• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX7 - Praxisthread

Bei datenkeule nicht :)
 
OK, hier nun also zwei Bilder von mir auf Abload...
Das erste mit Blende 1,4 geschossen, das zweite mit 2,8!
Program A, Makro.
Fokusiert habe ich auf den Bindestrich und die 8 - scharf ist aber leider der Bereich dahinter... Und leider sowohl bei 1,4 als auch bei 2,8 :mad:



 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Chorge. Diese Bilder sollten den letzten Zweifler überzeugen. Ich könnte auch noch 100 Stück beitragen - aber ohne jeden informellen Mehrgehalt.

Und für die ganz großen Zweifler - er hätte auch die Vorderkante des M anvisieren können, der Fokus wäre trotzdem auf der Hinterkante gelandet.

Der AF "verläuft" sich nicht! Nein, er liegt systematisch daneben und zwar nur (!) im Makrobereich.

Ich bleibe bei meiner Theorie, die für lichtstarke Linsen auch nicht untypisch wäre: Fokusshift! Der AF stellt sicher nicht bei Offenblene scharf, weil die bei f/1.4 wirklich etwas weich ist. Die Cam blendet leicht ab, fokussiert und dann schießt sie das Bild mit der eingestellten Blende. Und wenn man nicht die Blende vorgewählt hat, mit der die Cam fokussiert hat, haut die Linse daneben - Fokusshift eben. Davor ist auch ein Kontrast- AF nicht sicher, weil hier ja der Fokuspunkt mit der Blende "wandert".

Andere Theorien? Nur her damit.:evil:

Grüße, Fotoberti.

@Delibartion: Schön langsam wäre ein Entschuldigung fällig.
 
Hab grad Testbilder von meinem Notebookmonitor gemacht!
Unten sieht man 100% Crops der JPGs ohne weitere Bearbeitung...
Mit MakroAF werden die einzelnen Pixel immer unscharf - mit MF dagegen 1A... :grumble:

Makro AF:
MakroAFcrop.jpg


Manueller Fokus:
MFcrop.jpg
 
Vielen Dank!

Erstmal muss ich mich bei Dir entschuldigen. Bei meinen ersten Tests konnte ich das von Dir beobachtete Phänomen nicht nachvollziehen, nun ist es mir jedoch gelungen:

EDIT: Beispielbilder gelöscht. Solange die Moderation hier nicht vernünftig kommuniziert, sondern wild um sich schlägt, stelle ich hier keine Bilder mehr ein.

Ich habe auf die 42 und nicht die 88 fokussiert und es zeigt das von Dir berichtete Phänomen. :grumble:

Die Frage ist nun: warum ist es mir bei anderen Tests gelungen, den Fokusbereich scharf abzubilden, nun jedoch nicht?

Und nochmal: sorry FotoBerti und danke für Deine Hartnäckigkeit! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Jungs, aber ihr seid nicht irgendwie zu nahe dran?
Wenn ihr die Naheinstellgrenze überschreitet, gibts klar Backfokus. Logisch.

Ich habe vorhin auch den Test gemacht. Kein Backfokus, ausser ich war zu nahe dran.
Auf die 8 wurde scharf gestellt.
 
Und jetzt senden wir unsere LX7 alle zurück an Panasonic um das Objektiv auszutauschen. So wie bei der X10 mit dem WDS.;)
 
Jungs, aber ihr seid nicht irgendwie zu nahe dran?
Wenn ihr die Naheinstellgrenze überschreitet, gibts klar Backfokus. Logisch.

Ich habe vorhin auch den Test gemacht. Kein Backfokus, ausser ich war zu nahe dran.
Auf die 8 wurde scharf gestellt.

Ähhhm - wenn man zu nah dran wäre, dürfte der AF doch nicht "grün" werden und auslösen, oder?!
 
Die Naheinstellgrenze ist doch 1 cm im Makromodus. Da war ich deutlich drüber, sonst würde die Linse auch einen ziemlichen Schatten werfen.

Stimmt-aber wenn ich Makro meine, dann meine ich alles bis 10 cm. Nein das Unterschreiten der Nahgrenze habe ich natürlich ausgeschlossen. Außerdem kann man die Grenze faktisch kaum unterschreiten.

Das mit dem Monitor deckt sich übrigens mit meinen Beobachtungen bei bedruckten Kartons von dem ich hier schon berichtet hatte (offset-Muster).
 
Jungs, aber ihr seid nicht irgendwie zu nahe dran?
Wenn ihr die Naheinstellgrenze überschreitet, gibts klar Backfokus. Logisch.

Ich habe vorhin auch den Test gemacht. Kein Backfokus, ausser ich war zu nahe dran.
Auf die 8 wurde scharf gestellt.

Sieht gut aus und macht Hoffnung. Linsenlotto geht los! Ist es reproduzierbar so? Wechsle vielleicht einmal die Lichtquelle. Vielleicht kommen wir ja noch gemeinsam drauf woran es liegt.
 
Naja, bei automatischem AF mit allen Messfeldern wäre das in der Tat nicht absonderlich. FotoBertis Testaufbau sieht aber vor, dass ein einzelnes AF-Feld mit minimaler Größe in der Bildmitte gewählt wird. Wenn dieses gewählte Messfeld dann an der gewählten Stelle grün wird, die Kamera dann aber "irgendwo anders" scharf stellt, dann ist das alles andere als erwartbar oder gewöhnlich.
 
Du liebe Zeit, das wäre bei weitem nicht das erste Mal, das ein Fokusfeld bei einer Kamera grün wird, und woanders scharf gestellt wird, als es angezeigt wird.

Freu Dich einfach, dass es bei Dir geht und lass uns hier Trübsal blasen.....

Gehe aber bitte nicht davon aus, dass wir unfähig sind, eine Fehlbedienung von einem Fehler zu unterscheiden. Ich persönlich hinterfrage immer erst mein Tun, bevor ich mich mit irgendwelchen Behauptungen ins Forum wage.

Grüße, Fotoberti
 
Zuletzt bearbeitet:
Freu Dich einfach, dass es bei Dir geht und lass uns hier Trübsal blasen.....

Gehe aber bitte icht davon aus, dass wir unfähig sind eine Fehlbedienung von einem Fehler zu unterscheiden. Ich persönlich hinterfrage immer erst mein Tun bevor ich mich mit irgendwelchen Behauptungen ins Forum wage.

Grüße, Fotoberti
Macht ja nicht jeder. Und wer wie weit Anfänger ist, oder nicht, kann ich nicht wissen.
Es war auch nur eine Frage, sonst nichts.
 
Ein kleiner Auszug aus neunzehn72.de zum Thema Backfokus:

ZITATANFANG:

"Harald Peter
8. April 2012
hallo paddy,

vielen dank für deinen bericht! hatte letztes jahr auch einige probleme mit dem autofocus.

autofocus lag immer wieder bei allen objektiven nicht auf dem von mir (kamera) gemessenen punkt. sogenannter front oder backfocus, dachte ich, der sich jedoch stark bei unterschiedlichen blenden unterscheidete.

nachdem ich mein komplettes system incl. aller objektive mehrmals zu nikon geschickt habe und alles mehrmals nach nikon vorgaben justiert und feinjustiert wurde, erklärte mir ein nikoningenieur:

alle lichtstarken objektive werden bei blende 4 auf den “schärfepunkt” justiert. jedoch ist zu beachten……

verschiebung des punktes höchster schärfe beim abbleden:

der autofocus selbst funktioniert einwandfrei. wenn man nach erfolgter focussierung die entfernungseinstellung fixiert und schrittweise um einige stufen abblendet, wächst die tiefenschärfe wie zu erwarten um die eingestellte entfernung herum und der anvisierte punkt selbst wird dabei ebenfalls schärfer als bei offenblende. man kann jedoch auf pixelebene (100%-ansicht) beobachten, dass in einer etwas größeren entfernung die schärfe noch mehr zunimmt als am ort der focussierung, sodass dieser fernere punkt tatsächlich schärfer erscheint.
dieser effekt ist nicht mit einem “back-focus”, also einer fehlfokussierung zu verwechseln. er ist in der geometrischen optik als “blendendiffernz” (focus-shift) bekannt und ein nebeneffekt der sphärischen aberration (öffnungsfehler). ursache für die blendendifferenz ist, dass sich der öffnungsfehler beim abblenden im bildraum nicht gleichmäßig reduziert, sondern je nach abstand vom objektiv unterschiedlich stark ist. der öffnungsfehler und damit einhergehend die blendendifferenz sind normale optische eigenschaften, von denen praktisch jedes fotografische objektiv betroffen ist.

habe auch festgestellt, daß bei blendenreihen der schärfepunkt wandert. aus diesem grund empfiehlt nikon, die lichtstarken objektive nicht bei den anfangsöffnungen zu verwenden, sondern mindesten zwei mal abzublenden, deshalb die nikoninterne justage bei blende 4.

es scheint so, daß scharfe bilder bei offener blende eher ein zufall sind. habe bei meinen testreihen dies leider auch feststellen müssen."

ZITATENDE
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten