• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix TZ10 und TZ8 - Einstellungsthread

AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8 - Einstellungsthread

Die Stärke kann man nicht einstellen, aber ich hab in Räumen mit wenig Licht sehr gute Erfharung mit dem "LZ-Syncro-Blitz" gemacht. Dauert insg 1 Sekunde, also Stativ Pflicht, aber Farben kommen dadurch viel besser als mit dem normalem Blitz rüber.

LZ-Syncro ist der 'gleiche Blitz' wie z.B. der forciert on Blitz... der einzige Unterschied ist, dass die Kamera imgrunde so lange belichtet, wie ohne Blitz (LZ-Synco = Langzeit-Synchronisation)... Beim normalen Blitz spielt die Belichtungszeit der Kamera keine Rolle (egal, ob z.B. 1/50 oder 1/500, solange wir uns grob vereinfacht gesagt im 'Bruchteilbereich' der Zeiten befinden), das Motiv wird hier alleine durch den Blitz beleuchtet... daher nimmt die Helligkeit auch quadratisch zur Motiventfernung ab....
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8 - Einstellungsthread

entscheide selbst: Links normaler Blitz, rechts LZ-Blitz, beide ooc

Ja klar ist da ein Unterschied, der Unterschied ist, dass beim LZ-Syncro Blitz das Motiv zusätzlich(!) noch vom restlichen Umgebungslicht mitbelichtet wird. Beim normalen Blitz natürlich auch, aber da die Kamera hier eine sehr kurze Verschlusszeit wählt, halt nicht so viel... Deine Bilder stimmen voll mit meiner Aussage überein... glaube mir, ich denke, ich kenn mich mit Blitztechnik sehr gut aus (ohne jetzt 'prahlen' zu wollen...)

Bitte nochmal genau lesen: LZ-Syncro ist der 'gleiche Blitz' wie z.B. der forciert on Blitz... der einzige Unterschied ist, dass die Kamera imgrunde so lange belichtet, wie ohne Blitz (LZ-Synco = Langzeit-Synchronisation)... Beim normalen Blitz spielt die Belichtungszeit der Kamera keine Rolle (egal, ob z.B. 1/50 oder 1/500, solange wir uns grob vereinfacht gesagt im 'Bruchteilbereich' der Zeiten befinden), das Motiv wird hier alleine durch den Blitz beleuchtet... daher nimmt die Helligkeit auch quadratisch zur Motiventfernung ab....

Dieses Thema hat allerdings nichts mit der TZ10 oder TZ8 zu tun, sondern gehört eher in einen Foto-Anfänger Kurs... Wir sollten den Thread hier nicht damit ablenken.
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8 - Einstellungsthread

keine angst, krischm,

ich wollte dein flash-know-how nicht in frage stellen, sondern der TZ-Gemeinde nur mal sagen, dass man mit den Blitzen (die ich persönlich vorher nie beachtet habe) bessere Ergebnisse erzielt als mit immer nur BLITZ AN oder BLITZ AUS ;)

PS: Ich entdecke ab&zu immer Bilder von mir, deren rechter Rand sehr dunkel ist. und jedesmal denke ich "...nimm den finger vom Blitzlicht!" :rolleyes:
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8 - Einstellungsthread

keine angst, krischm,

ich wollte dein flash-know-how nicht in frage stellen, sondern der TZ-Gemeinde nur mal sagen, dass man mit den Blitzen (die ich persönlich vorher nie beachtet habe) bessere Ergebnisse erzielt als mit immer nur BLITZ AN oder BLITZ AUS ;)

PS: Ich entdecke ab&zu immer Bilder von mir, deren rechter Rand sehr dunkel ist. und jedesmal denke ich "...nimm den finger vom Blitzlicht!" :rolleyes:

Verstehe... da wir schon beim Thema sind (nicht TZx spezifisch)... Ihr werdet auch bei Sonnenlicht bessere Fotos bekommen (solange das Motiv nicht weiter als ein paar Meter entfernt ist... ist es weiter entfernt, dann schadet mein folgender Tipp nicht, er nützt aber auch nichts...), wenn Ihr immer den Blitz auf forciert ein stellt... dadurch werden die Schatten (z.B. in Gesichtern) bei der TZ10/TZ8 dezent aufgehellt und versaufen nicht im Schwarz...

Ich persönlich benutze den Blitz bei allen Kameras öfter in der Sonne als in Räumen. Von Vorteil sind natürlich Kameras, bei denen man die Blitzleistung reduzieren kann... Glücklicherweise machen die TZx aber auch ohne diese Korrektur beim Aufhellblitzen einen guten Job.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8 - Einstellungsthread

Die Blitzleistung kann man nicht einstellen.
Sehr schade. Verstehe ich ehrlich gesagt auch nicht wirklich, warum diese simple aber recht praktische Funktion weggelassen wurde. Selbst bei der 80€ Knipse vom Media Markt Wühltisch die im Handschuhfach meines Autos mitfahrt, lässt sich der Blitz um 2 Blenden (1/4 Leistung) nach unten korrigieren.
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8 - Einstellungsthread

Um die Sache mit LZ- vs. normalem Blitz mal bildlich darzustellen (nochmal: beide sind absolut gleich, der Unterschied besteht nur darin, dass die Kamera bei LZ eine Belichtungszeit wählt, die sie auch ohne Blitz wählen würde):

Stellt euch beide Blitze als jeweils einen gleichen Eimer voll Wasser vor.

Was passiert beim normalen Eimer? Man schüttet den aufs Motiv und zusätzlich nieselt es noch etwas aus den Wolken bzw. es nieselt nichts, weil es nicht regnet (sprich: der Raum ist stockdunkel)

Was passiert beim LZ-Syncro Eimer? Man schüttet den aufs Motiv und zusätzlich steht das Motiv noch im Platzregen (sprich: im Raum ist noch Umgebungslicht und die Kamera fängt das zusätzlich mit einer langen Belichtungszeit ein)
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8 - Einstellungsthread

Frage zum Selbstauslöser: Gibt es ne Möglichkeit, den Modus 10Sekunden in zb C1 zu speichern, so dass die Cam bei jedem Auslösen erst 10 Sek wartet? Ich bekomm das irgendwie nicht hin... danke ;)
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8 - Einstellungsthread

das geht nicht, weil schon beim drücken der menütaste der timer wieder deaktiviert wird. :o
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8 - Einstellungsthread

Hallo Leute,

seit heute bin ich auch Besitzer der TZ10. Habe eigentlich den ganzen Thread gelesen und werde die nächsten Tage vermehrt Testfotos schießen.

Eben war ich noch mal kurz den Müll raus bringen und habe ganz spontan eine Nachtaufnahme mit dem Szenen-Modus "Nachtaufnahme" probiert.
Die Lichter bekomme ich nicht in Sternenform hin oder? Dafür bedarf es höherer Blendenzahl und längerer Belichtung --> Stativ..., richtig?

Ansonsten gibt es beim Nachtmodus doch nichts weiter zu beachten oder? Ist ja schon als vordefiniert eingestellt... Der Weißabgleich passt sicher nicht ganz... Leider erzeugen die Lampen ein sehr gelblichen Schein...
Ansonsten lässt das Bild jeden Anschein von Schärfe und Knackigkeit vermissen (ich weiß, dass es eher ne Tag-Kamera ist...)
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8 - Einstellungsthread

Ansonsten lässt das Bild jeden Anschein von Schärfe und Knackigkeit vermissen (ich weiß, dass es eher ne Tag-Kamera ist...)
stativ und iso 80 sind da pflicht. aufgrund deines bildes bin ich eben schnell mal raus und habe mein erstes (!) nachtbild mit der TZ10 produziert. exif (wie's geht) hier. und das bild hier im bilderthread. die halos und relativ schwachen blendensterne sind natürlich schitt, lassen sich aber kaum vermeiden - liegt an der form der blendenlamellen und dem aufbau des linsensystems. :o
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8 - Einstellungsthread

stativ und iso 80 sind da pflicht. aufgrund deines bildes bin ich eben schnell mal raus und habe mein erstes (!) nachtbild mit der TZ10 produziert. exif (wie's geht) hier. und das bild hier im bilderthread. die halos und relativ schwachen blendensterne sind natürlich schitt, lassen sich aber kaum vermeiden - liegt an der form der blendenlamellen. :o

Hast du den Nachtmodus genommen oder eine eigene Einstellung? Aber wenn du ISO 80 schreibst, dann war es doch eher ein eigenes Setting?

Ich geh auch nochmal gleich mit Stativ raus und versuche das gleiche Motiv..
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8 - Einstellungsthread

modus manuell. blende und zeit so einstellen dass der gelbe strich auf null oder
besser einen rechts daneben steht:



und den weißabgleichsreiter im quickmenü kannst du durchklicken bis das bild
gut aussieht. sieht man ja gleich in der vorschau vorab obs passt.

edit:
man muß danach wieder eposure drücken um aus blende/zeit rauszukommen um dann den timer aktivieren zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8 - Einstellungsthread

Hallo Leute,

seit heute bin ich auch Besitzer der TZ10. Habe eigentlich den ganzen Thread gelesen und werde die nächsten Tage vermehrt Testfotos schießen.

Eben war ich noch mal kurz den Müll raus bringen und habe ganz spontan eine Nachtaufnahme mit dem Szenen-Modus "Nachtaufnahme" probiert.
Die Lichter bekomme ich nicht in Sternenform hin oder? Dafür bedarf es höherer Blendenzahl und längerer Belichtung --> Stativ..., richtig?

Ansonsten gibt es beim Nachtmodus doch nichts weiter zu beachten oder? Ist ja schon als vordefiniert eingestellt... Der Weißabgleich passt sicher nicht ganz... Leider erzeugen die Lampen ein sehr gelblichen Schein...
Ansonsten lässt das Bild jeden Anschein von Schärfe und Knackigkeit vermissen (ich weiß, dass es eher ne Tag-Kamera ist...)


Obwohl die TZ10 eine sehr gute Tageslichtkamera ist, so eignet sie sich aber auch hervorragend für Nachtaufnahmen im Modus:

"Nacht-LANDSCHAFT"

Wobei da natürlich wie bei allen Langzeitbelichtungen ein Stativ, oder zumindest eine feste Abstellmöglichkeit Pflicht ist, dass gilt für alle Kameras.

Ebenso auch natürlich die niedrigste ISO-Einstellung, bei der TZ10 ist es die 80.

Bei deinem Beispielfoto habe ich den Eindruck, dass du den Modus

"Nacht-PORTRAIT"

gewählt hast, und die Kamera automatisch auf ISO 800 gestellt hat, und dass aus freier Hand...

Das kann natürlich nicht besonders gut werden.


Wenn du es dann nochmal mit den richtigen Einstellungen probierst und ein Stativ oder eine feste Unterlage benutzt, dann solltest du auch den Bildstabilisator deaktivieren.

Und wenn du dann die Ergebnisse deiner TZ10 auf dem PC-Monitor siehst, dann wirst du deine TZ10 nehmen, ihr einen Kuss auf die Linse geben und sagen:

"Danke mein Leica-Schatz", wir bleiben zusammen, bis der Tod uns scheidet....
:angel:

Grüße
Andreas
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8 - Einstellungsthread

Wenn du es dann nochmal mit den richtigen Einstellungen probierst und ein Stativ oder eine feste Unterlage benutzt, dann solltest du auch den Bildstabilisator deaktivieren.

interessant... kommen sich Stativ & Stabi in die Quere oder warum sollte man nachts mit stativ den Stabi ausmachen?
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8 - Einstellungsthread

Ich danke euch beiden! :)

Habs eben nochmal mit Stativ gemacht und es ist schon besser geworden. Es geht hier nicht ums Motiv, hab darauf nicht geachtet. Mir geht es bei diesem Bild allein um die BQ!

Vielleicht die Schärfe noch auf +1 setzen?

EDIT: Bildgröße etwas verkleinert.

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8 - Einstellungsthread

schärfe +1 ist zwar knackig scharf, verstärkt aber das rauschen und
artefarkte deutlich. lieber hinterher, falls unbedingt nötig / gewünscht.



PS: dein bild 661kB ... ??? :confused:
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8 - Einstellungsthread

Sonst geht die Quali bei dem Bild aber?

Ich hab zurzeit Rauschmind. auf -1 und den Rest auf 0

EDIT: 661kb, weil hab das Bild direkt ooc hochgeladen und mit Abload.de auf 1280er Auflösung komprimieren lassen
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten