Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
... stimmt, wer lesen kann ist klar im Vorteil......Steht dich und fett da!...
Wenn ich die Funktion von i.ISO richtig interpretiere, ist es doch an sich angebracht, i.ISO dauerhaft einzustellen.
Oder gibt es Aufnahme-Situationen, bei denen man dies besser vermeiden sollte?
Der Unterschied ist m.E. im Schnellmenü erkennbar. Wenn das I-Iso ausgeschaltet ist kann man über das Schnellmenü zwischen Automatik (Iso 80-400?) und den einzelnen Iso-Werten auswählen. Bei I-Iso kann man nur zwischen verschiedenen Max-Werten wählen. Ich nutze meistens I-Iso Max 400.@photoglider
Mir geht es um eine einfache Entscheidung, welche ISO-Grundeinstellung für die meisten Alltags-Situation zunächst mal zu bervorzugen ist: i.ISO max.400 oder eben das effe AUTO-ISO.
Der Unterschied ist m.E. im Schnellmenü erkennbar. Wenn das I-Iso ausgeschaltet ist kann man über das Schnellmenü zwischen Automatik (Iso 80-400?) und den einzelnen Iso-Werten auswählen. Bei I-Iso kann man nur zwischen verschiedenen Max-Werten wählen. Ich nutze meistens I-Iso Max 400.
Ich hab mich vermutlich nicht richtig ausgedrückt:
Mir geht es um eine einfache Entscheidung, welche ISO-Grundeinstellung für die meisten Alltags-Situation zunächst mal zu bervorzugen ist: i.ISO max.400 oder eben das effe AUTO-ISO.
Wenn ich mir die Funktion von i.ISO anschaue, frage ich mich, wann Auto-ISO überhaupt Sinn macht? Die "intelligente" ISO-Steuerung scheint doch in den meisten Fällen sinnvoller? Wenn dem tatsächlich so ist, gibt es aber sicher auch einige AUsnahmen, bei denen Auto-ISO zu bervorzugen ist, oder?
cygnus-a;6751283 aus dem Beispielbilderthread schrieb:Sehr gelungen, Rocco!![]()
Was sind deine bevorzugten Einstellungen für nachbearbeitungs-freundliche Bilder? Kannst am besten direkt im Einstellungsthread antworten:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=666875
Kontrast +1 würd ich nicht setzen wegen der Schatten...[/url]
Aber was anderes, CS5 unterstützt jetzt auch GPS. Damit wird aus einem Gimmik langsam ein Trend
http://www.adobe.com/support/downloads/thankyou.jsp?ftpID=4737&fileID=4408
Mh... das kann ich irgendwie kaum glauben. Bei meiner TZ10 sind die Kontraste und Farben meist zu stark bzw. grell, so dass ich standardmäßig mit Kontrast -1 und teilweise auch mit Sättigung -1 fotografiere. Bei der Schärfe variiere ich immer etwas, meist reicht mir Schärfe 0...Habe festgestellt, daß ich viele Bilder in Tonwerten nachträglich korrigieren muss, damit sie kontrastreich (weniger blass) wirken. Mit +1 wirken sie kräftiger, fertiger. Daß es manchmal zu Lasten der abgesoffenen Schatten gehen kann, stört mich weniger.
Mh... das kann ich irgendwie kaum glauben. Bei meiner TZ10 sind die Kontraste und Farben meist zu stark bzw. grell, so dass ich standardmäßig mit Kontrast -1 und teilweise auch mit Sättigung -1 fotografiere. Bei der Schärfe variiere ich immer etwas, meist reicht mir Schärfe 0...
Habe zwar schon ein paar Einstellungen hier gesehen, aber teilweise ist mir noch nicht ganz klar was ich wo und wie einstellen muss.
Ich denke mal, dass ich etwas im Modus "P" fest einstellen muss und dies dann nach Bedarf ändern könnte?