• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix TZ10 und TZ8 - Einstellungsthread

AW: Panasonic Lumix TZ10 Einstellungsthread

Das extrahieren der Video-Einzelbilder steht da? Na gut, dann brauch ich dazu ja nichts schreiben.
 
AW: Panasonic Lumix TZ10 Einstellungsthread

Naja die einfache Methode ohne Pc nur mit der TZ10, steht da beschrieben, auch das einfache Unterteilen von Videos ist möglich .
Wie das alles Professionell geht kannst du sicherlich besser erklären.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix TZ10 Einstellungsthread

Na das steht doch auf der Seite 116 unserer Bedienungsanleitung :top:

Genial, danke für den Tipp! :)

Ich hatte zuerst nur an eine Softwarelösung gedacht, aber wenn schon direkt die Kamera aus HD-Videos einzelne Bilder extrahieren kann, ist das natürlich noch besser. Das eignet sich dann ja für Hochgeschwindigkeits-Serienbilder z.B. für Bewegungsstudien. :top:

Da denkt man, man kennt seine Kamera, und findet immer wieder neue Funktionen.

Wahrscheinlich wählt man dafür in der Kamera als Einstellung für das Ausgangsformat der HD-Videos dann besser MJPEG statt AVCHD, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix TZ10 Einstellungsthread

Bei den Einstellungen "i.ISO max 400" und "Auto ISO" wird die maximale Empfindlichkeit auf 400 begrenzt (bei "Auto ISO" mit Blitz bis 1000). Beide Einstellungen sollen auch die Bewegung des Motivs berücksichtigen. In der generellen Funktionsweise konnte ich bei "Blitz forciert aus" keinen Unterschied zwischen diesen beiden Einstellungen feststellen.... :confused:

Die Einstellung "Auto ISO" hat aber gegenüber der Einstellung "i.ISO max 400" den Vorteil, dass VOR der Aufnahme die von der Cam gewählte Empfindlichkeit auf dem Display angezeigt wird und man ggf reagieren kann. Bei "i.ISO max 400" dagegen wird lediglich "i.ISO" auf dem Display angezeigt.
 
AW: Panasonic Lumix TZ10 Einstellungsthread

Ein Bilderserie vom Montag, das letzte Bild ist mit 300mm aus einem Video extrahiert. Einfach per rechter Mausklick im Video d.h. "Schnappschuss", Sekundensache.
Mit der Fotofunktion wäre das unmöglich auf die Distanz bei dem Licht mit einer Kompakten. Schon bei 120mm war 1/30s von Nöten bei ISO400.
Das ist jetzt keine HighEnd Qualität, aber als noch akzeptables Erinnerungsfoto reicht es für diese Umstände wo man ansonsten nur mit einer DSLR klar käme.



 
AW: Panasonic Lumix TZ10 Einstellungsthread

Die Einstellung "Auto ISO" hat aber gegenüber der Einstellung "i.ISO max 400" den Vorteil, dass VOR der Aufnahme die von der Cam gewählte Empfindlichkeit auf dem Display angezeigt wird und man ggf reagieren kann. Bei "i.ISO max 400" dagegen wird lediglich "i.ISO" auf dem Display angezeigt.

Darauf muss man erstmal kommen! Cooler Tipp! :top:
 
AW: Panasonic Lumix TZ10 Einstellungsthread

Aber zwischen den Methoden bestehen doch auch in der arbeitsweise Unterschiede. i macht glaube ich je nach Helligkeit zb in Sonne und Schatten verschiedene ISO im Bild, auto nicht.?!
 
AW: Panasonic Lumix TZ10 Einstellungsthread

@ fuji-f30 + -NX2-

sorry, aber ich glaube es ging gerade nicht um die intelligente Belichtung welche die Schattenaufhellung organisiert, sondern um die intelligente Iso-Begrenzung..., oder?!

Softail.
 
AW: Panasonic Lumix TZ10 Einstellungsthread

Frage an die Tüfftler:

wenn ich auf ein und dieselbe SD-Card mit 2 verschiedenen Cams fotografiere, werden auf eben dieser SD-card 2 separate Ordner angelegt; wie kann ich vermeiden daß für jede Cam ein extra Ordner angelegt wird sondern die Fotos nach Aufnahmereihenfolge , unabhängig von welcher Cam die Bilder kommen, gespeichert werden, so daß die zeitliche Reihenfolge stimmt?

Gruß von Softail.
 
AW: Panasonic Lumix TZ10 Einstellungsthread

Hallo Softail,

auf der SD-Karte selber wirst Du das m.E. kaum verhindern können, denn jede Kamera legt dort ihr eigenes Verzeichnis nach firmeneigenem Ordnungsprinzip an. Und das macht ja auch Sinn, damit man sich mit der einen Kamera nicht schon bestehende Bilder (mit der gleichen Bildnummer) der anderen Kamera löscht.

Gerade wenn man den gleichen Kameratyp verwendet, ist dies wichtig. Diese würden ja dann die gleiche Ordnerstruktur anlegen bzw. u.U. die vorhandene verwenden. Um dann trotzdem ein versehendliches Löschen bestehnder Dateien zu verhindern, geht Canon z.B. hin und orientiert sich für jedes neue Bild automatisch an der höchsten Bildnummer auf der gerade eingesteckten Speicherkarte. So kann es aber auch vorkommen, dass beim Einlegen einer "alten, gebrauchten" Speicherkarte der Bildzähler einer neuen Kamera auf einmal eine hohe Zahl anzeigt, obwohl mit der Kamera noch keine Bilder gemacht wurden. Wie Panasonic dies gelöst hat, weiß ich allerdings nicht, da ich z.Zt. nur eine Panasonic besitze...

Daher kannst Du eigentlich nur auf dem PC Deine Bilder verschiedener Kameras chronologisch ordnen. Dazu benennt man am besten alle Datein mittels eines entsprechenden Programms, z.B. "Exifer", nach Datum und Uhrzeit um und schon reiht sie der Viewer chronologisch auf....

Gruß Peter
 
AW: Panasonic Lumix TZ10 Einstellungsthread

Dabei geht um die bewegungsabhängige ISO Einstellung. Das erfolgt bei isoAuto nur nach Licht.

Die Bedienungsanleitung S. 97 sieht das anders:

" (Auto) wird automatisch innerhalb eines Bereichs von bis zu ISO 400 (ISO 1000 bei Verwendung des Blitzes) auf der Grundlage der Bewegung des Motivs und der Umgebungshelligkeit eingestellt."
 
AW: Panasonic Lumix TZ10 Einstellungsthread

Wieso? Sag ich doch.
Das das Licht natürlich eine größe Rolle spielt liegt in der Definition der ISO. Aber die Bewegung kommt hinzu.
Bei hellster Sonne wird auch i-ISo nicht über ISO125 gehen selbst wenn du einen Sprinter fangen willst.
 
AW: Panasonic Lumix TZ10 Einstellungsthread

Da wir heute ein Fussballturnier mit unserer Hobbymannschaft haben wollte ich mal fragen welche Einstellungen da zu empfehlen sind um halbwegs scharfe und brauchbare Bilder zu kekommen ?

Bei Sportaufnahmen ist das ja immer so eine Sache :-)
 
AW: Panasonic Lumix TZ10 Einstellungsthread

@Blende @Targos
Also doch keine unterschiedliche Arbeitsweise zwischen MaxISO400 und AUTO, richtig?
(vom Blitz abgesehen)
 
AW: Panasonic Lumix TZ10 Einstellungsthread

Gelten die hier vorgestellten Einstellungsvorschläge eigentlich alle auch für die tz8? Und hat die tz8 auch die Möglichkeit (c1, c2, c3), seine gewählten Einstellungen abzuspeichern?

Brazzo
 
AW: Panasonic Lumix TZ10 Einstellungsthread

würd ich schon sagen, tz10 und 8 sind sich ja sehr ähnlich, objektivmässig und so, nur halt leicht andere bildprozessor, aber im aktuellen dkamera.de test der tz 8 steht ja, das sie nahezu gleich von der bildleistung zur tz10 ist, also dürften auch die einstellungen passen.

und wenn wir gerade beim thema sind^^ der thread ist ja nun schon unfangreicher wo sind den die 3 einstellungen die am meisten empfohlen werden?
 
AW: Panasonic Lumix TZ10 Einstellungsthread

Hallo Kompakt-Gemeinde;),
überlege auch ne TZ10 zu kaufen als leichte Universalreisecam...der dpreview Bericht mit allen Testbildern gibt ja wertvolle Hilfestellung. Was dort leider nicht dabei ist sind Bilder mit ISO 800. Auch in diesem Thread sind fast nur low ISO oder ISO 400 Bilder zu sehen. Die TZ10 hat nach meiner Ansicht der Testbilder jedoch bei ISO1600 gewaltiges Rauschen zB vgl. mit der Sony HX5V, die das wesentlich besser im Griff hat.

Da ich auch Besitzer einer LX3 bin u. mit deren 800ISO Performance auch nicht so happy bin (sonst jedoch sehr happy mit der Cam) wollte ich eben ergründen ob sich da in der Entwicklung schon was getan hat u. bei neueren Modellen das Rauschen zumind. bei ISO800 besser im Griff ist.

Insofern wäre ich für nicht verkleinerte Live-Bilder abends/ nachts bei ISO800 dankbar. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten