• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX7 - Praxisthread

LX5 = ich glaube : Oktober 2010 ... Ich hatte meine seit Novenber 2010

Jepp: ISO 400 :D ... war auch "immer" meine Grenze ... wegen früher und Film und so ;)
Wenn aber plötzlich ISO 800 aussieht wie ISO 400 ... verschieben sich die Grenzen .... jedenfalls meine :rolleyes:
Und ich bin da alles andere als ein "Hoch-ISO-Fetischist" :D ne Kamera ist ne Kamera und kein "Nachtsichtgerät". :)

Blende 1.4 hört sich gut an ... ja ! ... und die geringer werdende Schärfe durch die "Offenblende" auch ?

Die Blende 1.4 war für mich nur ein Kaufgrund, weil dadurch auch der AF bei wenig Licht deutlich sicherer und schneller wurde.


Manfred
 
Und man muss abwägen, für welche Art von Fotografie man die Offenblende einsetzen will. Makro dürfte eher ausfallen, Nahaufnahmen von Gesichtern oder Objekten passt schon eher. Straßenszenen, warum nicht, jedoch aufgepasst auf den Fokus. Nicht, dass der etwas im Vordergrund findet. ;)
 
Wieso findet? Der Fotograf bestimmt doch, auf was scharf gestellt wird.
 
Hat jemand von euch den DMW-LVF2 Sucher? wenn ja, ist er sein Geld wert? (ist ja nicht grad günstig...). Habt ihr ihn immer drauf oder nur bei bedarf?

Abgesehen von fehlenden Schwenkdisplay und/oder Sucher bin ich aber zufrieden mit der LX7, top Kompaktkamera :top:
 
@ all

"kommt darauf" an passt immer, "a a a b e r" kommt meist danach ...

fakt ist:
f1,4 - dort wo man es vermisst ist es u.U. gold wert und f2,3 bei 90mm, wer hat das schon!!!
mit den ecken bin ich nicht so pingelig, schau mir ein foto immer als ganzes an und was nicht so scharf ist wie ich es mir wünschte fliegt halt auch mal raus, warum? weil der hinter der kamera auch nicht immer perfekt ist.

in diesem sinne schon jetzt einen guten rutsch ins neue jahr und ansonsten auf den auslöser.

mbg kmhb
 
hallo marwie 83
hab auf der LX5 sogar den wesentlich schlechteren EVF drauf und zwar immer. schade der neue passt leider nicht.
den EVF kann ich um 90 grad klappen, ersetzt ein schwenkdisplay nicht doch ist immerhin besser als nur mit festem display fotografieren. bin seit der G1*
an schwenkdisplay gewöhnt, schade daß die LX-en dies noch nicht haben.
*G1 verk., mit LX5+FZ 150 ersetzt, für mich optimal, solo und/oder kombi.

mbg kmhb
 
Das mit den Ecken sehe ich auch nicht so problematisch. Oft beschneidet man die Bilder und dann sind sie eh weg ;)

Oft? Schon mal an eine 28mm Kamera gedacht ;)

ich mach das nur selten, gebe mir aber Mühe schon beim fotografieren den Ausschnitt bewusst zu wählen.
Macht mir mehr Spass als am PC zu sehr an den Bildern rum zu manipulieren. Mehr Fotografie, weniger Technik.
 
Ich fotografiere sehr oft Architektur, wo es mir weniger um Fotokunst als mehr um Dokumentation geht. Dabei nutze ich das Format meist aus. Mich nerven unscharfe Ecken daher sehr.

Außerdem muss sich jede Kamera an meiner alten KoMi Dimage A200 mit 28-200 mm messen, die beweist, dass unschafte Ecken nicht sein müssen.
 
Oft? Schon mal an eine 28mm Kamera gedacht ;)

Als ob diese Kameras ( z.B. die tolle RX100 ) das "Problem" mit den "unscharfen Ecken" nicht haben ;)

Wenn man da dann die Ecken "wegschneidet"; ... ist man schnell bei 35mm :eek:

Die Linie kann man (fast) unbegrenzt fortsetzen. :D


Mich selbst stören nur die "vermeidbaren" unscharfen Ecken; ... mit den "unvermeidbaren" muss man eh leben.
Das war auch mit der LX5 so; ... bis es die LX7 gab ;) ( die da ja nur "besser" ist ; aaaber noch lange nicht "pertekt )

Und: Blende 1.4, wo es passt oder nötig ist ... analog zu allen anderen Blenden ;)


Und o.K. :

ich werde meine Meinung zu der Frage : " ich habe die LX5 ... lohnt der Umstieg zur LX7 ?" ....
nicht mehr äußern; ... obwohl ich genau diesen Wechsel vollzogen habe ;)

Die Problematik ist ja eh bekannt :D
 
Sehe ich letztlich auch so, da muss ich mein vorstehendes Posting etwas relativieren.
... Ich würde auch nicht rumnörgeln, wenn die Unschärfe jeweils in halber Deutlichkeit auf links und rechts verteilt wäre. ...
Deshalb habe ich eine neue LX7 geordert. :)

Noch zur Eckproblematik allgemein: Ich habe mir für einige Objektive Aktionen in Photoshop geschrieben, mit denen ich die Bilder in den Ecken leicht vorschärfe. Damit kommt man bei "normal" großen Ausdrucken und bei Verkleinerungen aufs Monitorformat gut hin, solange sich die Unschärfen auf ein gewisses Maß beschränken und kein Astigmatismus vorliegt.
 
AW: Panasonic Lumix LX7

Finde die cam toll.
Momentan besitze ich eine Olympus epm1.
Würdet ihr es als rückschritt bezeichnen wenn ich zur LX7 wechsle?

Würd mich über ratschläge freuen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic Lumix LX7

Ich an deiner Stelle würde die E-pm1 behalten. Das ausgegebene geld würde Ich lieber für ein gutes objektiv ausgeben für mFT.
Die LX7 ist aber keineswegs eine schlechter kamera nur würde sich ein umstieg nicht lohnen zudem die E-Pm1 den besseren und grösseren sensor hat
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
1 inch:
Da gebe ich Dir vollkommen recht, aber oft hat man keine Zeit ewig den Ausschnitt perfekt zu wählen... außer man fotografiert Stilleben.
 
Mit welchen Objektiven?

Kit objektiv. Bin aber auch nicht ganz glücklich damit.
Hast du einen guten Rat für mich was das objektiv angeht.
Wichtig ich mir Weitwinkel, ab 24mm, hohe Lichtstärke,
Lowlight Aufnahmen sind mit dem Kit eine Katastrophe.


Kommt darauf an wo, wann und wie du was ablichtest.

Fotografiere Landschaft, Architektur, lowlight,
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hast du einen guten Rat für mich was das objektiv angeht.
Bei deinen Motiven wird wohl nicht ein Objektiv reichen. 9-18 + 14-150 (12-50 oder 12-35) und dazu entweder ein 12, 17, 20 oder 45 ... aber sicher eine Budgetfrage. Bei µFT gibt es ja genügend Alternativen, aber frage mal besser die µFT-Jungs


Fotografiere Landschaft, Architektur, lowlight,
Zum Kitobjektiv verlierst du nicht viel bei diesen Motiven.
 
Zum Kitobjektiv verlierst du nicht viel bei diesen Motiven.[/QUOTE]

Genau das denke ich eben auch.
Bin kein Profi.
Fotos werden hauptsächlich im Urlaub gemacht.
Fotos werden dann zu einem fotobuch zusammengeführt.

Ich habe noch eine TZ 7 von Panasonic, damit war ich eig auch immer ganz zufrieden.

Gute objektive gehen auch ganz schön ins Geld, gute Linsen gehn bei 300 Euro los.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten