann auf 1600...videos sind immer exakt gleich hell....

Drittens: macht es einen Unterschied ob ich beim Filmen auf A, M, S, P oder sonst was stell? Ich merk nur dass es bei iA heller wird in dunklen Räumen..in den anderen modes seh ich keinen Unterschied....

Diesen Fragen schließe ich mich an ! Würde ich auch gerne wissen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten