• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Panasonic Lumix S9

Eine videozentrierte Kamera ohne Kopfhöreranschluss. Na, ja. Ich weiss nicht, wen Pana wirklich mit dieser Kamera ansprechen will.
Ich würde die nicht als videokonzentrierte Kamera bezeichnen. Im Vergleich zur S5II sind die Video-Funktionen sogar noch beschnittener als die Foto-Funktionen. Bis auf den mechanischen Verschluss und die Blitzfähigkeit hat sie im Grunde alles an Bord von pre Burst bis hin zum Handheld-High-res-Mode.

Eher als Kamera für die Leute die vom Smartphone kommen. Die Arbeiten mehr über Touchscreen und Display als über EVF und viele Knöpfe. Der Touchscreen ist bei Panasonic schon lange sehr gut. Einen leistungsfähigen PC, Laptop oder Mac für Bildverarbeitung haben da viele auch nicht. Und da kommt die neue LUT App ins Spiel. Die soll vergleichsweise gut und einfach funktionieren.

Am besten haben diese Kundengruppe bisher Fuji und Sony mit der ZV- Reihe (welche bei Sony etwa die Hälfte des Umsatzes ausmacht) bedient. Fuji durch die Filmsimulationen und die Sony ZV-Reihe durch das Bedienkonzept ohne Sucher. Panasonic hat mit der G9 nun versucht beides zu implementieren.
 
Die Idee war gut, die Umsetzung hat dann leider ein paar Haken...

Elektronischer Verschluss, Cold-Shoe, 15/10min Zeitlimit für Video .... schade...
Dazu eben der Preis, bissl unter der S5II die dann deutlich mehr bietet. Klar, nicht so kompakt. Aber technisch deutlich besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde die nicht als videokonzentrierte Kamera bezeichnen.
Nun ja was sind den "Content Creators"?
Bis auf den mechanischen Verschluss und die Blitzfähigkeit hat sie im Grunde alles an Bord von pre Burst bis hin zum Handheld-High-res-Mode.
Ja nur sind das elementare Elemente. Auf ersteres könnte man nur verzichten, wenn ein stacked Sensor eingebaut wäre. Das ist jedoch nicht der Fall. So taugt der Coldshoe für die Montage einer Videolampe.
Am besten haben diese Kundengruppe bisher Fuji und Sony mit der ZV- Reihe (welche bei Sony etwa die Hälfte des Umsatzes ausmacht) bedient.
Ja die ZV Reihe verkauft sich offenbar gut. Ich habe selber eine ZV-1 II (die hat auch keinen mechanischen Verschluss jedoch einen stacked Sensor). Ebenso gut kann das aber die 7C Reihe. Die hat sogar einen Sucher und einen mechanischen Verschluss.

Der Markt wird entscheiden. Die S9 punktet durch ein hübsches Design und die Kompaktheit. Vermutlich wird Pana damit sogar neue Kunden ins System holen können. Sie können sich auch bei Sigma bedanken, die dafür einige passende kompakte Objektive bauen.
 
Dumm nur, dass das 18-40 nur angekündigt wurde. Hätte gut zur S9 bzw. als Bundle gepasst und wohl mehr Verkäufe generiert.
Ach Panasonic, warum klapp mal wieder nicht mit so einem billigem Objektiv.
Stimmt. Mit dem 18-40 (wenns denn dann wirklich klein und kompakt ist) wäre die Kamere die super universelle Immerdabei mit Vollformatbildqualität.
Klar könnte man sie jetzt mit dem 20-60 'bundeln'. Aber irgendwie hätte mich das 18-40 dann doch mehr gereizt :)
 
Stimmt. Mit dem 18-40 (wenns denn dann wirklich klein und kompakt ist) wäre die Kamere die super universelle Immerdabei mit Vollformatbildqualität.
 
Sieht aus wie das 15/1,7 für Mft. Nicht sehr Lichtstark, aber dass solche Gläser ganz ok sein können, sieht man ja am Nikon 24-50 oder Fuji 15-45. Panasonic würde ich da sogar noch mehr zutrauen.
Die meisten aktuellen Gläser, die aktuell vorhanden sind, finde ich viel zu groß für diesen Body.
Damit hat die Kamera mehr Gewicht und Abmessungen als die Leica Q3. Hätte sie deren Sensor hätte man wenigstens Cropp-Potenzial aber mit 24 MP ist das etwas wenig. Wenigstens 33 wäre gut gewesen.

Aber das 18-40 was es leider noch nicht gibt wäre aktuell die einzige Linse, die mich an dieser Kamera reizen würde, um sie als kompakte Vollformat zu nutzen. Und wenn ich wieder Zubehörteile dran montieren würde, dann geht das Gewicht hoch und ich kann mich auch fragen, warum ich nicht gleich eine A7C2 nehmen sollte. Die hat einen Sucher und bessere Sensoren.

Also insgesamt weiß ich nicht so recht was ich davon halten soll.
Aber wahrscheinlich ist es wieder so, dass sich mit uns die falschen Leute angesprochen fühlen, die Kamera ist nicht für klassische Vollformat-Fotografen gemacht, sondern für Content Creators die vielleicht nur nebenbei klassisch fotografieren!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte sie deren Sensor hätte man wenigstens Cropp-Potenzial aber mit 24 MP ist das etwas wenig. Wenigstens 33 wäre gut gewesen.
naja du kannst ja zumindest auf knapp 100 MP hoch mit dem Pixelshift. Für Architektur (ggf. mit einem kleinen Ministativ) passt das doch.
Aber das 18-40 was es leider noch nicht gibt wäre aktuell die einzige Linse, die mich an dieser Kamera reizen würde, um sie als kompakte Vollformat zu nutzen. Und wenn ich wieder Zubehörteile dran montieren würde, dann geht das Gewicht hoch und ich kann mich auch fragen, warum ich nicht gleich eine A7C2 nehmen sollte. Die hat einen Sucher und bessere Sensoren.
Sehe ich auch so. Die C/C-II + 28-60 oder einem 18er Sammy/20er Viltrox ist super klein und kompakt und hat einen Sucher.
Hier hätte die S9 direkt mit dem 18-40 punkten können. Aber vllt. kommt es ja noch früher als erwartet,,,,
 
Mit dem was hier geboten wird, ist das Ding überteuert.
U.a. Kein Sucher, den Sensor benutzt auch kein Hersteller mehr in seinen aktuellen Kameras. Gut, ne Wetterfestigkeit muß das Ding nun wirklich nicht haben, aber ....

.... ich fand hier die Zusammenfassung recht gut von WheirdPhoton:


Zitat: "
Fassen wir mal zusammen:

Panasonic wollte was Kleines, also fängt man mit der S5 an und überlegt, was Baugröße kostet.
Metallgehäuse - kann weg
Sucher - kann weg
Mechanischer Verschluss - kann weg
Blitzmöglichkeit - kann weg
Wetterfestigkeit - kann weg
Ergonomie - kann weg
Kopfhörerbuchse - kann weg
Bittiefe - kann weg
Aufnahmedauer - kann weg
Joystick - kann weg

Und nachdem alles weg war, war die Zielgruppe klar: Handy-sozialisierte Hochformat Inflünzer, die gehört haben, das man mit Vollformat freistellen kann!😃
Und so laufen sie durch Osaka/Kyoto und suchen eine Stelle, wo sie sich frei stellen können...😎 "
Zitat Ende
 
Die S9 ist fast die Kamera, die ich mir von Leica gewünscht hätte: Design ähnlich der Q, aber mit Wechselbajonett. Als Kompromiss könnte ich zur Not auf den Sucher verzichten, aber „nur“ 24 MP tun schon weh, ich hätte lieber 60.
Aber was gar nicht geht, ist der „cold shoe“. Damit ist die Kamera für mich leider raus. Sehr schade, denn ansonsten finde ich sie sehr ansprechend.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten