• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zubehör Panasonic Lumix LX7 - Konverter + Filter + Adapter etc.

Hallo Philipp,

vorab: ich habe weder die Kamera noch das in diesem Thread behandelte Zubehör. Die LX7 ist aber in meiner engen Auswahl; sollte ich eine Kompakte kaufen dann mit entsprechendem Zubehör, daher verfolge ich diesen Thread.

Ich möchte dich auf eine andere Option aufmerksam machen: eine schraubbare Gummi-Gegenlichtblende (GeLi) http://www.enjoyyourcamera.com/Gegenlichtblenden/Schraubgewinde-Gegenlichtblenden/B-W-900-Gummi-Gegenlichtblende-faltbar-52mm::4337.html?language=de; ich habe keine Erfahrungen mit dem Teil.

Für welche Variante du dich auch entscheidest, wäre folgendes zu beachten: Randabschattung im Weitwinkel m.a.W. die Blende gerät ins Bild.

Die LX7 soll in 16:9 fast den Bildwinkel einer 22 mm KB Brennweite erreichen. Ob es beim Setup wie Adaptertubus, GeLi, Filter alles 52 mm zu Randabschattungen kommt, kann man wohl nur durch Versuch klären.

Daher Plan B: Adaptertubus 52 mm, ein Step-Up Ring 52 -> 58 mm, GeLi 58 mm. Falls ein 52 mm Filter (ND, Pol, UV, ...) bereits vorhanden ist, wird der Step-Up Ring an den Filter geschraubt und erst danach die Geli. Oder man geht bei Filter gleich auf 58 mm.

Aus meiner DSLR-Praxis kann ich sagen, dass eine Streulichtblende insb. beim seitlich einfallenden Sonnenlicht nützlich ist. Zwar sieht man die Linsenreflexionen direkt im optischen Sucher und man kann ggf. mit der Hand abschatten, aber komfortabel ist es nicht.

Berichte bitte über deine Erafhrungen :)

Hallo mar-cello,
leider finde ich hier in keinem Laden eine (passende) Geil, so dass ich wohl erst in Deutschland dazu kommen werde. Dann kann ich aber gerne mehr berichten.
Wahrscheinlich wird es in WW aber zu Randabschattung kommen (zumindest habe ich bei 52mm-Tubus + UV-Filter + Polfilter welche).
Viele Grüsse,
Philipp
 
Habe mir im Internet die Fotos mit LX7 beim Sonnenschein angeschaut, vorläufiges Fazit: nicht selten muten sich die Bilder eher mau an.

Hoffentlich hilft der Einsatz einer vernünftigen Streulichtblende, Kontraste zu verbessern. Hat jemand Erfahrungen an LX7 gemacht?

Noch eine Frage wegen Taschenauswahl: welche Tiefe hat die LX7 mit (a) dem aufgesetzten 52mm-Tubus, (b) Tubus u. Blende?

Viele Grüsse
marcello
 
Habe mir im Internet die Fotos mit LX7 beim Sonnenschein angeschaut, vorläufiges Fazit: nicht selten muten sich die Bilder eher mau an.

Hoffentlich hilft der Einsatz einer vernünftigen Streulichtblende, Kontraste zu verbessern. Hat jemand Erfahrungen an LX7 gemacht?

Noch eine Frage wegen Taschenauswahl: welche Tiefe hat die LX7 mit (a) dem aufgesetzten 52mm-Tubus, (b) Tubus u. Blende?

Viele Grüsse
marcello

Also die LX7 + 52 mm Tubus + Hama Geli (Gummi, faltbar) + UV Filter von B+W ist ca. 10.5 cm tief. Ohne Geli ca. 8.5 cm und nur mit Tubus ca. 8.2 cm. Nicht wirklich kompakt, aber sehr griffig :D

Die Geli bringt in manchen Situation (gefühlt) schon was (ich habe nicht wirklich Vergleichsfotos gemacht). Bei Sonnenschein im Generellen hat die (meine) LX7 eigentlich keine Probleme.* Nur bei Gegenlicht, und da hilft wie gesagt die Geli ganz gut.

Viele Grüße,
Philipp

* Auch den "Nebelfleck" habe ich eigentlich bei mir noch nicht beobachtet... wenn dann klassische Lensflares, und die finde ich in der Regel ganz reizvoll. Und im Fall der Fälle unterdrückt der ND-Filter selbst die ganz gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Philipp, danke dir für die Informationen :top:

Wenn du Zeit und Musse hast, wäre es super, wenn du ein Foto von deinem Setup (Kamera+Tubus+Blende+Filter) zu Illustrationszwecken hier einstellen könntest.

Ein Paar Fragen zu Geli habe ich noch :): welchen Durchmesser hat deine Geli (und welches Modell ist es denn geworden)? Wird sie direkt an den Tubus geschraubt? Hat die Geli ein Innengewinde für Filter? Randabschattungen kein Problem auch beim maximalen Weitwinkel?
 
Philipp, danke dir für die Informationen :top:

Wenn du Zeit und Musse hast, wäre es super, wenn du ein Foto von deinem Setup (Kamera+Tubus+Blende+Filter) zu Illustrationszwecken hier einstellen könntest.

Ein Paar Fragen zu Geli habe ich noch :): welchen Durchmesser hat deine Geli (und welches Modell ist es denn geworden)? Wird sie direkt an den Tubus geschraubt? Hat die Geli ein Innengewinde für Filter? Randabschattungen kein Problem auch beim maximalen Weitwinkel?

Also Randabschattung habe ich keine beobachten können. Es ist die Hama Gummi-Geli (https://de.hama.com/00093152/hama-gegenlichtblende-gummi-fuer-weitwinkel-objektive-52-mm). Ein Filtergewinde ist da, bin mir aber grade nicht sicher welchen Durchmesser das hat (laut Hama 55 mm, aber ich habe das noch nicht getestet). Das Ganze schaut so aus:

Kamera + Tubus + UV-Filter:

DSCF1215-2 von peiden1980 auf Flickr

Kamare + Tubus + UV-Filter + Geli (WW-Stellung):


DSCF1216-2 von peiden1980 auf Flickr

Kamare + Tubus + UV-Filter+ Geli (So für 35-50 mm):

DSCF1217-2 von peiden1980 auf Flickr

Kamara + Tubus + UV-Filter + Geli (So für > 70 mm):

DSCF1218-2 von peiden1980 auf Flickr
 
Einen Preistipp für den einen oder anderen: Der Automatikdeckel ALC-LX7BK (für den Betrieb mit Filter) ist gerade im Angebot für 5 Euro plus Versand. Den ohne K fürs Doppelte.
Hier ganz Bewusst ohne Link, soll ja keine Werbung sein
 
Ist es irgendwie möglich den DMW-GWC1, den Weitwinkelkonverter für die G Serie, an der LX7 zu befestigen?

Wenn nicht, gibt es Alternativen?
 
Du kannst einen 52 mm auf 46 mm Stepdownring auf den Adaptertubus schrauben. Dann müsste der Konverter passen. Ob er zur Kamera passt, ist eher die Frage...
 
Hat schonmal jemand den Drahtauslöseradapter für die LX7 von Kiwifotos ausprobiert? Und gibt es einen Tipp für einen gescheiten Drahtauslöser? Taugt der Hama-Drahtauslöser?

Danke und Grüße,
Philipp
 
Tja, da anscheinend niemand Erfahrungen mit dem Adapter hat, habe ich mir das gute Ding gekauft (mit dem Drahtauslöser von enjoyyourcamera.com). Funktioniert tadellos :-)

Eine weitere Frage hätte ich, bei der mir vielleicht dann doch jemand helfen könnte. Und zwar würde ich gerne einen zusätzlichen ND-Filter an die LX7 schrauben. Der interne Filter ist zwar schön und gut, aber in manchen Situationen nicht ausreichend; da ich wegen abnehmender Schärfe ungerne über Blende 5.6 gehe, ist die Belichtungszeit bei Tageslicht doch meist zu lang um bspw. Wasser etc. zu "verwischen". Nun liest man ja, dass starke ND-Filter zu Farbfehlern führen (können). Ist dies auch so wenn ich einen zusätzlichen ND3-Filter mit dem internen ND-Filter der LX7 nutze?

Viele Grüße,
Philipp
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten