• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix TZ10 und TZ8 und TZ9

AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8 - Einstellungsthread

Durch eine längere Belichtungszeit kriege ich, trotz recht ruhiger Hand, kein anständiges Bild hin.
Also du schaffst mit der D40 1/60 s, aber mit der TZ8 verwackelst bei länger als 1/160 s? (und das mit dem ach so gutem Pana-OIS ;))
Ich denke wenn du es nicht schaffst deine Knipserhaltung zu verbessern, dann macht es auch keinen Sinn Einstellungen zu suchen, die die TZ8 der D40 ähnlicher machen. Sorry wenn ich das so deutlich sagen muss.

Du fokussierst schon vor?


PS: Ich habe es mal in den allgemeinen Thread geschoben, da das Thema zu sehr von Einstellungen verabschiedet hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

Hallo Gemeinde,

seit ein paar Tagen TZ10 Besitzer und der erste Eindruck ist erst einmal :D

Die Kamera macht einfach Spaß und bietet unglaublich viele Einstellmöglichkeiten :eek:

Empfehlenswerte Kompakte
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

Hab auch in der Anleitung nach lächeln oder lachen gesucht. Naja, kann ich noch verkraften.

OK, dann eben kein Fisheye. Der ist aber auch nachträglich bei Videos nicht mehr am PC zu machen, oder?

Ein Effekt soll "Transformieren" sein. Was genau ist das?

Und zu den Serienbildaufnahmen. Im Handbuch steht folgendes
2ze9bbqh.png


und

9dahnjpl.png


Daraus werde ich nicht wirklich schlau. Das sind ja verschiedene Angaben oder?
Was sagt ihr nun dazu?
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

Ich kann auf der angezeigten Bedienungsanleitungsseite keinen Widerspruch finden. Was genau gefällt Dir nicht?

L.G.
Miklfer
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

@rud

Also du schaffst mit der D40 1/60 s, aber mit der TZ8 verwackelst bei länger als 1/160 s? (und das mit dem ach so gutem Pana-OIS )
Ich denke wenn du es nicht schaffst deine Knipserhaltung zu verbessern, dann macht es auch keinen Sinn Einstellungen zu suchen, die die TZ8 der D40 ähnlicher machen. Sorry wenn ich das so deutlich sagen muss.

Du fokussierst schon vor?


PS: Ich habe es mal in den allgemeinen Thread geschoben, da das Thema zu sehr von Einstellungen verabschiedet hat.

Ich schaffe es auch mit der TZ8 auf 1/60s zu knipsen, nur bringt es keine merkbaren Unterschiede zu 1/160s. Wie bereits geschrieben bin ich schrittweise vorgegangen, in dem ich es mit immer längeren Verschlußzeiten probiert habe, das Bild dadurch aber nicht wirklich an Qualität gewonnen hat. Ab einer bestimmten Verschlußzeit, die ich jetzt aktuell aus dem Stehgreif nicht weiß, da ich im Büro bin, fangt es halt an zu verwackeln, und mit Stativ ist der Vergleich eh für die Katz.

Besitzt Du denn überhaupt eine TZ8?
Schonmal selbst einen Vergleich gegen eine DSLR gestartet?

Dabei sollte Dir selbst aufgefallen sein, dass sich eine DSLR mal grundsätzlich ruhiger und stabiler in der Hand führen lässt, als so ne fummelige Kompakte.
Mit meiner Knipserhaltung hat das ganze hier jedenfalls überhaupt garnichts zu tun.

Ich werde aber gerne als Beweis noch Bilder mit höherer Belichtungszeit und ISO80-200 einstellen, damit man es mir glaubt, dass sich dadurch die Bildqualität nicht merkbar verbessert. Natürlich bei gleichem Motiv, also die Marilyn, und gleichen Bedingungen wohlbemerkt.

Wie siehts beim Teddy aus?
http://picasaweb.google.com/sascha.fotos/TestTeddy#

Das liegen die Verschlußzeiten nicht so weit auseinander.
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

Ich hab auch Aufnahmen mit der D40 bei Blende 5.6, der Unterschied ist nahezu gehopft wie gesprungen.

Wie schon eingangs erwähnt, man kann nicht gleiche Einstellungen bei solch einem Kameravergleich verwenden. Natürlich kann ich die D40 so dermaßen verstellen, dass die BQ genauso schlecht aussieht wie die TZ8, aber was soll das bitte für einen Sinn haben?
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

Naja, einmal 5 B/S und einmal 10/S ?
Oder wird dann wahrscheinlich die BQ schlechter?

1. Serienaufnahme
. 1.1 Qualität Fein
.........2,3 B/s max 3 Stück (= ca 2 sec)
. 1.2 Qualität normal
.........2,3 B/s max 5 Stück


2. schnelle Serie (niedrigere Auflösung, glaube 3MP ???)
.....2.1 Verschlußpriorität
..........10 B/s max 100 Stk (SD-Karte)
.....2.2 Qualitätspriorität
..........6 B/s, max 100 Stk


L.G.
Miklfer
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

Hab heute meine TZ10 bekommen. Scheint Neuware zu sein, Bilder begannen auch mit ...001. Aber die Firmware ist nur in Version 1.0 drauf und nicht die aktuelle 1.2. Ist das normal?
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

Ich habe meine TZ10 am Montag im Fotofachgeschäft in München gekauft und es war bereits die Firmware 1.2 geflasht.

Bild 001 dürfte man durch zurücksetzen in den Auslieferzustand jederzeit selbst erzwingen können. Wer weiß, ob es noch einen internen Zähler gibt und ob man den auch selbst auszählen kann?

triangle
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8 - Einstellungsthread

Servus,

habe ebenfalls eine TZ8, und versuche die Einstellungen soweit zu optimieren, um zumindest annäherend an die Bildqualität meiner Nikon D40 ranzukommen, leider bislang erfolglos.

!

Hatte ebenfalls für einen Urlaub die D40 und die Lumix TZ7 als 2.Knipse mit.
Die D40 wurde extra noch vor dem Urlaub ersteigert.

Ich hab mir von der D40 mehr versprochen / gerade in komplizierten Situationen, aber dann doch immer wieder zur Lumix gegriffen, da die es besser konnte.
Bei Nachtaufnahmen, Sonnenuntergängen, Makros und Schönwetterfotos punktet so gut wie immer die Lumix.
Die D40 hatte nur den entscheidenen Vorteil, das sie schneller fokussiert damit schneller auslösen kann und bei Innenaufnahmen dank des größeren Sensors mehr Reserven hat.

Ich hab die 1600 Fotos beider Kameras nach dem Urlaub in eine chronologische Reihenfolge gebracht und die Originalnamen durch andere Namen ersetzt.
(also zb von P1060795 in Bild658 03.Okt.2010 Richtung Clarksdale )

Dadurch konnte man nicht mehr sofort erkennen, von welcher Kamera, welche Bilder kamen
(man erkennts aber an der Pixelgröße die einem in IrfanView immer angezeigt wird ).
Die visuellen Unterschiede waren weder am 17'' Laptop und auch am 95er Plasma kaum sichtbar und ich war jedes Mal überrascht wenn ich ausgesprochen gelungene Aufnahmen nicht der Nikon sondern der Lumix zuordnen konnte.

Zu wenig Pluspunke für mich.
Ich hab die Nikon D40 und auch die TZ7 (u.a.wegen der schlechten Videoleistung) bei eBay verkauft und mir bei meinem Lieblings-ebay-Händler aus England eine TZ10/ZS7 (wegen der besseren FW) gekauft.

Die Lumix ist einfach nahe dran an einer DSLR, was für Nichtprofis absolut ausreichend ist.
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8 - Einstellungsthread

Ich denke Satz zwei erklärt Satz eins :ugly:
Ohne vorlaut wirken zu wollen, stehen die Sätze im Original in anderer Reihenfolge. Satz eins wurde wahrscheinlich als Zusammenfassung der Erfahrungen gepostet. Unter der Voraussetzung, daß Pxl1 die D40 mit der Kitlinse verwendet hat, drängt sich ein begrenzter Wahrheitsgehalt (gut Licht), auf.

L.G.
Miklfer
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

Eine D40 ist keine EOS ;) Dafür war die zu billig

Ich hab die mit Kitobjektiv, Fernbedienung und einigen anderen Extras für supergünstige 200€ gekauft / eigentlich hauptsächlich für den Urlaubstrip!
Da bot sich ein Vergleichtest einfach mal an...zumal man die D40 auch gebraucht locker wieder für 250€ los wird, bei eBay (und losgeworden ist :lol: )

Die meisten kauften sich sicher eine D40 als AnfängerSpiegelreflex und nutzen die eh nur im Automatikmodus.
Das macht die eigentlich ganz gut.

Aber im Endeffekt steht das kleine Plus an Bildqualität vielen Nachteilen gegenüber.
Weinger Weitwinkel...
Keine Videofunktion..
Will man mehr Zoom, wie zBb bei der Lumix verbaut ist, kann man mal gleich für 200€ ein Tele dazu kaufen..

Was bemerkenswert war, bei der D40!
Der Akku war nach 10 Tagen im Urlaub immer noch nicht tot :top:
Und die Sache mit der Fernbedienung und der individullen Belichtung!
Damit kann man interessante Experimente bei Mondschein machen
(Die Lumix hat ja nur eine maximale 60Sekunden-Langzeitbelichtung)
Im Alltag aber eher weniger zu gebrauchen.

Hier zählt Flexiblität!
Ich fands schon etwas nervig, das halbe Kilo Spiegelreflex abends auf einer Kneipentour durch New Orleans dabei zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

@pxl1
Kannst Du mal 2-3 Bilder inkl. Exif Daten veröffentlichen, so dass wir uns ein Bild davon machen können?
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

okay mal sehen...
2 Kameras / selbe Situation

Hier einige Beispiele der Nikon D40 / Dateigröße einmal halbiert / ansonsten nichts geshopt

Nikon = jeweils Automatikmodus
Lumix = Szenenmodus / bzw Automatikmodis aber aber ISO400 begrenzt
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

@ Pxl1
Du liegst mit Deinem Eindruck ganz richtig. Nach einigen Jahren Miniknipsen, wünschte ich mir doch einen Klapperspiegel. Als ich erkannte, daß für mich persönlich der Output in keinem Verhältnis zum Preis + Gewicht + Handling war, bin ich reumütig (ohne Verlust) zu den Winzlingen zurückgekehrt. Wo kein Licht ist, tut sich eben auch eine SLR schwer. Derzeit hoffe ich auf die CMOS Sensoren, aber noch ist die Bildqualität wirklich etwas berauschend.

L.G.
Miklfer
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

Die Vergleichsbilder sind leider nicht identisch.

Beim ersten Bild wird bei der TZ7 ein Motiv im nahen Bereich gezeigt, bei der D40 einfach ins Grüne. Man erkennt aber schnell welche Kamera mehr Detailauflösung hat, nämlich die D40.

Das zweite Bild. Die Aufnahme mit der D40 ist leider verwackelt, und das Bild von der TZ7 leider pixelig im Hintergrund. Kleiner Sensor, viel Megapixel, das sieht man hier ganz gut bei der TZ7.

Beim 4ten Bild wurde mit der TZ7 wohl als Spot die Sonne verwendet, demnach noch genug Restlicht vorhanden. Bei der Aufnahme mit der D40 ist keine Sonne mehr da, ISO 1600 ist die Folge. Bei ISO 1600 verrauscht die D40 schon merkbar, wobei ich das bei meiner D40 nicht so stark habe, wie auf dem gezeigten Bild. Mach mal ein ISO 1600 Bild mit der Lumix ;)

Automatikprogramme sind bekannterweise eine große Handbremse bei DSLR, auch bei der D40.

Ich war heute mit meiner Frau essen in einem italienischen Restaurant, in dem man sich das Essen selbst holen muss. Sehr viel Personenverkehr, sehr hohe Wände, sehr großer Raum, viele einzelne kleine Motive, durchweg schlechte Lichtverhältnisse.

Wir hatten beide Kameras dabei, ich habe an die D40 das Nikkor 55-200 VR Objektiv geschraubt. Soeben haben wir die Bilder ausgewertet. Sorry wenn ich es nochmals sagen muss, aber die Panasonic hinkt leider erneut zurück - DEUTLICH!!

Ich muss aber auch gestehen, ich behersche die D40 inzwischen ganz gut, fotografiere ausschließlich mit der P, A und S. Motivpogramme sind für mich ein Tabu. Auch bei der TZ8 habe ich bereits die Einstellungen von Chris übernommen und schalte stetig um, damit bessere Resultate als mit den Standard-Programmen zu erreichen sind. Für mich bietet die DSLR einfach mehr Vorteile im Spiel der Schärfentiefe. Es mag sein, dass es die meisten nicht brauchen, wie bei den hier gezeigten Urlaubsfotos, in denen überall volle Schärfentiefe gezeigt wird.

Die Vorteile für die TZ7 liegen natürlich klar auf der Hand: Hosentaschenfreundlich, Video, schnell mal eben ein Schnappschuss, und wohl auch dank der vielen Motivprogramme einfacher zu bedienen. Eine DSLR ist sperrig, schwerer und man muss halt manuell bedienen, um mehr BQ zu erreichen.

Ich kann es jedenfalls nicht nachvollziehen, dass man eine TZ7/8/10 auf gleiche Stufe in Sachen BQ mit einer D40 stellen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten