• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix TZ10 und TZ8 - Einstellungsthread

AW: Panasonic Lumix TZ10 Einstellungsthread

Drei ist mir zu wenig. Es sollte mehr Customs geben... ;-)
 
AW: Panasonic Lumix TZ10 Einstellungsthread

...Steht dich und fett da!:cool:...
... stimmt, wer lesen kann ist klar im Vorteil... :o

Und da ich inwzischen festgestellt habe, dass optimierte Einstellungen im Videomodus ohnehin nur geringe Qualitätsverbesserungen bringen und die Videos im Szenenmodus "Sport" für meine Belange qualitativ meist ausreichend sind, hätte ich ja den Custom-Speicheplatz 3 für solche Spielereien wieder frei... :D

Danke für Eure Hinweise... Die TZ10 ist wirklich eine sehr vielseitige Kamera.. man entdeckt immer wieder neues... :top:
 
AW: Panasonic Lumix TZ10 Einstellungsthread

Folgende Fräge:

Wenn ich die Funktion von i.ISO richtig interpretiere, ist es doch an sich angebracht, i.ISO dauerhaft einzustellen.

Oder gibt es Aufnahme-Situationen, bei denen man dies besser vermeiden sollte?
 
AW: Panasonic Lumix TZ10 Einstellungsthread

Wenn ich die Funktion von i.ISO richtig interpretiere, ist es doch an sich angebracht, i.ISO dauerhaft einzustellen.

Oder gibt es Aufnahme-Situationen, bei denen man dies besser vermeiden sollte?

Natürlich. Es gibt genug Situationen, da will man als Fotograf eben gezielt ISO 80, auch bei wenig Licht. Z.B. bei Fotos in der Dämmerung auf dem Stativ.
 
AW: Panasonic Lumix TZ10 Einstellungsthread

@photoglider

Ok., ja, ist mir schon klar...

Ich hab mich vermutlich nicht richtig ausgedrückt:

Mir geht es um eine einfache Entscheidung, welche ISO-Grundeinstellung für die meisten Alltags-Situation zunächst mal zu bervorzugen ist: i.ISO max.400 oder eben das effe AUTO-ISO.

Wenn ich mir die Funktion von i.ISO anschaue, frage ich mich, wann Auto-ISO überhaupt Sinn macht? Die "intelligente" ISO-Steuerung scheint doch in den meisten Fällen sinnvoller? Wenn dem tatsächlich so ist, gibt es aber sicher auch einige AUsnahmen, bei denen Auto-ISO zu bervorzugen ist, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix TZ10 Einstellungsthread

@photoglider

Mir geht es um eine einfache Entscheidung, welche ISO-Grundeinstellung für die meisten Alltags-Situation zunächst mal zu bervorzugen ist: i.ISO max.400 oder eben das effe AUTO-ISO.
Der Unterschied ist m.E. im Schnellmenü erkennbar. Wenn das I-Iso ausgeschaltet ist kann man über das Schnellmenü zwischen Automatik (Iso 80-400?) und den einzelnen Iso-Werten auswählen. Bei I-Iso kann man nur zwischen verschiedenen Max-Werten wählen. Ich nutze meistens I-Iso Max 400.
 
AW: Panasonic Lumix TZ10 Einstellungsthread

Kann man den Selbstauslöser 2 sec temporär dauerhaft einstellen? Meine Versuche mit den C-Modus sind bisher gescheitert.

HHindergrund ist, dass ich den Selbstauslöser gerne nutze um Verwacklungen beim Auslösen in Verbindung mit langen Belichtungszeiten zu vermeiden.
 
AW: Panasonic Lumix TZ10 Einstellungsthread

Der Unterschied ist m.E. im Schnellmenü erkennbar. Wenn das I-Iso ausgeschaltet ist kann man über das Schnellmenü zwischen Automatik (Iso 80-400?) und den einzelnen Iso-Werten auswählen. Bei I-Iso kann man nur zwischen verschiedenen Max-Werten wählen. Ich nutze meistens I-Iso Max 400.

@fuji
Hmm, i.ISO hat ja wohl primär nicht einfach nur den Sinn, die ISO-Werte begrenzen zu können, oder? Dann bräuchte ich die max1600-Einstellung nicht wirklich...:D

Fakt ist, die Cam kombiniert bei beiden ISO-Vor-Einstellungen die bildbestimmenden Werte für Blende, ISO-Werte, Belichtungszeit, ja auch die Verwendung des Blitzes unterschiedlich.
Habe z.B. den Fall, daß bei einer Innenaufnahme in hellen Innenräumen bei Einstellung "Auto-Iso" auto-geblitzt wurde, bei i.ISO dagegen nicht. Erstaunlicherweise wurde das Blitz-Foto dabei mit ISO320 belichtet, das Foto ohne Auto-Blitz dageben sogar nur mit ISO250. Hätt ich so nicht erwartet, wobei das Foto OHNE Blitz deutlich realitätsgetreuer aussah...
 
AW: Panasonic Lumix TZ10 Einstellungsthread

Stimmt.
iISo beinhaltet die intelligente Erhöhung der ISO um mehr Kontrasterhalt zu ermöglichen, ähnlich der DR-Funktion bei Fuji. AutoISO ist einfach die Begrenzung auf max400 oder unbegrenzt. Ich würde iIso tags immer nutzen, es sei denn man ist mit Stativ unterwegs nachts.
 
AW: Panasonic Lumix TZ10 Einstellungsthread

@Blende

Danke, für die Bestätigung meines subjektiven Eindrucks... Bin halt noch Laie und versuche zu lernen...:)
 
AW: Panasonic Lumix TZ10 Einstellungsthread

Ich hab mich vermutlich nicht richtig ausgedrückt:

Mir geht es um eine einfache Entscheidung, welche ISO-Grundeinstellung für die meisten Alltags-Situation zunächst mal zu bervorzugen ist: i.ISO max.400 oder eben das effe AUTO-ISO.

Wenn ich mir die Funktion von i.ISO anschaue, frage ich mich, wann Auto-ISO überhaupt Sinn macht? Die "intelligente" ISO-Steuerung scheint doch in den meisten Fällen sinnvoller? Wenn dem tatsächlich so ist, gibt es aber sicher auch einige AUsnahmen, bei denen Auto-ISO zu bervorzugen ist, oder?

Ach so, es geht Dir nur um die Frage, welche der beiden ISO-Automatiken vorzuziehen ist, wenn man denn schon auf Automatik geht.

Von den beiden ISO-Automatiken würde ich immer die i.ISO wählen. Nicht nur wegen der einstellbaren Obergrenze und der Kontrastberücksichtigung, sondern weil in diesem Modus auch die Bewegung von Motiv und Fotograf berücksichtigt wird.

Unabhängig davon ziehe ich aber meistens fest eingestellte ISO vor. Z.B. bei Tageslicht oder nachts auf dem Stativ ist bei mir ISO 80 fest eingestellt.
 
AW: Panasonic Lumix TZ10 Einstellungsthread

cygnus-a;6751283 aus dem Beispielbilderthread schrieb:
Sehr gelungen, Rocco! :top:
Was sind deine bevorzugten Einstellungen für nachbearbeitungs-freundliche Bilder? Kannst am besten direkt im Einstellungsthread antworten:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=666875

Danke,

nehme vorerst mit Kontrast +1, Sättigung -1, NR -2 auf, da ich primär fertige Bilder aus der Cam erwarte. Je nach Lust und Laune wird dann etwas mit Aperture gedreht. Jpeg ist natürlich begrenzt in Bearbeitung aber für den Hausgebrauch ausreichend.

Gruß

Rocco
 
AW: Panasonic Lumix TZ10 Einstellungsthread

Kontrast +1 würd ich nicht setzen wegen der Schatten...[/url]

Habe festgestellt, daß ich viele Bilder in Tonwerten nachträglich korrigieren muss, damit sie kontrastreich (weniger blass) wirken. Mit +1 wirken sie kräftiger, fertiger. Daß es manchmal zu Lasten der abgesoffenen Schatten gehen kann, stört mich weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix TZ10 Einstellungsthread

Hallo,

habe nun seit gestern auch die TZ10.

Ich muss sagen, dass ich vorher eigentlich bei allen Vorgängern dieser Kamera immer nur im Automatikmodus "draufgehalten und geknippst" habe.

Möchte jedoch nun einen kleinen Schritt weiter gehen und vielleicht noch etwas mehr aus der Kamera holen.

Ich fotografiere eigentlich hauptsächlich im Urlaub Landschaften und es ist meist schönes Wetter.

Habe zwar schon ein paar Einstellungen hier gesehen, aber teilweise ist mir noch nicht ganz klar was ich wo und wie einstellen muss.

Ich denke mal, dass ich etwas im Modus "P" fest einstellen muss und dies dann nach Bedarf ändern könnte?

Grüße,
Nils
 
AW: Panasonic Lumix TZ10 Einstellungsthread

Habe festgestellt, daß ich viele Bilder in Tonwerten nachträglich korrigieren muss, damit sie kontrastreich (weniger blass) wirken. Mit +1 wirken sie kräftiger, fertiger. Daß es manchmal zu Lasten der abgesoffenen Schatten gehen kann, stört mich weniger.
Mh... das kann ich irgendwie kaum glauben. Bei meiner TZ10 sind die Kontraste und Farben meist zu stark bzw. grell, so dass ich standardmäßig mit Kontrast -1 und teilweise auch mit Sättigung -1 fotografiere. Bei der Schärfe variiere ich immer etwas, meist reicht mir Schärfe 0...

Hier mal ein Beispiel mit Kontrast -1, Schärfe +1, Sättigung 0.
 
AW: Panasonic Lumix TZ10 Einstellungsthread

Mh... das kann ich irgendwie kaum glauben. Bei meiner TZ10 sind die Kontraste und Farben meist zu stark bzw. grell, so dass ich standardmäßig mit Kontrast -1 und teilweise auch mit Sättigung -1 fotografiere. Bei der Schärfe variiere ich immer etwas, meist reicht mir Schärfe 0...

Habe 100% die gleiche Erfahrung, 0 oder -1 ist fast immer die Wahl, nur bei Schärfe 0+iRes oder +1 ohne iRes.

Vielleicht eine Frage des TFTs, wenn der etwas flau und kontrastarm ist wirken die Bilder anders.

Habe zwar schon ein paar Einstellungen hier gesehen, aber teilweise ist mir noch nicht ganz klar was ich wo und wie einstellen muss.
Ich denke mal, dass ich etwas im Modus "P" fest einstellen muss und dies dann nach Bedarf ändern könnte?

Genau. Blätter in P mal durchs Menü und Du findest alles!
Was wie schau mal die ersten 3 Seiten dieses Threads.
 
AW: Panasonic Lumix TZ10 Einstellungsthread

Ich möchte einen Hinweis von Christian am Anfang des Threads aufgreifen:
"A-Modus mit Offenblende"
Kann bitte mal jemand den Hintergrund erklären. Ich glaube irgenwo anders gelesen zu haben, dass bei den Kompakten Offenblende zu bevorzugen ist. Warum? Aus der Spiegelreflexkamera-Technik wird bei vielen Objektiven ja eher abgeblendet bzw. steuert man damit u.a. die Tiefenschärfe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten